Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

KAFFEE ONLINE BESTELLEN

Shop und Rösterei: Deine Vorteile

Grafik für Kaffeerösterei mit Trommelröster

Eigener Trommelröster 

Wir rösten unsere Kaffeebohnen seit vielen Jahren selbst. Natürlich im eigenen Trommelröster.

Icon für Verpackung mit Aromaventil

Aromaverpackung 

Du erhältst deinen Kaffee als ganze Bohnen oder wählst den Mahlgrad für die Zubereitung.

Icon für schnelle Lieferung

Schnelle Lieferung

Was frisch geröstet ist, muss natürlich auch schnell geliefert werden. Wir sorgen dafür.

Große Auswahl an Kaffees

Zwei Hände halten einen Korb mit reifen Kaffeekirschen
BIO / ORGANIC
Bohnen von Rohkaffee in einem Sack
ROHKAFFEE
Arabica Bohnen in einem Kaffeesack
ARABICA
Espresso Bohnen im Siebträger
ESPRESSO
Kaffee Probiersets: Verschiedene Bohnen
PROBIERSETS

Unsere beliebtesten Arabica Bohnen

Äthiopien Yirgacheffe | Gedeo-Zone
Der Yirgacheffe-Kaffee wird östlich von Abayasee in der Gedeo-Zone auf 1800m bis zu sogar 2400m ü.M. angebaut. Dank dem gemäßigten Hochlandklima bei Tagesdurchschnittstemperaturen von etwa 15 bis 20°C entwickeln die Kaffeekirschen unter schattenspendenden Bäumen recht lange und behutsam ihre Aromen. Dieser nass aufbereitete Yirgacheffe besticht durch seine fruchtig-blumige Intensität, die von einer wunderbaren Süße begleitet wird. Er hat einen kräftigen Körper mit einer lebendigen, fruchtigen Säure.Infos zum Mahlgrad ! Kaffeebezeichnung: YirgacheffeKlassifizierung: Grade 2Varietät: Heirloom (100% Arabica)Anbaugebiet:  Gedeo-Zone / ÄthiopienAnbauhöhe: 1800-2400m ü.M.Aufbereitung: fully washed

Inhalt: 0.25 Kg (36,80 €* / 1 Kg)

Varianten ab 3,10 €*
9,20 €*
Jemen Yemen | Mocha Harazi | Haraz Mountains
Beschreibung in BearbeitungFlavor: schokoladig & fruchtige Nuancen

Inhalt: 0.25 Kg (54,80 €* / 1 Kg)

Varianten ab 4,60 €*
13,70 €*
Honduras | Genuine Marcala | Departamento de La Paz
Die Region Marcala ist bekannt für exzellente Rohkaffeequalität und für ihre stetige Arbeit für eine nachhaltige Landwirtschaft. Kaffee ist zu einem Teil der Geschichte, Kultur und des Grundeinkommens der Marcala-Bauern geworden. Sie setzen deshalb all ihre Mühe und Leidenschaft in ihre Produktion ein. Das tropische Klima bietet perfekte Bedingungen für die Herstellung von Arabica-Kaffee mit hohem Standard, weshalb die Regionen um Marcala auf dem internationalen Kaffeemarkt einen so bekannten und beliebten Namen erhalten haben.Marcala-Kaffees werden, wie alle anderen mittelamerikanischen Kaffees, ausschließlich von Hand gepflückt.  Dieser Kaffee hat einen leichten Körper und eine angenehme Würze, begleitet von einer fein-fruchtigen, mittleren Säure.

Inhalt: 0.25 Kg (30,40 €* / 1 Kg)

Varianten ab 2,70 €*
7,60 €*

Seltene Kaffeebohnen: Einfach mal probieren

Ein Bauer trocknet Monsooned Kaffee in Indien

Rarität: Monsooned Kaffee aus Indien

Das Monsooning ist ein Verfahren zur Aufbereitung von Kaffeebohnen. Es stammt von der Westküste Indiens aus der Region Malabar. Die Bohnen liegen in offenen Lagerhäusern zur auf dem Boden und sind dem Monsun ausgesetzt.

Der Kaffee schmeckt ausgesprochen mild, hat kaum Säure, dafür aber Noten von Lakritz und Koriander.

Mehr erfahren...

Unterschied zwischen Maragogype und Arabica Kaffee: zwei Bohnen liegen nebeneinander

Maragogype Kaffee: Die Elefantenbohnen

Fast alles an der Kaffeepflanze ist größer als üblich: Blätter, Blüten, Samen und natürlich die Früchte. Das Ergebnis sind mit einer Länge von über 2 cm und einer Breite von ca. 1,5 cm fast riesige Kaffeebohnen. Geschätzt wird er vor allem wegen seines milden Geschmacks und des geringen Säuregehaltes.

Jetzt entdecken...

Oft bestellter Espresso 

Espresso Sumatra Mandheling BIO | Gayo Highlands | Indonesien
ESPRESSO MANDHELING COFFEE BIO/ORGANICSeitdem Mitte des 17-ten Jahrhunderts die ersten Kaffeepflanzen von den Niederländern nach Sumatra eingeführt wurden, sind sie ein fester Bestandteil der reichen Vegetation der Insel. Die beeindruckende Vulkanlandschaft prägt das Bild Sumatras. Auf den Berghängen in Höhen bis zu 1650 m ü.M. gedeihen die Arabica-Kaffeebäume auf diesen fruchtbaren vulkanischen Böden. Diese weisen eine hohe Konzentration an Spurenelementen und gleichzeitig perfekte Wasserspeicherkapazität. Bei idealen klimatischen Bedingungen, im Schatten der Riesenbäume, die oft 80m Höhe übersteigen, reifen die Kaffeekirschen und entwickeln ihre charakteristischen Nuancen.Mandheling ist die traditionelle Marktbezeichnung für Kaffee, der in der Region um den Toba-See in Nord-Zentral-Sumatra angebaut wird. Grade 1 ist die höchste Qualität des Kaffees aus der Mandheling-Region.Eine Besonderheit dieses Kaffees ist seine traditionelle, komplizierte Aufbereitung und Verarbeitung – die so genannte „Giling Basah“-Methode, durch die typisch vollmundige und wilde Aromen entstehen. Dabei werden zunächst die Kaffeekirschen gepulpt (die Bohnen von der Fruchtschale getrennt), wobei die Fruchtfleischreste nicht wie üblich, mittels Fermentation im Wasser zersetzt werden. Im nächsten Schritt wird stattdessen das Fruchtfleisch durch manuelles Abreiben im Sand entfernt. Unter freiem Himmel erfolgt mehrere Tage die natürliche Trocknung und erst dann werden die spröde gewordenen Pergamentschalen abgeschält. Sowohl die Ernte, wie auch die sehr ungewöhnliche Verarbeitungsform erfolgt in aufwendiger Handarbeit und führt zu einem exotischen Geschmackserlebnis, um höchsten Ansprüchen gerecht zu werden – ein Premiumprodukt aus Indonesien.Mit seinem kräftigen Körper, dezenten kräuterartigen Nuancen und starken Zendernoten weist dieser Espresso eine ungewöhnlich große Fülle an Aromen. Ein nussig-würziger Geschmack mit angenehmen vegetalen Noten, begleitet von einer dezenten, milden Säure, wird Sie begeistern. Infos zum Mahlgrad !

Inhalt: 0.25 Kg (42,00 €* / 1 Kg)

Varianten ab 3,80 €*
10,50 €*
> 500 lagernd
Espresso Brasilien | Fazenda Nossa Senhora de Fatima BIO
Fazenda Nossa Senhora de Fatima liegt in der fruchtbaren Region um Triangulo Mineiro, mitten in den berühmten Savannen Zentral-Brasiliens (Cerrados). Auf etwa 900-1000m ü.M. werden ausschließlich BIO-Kaffees angebaut. Ricardo Aguiar Resende, Kaffee-Landwirt in dritter Generation, leitet die Produktion zusammen mit seiner Frau Gisele. Die Kaffeefarm ist in ihrem Engagement für soziale und umweltfreundliche Projekte bekannt. Der Farmbesitzer ist nicht nur Kaffeeproduzent, sondern auch ein leidenschaftlicher Agronom, der in die Wiederaufforstung einheimischer Bäume investiert, um das Wachstum der heimischen Flora und Fauna zu fördern. Ein Teil des in der Farm produzierten Kaffees wird im Schatten angebaut, was für Brasilien sehr ungewöhnlich ist. Der Eigentümer hat sich darauf konzentriert, die Erträge und die Qualität des Kaffees zu verbessern, indem er reichhaltige organische Kompostdünger entwickelt und dabei Mikroorganismen verwendet, die auf dem Bauernhof verfügbar sind.Die Plantage ist für den Anbau sortenreiner Varietetän (Arabicas) international bekannt und hebt sich insbesondere qualitätsmäßig von anderen Kaffeeplantagen ab.Ein mittelkräftiger Espresso mit geringer Säure. Angenehme Nuancen von Milchschokolade, leicht nussig. Fruchtnoten von Rosinen und Pfirsichmarmelade. Süßer, karamellartiger Abgang. Infos zum Mahlgrad ! 

Inhalt: 0.25 Kg (37,60 €* / 1 Kg)

Varianten ab 3,30 €*
9,40 €*
> 500 lagernd
Espresso Brasilien | Fazenda Nossa Senhora de Fatima BIO
Fazenda Nossa Senhora de Fatima liegt in der fruchtbaren Region um Triangulo Mineiro, mitten in den berühmten Savannen Zentral-Brasiliens (Cerrados). Auf etwa 900-1000m ü.M. werden ausschließlich BIO-Kaffees angebaut. Ricardo Aguiar Resende, Kaffee-Landwirt in dritter Generation, leitet die Produktion zusammen mit seiner Frau Gisele. Die Kaffeefarm ist in ihrem Engagement für soziale und umweltfreundliche Projekte bekannt. Der Farmbesitzer ist nicht nur Kaffeeproduzent, sondern auch ein leidenschaftlicher Agronom, der in die Wiederaufforstung einheimischer Bäume investiert, um das Wachstum der heimischen Flora und Fauna zu fördern. Ein Teil des in der Farm produzierten Kaffees wird im Schatten angebaut, was für Brasilien sehr ungewöhnlich ist. Der Eigentümer hat sich darauf konzentriert, die Erträge und die Qualität des Kaffees zu verbessern, indem er reichhaltige organische Kompostdünger entwickelt und dabei Mikroorganismen verwendet, die auf dem Bauernhof verfügbar sind.Die Plantage ist für den Anbau sortenreiner Varietetän (Arabicas) international bekannt und hebt sich insbesondere qualitätsmäßig von anderen Kaffeeplantagen ab.Ein mittelkräftiger Espresso mit geringer Säure. Angenehme Nuancen von Milchschokolade, leicht nussig. Fruchtnoten von Rosinen und Pfirsichmarmelade. Süßer, karamellartiger Abgang. Infos zum Mahlgrad ! 

Inhalt: 0.25 Kg (37,60 €* / 1 Kg)

Varianten ab 3,30 €*
9,40 €*
Kaffee trinken und geniessen: viele Hände halten eine Tasse Kaffee

Guten Kaffee trinken und genießen

Damit er auch wirklich schmeckt, musst du nicht gleich Barista sein. Aber einige Dinge bringen dich wirklich weiter. Ob Handfilter, French Press, Espresso oder Kaffeespezialitäten, oft sind es nur Kleinigkeiten. Bei uns erfährst du, was einen richtig guten Kaffee in der Tasse ausmacht. Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen unserer Kunden.

Kaffeemühle: Der richtige Mahlgrad

Er hängt von der Art und Weise der Zubereitung deines Kaffees ab. Entscheidend ist die Kontaktzeit mit dem heißen Wasser.   Mehr erfahren...

Handfilter: Kaffeegeschmack pur

Einen Filterkaffee zu kochen, ist einfach. Du brauchst nur einen Handfilter, Filterpapier, gute Bohnen und heißes Wasser. Oder nicht?   Lesen... 

Verschiedene Kaffeespezialitäten in einem Kreis aufgestellt

Kaffeespezialitäten: Geschmack pur

Was ist der Unterschied zwischen Ristretto, Latte macchiato, Espresso oder Café au lait? Wir zeigen sie dir Schritt für Schritt.   Ansehen...

Verzierter Cortado Kaffee  im Glas

Cortado: Der geschnittene Espresso aus Spanien

Mit dem Cortado Kaffee ist es schon etwas seltsam. Erst wird mit einigem technischen Aufwand ein Espresso gebrüht, nur um ihn dann mit Milch zu verdünnen. 

Die Spanier lieben ihren Espresso nun mal etwas länger und schwächer gebrüht als die Italiener. Wie, das erfährst du hier.   Kennenlernen...

Icon AppStore
Icon Google Play Sore