
Kaffee mit Amaretto
Neben Kaffeespezialitäten wie Grappa, Rum, Whiskey wie im Irish Coffee, gibt es natürlich auch Kaffee mit Amaretto. Der Mandellikör harmoniert mit seinem markanten Geschmack sehr gut mit dem Profil der Aromen von Kaffee.
Amaretto Kaffee mit Sahne oder Milch
Die Grundlage kann nach Gusto ein starker Kaffee oder ein doppelter Espresso sein. Der Schuss Alkohol in Form des Amaretto fällt ebenfalls je nach Geschmack mehr oder minder groß aus. Abgerundet, wie kann es anders sein, wird mit Schlagsahne oder geschäumter Milch, die mit Schokostreusel oder Kakao oder bestreut werden.
Zutaten und Rezept
60 ml doppelter Espresso oder starker Kaffee (ca. 1/2 Tasse)
40 ml Amaretto
1 Esslöffel Schlagsahne
Kakao oder Schokoladenstreusel
ggf. Zucker
- Zunächst den Kaffee oder Espresso in die Tasse gießen und diesen mit dem Amaretto vermischen.
- Dann die Schlagsahne als Haube aufsetzen, mit dem Kakao bestäuben oder mit den Schokostreuseln bestreuen.
Kaffee African Queen: Mit Amaretto, Triple Sec und Schlagsahne
Er klingt exotisch und schmeckt auch so, denn neben dem Amaretto kommt noch Triple Sec in den Kaffee. Dieser gehört wie Curaçao, Grand Marnier oder Cointreau zu den Orangenlikören.
Triple Sec wird meist aus mazerierten Orangenschalen hergestellt bzw. destilliert. Sec stammt aus dem Französischen und steht für trocken.
Zutaten
60 ml doppelter Espresso oder starker Kaffee (ca. 1/2 Tasse)
20 ml Amaretto
20 ml Triple Sec
1 Esslöffel Schlagsahne
1 Cocktailkirsche
Mit Rum und Amaretto: Kaffee Pucci
Unbedingt probieren! Beim Pucci vereinen sich Kaffee mit Rum und Amaretto, die ja eigentlich jeder für sich eigenständige Kaffeespezialitäten sind. Er stammt aus Italien und ist bei uns eher selten auf den Karten zu finden.
Zutaten
40 ml Espresso
20 ml Amaretto
1 Esslöffel Schlagsahne
brauner Zucker
- Den Amaretto und den Rum in einem Glas leicht erwärmen. Zucker und Kaffee hinzugeben und alles verrühren.
- Die Schlagsahne über einen Löffelrücken auf den Kaffee geben.

Auch mit Amaretto: Caffè shakerato
Übersetzt bedeutet Caffè shakerato sinngemäß geschüttelter Kaffee. Auf der Basis eines Espressos wird er mit Eiswürfel, Amaretto und Zucker in einem Shaker schaumig geschüttelt und in einem Latte macciato-Glas oder Cocktailglas serviert. Kein Wunder also, dass er bei diesen Zutaten ideal zur Erfrischung in heißen Sommermonaten geeignet ist.
Zutaten
40 ml Espresso
20 ml Amaretto
Eiswürfel
1-2 Teelöffel Zucker
Schon gelesen?

Cortado Kaffee
Er ist eine spanische Kaffeespezialität aus einem Espresso, der mit aufgeschäumter Milch verlängert wird...

Kaffeesorten
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Sorte und einer Kaffeeart? Welche hat die besten Bohnen?...

Espresso Ristretto
Ob ein Espresso, Ristretto oder Lungo zubereitet werden soll - alle drei sind Kaffeespezialitäten aus Italien...