- Kaffeebohnen
- Rohkaffee
- Zubehör
- Angebote
- Geschenke
- Lohnröstung
- Süßes
- Tee
- Kaffeewissen
Kaffeebohnen richtig auswählen
Kaffee ist eines der beliebtesten Getränke und gehört für viele zum täglichen Leben einfach dazu. Doch bevor die frisch gemahlenen Kaffeebohnen mit ihrem unverwechselbaren Duft unsere Sinne betören können, liegt ein weiter Weg hinter ihnen.
Die Qualität des Kaffees in der Tasse hängt von vielen Faktoren ab. Der Anbau der Kaffeepflanze, die Auswahl der richtigen Sorten, das Rösten des Rohkaffees und letztlich die Zubereitung der Bohnen. Doch welche Sorte wähle ich am besten aus?
Inhalt: 0.25 Kilogramm (27,20 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.25 Kilogramm (26,00 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.25 Kilogramm (27,20 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.25 Kilogramm (22,00 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.25 Kilogramm (31,60 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.25 Kilogramm (28,00 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.25 Kilogramm (30,00 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.25 Kilogramm (28,00 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.25 Kilogramm (18,80 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.25 Kilogramm (24,00 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.25 Kilogramm (26,80 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.25 Kilogramm (32,40 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.25 Kilogramm (26,00 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.25 Kilogramm (31,60 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.25 Kilogramm (28,00 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.25 Kilogramm (26,80 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.25 Kilogramm (26,80 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.25 Kilogramm (17,60 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.25 Kilogramm (26,80 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.25 Kilogramm (17,60 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.25 Kilogramm (32,40 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.25 Kilogramm (32,80 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.25 Kilogramm (30,40 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.25 Kilogramm (26,00 €* / 1 Kilogramm)
Sorten der Kaffeepflanze
Kaffeesorte oder Kaffeeart? Beides wird in der Umgangssprache meist durcheinandergebracht und synonym verwendet. Dabei gibt es wirklich große Unterschiede.
Kaffeesorten sind genetisch abgegrenzte Variationen bzw. Varitäten einer Art. Sie unterscheiden sich von dieser durch mehrere Merkmale. Gute Beispiele sind Typica, Maragogype, Bourbon Kaffee oder Catuai.
Ist vom Kaffee die Rede, geht es in der Regel um die Früchte der Kaffeepflanze Coffea arabica. Von ihr gibt es immerhin 124 Arten. Am bekanntesten sind vor allem die Kaffeearten Arabica und Robusta.
Arabica Kaffee zeichnet sich durch einen feinen, nuancierten Geschmack aus und bringt hochwertige Bohnen hervor.
Fast zwei Drittel der weltweiten Kaffeeproduktion ist Arabica.
Robusta Kaffeebohnen haben einen kräftigeren, erdigen Geschmack. Sie werden besonders in Mischungen für Espresso verwendet.
Kaffeesorten
Kaffeearten wie Liberica, Stenophylla und Excelso werden dagegen relativ selten von den Kaffeeröstereien angeboten, obwohl sie ein eigenständiges Aromen- und Geschmacksprofil besitzen.
Die Herkunft eines Kaffees kann seine Qualität und Charakteristik stark beeinflussen. Verschiedene Regionen wie Kaffa, Yirgacheffe in Äthiopien, Java in Indonesien oder Guatemala sind bekannt für ihre hochwertigen Kaffees.
Kaffee aus Süd- und Mittelamerika ist kräftiger im Geschmack und Aromenprofil. Afrikanische Bohnen wirken geschmacklich feiner und filigraner. Sie wiesen oft florale oder fruchtige sehr komplexe Aromen auf.
Schließlich gibt es Begriffe wie Single Origin, Estate Kaffee und Blend. Single Origin bezieht sich auf Kaffees aus einem spezifischen geografischen Gebiet, während Estate Kaffees auf großen Farmen angebaut werden. Blends sind Mischungen verschiedener Kaffeesorten.
Die Röstung von Kaffeebohnen
Von enormer Bedeutung für den Geschmack und das Aroma des Kaffees, ist der Prozess der Röstung der Kaffeebohnen. Dieser initiiert etliche chemische und physikalische Reaktionen, durch die der Kaffee seinen typischen Geschmack erhält. Die endgültige Färbung der Bohnen bestimmt seine Prägung. Entscheidend ist jedoch die Zeit, die benötigt wird, um diese Farbe zu erhalten.
Je schneller und heißer, desto dunkler und bitterer.
Röstfarben der Kaffeebohnen
Die zwei häufigsten Röstverfahren:
Trommelröstung
Temperatur: 200°C-220°C
Dauer: bis zu 20 Minuten
Heißluftröstung
Temperatur: bis zu 600°C
Dauer: vier bis fünf Minuten
Die Heißluftröstung kommt vorrangig in der Industrie zu Anwendung. Trommelröster stehen vor allem in den kleine Kaffeeröstereien. Eine langsame Röstung bei niedrigen Temperaturen ermöglichen eine bessere Steuerung der wichtigsten Geschmacksbestandteile: Säure, Bitterstoffe und Süße.
Docklands Coffee röstet seine Kaffeebohnen grundsätzlich langsam im eigenen Trommelröster.
Kaffeebohnen aus aller Welt
Bei uns können Sie frisch geröstete Bohnen aus fast 100 Kaffeesorten und Arten bestellen. Sie stammen u.a. aus den besten Kaffeegärten und Plantagen in Afrika, Südamerika, Mittelamerika, Australien oder Indien. Sie suchen Kaffeebohnen aus Yirgacheffe in Äthiopien, Kaffa Wildkaffee, Guatemala Kaffee oder Blue Mountain Bohnen? Dann werden sie bei uns fündig. Sie können den Kaffee in verschiedenen Mahlgraden und Gewichten bestellen.
Zubereitung der Bohnen
Die Zubereitung von Kaffee kann eine vielfältige und aromatische Erfahrung sein. Dafür muss man kein erfahrener Barista sein. Grundwissen genügt. Es gibt zahlreiche Zubereitungsarten, die jeweils einzigartige Aromen und Geschmacksprofile hervorbringen. Ob per Hand, mit der Espressomaschine oder aus dem Vollautomaten, letztlich entscheidet jedoch die eigene Vorliebe.
Eine der einfachsten Methoden ist die Verwendung eines Handfilters. Einen Papierfilter in den Filterhalter legen, Kaffeepulver dazugeben und langsam heißes Wasser aufgießen - fertig! Das ermöglicht eine gleichmäßige Extraktion des Kaffees.
Der Mahlgrad der Kaffeebohnen steuert die Intensität der Extraktion. Je feiner gemahlen, desto kräftiger schmeckt der Kaffee.
Ebenso beliebt ist die French Press Methode, bei der Kaffeepulver in einer Stempelkanne mit heißem Wasser aufgegossen wird. Nach der Ziehzeit trennt ein niedergedrückter Stempel den Kaffeesatz vom Kaffee. Wie beim Handfilter schmeckt auch hier das Ergebnis kräftig und intensiv.
Etwas mehr Fingerspitzengefühl verlangt die Kaffeezubereitung in einem Syphon, Chemex oder der Aeropress, als Kaffeebereiter für technikaffine Kaffeeliebhaber.
Aeropress Kaffeezubereitung
Türkischer Kaffee, auch als Mokka bekannt, wird in einer Cezve-Kanne zubereitet. Dieser intensive Kaffee erfordert fein gemahlenes Kaffeepulver, heißes Wasser und eine gewisse Ziehzeit. Allerdings fehlt das Filtern des Kaffeesatzes. Dadurch ist das Mundgefühl eines Mokkas gewöhnungsbedürftig.
Aber gemahlene Kaffeebohnen brauchen nicht immer heißes Wasser. Die Extraktion klappt auch kalt als Cold Brew. Dauert nur länger, weil im Cold Dripper kaltes Wasser sehr langsam über das Kaffeepulver tröpfelt.
Egal für welche Methode Sie sich entscheiden, die Wahl der Kaffeesorte, der Mahlgrad, die Dosierung und die Zubereitungszeit beeinflussen maßgeblich den Geschmack Ihres Kaffees. Experimentieren Sie und trinken Sie sich im wahrsten Sinne des Wortes durch die Spezialitäten vom Kaffee.