Unser „La Pastora“ stammt von der Kaffeegenossenschaft Coope Tarrazú, die auf eine über 50-jährige Tradition zurückschaut. Natürlich ist der Kaffeeanbau das Ursprungsziel der Gründung gewesen, jedoch ist die Organisation für eine fokussierende Reihe von Eigenverpflichtungen bekannt. Zu denen zählen u.a.:Entwicklung einer nachhaltigen KaffeekulturRichtlinien für den Schutz der Umwelt mit umfassenden pädagogischen Lehrplänen für Erwachsende und Kinder mit dem Ziel, das Bewusstsein für die Ökosysteme zu erhöhenVerbesserung der Lebensqualität in der Gemeinde/Provinz durch weitreichende soziale ProjekteProduktion von ausschließlich qualitativ hochwertigen KaffeesDer Kaffee wird auf bis zu 1900 m ü.M., im Hochland der Region Tarrazú, angebaut, direkt an den Nationalpark Los Quezales angrenzend. Vorwiegend existieren dort kleine Farmen und die Ernte erfolgt in aufwendiger Handarbeit, auf die eine gewaschene (fully washed) Aufbereitung erfolgt. Die Bohnen werden in der Sonne getrocknet, teilweise aber auch mittels mechanischer Trommeltrocknung.Das feuchte Klima, die Anbauhöhe sowie reichhaltig vorhandene Vulkanböden sind ideale Anbaubedingungen für diesen hochklassigen Premiumkaffee.Der Kaffee weist einen weichen Zitrusgeschmack auf, mit einem Unterton von tropischen Früchten, Kirsche, bei leicht schockloadigem Abgang. La Pastora hat eine gute, lebendige Säure und runden Körper. Kaffeebezeichnung: La Pastora TarrazúKlassifizierung: SHB, EPVarietät: Arabica, vorwiegend Caturra, teilweise CatuaiAnbauland: Costa RicaAnbaugebiet: San Marcos de Tarrazú / Provinz San JoséAnbauhöhe: 1300-1900 m ü.M.
Die Region Marcala ist bekannt für exzellente Rohkaffeequalität und für ihre stetige Arbeit für eine nachhaltige Landwirtschaft. Kaffee ist zu einem Teil der Geschichte, Kultur und des Grundeinkommens der Marcala-Bauern geworden. Sie setzen deshalb all ihre Mühe und Leidenschaft in ihre Produktion ein. Das tropische Klima bietet perfekte Bedingungen für die Herstellung von Arabica-Kaffee mit hohem Standard, weshalb die Regionen um Marcala auf dem internationalen Kaffeemarkt einen so bekannten und beliebten Namen erhalten haben.Marcala-Kaffees werden, wie alle anderen mittelamerikanischen Kaffees, ausschließlich von Hand gepflückt. Dieser Kaffee hat einen leichten Körper und eine angenehme Würze, begleitet von einer fein-fruchtigen, mittleren Säure.
Specialty Caturra Honey Microlot aus PanamaDie Finca Santa Teresa liegt hoch im Nebelwald von Panama an der höchsten Erhebung des Landes, dem Volcán Barú. Angrenzend befindet sich der Nationalpark La Amistad, ein UNESCO-Weltkulturerbe.Auf der Plantage werden Kaffees von einzigartiger Qualität angebaut und aufbereitet. Der Schlüssel zu Erfolg: mineralreiche vulkanische Böden, die Anbauhöhe, die hervorragende Klimabedingungen des Pazifiks und Atlantiks sowie unzählige Bergrücken und Täler.Auf der Finca Santa Teresa werden Varietäten angebaut, die sich geschmacklich deutlich von anderen panamaischen Kaffees unterscheiden, eher zarter und fruchtiger, aber dennoch mit einer großen Komplexität.Der Kaffee duftet zunächst herrlich schokoladig und dezent nussig, süß und mit subtilen Fruchtnoten. Im Geschmack herrlich schokoladig-süß mit ausgeprägten fruchtigen Noten bis hin zu einem süßen Nachgeschmack.Honey ProcessBei dieser Methode werden die frischen Kaffeekirschen entpulpt, aber ohne Waschen getrocknet. Ein Teil der Frucht ist noch vorhanden, aber nicht annähernd so viel wie bei der natürlichen Verarbeitung. Der größte Teil der Kirsche ist verschwunden, aber der verbleibende goldene, klebrige Schleim erinnert an Honig, daher auch der Name des Verfahrens.Honey-Processed-Kaffees haben aufgrund der Fruchtsüße, die durch die Mucilage während des Trockenvorgangs an der Kaffeebohne verbleibt, intensiv-süße Aromen. Der Kaffee hat eine ausgewogene, fruchtige Säure.
Maragogype Superior Kaffee von der Mikroklima-Farm Laguna VerdeWir beziehen unseren Maragogype Superior aus Nicaragua von der Farm Laguna Verde, die seit Jahren für konstant hervorragende Qualität bekannt ist. Die Kaffeepflanzen wachsen auf nährstoffreichen Böden vulkanischen Ursprungs, in Gebirgslagen zwischen 1300-1400m ü.M.MicroClimateDie Farm Laguna Verde liegt im Cerro Arenal Naturreservat im Departement Matagalpa und verfügt über ein einzigartiges Mikroklima, das während der Erntezeit über 60 % des Tages in Nebel gehüllt ist. Das bedeutet, dass die Farm sich selbst beschattet" und nicht viele Schattenbäume benötigt.Die seltene Arabica Varietät MaragogypeDer Maragogype-Kaffee (auch "Elefantenbohnen" genannt) gehört zu den weniger bekannten Kaffeesorten, wird aber von Feinschmeckern für sein besonders mildes Geschmacksbild und den geringen Säuregehalt sehr geschätzt. Die vergleichsweise selten angebaute Kaffeepflanze, deren Kaffeekirschen bis zu 40% größeres Volumen als die der anderen Arabicas erreichen, wird auf den Plantagen leider zunehmend vernachlässigt oder ganz aufgegeben, da deren Ernte deutlich geringer ausfällt.Ursprünglich wurde diese Kaffeesorte im Umland der brasilianischen Hafenstadt Maragojipe entdeckt und bis in die Gegenwart konnte nicht eindeutig geklärt werden, ob sich bei Maragogype-Kaffee um eine vorsätzliche Kreuzung zwischen Arabica und Liberica handelt oder diese aber eine Folge von zufälliger Mutation entstanden ist. Unabhängig davon ist dieser Kaffee eine außergewöhnliche Spezialität, sehr weich und samtig ist, mit einer komplexen Geschmacksvielfalt. Bereits beim Mahlen entfaltet sich ein angenehmes, vollfruchtiges Aroma. Ein samtiges, cremiges Mundgefühl mit kakaoartigen Abgang beeindruckt.
Kaffeespezialität aus der berühmten Anbauregion BoqueteIm Westen des Landes, etwa 500km von Panama-Stadt entfernt, in der Boquete-Region, herrschen perfekte Bedingungen für den Anbau hochwertiger Kaffeesorten. Eine atemberaubende Vulkanlandschaft mit dem Vulkan Barú, dem höchsten Berg des Landes mit einer Höhe von 3.477 m ü.M., spielt dabei eine entscheidende Rolle. Die mineralstoffreichen Vulkanböden der Kaffeeplantagen, die Anbauhöhe von 1500-1750 m ü.M., teilweise sogar auf den Vulkanhängen aufwärts bis etwa 2200 m ü.M. und ein gemäßigtes Klima mit ständigen Regenfallen und vorhersehbaren Trockenperioden hat die Region zwischen dem atlantischen und pazifischen Ozean weltberühmt gemacht. Die Kaffeebauer in Panama haben diese Fakten bereits vor Jahrzehnten erkannt, denn als ein kleines Land gegenüber den Kaffeenachbarn Brasilien und Kolumbien konnten sie sich einzig und allein durch die Qualität abheben.Wir beziehen unseren Boquete-Kaffee von Garrido Estate, einem Familienunternehmen, das sich auf Kaffeespezialitätenkonzentriert und den Anbau in Mischkulturen bevorzugt. Die Kaffeepflanzen wachsen unter schattenspendenden Grapefruit- und Orangenbäumen. Niedrige Temperaturen auf den Anbauhöhen verlangsamen das Reifen der Kaffeekirschen, womit eine exzellente Kaffeequalität erreicht wird. Als natürliches Düngemittel werden das Fruchtfleisch und Kaffeeschalen verwendet. Die Ernte erfolgt in aufwendiger Handarbeit, wobei jeweils nur die reifen Kirschen gepflückt werden.Charakteristische Cuping-Noten umfassen insbesondere Zitrusfrüchte mit blumigen und dezenten kräuterartigen Nuancen. Dieser feinwürzig-süßer Kaffee hat eine angenehme milde Säure mit einem vollmundigen, sehr cremigen Mundgefühl.
Die Kaffee-Kooperative COMSA (Café Orgánico Marcala S.A.) wurde im Dezember 2001 mit der Vision gegründet, innovative, alternative und insbesondere wirtschaftswachsende Entwicklungsmöglichkeiten für kleine, familiengeführte Kaffeefarmen zu schaffen. Es war gerade die Zeit der globalen Kaffeekrise, als die Weltmarktpreise den Tiefpunkt erreichten und es für die Landwirte unrentabel machte, ihren Kaffee zu ernten. In den Anfangsjahren kämpfte die Organisation mit den damals noch 62 Mitgliedern ums Überleben. Nachdem auf einer Kaffeemesse die außergewöhnlich gute Qualität des biologisch angebauten Rohkaffees entdeckt wurde, stieg stetig die Nachfrage weltweit. Inzwischen zählt die COMSA-Organisation knapp 1200 Kaffeebauer (Stand 2018), die ausschließlich biologisch-zertifizierten Kaffee produzieren. Im Jahr 2006 erwarb COMSA das Fairtrade-Zertifikat. Mit den zusätzlichen Einnahmen aus der Fairtrade-Prämie wurde in den letzten Jahren die Modernisierung der Aufbereitungsanlage finanziert, auch der Kauf mehrere Trockenöfen wurde möglich. Die mittlerweile gefestigte Genossenschaft unterstützt viele soziale Projekte, Schulen, das lokale Krankenhaus und vermittelt im eigenen Bildungszentrum sowohl Kindern als auch jungen Erwachsenen das ökologische Bewusstsein, den Respekt und Sorge für die Umwelt. Mit der Schaffung eines Schulgartens wurde z.B. für die Kinder eine Gelegenheit ermöglicht, außerhalb von Klassenzimmern und dem üblichen Grundlehrplan, einen praktischen und interessanten Prozess des Kaffeeanbaus vom Samen, über die Keimung bis zur Ernte zu live zu verfolgen – und so bereits im Grundschulalter den Umweltschutz und ökologischen Kaffeeanbau ins Bewusstsein zu rufen.Der Kaffee aus dem Umland von Marcala beeindruckt durch eine ausgeprägte Süße und einem blumigen Geschmack. Das vollmundig-kräftige Kaffeearoma ist geprägt von einem starken und komplexen Körper, fruchtigen Noten und Milchschokolade, begleitet von einer fein-fruchtigen, mittleren Säure. Kaffeebezeichnung: Marcala COMSA (Café Orgánico Marcala S.A.)Klassifizierung: SHG EPZertifizierung: BIO/organic & FairtradeAnbaugebiet: Marcala, Departemend La Paz / HondurasAnbauhöhe: 1200-1700m ü.M.
Die Kaffeeplantagen Guatemalas befinden sich größtenteils im Süden an den vulkanischen Berghängen der Sierra Madre, teilweise bis zu 2000m ü.M.Die wunderschöne Landschaft um die Antigua-Region ist von zahlreichen Vulkanen geprägt, u.a. Volcán Acatenango (3.976m), Volcán de Fuego (3.763m) und Volcán de Agua (3760m). Der Fuego ist einer der aktivsten Vulkane Guatemalas. Größere Ausbrüche sind selten, jedoch stehen über dem Krater meistens Rauchwolken. Die Aktivität der Vulkane hat natürlich Auswirkungen auf den Geschmack des Kaffees, der sich in angenehm-dezenten rauchigen Noten wiederspiegelt. Die fruchtbaren Böden bieten ideale Voraussetzungen für die Arabica-Bohnen der Varietät Caturra. Tropische Berg- und Nebelwälder bedecken die Region um Antigua und unter den Schattenbäumen wird der langsame Reifeprozess der Kaffeekirschen begünstigt, der sich auf die einzigartige Qualität des Kaffees auswirkt. Ganzjähriges mildes Klima und ausreichende Niederschläge bieten beste Voraussetzungen für den Antigua-Los Volcanes-Kaffee.Beim City-Röstgrad konnten wir einen dezenten Blutorange-Unterton herausschmecken, mittlerweile haben wir uns jedoch für den Röstgrad Full-City entschieden, da das Zusammenspiel der aktiven Vulkanlandschaft, der konstant hohen Luftfeuchtigkeit von 65% und der Anbauhöhe bis zu 2000m (= langsames Reifen) die Bohnen „dichter/härter“ erscheinen und bei diesem Röstgrad das charakteristische würzige Geschmacksprofil besser zur Geltung kommt.Ein würziger, vollmundiger Kaffee, herzhaft-ausgewogen. Er wird von einer feinen fruchtiger Säure und einer sehr guten Fülle geprägt. Kaffeesorte: Genuine Antigua, Los VolcanesKlassifizierung: SHB, EPVarietät: Arabica, CaturraAnbauland: GuatemalaAnbaugebiet: Antigua HochlandAnbauhöhe: 1400-1800 m ü.M.
Der weltbekannte Berilo Organic CoffeeDieser ausgezeichnete Kaffee wird im Chiapas-Hochland von Motozintla rund um den Naturreservate El Triunfo von Kleinbauern angebaut, die ausschließlich in ökologisch ausgerichteten Genossenschaften organisiert sind.Die Anbauregion ist von der vulkanischen Bergkette Sierra Madre de Chiapas geprägt. Die robuste, bergige Heimat der Kaffeepflanzen Arabica ist von den Stürmen des Pazifiks abgeschirmt und dennoch regen- und sonnenreich. Die eisenreichen, vulkanischen Böden dieser Region sind ideal für den Anbau von hervorragendem Kaffee. Der Kaffee wird auf ca. 1200-1600m hohen Lagen kultiviert.Die Ernte erfolgt natürlich selektionsmäßig in Handarbeit. Ebenso sorgfältig ist die strenge Qualitätskontrolle, bevor der Berilo exportiert wird. Er hat die Güteklassifizierungen SHG (strictly high grown), also ausschließlich Hochlandkaffee und EP (european preparation), eine für den europäischen Markt optimierte Aufbereitung.Der Kaffee ist sowohl in Europa, wie auch auf dem US-Markt und in Asien BIO-zertifiziert. Zu den zertifizierenden Organisationen zählen:IMO (EG-Öko-Verordnung)NaturlandOCIA (Organic Crop Improvement Association International / USA)JAS (Japan)Bird Friendly (der Bird Friendly Standard ist einer der strengsten untern den Umweltnormen, der durch Drittparteien zertifiziert wird)Dieser Kaffee ist vollmundig, mit feiner Fruchtnote. Er hat ein mittelwürziges, delikates süß-malziges Aroma und man sagt ihm eine leichte Note der Maraska-Kirsche. Der ausgewogene Geschmack und die sehr feine Säure sorgen mit einem mittleren, ausbalancierten Körper für ein samtiges, angenehmes Mundgefühl. Sanfter, süßer Abgang.