Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Bestellwiederholung
Warenkorb 0,00 €*
Zur Startseite wechseln
Kaffeebohnen
Rohkaffee
Zubehör
Angebote
Geschenke
Lohnröstung
Süßes
Tee
Ratgeber
Zur Kategorie Kaffeebohnen
Kaffee zubereiten
Handfilter
French Press
Karlsbader Kanne
Bayreuther Kanne
Siebträger
Filtermaschine
Cold Brew
Syphon
Aeropress
Cold Drip
Vollautomat
Chemex
Arabica
Nord-/Mittelamerika
Asien
Australien/Ozeanien
Südamerika
Afrika
Arabica Bohnen / Mischungen
Espresso Bohnen
Canephora / Robusta Bohnen
Bio Kaffee / Organic Bohnen
Maritim Kaffee
Säurearmer Kaffee
Entkoffeinierter Kaffee
Fairer Kaffee
Bohnen aus Projektkaffee
Kaffee Probierset
Zur Kategorie Rohkaffee
Arabica
Nord-/Mittelamerika
Südamerika
Afrika
Asien
Australien / Ozeanien
Robusta / Canephora
Bio / Organic
Projektkaffees
Zur Kategorie Zubehör
Kaffeemühlen / Grinder
Kaffeeröster
Ersatzteile
Zubereitung, Verpackung
Zur Kategorie Tee
Schwarztee
Schwarz-/Grüntee aromatisiert
Früchteteemischung
halbfermentierter -/Grüntee
Kräuter-/Gewürztee
BIO / Organic
Kaffee kochen
Kaffeebohnen lagern
Kaffee aus dem Syphon
French Press
Der richtige Mahlgrad
Kaffeerösterei Docklands Coffee
Perkolator Kaffee
Kaffeebohnen Probierset
Cold Brew Rezept
Kaffeesäcke
Spezialitäten aus Kaffee
Carajillo
Kaffee mit Schuss
Kaisermelange
Irish Coffee
Pharisäer Getränk
Latte macciato, Cappuccino
Türkischer Kaffee
Holländischer Kaffee
Vietnamesischer Kaffee
Schümli Kaffee
Weihnachtskaffee am Morgen
Kaffeespezialitäten-Übersicht
Perfekter Espresso
Espresso zubereiten
Der Espresso Lungo
Caffè Americano
Espresso Ristretto
Espresso Galão
Espresso Cortado
Espresso Corretto
Flat White Kaffee
Café con leche
Caffè Latte
Kaffee Sorten
Kaffa Wildkaffee
Java Kaffee
Yirgacheffe Kaffee
Die besten Kaffeebohnen
Guatemala Kaffee
Kaffeekirschen
Der Kaffee Ursprung
Woher kommt Kaffee?
Robusta Bohnen
Kaffee aus Äthiopien
Teuerster Kaffee der Welt
Kona Kaffee
Kolumbianischer Kaffee
Blue Mountain Kaffee
Blue Java Kaffee
Maragogype Kaffee
Monsooning Kaffee
St. Helena Kaffee
Entkoffeinierter Kaffee
Kaffeemehl
Kaffeesatz als Dünger
Shopservice Informationen Servicemenü
Zeige alle Kategorien Kaffee mit Schuss Zurück
  • Kaffee mit Schuss anzeigen
  1. Ratgeber
  2. Spezialitäten aus Kaffee
  3. Kaffee mit Schuss
Inhalt
  1. Die Basis: Espresso oder starker Kaffee
  2. Die Qual der Wahl: Welcher Alkohol ist richtig?
  3. Auf Italienisch: Espresso Corretto
  4. Mit Eierlikör: Holländischer Kaffee
  5. Pharisäer Kaffee aus Nordfriesland
  6. Kaffee mit Amaretto
  7. Café Brûlot
  8. Espresso, Eigelb, Cognac und Honig: Kaisermelange
  9. Irish Coffee

Kaffee mit Schuss

Es gibt ihn in zahlreichen Varianten und viele Länder haben eine eigene Kreation hervorgebracht, wie z.B. Irish Coffee. Beim Kaffee mit Schuss geht es stets um die Zugabe von Alkohol. Er wird jedoch im Gegensatz zum Grog nicht nur in der kühlen Jahreszeit getrunken.

Die Basis: Espresso oder starker Kaffee

Da für den Schuss Alkohol Spirituosen verwendet werden, brauchen diese einen starken Partner. Feine Kaffees mit komplexen Aromen würden dahinter verschwinden. Aus diesem Grund verwenden Barista meist einen Espresso aus Arabica und Robusta Bohnen (z.B. 80% zu 20%) oder einen sehr kräftigen Kaffee.

Die Qual der Wahl: Welcher Alkohol ist richtig?

Das hängt natürlich von der jeweiligen Kaffeespezialität ab, die sich länderspezifisch unterscheiden.
Am häufigsten kommen in den Kaffee:

  • Rum
  • Grappa
  • Obstbrand
  • Whisky
  • Cognac
  • Weinbrand
  • Amaretto
  • Eierlikör

Seltener wird Pflaumenlikör (Schümli Pflümli), Marillenlikör (Biedermeier Kaffee), Rotwein (Kosakenkaffee) oder Korn (Schwatten) dazugegeben.

Auf Italienisch: Espresso Corretto

Corretto steht im Italienischen für "verbessert" und "veredelt". Das passiert durch die Zugabe von Grappa. Der Espresso Corretto hat seinen Ursprung in Italien. Seine Zubereitung braucht einen Espresso, der mit einem Schuss sehr guten Grappa abgerundet wird. Entweder kommt er sofort nach dem Brühen in die Espressotasse oder zum "Auspülen" der Crema-Reste nach dem Trinken des Espressos.

Mit Eierlikör: Holländischer Kaffee

Ein doppelter Espresso oder 1/2 Tasse starker Kaffee, Eierlikör, geschlagene Sahne und Schokostreusel, das sind die Zutaten für einen holländischen Kaffee. Aufgrund der Menge verwendet man ein Latte Macciato-Glas oder eine größere Tasse. Die Sahne kommt als Haube garniert mit einigen Streuseln auf den Kaffee.

Kaffee mit Schuss


Pharisäer Kaffee aus Nordfriesland

Was mit heißem Wasser als Grog wärmt und schmeckt, muss auch zum Kaffee passen. Beim Pharisäer Kaffee ist er besonders stark oder gleich ein doppelter Espresso, der einen guten Schuss braunen Rum erhält. Dazu kommen noch Schlagsahne oben drauf und etwas Zucker. Serviert wird er in einem Becherglas oder einer Cappuccino-Tasse.

Kaffee mit Amaretto

Diese Spezialität ähnelt dem Pharisäer Kaffee. Nur, dass statt Rum ein Schuss Amaretto hineinkommt. Der Mandellikör stammt aus Italien und erinnert im Geschmack an Marzipan. Sein Alkoholgehalt liegt allerdings mit 20%-30% niedriger als der Rum im Pharisäer. die Zubereitung ist einfach: Einen doppelten Espresso mit ca. 20-40 ml Amaretto vermischen, einen Esslöffel Schlagsahne haubenartig auf den Kaffee geben und ggf. mit etwas Kakaopulver bestreuen. Fertig ist der Kaffee mit Amaretto!

Café Brûlot

Natürlich gibt es den Kaffee mit Schuss auch in einer französischen Variante. Der Café Brûlot ist ein starker Kaffee mit Cognac. Letzterer wird mit Zutaten wie Zimt, Orangenschale oder Zimt in einer Tasse vermischt, flambiert und abgelöscht.

Espresso, Eigelb, Cognac und Honig: Kaisermelange

Was so nach der k.u.k. Zeit klingt, kommt auch aus dieser Zeit. Zumindest der Geschichte nach. Eigentlich war seinerzeit der Kaffee Melange das Lieblingsgetränk des Kaisers. Als im Krieg die dafür notwendige Milch fehlte, mußte eine neue Kreation als Ersatz gefunden werden. Kurzerhand kombinierten seine Diener einen doppelten Espresso mit Eigelb, Honig, Rum und Zucker und schon war der Kaisermelange geboren.

Kaffee mit Schuss: Irsih Coffee

Irish Coffee

Bei dem Namen kann es nur um Kaffee mit Whisky. Welchen Alkohol würden die Iren sonst in das schwarze Getränk geben? Der Geschichte nach wärmte 1942 der Küchenchef im Restaurant des Flughafens des Shannon International Airport, frierende Passagiere mit dieser Eigenkreation. Da es funktionierte, galt dies als die Geburtsstunde des Irish Coffee. Dafür wird Zucker in einem Glas erhitzt bis er karamellisiert, mit Whisky abgelöscht und dann mit Kaffee aufgefüllt. Wer mag, gibt noch etwas Sahne hinzu.

Spanischer Kaffee CarajilloIn der Regel trinkt man ihn nur mit Rum oder Brandy. Aber es gibt noch flambierte Varianten, bei denen Rum, Anislikör oder Whisky mit Zucker entzündet und ein kräftiger Espresso abgelöscht.

Kostenloser Versand ab 70€ (innerhalb DE)
Versand innerhalb von 24h
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Bequemer Kauf auf Rechnung
Hotline +49 40 75116015
Sicher Einkaufen

Mehrfach ausgezeichnet und zertifiziert!

SSL
Versandarten
Pauschalversand Deutschland
EU 1
EU 2
World 1
World 2
World 3
Service-Hotline

Telefonische Unterstützung und Beratung unter: +49 40 751 16015
Mo-Do. 08:00 - 16:00 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Zahlungsarten
PayPal
Kreditkarte (via Stripe)
Amazon Pay
Vorkasse
Rechnung
Über uns
Versand- / Zahlungsbedingungen
Retouren
AGB
Wiederrufsrecht
Impressum
Datenschutz
Kontakt
  • Shopservice
  • Informationen
  • Servicemenü

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

© 2023 Kaffeerösterei Docklands-Coffee - Alle Rechte vorbehalten. Theme by ThemeWare®
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...