Über uns Versand- / Zahlungsbedingungen Retouren Wiederrufsrecht Kontakt AGB Datenschutz Impressum
Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Bestellwiederholung Abonnements Meine Gutscheine Preisliste herunterladen
Warenkorb 0,00 €*
Kaffeebohnen
Rohkaffee
Zubehör
Angebote
Geschenke
Lohnröstung
Süßes
Tee
Kaffeewissen
Zur Kategorie Kaffeebohnen
Arabica Bohnen / Mischungen
Entkoffeinierter Kaffee
Fairer Kaffee
Bohnen aus Projektkaffee
Kaffee Probierset
Canephora / Robusta Bohnen
Espresso Bohnen
Bio Kaffee / Organic Bohnen
Kaffee zubereiten
Handfilter
French Press
Karlsbader Kanne
Bayreuther Kanne
Siebträger
Filtermaschine
Cold Brew
Syphon
Aeropress
Cold Drip
Vollautomat
Chemex
Arabica
Nord-/Mittelamerika
Asien
Australien/Ozeanien
Südamerika
Afrika
Maritim Kaffee
Zur Kategorie Rohkaffee
Arabica
Nord-/Mittelamerika
Südamerika
Afrika
Asien
Australien / Ozeanien
Robusta / Canephora
Bio / Organic
Projektkaffees
Zur Kategorie Zubehör
Kaffeemühlen / Grinder
Kaffeeröster
Ersatzteile
Zubereitung, Verpackung
Zur Kategorie Tee
Schwarztee
Schwarz-/Grüntee aromatisiert
Früchteteemischung
halbfermentierter -/Grüntee
Kräuter-/Gewürztee
BIO / Organic
Kaffee kochen
Kaffeebohnen lagern
Kaffee aus dem Syphon
French Press
Der richtige Mahlgrad
Kaffeerösterei Docklands Coffee
Perkolator Kaffee
Cold Brew Rezept
Kaffeesäcke
AeroPress
Spezialitäten aus Kaffee
Carajillo
Kaffee mit Schuss
Kaisermelange
Irish Coffee
Kaffee mit Cognac
Kaffee mit Amaretto
Pharisäer Getränk
Café au lait
Latte macciato, Cappuccino
Türkischer Kaffee
Holländischer Kaffee
Vietnamesischer Kaffee
Schümli Kaffee
Weihnachtskaffee am Morgen
Kaffeespezialitäten-Übersicht
Perfekter Espresso
Espresso zubereiten
Der Espresso Lungo
Caffè Americano
Espresso Ristretto
Espresso Galão
Espresso Cortado
Espresso Corretto
Flat White Kaffee
Café con leche
Caffè Latte
Ratgeber
Kaffeesorten
Kaffa Wildkaffee
Java Kaffee
Yirgacheffe Kaffee
Die besten Kaffeebohnen
Guatemala Kaffee
Kaffeekirschen
Der Kaffee Ursprung
Woher kommt Kaffee?
Robusta Bohnen
Kaffee aus Äthiopien
Teuerster Kaffee der Welt
Kolumbianischer Kaffee
Blue Mountain Kaffee
Blue Java Kaffee
Maragogype Kaffee
Monsooning Kaffee
St. Helena Kaffee
Entkoffeinierter Kaffee
Kaffeemehl
Kaffeesatz als Dünger
Über uns Versand- / Zahlungsbedingungen Retouren Wiederrufsrecht Kontakt AGB Datenschutz Impressum
Zeige alle Kategorien Kaffeebohnen Zurück
  • Kaffeebohnen anzeigen
  • Arabica Bohnen / Mischungen
  • Entkoffeinierter Kaffee
  • Fairer Kaffee
  • Bohnen aus Projektkaffee
  • Kaffee Probierset
  • Canephora / Robusta Bohnen
  • Espresso Bohnen
  • Bio Kaffee / Organic Bohnen
  • Kaffee zubereiten
  • Arabica
  • Maritim Kaffee
  1. Kaffeebohnen
  • Kaffeebohnen
    • Arabica Bohnen / Mischungen
    • Entkoffeinierter Kaffee
    • Fairer Kaffee
    • Bohnen aus Projektkaffee
    • Kaffee Probierset
    • Canephora / Robusta Bohnen
    • Espresso Bohnen
    • Bio Kaffee / Organic Bohnen
    • Kaffee zubereiten
    • Arabica
    • Maritim Kaffee
  • Rohkaffee
  • Zubehör
  • Angebote
  • Geschenke
  • Lohnröstung
  • Süßes
  • Tee
  • Kaffeewissen

Kaffeebohnen richtig auswählen

Kaffee ist eines der beliebtesten Getränke und gehört für viele zum täglichen Leben einfach dazu. Doch bevor die frisch gemahlenen Kaffeebohnen mit ihrem unverwechselbaren Duft unsere Sinne betören können, liegt ein weiter Weg hinter ihnen.

Die Qualität des Kaffees in der Tasse hängt von vielen Faktoren ab. Der Anbau der Kaffeepflanze, die Auswahl der richtigen Sorten, das Rösten des Rohkaffees und letztlich die Zubereitung der Bohnen. Doch welche Sorte wähle ich am besten aus?

Mehr erfahren...

Filter
–
Tipp
Projektkaffee für Kinderkrebshilfe-Seevetal | BIO Arabica
Projektkaffee für Kinderkrebshilfe-Seevetal | BIO Arabica
Gewicht Röstkaffee: 250g | Mahlgrad: ganze Bohnen
Projektkaffee für „Hilfe für krebskranke Kinder Seevetal e. V.“Docklands-Coffee unterstützt mit einem Projektkaffee den Verein „Hilfe für krebskranke Kinder Seevetal e.V.“Mit dem Kauf haben Sie die Möglichkeit schwer erkrankte Kinder und deren Familien finanziell zu unterstützen, denn dank Ihrer liebevollen Geste wird vom Verkaufswert jeweils €4,00 bei 1kg, und dementsprechend €1,00 bei 250g-Packungen, an die Kinderkrebshilfe-Seevetal weitergeleitet.Die Gründung des gemeinnützig anerkannten Vereins „Hilfe für krebskranke Kinder Seevetal e.V.“ im Jahre 1997 beruht auf einer 1976 ins Leben gerufenen Elterninitiative. Seit mittlerweile über 40 Jahren hat sich das Team zur Aufgabe gemacht, krebskranken Kindern und ihren Familien finanziell zu helfen, insbesondere in Fällen von finanziellen Engpässen.Wir laden Sie herzlich ein, an unserer Initiative des Projektkaffees mitzuwirken und auf diese Weise solidarisch präsent zu sein, den schwer erkrankten Kindern und ihren Familien zu helfen, damit sie die schwere Zeit leichter durchstehen.Der Projektkaffee beinhaltet drei biologisch angebaute Arabicas aus Mittel- und Südamerika. Ihre individuellen Geschmacksnoten ergänzen sich und harmonieren wunderbar miteinander. Eine fruchtig-süße Mischung mit einer gerinen, weichen Säure.   Infos zum Mahlgrad ! Website des Hilfsvereins mit vielen informativen Beiträgen: www.kinderkrebshilfe-seevetal.deFolgen Sie Kinderkrebshilfe-Seevetal auf Facebook Docklands-Coffee  -  Cupping/Tasting | SpiderChart/Netzdiagramm   Punktewertung:6,0   bis    6,75      →  gut7,0   bis    7,75      →  sehr gut8,0   bis    8,75      →  ausgezeichnet9,0   bis  10,00      →  überragend   Wertung / Gesamtpunktzahl:weniger als 80 Punkte         →  kein Spezialitätenkaffee80,0   bis   84,75 Punkte      →  sehr gut85,0   bis   89,75 Punkte      →  ausgezeichnet90,0   bis 100,00 Punkte      →  herausragend  

Inhalt: 0.25 Kilogramm (27,20 €* / 1 Kilogramm)

Varianten ab 6,50 €*
6,80 €*
Tipp
Sternsymbol, Symbol
Projekt-Espresso BIO | Kinder-Hospiz Sternenbrücke
Projekt-Espresso der Kaffeerösterei Docklands-Coffee für das Kinderhospiz Sternenbrücke in HamburgKaffeerösterei Docklands-Coffee unterstützt mit einer BIO-Espresso-Mischung das Kinder-Hospiz Sternenbrücke in Hamburg. Mit dem Kauf haben Sie die Möglichkeit ein Teil der besonderen Fürsorge auf dem kurzen, schmerzvollen Lebensweg der unheilbar kranken Kinder zu werden, denn dank Ihrer liebevollen Geste wird vom Verkaufswert jeweils €4,00 bei 1kg, und dementsprechend €1,00 bei 250g-Packungen an das Kinderhospiz weitergeleitet.Ein kleiner Beitrag des Einzelnen, der gemeinsam Vieles in Bewegung setzt, nach dem Motto der englischen Ärztin und Begründerin der modernen Hospizbewegung Cicely Saunders, das lautet: "Wir können dem Leben nicht mehr Tage geben, aber den Tagen mehr Leben"Die gesetzlichen Rahmenbedingungen zur Finanzierung der Kinderhospize durch die Sozialversicherungs- bzw. Kostenträger sind nicht umfassend geregelt und werden leider nur teilweise von den Kranken- und Pflegekassen übernommen. Diese decken nur einen kleinen Teil der Kinderhospizkosten.Das Kinder-Hospiz Sternenbrücke begleitet die erkrankten Kinder und ihre Angehörigen nicht nur in der letzten Lebensphase, sondern auch auf dem oft viele Jahre dauernden Krankheitsweg im Rahmen der Entlastungspflege. Gezielte Angebote unterstützen die Familien, die Krankheit ihres Kindes weiter tragen zu können und helfen ihnen, wieder Kraft zu schöpfen.www.sternenbruecke.deDie Bedeutung der so wichtigen Versorgung und Betreuung der unheilbar kranken Kinder ist mittlerweile, trotz der noch immer anhaltenden Tabuisierung, als wichtige Aufgabe erkannt worden. Erkennbar ist dies an der steigenden Anzahl von Förderinitiativen, die sich für eine bessere Versorgung von todkranken Kindern einsetzten.Docklands-Coffee möchte mit unseren Projektkaffees ein weiteres Zeichen der Initiative setzten. Wir möchten Sie dazu einladen, an unserer Initiative mit dem Kauf des Projektkaffees mitzuwirken. Der Geschmack und die Aromanoten: Diese Espresso-Mischung mit einem 25%-igen Anteil von Canephorabohnen garantiert eine stabile Crema und ist natürlich auch als Basis für einen Cappuccino oder Latte Macchiato bestens geeignet. Die Zusammensetzung der Kaffees verleiht dem Espresso geschmackliche Note von Tropenholz und Melasse. Bei einer leichten Süße ist er dennoch würzig mit fruchtigen Nuancen.Infos zum Mahlgrad!

Inhalt: 0.25 Kilogramm (26,00 €* / 1 Kilogramm)

6,50 €*
Details
Tipp
Projektkaffee Kinderhospiz Sternenbrücke | BIO Arabica Blend
Projektkaffee Kinderhospiz Sternenbrücke | BIO Arabica Blend
Projektkaffee der Kaffeerösterei Docklands-Coffee für das Kinderhospiz Sternenbrücke in HamburgKaffeerösterei Docklands-Coffee unterstützt mit einem Projektkaffee das Kinderhospiz Sternenbrücke in Hamburg. Mit dem Kauf haben Sie die Möglichkeit ein Teil der besonderen Fürsorge auf dem kurzen, schmerzvollen Lebensweg der unheilbar kranken Kinder zu werden, denn dank Ihrer liebevollen Geste wird vom Verkaufswert jeweils €4,00 bei 1kg, und dementsprechend €1,00 bei 250g-Packungen an das Kinderhospiz weitergeleitet.Ein kleiner Beitrag des Einzelnen, der gemeinsam Vieles in Bewegung setzt, nach dem Motto der englischen Ärztin und Begründerin der modernen Hospizbewegung Cicely Saunders, das lautet: "Wir können dem Leben nicht mehr Tage geben, aber den Tagen mehr Leben"Die gesetzlichen Rahmenbedingungen zur Finanzierung der Kinderhospize durch die Sozialversicherungs- bzw. Kostenträger sind nicht umfassend geregelt und werden leider nur teilweise von den Kranken- und Pflegekassen übernommen. Diese decken nur einen kleinen Teil der Kinderhospizkosten.Das Kinder-Hospiz Sternenbrücke begleitet die erkrankten Kinder und ihre Angehörigen nicht nur in der letzten Lebensphase, sondern auch auf dem oft viele Jahre dauernden Krankheitsweg im Rahmen der Entlastungspflege. Gezielte Angebote unterstützen die Familien, die Krankheit ihres Kindes weiter tragen zu können und helfen ihnen, wieder Kraft zu schöpfen.Die Bedeutung der so wichtigen Versorgung und Betreuung der unheilbar kranken Kinder ist mittlerweile, trotz der noch immer anhaltenden Tabuisierung, als wichtige Aufgabe erkannt worden. Erkennbar ist dies an der steigenden Anzahl von Förderinitiativen, die sich für eine bessere Versorgung von todkranken Kindern einsetzten.Kaffeerösterei Docklands-Coffee möchte mit unseren Projektkaffees ein weiteres Zeichen der Initiative setzten. Wir möchten Sie dazu einladen, an unserer Initiative mit dem Kauf des Projektkaffees mitzuwirken.Der Geschmack und die AromanotenDer Projektkaffee beinhaltet sehr feine mittel- und südamerikanische Arabicas, welche sich zu einer fruchtig-süßen Mischung mit harmonisch-milden Note vereinen und eine weiche Säure haben. Zudem sind die Kaffees biologisch angebaut und BIO-zertifiziert.www.sternenbruecke.deInfos zum Mahlgrad! Docklands-Coffee - Cupping/Tasting | SpiderChart/NetzdiagrammPunktewertung:6,0   bis   6,75      →  gut7,0   bis   7,75      →  sehr gut8,0   bis   8,75      →  ausgezeichnet9,0   bis  10,00     →  überragendWertung / Gesamtpunktzahl:weniger als 80 Punkte         →  kein Spezialitätenkaffee80,0   bis   84,75 Punkte      →  sehr gut85,0   bis   89,75 Punkte      →  ausgezeichnet90,0   bis 100,00 Punkte      →  herausragend

Inhalt: 0.25 Kilogramm (27,20 €* / 1 Kilogramm)

6,80 €*
Details
Dominikanische Republik | Cerro Prieto Estate
Dominikanische Republik | Cerro Prieto Estate
Gewicht Röstkaffee: 250g | Mahlgrad: ganze Bohnen
Der Farmbesitzer Miguel Tejada Ramirez hat lange Erfahrung in der Herstellung von qualitativ hochwertigem Kaffee. 2007 erhielt er den ersten Platz für Qualität und wurde von der dominikanischen Regierung für seine kontinuierlichen Bemühungen zur Verbesserung seiner Kaffeequalität geehrt. Seine Estate Kaffees werden an Specialty Coffee Unternehmen in Japan, den USA und Europa exportiert. Das Klima ist ideal für Kaffeepflanzen und der nahe Ozean sorgt für kühle Passatwinde und eine Wolkendecke, die die Bäume vor übermäßiger Sonneneinstrahlung schützt und eine feuchte Umgebung fördert, damit die Bäume und die Kaffeekirschen langsam reifen. Ein Kaffee mit mittlerer Säure und einem guten Körper. Sehr süß, Kräuternoten runden die Tasse ab. 

Inhalt: 0.25 Kilogramm (25,60 €* / 1 Kilogramm)

Varianten ab 2,70 €*
6,40 €*
Kenia | Mount Kenya Selection
Kenia | Mount Kenya Selection
Kaffees aus Kenia gehören zu den besten, die auf dem Weltmarkt gehandelt werden. Es werden fast ausschließlich Arabica-Kaffees angebaut, die vom "Kenya Coffee Board", einer Art nationaler Kaffeebörse, weltweit verkauft werden. Deutschland und Amerika sind zur Zeit die Hauptabnehmer kenianischer Kaffees, da diese eine überaus feine Säure besitzen und sich damit wunderbar für hochwertige Spitzenmischungen ("Blends") eignen. Der Hauptanbau erfolgt überwiegend durch Kleinbauern, die ihre Ernte bei den Sammelstellen (Kooperativen) zur Qualitätsbeurteilung und zum Kauf abgeben. Die Kaffees werden von der Sammelstelle gewaschen und anschließend an die Vermarktungsgenossenschaft weitergereicht. Diese Vermarktungsgenossenschaft stellt die Kaffees dem "Kenya Coffee Board" vor, welche dann durch den Versand von Mustern versucht, Käufer zu finden. Die kenianische Regierung nimmt den kaffeeanbau sehr ernst; es ist z.B. verboten, Kaffeebäume auszureißen oder zu beschädigen. AnbaugebietDas Mount-Kenya-Massiv stellt für die afrikanische Flora und Fauna einen bemerkenswert artenreichen Lebensraum dar. Das tropisch-feuchte Hochgebirgs-Klima lässt einzigartige Pflanzenarten gedeihen. Große Niederschlagsmengen (es regnet an rund 200 Tagen im Jahr) und die fruchtbaren vulkanischen Böden am Fuß des Massivs bieten für den Kaffeeanbau hervorragende Bedingungen. Während der Bereich oberhalb von 3200m Höhe zum Mount-Kenya-Nationalpark gehört, werden rund um das Bergmassiv bis 1900m ü.M. Premium-Kaffeesorten angebaut. Es werden ausschließlich tiefrote Kaffeekirschen per Hand geerntet. Der besonders fruchtige und ausgewogene Kaffee mit einer angenehmen Süße besticht durch weinähnlichen Beerenaromen. Er hat eine mittlere bis stark ausgeprägte Säure, hat einen aromareichen, kraftvollen Körper und ist rundum ausgewogen.Infos zum Mahlgrad ! 

Inhalt: 0.25 Kilogramm (31,20 €* / 1 Kilogramm)

Ab 2,70 €*
Details
Panama | Garrido´s Estates | Boquete District MicroClimate
Panama | Garrido´s Estates | Boquete District MicroClimate
Gewicht Röstkaffee: 250g | Mahlgrad: ganze Bohnen
Kaffeespezialität aus der berühmten Anbauregion BoqueteIm Westen des Landes, etwa 500km von Panama-Stadt entfernt, in der Boquete-Region, herrschen perfekte Bedingungen für den Anbau hochwertiger Kaffeesorten. Eine atemberaubende Vulkanlandschaft mit dem Vulkan Barú, dem höchsten Berg des Landes mit einer Höhe von 3.477 m ü.M., spielt dabei eine entscheidende Rolle. Die mineralstoffreichen Vulkanböden der Kaffeeplantagen, die Anbauhöhe von 1500-1750 m ü.M., teilweise sogar  auf den Vulkanhängen aufwärts bis etwa 2200 m ü.M. und ein gemäßigtes Klima mit ständigen Regenfallen und vorhersehbaren Trockenperioden hat die Region zwischen dem atlantischen und pazifischen Ozean weltberühmt gemacht. Die Kaffeebauer in Panama haben diese Fakten bereits vor Jahrzehnten erkannt, denn als ein kleines Land gegenüber den Kaffeenachbarn Brasilien und Kolumbien konnten sie sich einzig und allein durch die Qualität abheben.Wir beziehen unseren Boquete-Kaffee von Garrido Estate, einem Familienunternehmen, das sich auf Kaffeespezialitätenkonzentriert und den Anbau in Mischkulturen bevorzugt. Die Kaffeepflanzen wachsen unter schattenspendenden Grapefruit- und Orangenbäumen. Niedrige Temperaturen auf den Anbauhöhen verlangsamen das Reifen der Kaffeekirschen, womit eine exzellente Kaffeequalität erreicht wird. Als natürliches Düngemittel werden das Fruchtfleisch und Kaffeeschalen verwendet. Die Ernte erfolgt in aufwendiger Handarbeit, wobei jeweils nur die reifen Kirschen gepflückt werden.Charakteristische Cuping-Noten umfassen insbesondere Zitrusfrüchte mit blumigen und dezenten kräuterartigen Nuancen. Dieser feinwürzig-süßer Kaffee hat eine angenehme milde Säure mit einem vollmundigen, sehr cremigen Mundgefühl. Infos zum Mahlgrad ! 

Inhalt: 0.25 Kilogramm (31,20 €* / 1 Kilogramm)

Varianten ab 2,70 €*
7,80 €*
Uganda | GERUGA Coffee | Mt.Elgon Arabica
Uganda | GERUGA Coffee | Mt.Elgon Arabica
Gewicht Röstkaffee: 250g | Mahlgrad: ganze Bohnen
DIRECT TRADE - KAFFEE Unseren gewaschenen Arabica „Mount Elgon“ beziehen wir von einer Frauenorganisation namens „Chebonet Women Coffee Development Association“ aus Ostuganda, dem Gebiet Bugisu auf dem Mount Elgon. Es ist ein Zusammenschluss von 50 Farmerinnen, die ihren Kaffee in Handarbeit biologisch und nachhaltig anbauen. Unser Direktvertriebspartner GERUGA COFFEE hat es sich zum Ziel gesetzt, die Frauen zu unterstützen, indem faire, überdurchschnittliche Preise für den Rohkaffee gezahlt werden. Dank dessen können die Kaffeefarmerinnen heimische Projekte fördern. Im Vordergrund steht die finanzielle Unterstützung der Wisdom Preschool, einer Grundschule für Waisenkinder, die allein durch Spendengelder aufrechterhalten wird.Der Kaffee (Varietät SL 14) wird auf einer Höhe zwischen 1.800-2.400m ü.M. rund um den Mount Elgon angebaut. Der fruchtbare, vulkanische Boden eignet sich hervorragend für einen ausdrucksstarken, vollmundigen Kaffee. Ein wunderbar schokoladig-süßer Kaffee mit dezenten fruchtigen Nuancen und einer feinen, leichten Säure. Infos zum Mahlgrad ! 

Inhalt: 0.25 Kilogramm (31,20 €* / 1 Kilogramm)

Varianten ab 2,70 €*
7,80 €*
Uganda | Masaka Canephora Robusta | Lake Victoria
Uganda | Masaka Canephora Robusta | Lake Victoria
Gewicht Röstkaffee: 250g | Mahlgrad: ganze Bohnen
Ein DIRECT TRADE Canephora Röstkaffee von der Hochebene Ostafrikas!Unser Direktvertriebspartner GERUGA Coffee ist auf der Suche nach einem qualitativen Canephora auf 16 Kaffeefarmer aufmerksam geworden, die ihren Kaffee biologisch und nachhaltig anbauen. Dieser Natural Canephora wird am größten afrikanischen Binnengewässer, dem Victoriasee, im District Masaka angebaut. Die Besonderheit dieser Kaffees ist die Lage, den der Victoriasee liegt auf einer Höhe von 1134 Meter über dem Meeresspiegel! Normalerweise wird der Canephora im Tiefland angebaut, da die Pflanze mit einem flachen Wurzelgeflecht nicht sonderlich anspruchsvoll ist und bereits ab Meeresspiegelhöhe angebaut wird. Jeder der Farmer produziert im Durchschnitt 1,2t Rohkaffee. Der Kaffee wird direkt von den Bauern gekauft und ohne Zwischenhändler nach Deutschland exportiert. Die Farmer erhalten einen überdurchschnittlichen Preis für den Rohkaffee. Damit wird ihnen und ihren Familien ein Leben in Würde ermöglicht. Zudem werden Möglichkeiten angeboten, sich auf Schulungen fortzubilden.Ein relativ würziger Kaffee mit dezenten nussigen Noten und geringer Säure. Der “Robusta”-Kaffee ist viel besser als sein Ruf! Die Coffea Canephora, von den Kaffeebörsen und weltweiten Kaffeeorganisationen fälschlicherweise als „Robusta“ verbreitet, wird sehr oft unterschätzt und ihr die Qualität abgesprochen. Korrekterweise müssten wir von Coffea Arabica (ca.65% Weltmarktanteil) und Coffea Canephora (ca.35% Weltmarktanteil) sprechen. Daneben existieren noch weitere etwa 130 Coffea-Gattungen in der Familie der Rubiaceae, wie z.B. Coffea Liberica, die jedoch keine wirtschaftliche Bedeutung haben. Zu den am häufigsten angebauten Varietäten der Coffea Canephora gehört übrigens der „Conillon“ und stammt ursprünglich aus Madagaskar.Um es richtig zu stellen, hier vier entscheidende Fakten:bei Robusta handelt es sich lediglich um eine Varietät der Coffea Canephora viele sprechen von Robusta, meinen aber (oft ohne es zu wissen) die Canephora der Weltmarktanteil der Varietät Robusta macht nur einen Bruchteil der angebauten Coffea Canephora ausdie Canephora ist grundsätzlich kein minderwertiger Kaffee Fangen wir bei dem letzten Punkt an: Qualität. Die verbreitete Meinung, dass es sich bei Canephora (dem umgangssprachlichen „Robusta“ also) um einen minderwertigen Kaffee handelt, trifft absolut nicht zu. Ein sorgsam angebauter und nass aufbereiteter Canephora hat ihre ganz individuellen Vorzüge und ist eine Sache des persönlichen Geschmacks. Dieser hängt insbesondere von der Röstung ab. Aufgrund des höheren Koffeingehaltes der Canephora von 1,7 bis 4,5% (gegenüber Coffea Arabica, das bei 0,8 bis 1,4% liegt) und des geringeren Zuckeranteils von 3-7% (bei Arabica 6-9%) muss der Kaffee vorsichtig länger geröstet werden. Dadurch wird der durchaus gewünschte erdig bis leicht bitter wahrgenommene Geschmack weicher und behält dennoch eine dezente Süße bei. Natürlich kann die Canephora durch ihre genetische Beschaffenheit (22 Chromosomen gegenüber 44 bei Arabica) nicht die aromatische Geschmacksvielfalt aufweisen und in dieser Hinsicht mit der Arabica „konkurieren“, aber das wäre der bekannte Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen.Die hochwertigsten Canephora-Sorten kommen übrigens aus Indien und Uganda. Diese beiden Länder haben ein aufwendiges und hochqualitatives Aufbereitungssystem eingeführt. Auch der Anbau erfolgt unter größter Sorgfalt. Die Kaffeepflanzen wachsen unter Schattenbäumen und geerntet wird mehrmals während der Ernte in aufwendiger Handarbeit.    Infos zum Mahlgrad !

Inhalt: 0.25 Kilogramm (24,00 €* / 1 Kilogramm)

Varianten ab 2,10 €*
6,00 €*
Espresso Marcala COMSA | Café Orgánico Marcala S.A. | Honduras BIO
Espresso Marcala COMSA | Café Orgánico Marcala S.A. | Honduras BIO
 Honduras lebt von und für den Kaffee. Die Kaffee-Kooperative COMSA (Café Orgánico Marcala S.A.) wurde im Dezember 2001 mit der Vision gegründet, innovative, alternative und insbesondere wirtschaftswachsende Entwicklungsmöglichkeiten für kleine, familiengeführte Kaffeefarmen zu schaffen. Es war gerade die Zeit der globalen Kaffeekrise, als die Weltmarktpreise den Tiefpunkt erreichten und es für die Landwirte unrentabel machte, ihren Kaffee zu ernten. In den Anfangsjahren kämpfte die Organisation mit den damals noch 62 Mitgliedern ums Überleben. Nachdem auf einer Kaffeemesse die außergewöhnlich gute Qualität des biologisch angebauten Rohkaffees entdeckt wurde, stieg stetig die Nachfrage weltweit. Inzwischen zählt die COMSA-Organisation knapp 1200 Kaffeebauer (Stand 2018), die ausschließlich biologisch-zertifizierten Kaffee produzieren. Zu den erworbenen BIO-Zertifikaten zählen u.a. UTZ Certified, BIO Latina, Bird Friendly, USDA Organic, Mayacert Organic. Im Jahr 2006 erwarb COMSA das Fairtrade-Zertifikat. Mit den zusätzlichen Einnahmen aus der Fairtrade-Prämie wurde in den letzten Jahren die Modernisierung der Aufbereitungsanlage finanziert, auch der Kauf mehrere Trockenöfen wurde möglich. Die mittlerweile gefestigte Genossenschaft unterstützt viele soziale Projekte, Schulen, das lokale Krankenhaus und vermittelt im eigenen Bildungszentrum sowohl Kindern als auch jungen Erwachsenen das ökologische Bewusstsein, den Respekt und Sorge für die Umwelt. Mit der Schaffung eines Schulgartens wurde z.B. für die Kinder eine Gelegenheit ermöglicht, außerhalb von Klassenzimmern und dem üblichen Grundlehrplan, einen praktischen und interessanten Prozess des Kaffeeanbaus vom Samen, über die Keimung bis zur Ernte zu live zu verfolgen – und so bereits im Grundschulalter den Umweltschutz und ökologischen Kaffeeanbau ins Bewusstsein zu rufen.Der Kaffee aus dem Umland von Marcala beeindruckt durch eine unverkennbare Süße, die auch in einer Espresso-Röstung dominiert. Die schokoladigen Noten harmonieren excellent mit Nuancen von karamellisierten Mandeln. Das Geschmackserlebnis des kräftigen Espresso wird von dezenten fruchtigen Aromen unterstützt. Sie erwartet eine milde, unaufdringlichen Säure. Infos zum Mahlgrad ! 

Inhalt: 0.25 Kilogramm (32,80 €* / 1 Kilogramm)

Ab 2,80 €*
Details
Espresso Kavugangoma Farmers Cooperative | Muyinga Province Burundi
Espresso Kavugangoma Farmers Cooperative | Muyinga Province Burundi
Im Herzen Afrikas am Tanganjikasee, dem zweittiefsten See der Welt, liegt Burundi, ein kleines Land mit großer Kaffeetradition. Das gesamte Land wird von einem Hochplateau durchzogen. Seine Böden vulkanischen Ursprungs und das tropisch-feuchte Klima bieten ideale Voraussetzungen für die Herstellung von außergewöhnlichen und sehr exotischen Kaffee. In Burundi gibt es keine großen Plantagen. Der Kaffee wird ausschließlich in kleinen Familienunternehmen angebaut und zur nächstgelegenen Kaffeewaschstation gebracht. Wir haben uns für den Red-Bourbon aus der nördlichen Region Burundis entschieden, der für seine exzellente Qualität bekannt ist. Die Kaffeepflanzen werden dort auf einer Höhe von ca. 1650 bis 1950m kultiviert und von Hand bewirtschaftet. Dieser sortenreiner Espresso zeigt ein sauberes, feines Aroma mit einem ausgewogenen Körper und einer milden, fruchtigen Säure. Er ist wegen seinem fruchtig-süßen Geschmack sehr beliebt.Infos zum Mahlgrad ! 

Inhalt: 0.25 Kilogramm (28,00 €* / 1 Kilogramm)

Ab 2,50 €*
Details
Tasche
Kaffee Probierpaket "Süd-Amerika"
In diesem Paket finden Sie Kaffees speziell aus Süd-Amerika aus den Ländern :BrasilienPeruKolumbienDie Anzahl der Sorten in diesem Paket ist abhängig von der Lieferbarkeit der einzelnen Sorten.Alle Sorten werden in einem 70g Aromaschutzventilbeutel geliefert.

0,00 €*
Details
Hamburger Mischung | Strictly High Grown Coffee
Hamburger Mischung | Strictly High Grown Coffee
Feinste Hochlandkaffees (Strictly High Grown) entfalten einen intensiven, fruchtig-würzigen Geschmack mit einer hanseatisch, würzigen Säure. Aromatisch-kräftig und vollmundig. 

Inhalt: 0.25 Kilogramm (31,60 €* / 1 Kilogramm)

Ab 2,70 €*
Details
Hafenkante
Hafenkante
Tausende Schiffe - ein ZielDie Seewege der früheren Kaffeefrachter und heutzutage der riesigen Containerschiffe sind unterschiedlich. Manche kreuzen sich, manche liegen dicht beieinander, doch alle enden am gleichen Ziel – an einer bestimmten Hafenkante. Moin Moin HamburgDie Einfahrt in den Hamburger Hafen ist nach tausenden von Seemeilen nicht nur für die Besatzungen der Containerschiffe, aber auch für die vielen Passagiere der Kreuzfahrtschiffe ein besonderes Erlebnis und natürlich der erste „Berührungspunkt“ all unserer Kaffees hierzulande. Die Hamburger Hafenkante - Landungsbrücken bis Finkenwerder und zurück Wenn Sie die Hamburger Hafenkante erleben und genießen möchten, steigen Sie in die meistgenutzte Elbfähre Hamburgs, die Linie 62. Die malerische Route führt von den Landungsbrücken die Elbe hinab und hält dabei an vielen beliebten Sehenswürdigkeiten an. Nach den Landungsbrücken ist der erste Halt am berühmten Fischmarkt, führt dann weiter flussabwärts zum Cruise Center Altona und dem Dockland. Als nächstes hält die Fähre am Museumshafen Övelgönne, von wo aus der Elbstrand zum Sonnen, Spazierengehen und Schiffe gucken einlädt. Danach kreuzt die Fähre die Elbe und hält auf der anderen Seite in Finkenwerder an, von wo aus Sie Ihre Rückfahrt flussaufwärts antritt. Zu Fuß oder mit dem Fahrrad erleben Sie den schönsten Ausblick auf den Hamburger Hafen zwischen den Anlegestellen Övelgönne und Teufelsbrück auf dem autofreien Wegverlauf Övelgönne und Hans-Leip-Ufer – für die Hamburger natürlich kein Geheimtipp.Dieser wunderschönen Hamburger Hafenkante widmen wir diese Kaffeemischung. Die vier Komponenten unserer Arabica-Mischung "Hafenkante" stammen aus Indien (Varietät SL 795), Kenia (Varietät SL34), Kolumbien (Varietät Pink Bourbon) und Brasilien (Varietät Yellow Bourbon) - allesamt hochwertige Arabicas. Die typischen Aromaprofile jeder Kaffeesorte ergänzen sich gegenseitig zu einer edlen, ausbalancierten Kaffeemischung. Angenehm-vollmundig, cremig weich, frisch und intensiv mit einer geringen, weichen Säure. Infos zum Mahlgrad ! 

Inhalt: 0.25 Kilogramm (26,80 €* / 1 Kilogramm)

6,70 €*
Details
Elbmeile
Elbmeile
Diese Filterkaffee-Mischung ist ein kräftiger Röstkaffee mit fruchtiger Intensivität, vollmundig und leicht würzig im Geschmack, mit einer feinen harmonischen fruchtigen Säure. Sie beinhaltet ausschließlich Hochland-Arabicas aus Kolumbien (Varietät Gesha), Costa Rica (Varietät Catuai), Kenia (Varietät SL34) und von der indonesischen Insel Java (Varietät Typica).Die Elbmeile ist das maritime Viertel Hamburgs und vereint maritimen Charme, Tradition und Zeitgeist miteinander. Einen Kaffee direkt am Elbstrand in einem der vielen Cafés zu genießen ist für viele ein Ritual ...und für uns von Docklands-Coffee ein Grund genug, dem wunderschönen Fleck auf dieser Erde eine Kaffeemischung zu widmen!Infos zum Mahlgrad ! Docklands-Coffee  -  Cupping/Tasting | SpiderChart/Netzdiagramm   Punktewertung:6,0   bis    6,75      →  gut7,0   bis    7,75      →  sehr gut8,0   bis    8,75      →  ausgezeichnet9,0   bis  10,00      →  überragend   Wertung / Gesamtpunktzahl:weniger als 80 Punkte         →  kein Spezialitätenkaffee80,0   bis   84,75 Punkte      →  sehr gut85,0   bis   89,75 Punkte      →  ausgezeichnet90,0   bis 100,00 Punkte      →  herausragend 

Inhalt: 0.25 Kilogramm (26,80 €* / 1 Kilogramm)

6,70 €*
Details
Hamburger Lotsenmischung
Hamburger Lotsenmischung
Etwa 100km von der Mündung der Elbe in die Nordsee entfernt und trotzdem ein Seehafen, da er von Seeschiffen bis zu einem Tiefgang von 15m angelaufen werden kann – das ist der Hamburger Hafen mit rund 10.000 Schiffsanläufen jährlich, und den Lotsen bekannt, wie die eigene Westentasche.Bevor unsere Röstmeister für Sie ans Werk gehen und Sie anschließend entspannt Ihren Kaffee genießen können, müssen Hafenlotsen die Rohkaffee-Frachter durch Gezeiten, sich ständig änderten Wetter- und Strömungsverhältnisse, rund um die Uhr an die richtigen Anlegeplätze steuern. Mit unserer neu kreierten Lotsen-Mischung möchten wir die Arbeit der Lotsen würdigen.Diese Mischung ist kräftig, mit fruchtiger Intensivität, vollmundig und leicht würzig im Geschmack, mit einer feinen harmonischen fruchtigen Säure. Sie beinhaltet ausschließlich Hochland-Arabicas aus Kolumbien (Varietät Caturra), Costa Rica (Varietät Catuai), Kenia (Varietät Ruiru11) und von der indonesischen Insel Bali (Varietät SL795).Infos zum Mahlgrad ! Docklands-Coffee  -  Cupping/Tasting | SpiderChart/Netzdiagramm   Punktewertung:6,0   bis    6,75      →  gut7,0   bis    7,75      →  sehr gut8,0   bis    8,75      →  ausgezeichnet9,0   bis  10,00      →  überragend   Wertung / Gesamtpunktzahl:weniger als 80 Punkte         →  kein Spezialitätenkaffee80,0   bis   84,75 Punkte      →  sehr gut85,0   bis   89,75 Punkte      →  ausgezeichnet90,0   bis 100,00 Punkte      →  herausragend 

Inhalt: 0.25 Kilogramm (26,80 €* / 1 Kilogramm)

6,70 €*
Details
Ethiopian Espresso Blend | Wild Growing Arabica
Ethiopian Espresso Blend | Wild Growing Arabica
Äthiopien gilt nicht nur als die Wiege der Menschheit. Das Land ist eines der ältesten Staaten der Welt und eines der ersten christlichen Königreiche mit den weltbekannten Felsenkirchen. Es ist nach einer Legende auch das Ursprungsland des Kaffees, wobei einige Quellen auch auf den Südsudan hindeuten. Fast ausschließlich wird der Kaffee von Kleinbauern angebaut oder in naturbelassenen Wäldern geerntet (wie z.B. der Kaffa Wildkaffee), sehr selten in Biosphärenreservaten. Im Gegensatz zu anderen Anbaugebieten weltweit, hat der Kaffee im äthiopischen Hochland einen besonderen Stellenwert. Die Zubereitung und der gemeinsame Genuss gleichen einer traditionellen Zeremonie und gelten immer wieder als Erfahrung der Sinne.Unser Ethiopian Espresso Blend beinhaltet vier wildwachsende Arabica, die auf einer Höhe zwischen 1900 und 2100m üM. angebaut werden. Eine Kombination aus besten äthiopischen Sorten der "Region der südlichen Nationen, Nationalitäten und Völker", oft als SNNPR abgekürzt. Diese Verwaltungsregion liegt im Südwesten des Landes und grenzt im Süden an Kenia, im Westen an den Südsudan und innerhalb Äthiopiens an die Bundesstaaten Gambela im Norden und Oromia im Norden, Osten und Südosten. Dieser vollmundige, kräftige Espresso besticht mit einer intensiven schokoladigen Note. Helle Fruchtanklänge von Waldbeeren und Granatapfel begleiten diese harmonische Espresso-Mischung.  Mit einer milde Säure und sehr schönen Crema ein wunderbares Erlebnis, jedoch aufgrund geringen Erntemengen begrenzt verfügbar.Infos zum Mahlgrad !  

Inhalt: 0.25 Kilogramm (29,20 €* / 1 Kilogramm)

Ab 2,40 €*
Details
Caféhaus Mischung
Caféhaus Mischung
Unsere Caféhaus-Mischung besteht aus hochwertigen Arabica-Qualitäten des südamerikanischen, ostafrikanischen und asiatischen Ursprungs. In dem lebendigen Klassiker dieser Arabica-Mischung steckt unsere Erfahrung und Kreativität zugleich. Auch hier haben wir die einzelnen Komponenten sortenrein geröstet. Dabei hat unser Röstmeister jeder Sorte den perfekten Röstgrad verliehen. Aus den individuellen Aromen ist eine unverwechselbare Mischung entstanden, die seit Jahren bei unseren Kunden sehr beliebt ist. In der Tasse erscheint ein angenehm-vollmundiger, aromareicher Körper, der von einer feinen, leichten Säure begleitet wird. Die schokoladig-süße Note des Kaffees harmoniert mit den dezenten nussig-würzigen Aromen. Cremiger Körper und ein sehr weicher Abgang.Diese mittelkräftige Mischung wird gerne von Hotellerie & Gastronomie ausgeschenkt. Nicht nur, aber besonders für Vollautomaten geeignet.Infos zum Mahlgrad ! 

Inhalt: 0.25 Kilogramm (28,00 €* / 1 Kilogramm)

Ab 2,50 €*
Details
Schümli Café Crème
Schümli Café Crème
Schümli Café Crème - Medium Roast BlendDie Basis für unseren Schümli Café Crème sind zwei edle Arabicas aus Nicaragua (Region Jinotega / Anaerobic Processing) und Brasilien (Region Nepomuceno / Natural/Dry Processed Coffee). Diese  werden von einer indischen Arabica (Region Karnataka) zugunsten eines dezenten, zartherben Geschmacks mit nussig-schockoladigen Nuancen verfeinert. Für den nötigen „Kick“ sorgen zwei verschiedene, hochqualitative Canephora-Bohnen („Robusta“) aus Indien, deren Gesamtanteil auf 15% begrenzt wird.Dieser fein abgestimmter Medium Roast Blend hat einen mittelkräftigeren Körper und kennzeichnet sich durch seinen harmonisch-würzigen Charakter mit einem dezent-süßen Hintergrund. Der Schümli ist heller als die traditionellen Espressomischungen geröstet, relativ weich (angenehme geringe Säure) und besticht mit einem mild-aromatischen Geschmack. Mit einer exzellenten Crema ideal für anspruchsvolle Liebhaber von Café Crème oder Caffè Latte.Eine perfekte Zubereitung erreichen Sie mit einem Siebträger bei einem Anpressdruck von rund 9 bar (nicht mit dem Pumpendruck Ihres Gerätes zu verwechseln, der oft mit bis zu 19 bar angegeben wird - dies ist nicht der Druck, mit dem das Wasser durch das Kaffeemehl gepresst wird). Ebenfalls mit einem Vollautomaten, dessen Anpressdruck je nach Hersteller etwa 5-6 bar beträgt, erreichen Sie wunderbare Ergebnisse, wobei natürlich die unterschiedlichen Mahlgrade der beiden Geräte eine bedeutende Rolle spielen, ebenso die Brühtemperatur.Zusammensetzung / sortenrein geröstete Komponenten:85% Arabica (Brasilien / Nicaragua / Indien)15% Canephora „Robusta“ (zwei verschiedene Komponenten aus Indien) Die einzelnen Komponenten auf den Punkt geröstetEine grundlegende Eigenschaft unseres Schümli ist die Röstung der einzelnen Komponenten: sie vereint drei verschiedene Röstgrade - natürlich in der traditionellen Trommelröstung.Die Röstgrade Full City Plus und Light Vienna überwiegen in dieser Mischung und prägen den schokoladig-würzigen Geschmack mit einem nussigen Anklang. Die Komponente aus Nicaragua sorgt hingegen mit dem Full City Röstgrad für eine dezente fruchtig-blumige Tiefe.Wie natürlich für alle unsere Kaffeemischungen, so auch für diese Komposition verwenden wir ausschließlich sortenrein geröstete Kaffees. Diese werden unter ständiger Beobachtung perfekt auf den Punkt geröstet. Unser Tipp: Zu unseren besonders aufwendigen Challenges des Kreierens von Kaffeemischungen, gehört die Kollektion "Around the World" mit jeweils acht Kaffeekomponenten und insbesondere der "Medium Roast Crema Blend". Ein ambitionierter Allrounder, der sowohl als Filterkaffee aber auch als Schümli getrunken werden kann. Die Zubereitungsarten machen´s möglich.Link:  Around the World | Medium Roast Crema Blend Infos zum Mahlgrad!

Inhalt: 0.25 Kilogramm (26,00 €* / 1 Kilogramm)

Ab 2,20 €*
Details
Tipp
Dark Espresso Peru Cajamarca | entkoffeiniert | WATER DECAF
Dark Espresso Peru Cajamarca | entkoffeiniert | WATER DECAF
 DARK ROAST ESPRESSOWATER DECAFFEINATED   -   100% natürlich entkoffeiniert!Im nördlichen Hochland von Peru liegt die Region Cajamarca. Hier, in der atemberaubenden, ehemaligen Heimat der Inkas, umgeben von den mächtigen Anden, trifft man Menschen, die noch in ihren traditionellen und malerischen Trachten, Ponchos und Hüten umherlaufen.  Dieser peruanischer Hochlandkaffee ist mild, rund und ausgewogen. Er hat eine weiche, charakteristische Würze und eine milde Säure. Dezente fruchtige Nuancen begleiten seine elegante kakaoarige Süße.  Aromaschonende Wasser-Prozess-EntkoffeinierungBei diesem Verfahren werden die grünen Kaffeebohnen mit Wasser durchtränkt, was das Koffein zusammen mit den restlichen Bestandteilen lösen soll. Dieses Wasser wird dann durch einen Aktivkohlefilter geleitet, welche die Koffeinmoleküle fast komplett herausfiltert. Das koffeinfreie Wasser wird nun mit neuen Bohnen vermischt, - dabei wird den neuen Bohnen nur das Koffein entzogen und nicht die festen Bestandteile und Aromen. Dieser Schritt wird solange wiederholt, bis die Bohnen maximal noch 0,1% Koffein haben. Von allen Verfahren bleibt hierbei das Aroma fast komplett erhalten und zudem verwendet man noch nicht mal Chemie, leider ist das ganze äußerst kostspielig. Man muss nämlich viele Bohnen entsorgen, um lediglich ein paar koffeinfreie Bohnen zu erhalten.Infos zum Mahlgrad !

Inhalt: 0.25 Kilogramm (16,00 €* / 1 Kilogramm)

Ab 1,50 €*
Details
Indonesien | Insel Sulawesi | Tana Toraja Highland
Indonesien | Insel Sulawesi | Tana Toraja Highland
Indonesiens viertgrößte Insel Sulawesi erstreckt sich längs des Äquators. Regenwald, Flüsse, Reisfelder, Kokospalmenhaine und kleine familiengeführte Kaffeefarmen prägen die nahezu unberührte Landschaft. Mit rund 7000 Tonnen Arabica pro Jahr steuert Sulawesi nur etwa 2% zur indonesischen Kaffeeernte bei. Der Kaffee wird hauptsächlich im Hochland von Tana Toraja, in der Provinz Selatan angebaut ... wortwörtlich da, wo der Pfeffer wächst, den die Insel ist ebenfalls für den Gewürzanbau bekannt. Kalossi ist die kleine Stadt im Zentrum von Sulawesi, die als Sammelstelle für die Farmer dient. Tana Toraja ist das kulturelle Zentrum der gleichnamigen Volksgruppe Toraja mit ihren außergewöhnlichen Ritualen und typischen Wohnhäusern, Tongkonan genannt, deren geschwungene Dächer an den Rumpf einen Schiffes erinnert. Die Häuser sind echte Hingucker. Die Geschosse ruhen auf starken Pfählen, alle Außenwände sind kunstvoll mit Schnitzereien und farbigen Toraja-Mustern verziert. Am eindrucksvollsten ist die Frontseite, die über die ganze Höhe mit Büffelhörnern behangen ist.Die stark auf das Jenseits gerichteten Sitten und Gebräuche lassen vermuten, dass die Toraja einer eigenen Religionsgemeinschaft anhängen. Tatsächlich sind die meisten von ihnen aber aktive Christen, die regelmäßig am Gottesdienst ihrer Gemeinde teilnehmen. Trotz der niederländischer christlicher Missionierung im 17-ten Jahrhundert konnte der Volksstamm seine Traditionen weitgehend erhalten. Die Torajas waren froh, in einer nichtislamischen Enklave unter dem Schutz der christlichen Kolonialherren ihren Traditionen weiter nachgehen zu können. Eine Symbiose die heute noch funktioniert.Ähnlich magisch und beeindruckend der Kultur der Torajas, ist der Kaffee aus dieser Region. Er wird vorwiegend auf etwa 1100 bis 1800 m ü.M. angebaut, wobei die Gipfellagen im Hochland von Tana Toraja bis zu 2800 m ü.M. reichen. Eine Besonderheit dieses Kaffees ist seine traditionelle, komplizierte Aufbereitung und Verarbeitung – die so genannte „Giling Basah“-Methode. Dabei werden zunächst die Kaffeekirschen gepulpt (die Bohnen von der Fruchtschale getrennt), wobei die Fruchtfleischreste nicht wie üblich, mittels Fermentation im Wasser zersetzt werden. Im nächsten Schritt wird stattdessen das Fruchtfleisch durch manuelles Abreiben im Sand entfernt. Unter freiem Himmel erfolgt mehrere Tage die natürliche Trocknung und erst dann werden die spröde gewordenen Pergamentschalen abgeschält. Sowohl die Ernte, wie auch die sehr ungewöhnliche Verarbeitungsform erfolgt in aufwendiger Handarbeit.Sulawesi Kaffee zeichnet sich durch seine tiefen, subtilen Aromen, die sich einzigartig Schicht für Schicht zeigen. Er hat einen schweren Körper, eine cremige Textur und recht komplex im Charakter mit einer angenehmen Würze. Das Tassenprofil hat ausgewogene Süße mit Noten von Ahornsirup und Karamell. Es gibt eine erfrischende Komponente in diesem Kaffee mit der Frische von Limette und Grapefruit, definiert von einer sehr geringen, sanften  Säure. Infos zum Mahlgrad ! Kaffeebezeichnung: Sulawesi Kalossi TorajaKlassifizierung: Grade 1Varietäten: Typ S795, Typica Hybrid / Catimor (100% Arabica)Anbaugebiet: Insel Sulawesi, Hochland von Tana Toraja / IndonesienAnbauhöhe:  1100-1800 m ü.M.

Inhalt: 0.25 Kilogramm (30,80 €* / 1 Kilogramm)

Ab 2,60 €*
Details
Jemen Yemen | Mocha Matari | Bani Matar Highlands
Jemen Yemen | Mocha Matari | Bani Matar Highlands
Authentischer Mocca Kaffee kommt traditionell aus dem Jemen und Matari Kaffee ist wahrscheinlich der bekannteste. Dieser Kaffee kommt aus der Bani Mattar Region, welche sich westlich der Hauptstadt Sana'a befindet. Der hier in einer Höhe von 6500 bis 7000 Fuß angebaute Kaffee bringt kleine, konzentrierte Bohnen hervor.Im Laufe der Jahrhunderte hat sich in der Verarbeitung des Kaffees im Jemen nicht viel geändert. Wie bei allen natürlich aufbereiteten Kaffees wird auch hier die Kirsche samt Schale und Fruchtfleisch zunächst getrocknet, anschließend werden Schale und Fruchtfleisch mithilfe eines Mühlsteins entfernt. Für den Röster hält dieser Kaffee einen außergewöhnlichen Spielraum bereit. Ein heller Rost holt die angenehme Säure und den wilden Charakter hervor. Eine dunklere Röstung kann neben blumigen Noten einen vollmundigen Geschmack nach Herrenschokolade mit sich bringen und wird sich deutlich von anderen dunkel gerösteten Kaffees absetzen. Geschmack : Sehr duftend. Wilde, exotische Noten. Angenehme Säure, weinartig; langes, sauberes finish. Charakteristisches Mundgefühl von Zartbitterschokolade.Infos zum Mahlgrad !Erstes Kaffeevorkommen: ca. im 6. Jahrhundert überführt aus ÄthiopienSpecialty Coffee Regionen: Bani Mattar (Mattari), Haraz (Harazi), Bani Ismail (Ismaili), San'aniFarmen: Rund 300,000 sehr kleine Farmen im Familienbetrieb Kaffeeproduktion: 50.000 Säcke (je 60 kg)Inhalt pro Sack: 50/60 kg

Inhalt: 0.25 Kilogramm (58,00 €* / 1 Kilogramm)

Ab 5,10 €*
Details
Costa Rica | La Pastora Tarrazú | San José Province
Costa Rica | La Pastora Tarrazú | San José Province
Er wird zu den besten Kaffees der Welt gezählt. Costa Rica Kaffee aus Tarrazu ist ohne Frage ein Spitzenkaffee, dessen Finesse nicht nur Liebhaber schmecken. Der kleine Kanton ist eines der wichtigsten Anbaugebiete in der Provinz San José. Es ist umgeben vom Pazifischen Ozean, dem Central Valley und der zentralen hohen Gebirgskette Costa Ricas.La Pastora – eine Kaffeeplantage auf Costa Rica mit langer TraditionUnser Kaffee „La Pastora“ stammt von der Kaffeegenossenschaft Coope Tarrazú, die auf eine über 50-jährige Tradition zurückschaut. Natürlich ist der Kaffeeanbau das Ursprungsziel der Gründung gewesen. Jedoch ist die Organisation für eine fokussierende Reihe von Eigenverpflichtungen bekannt. Zu denen zählen u.a.:Entwicklung einer nachhaltigen KaffeekulturRichtlinien für den Schutz der Umwelt mit umfassenden pädagogischen Lehrplänen für Erwachsende und Kinder mit dem Ziel, das Bewusstsein für die Ökosysteme zu erhöhenVerbesserung der Lebensqualität in der Gemeinde/Provinz durch weitreichende soziale ProjekteProduktion von ausschließlich qualitativ hochwertigen KaffeesSpezifikation des Kaffees:Kaffeebezeichnung: La Pastora TarrazúKlassifizierung: SHB, EPVarietät: Arabica, vorwiegend Caturra, teilweise CatuaiAnbauland: Costa RicaAnbaugebiet: San Marcos de Tarrazú / Provinz San JoséAnbauhöhe: 1300-1900 m ü.M.Infos zum Mahlgrad !Costa Rica Kaffee – Anbau unter idealen BedingungenDer Kaffee wird auf bis zu 1.900 m ü.M. im Hochland der Region Tarrazú angebaut. Das Anbaugebiet grenzt direkt an den Nationalpark Los Quezales. Vorwiegend existieren dort allerdings nur kleine Farmen.Die Ernte erfolgt in aufwendiger Handarbeit mit einer gewaschenen (fully washed) Aufbereitung.Die Bohnen werden in der Sonne getrocknet, teilweise aber auch mittels  mechanischer Trommeltrocknung. Das feuchte Klima, die Anbauhöhe sowie reichhaltig vorhandene Vulkanböden, sind ideale Anbaubedingungen für diesen hochklassigen Premiumkaffee.Wie schmeckt Kaffee aus Costa Rica?Der Kaffee weist einen weichen Zitrusgeschmack auf, mit einem Unterton von tropischen Früchten, Kirsche, bei leicht schockloadigem Abgang. La Pastora hat eine gute, lebendige Säure und runden Körper.  Docklands-Coffee  -  Cupping/Tasting | SpiderChart/Netzdiagramm   Punktewertung:6,0   bis    6,75      →  gut7,0   bis    7,75      →  sehr gut8,0   bis    8,75      →  ausgezeichnet9,0   bis  10,00      →  überragend   Wertung / Gesamtpunktzahl:weniger als 80 Punkte         →  kein Spezialitätenkaffee80,0   bis   84,75 Punkte      →  sehr gut85,0   bis   89,75 Punkte      →  ausgezeichnet90,0   bis 100,00 Punkte      →  herausragend 

Inhalt: 0.25 Kilogramm (29,20 €* / 1 Kilogramm)

Ab 2,60 €*
Details
Puder, Flasche
Central American Blend | Filter Coffee
Gewicht Röstkaffee: 250g | Mahlgrad: ganze Bohnen
Die mineralreichen Böden vulkanischen Ursprungs und das tropische Klima mit milden Temperaturen in den Höhenlagen Zentralamerikas machen die schmale Landenge zwischen Nord- und Südamerika zu einem hervorragenden Ort für den Kaffeeanbau. Die Kultivierung der empfindlichen Coffea Arabica ist ein Kernbestandteil der Wirtschaft und begeistert mit kontinuierlichen Spitzenqualitäten. In der Kaffeewelt ist der Cup of Excellence sicherlich der anerkannteste und bekannteste Wettbewerb für Spezialitätenkaffee. Die unzähligen Gewinner aus Zentralamerika haben dazu beigetragen, dass die Kaffees aus dieser Region zu den begehrtesten und teuersten weltweit gehören.Mit einer Vielzahl von Klimazonen und unterschiedlichen Wachstumsbedingungen sind die Kaffees aus der zentralamerikanischen Region recht abwechslungsreich, weisen jedoch ihren spezifischen süß-fruchtigen und blumigen Charakter. Einen Hauch von Würze trägt in unserem Central American Blend insbesondere die Komponenten aus Guatemala bei. Einen spürbaren schokoladigen Abgang liefert El Salvador und Honduras. Infos zum Mahlgrad ! 

Inhalt: 0.25 Kilogramm (22,00 €* / 1 Kilogramm)

Varianten ab 1,90 €*
5,50 €*
Puro BIO Arabica Kaffeemischung
Puro BIO Arabica Kaffeemischung
Mit unserer Puro BIO Arabica Kaffeemischung erleben Sie drei perfekt aufeinander abgestimmte Arabicas aus Mittel- und Südamerika.Diese Mischung zeichnet sich durch ein zitrus-fruchtiges Aroma mit einer sehr dezenten Säure, die für gute Feinheit sorgt. Die feinen, frischen Aromen der Kaffees runden unsere BIO-Mischung mit einem unverwechselbaren Touch eines schokoladig-süßen Abgangs.Es ist uns gelungen, Kaffees aus einer Region mit typisch dunkelroten und vulkanischen Böden so zu kreieren, dass die Mischung einen besonderen Charakter der Tasse schenkt.Die Kaffeebohnen stammen aus kontrolliertem und zertifiziertem biologischen Anbau.  Zusammensetzung: MexikoBrasilienHonduras Geschmacksprofil:aromareich, mittelkräftig, mild im Geschmackzitrus-fruchtige Aromanotenschokoladig-karamellartiger Abganggeringer Säureanteilharmonisch, ausgewogenInfos zum Mahlgrad ! 

Inhalt: 0.25 Kilogramm (28,00 €* / 1 Kilogramm)

Ab 2,60 €*
Details

Sorten der Kaffeepflanze

Kaffeesorte oder Kaffeeart? Beides wird in der Umgangssprache meist durcheinandergebracht und synonym verwendet. Dabei gibt es wirklich große Unterschiede.

Kaffeesorten sind genetisch abgegrenzte Variationen bzw. Varitäten einer Art. Sie unterscheiden sich von dieser durch mehrere Merkmale. Gute Beispiele sind Typica, Maragogype, Bourbon Kaffee oder Catuai.

Ist vom Kaffee die Rede, geht es in der Regel um die Früchte der Kaffeepflanze Coffea arabica. Von ihr gibt es immerhin 124 Arten. Am bekanntesten sind vor allem die Kaffeearten Arabica und Robusta. 

Arabica Kaffee zeichnet sich durch einen feinen, nuancierten Geschmack aus und bringt hochwertige Bohnen hervor.

Fast zwei Drittel der weltweiten Kaffeeproduktion ist Arabica.

Robusta Kaffeebohnen haben einen kräftigeren, erdigen Geschmack. Sie werden besonders in Mischungen für Espresso verwendet.

Kaffeebohnen Arabica und Robusta
Kaffeesorten

Kaffeearten wie Liberica, Stenophylla und Excelso werden dagegen relativ selten von den Kaffeeröstereien angeboten, obwohl sie ein eigenständiges Aromen- und Geschmacksprofil besitzen.

Die Herkunft eines Kaffees kann seine Qualität und Charakteristik stark beeinflussen. Verschiedene Regionen wie Kaffa, Yirgacheffe in Äthiopien, Java in Indonesien oder Guatemala sind bekannt für ihre hochwertigen Kaffees.

Kaffee aus Süd- und Mittelamerika ist kräftiger im Geschmack und Aromenprofil. Afrikanische Bohnen wirken geschmacklich feiner und filigraner. Sie wiesen oft florale oder fruchtige sehr komplexe Aromen auf.

Schließlich gibt es Begriffe wie Single Origin, Estate Kaffee und Blend. Single Origin bezieht sich auf Kaffees aus einem spezifischen geografischen Gebiet, während Estate Kaffees auf großen Farmen angebaut werden. Blends sind Mischungen verschiedener Kaffeesorten.

Die Röstung von Kaffeebohnen

Von enormer Bedeutung für den Geschmack und das Aroma des Kaffees, ist der Prozess der Röstung der Kaffeebohnen. Dieser initiiert etliche chemische und physikalische Reaktionen, durch die der Kaffee seinen typischen Geschmack erhält. Die endgültige Färbung der Bohnen bestimmt seine Prägung. Entscheidend ist jedoch die Zeit, die benötigt wird, um diese Farbe zu erhalten.

Je schneller und heißer, desto dunkler und bitterer.

Farben der Röstung von Kaffeebohnen

Röstfarben der Kaffeebohnen

Die zwei häufigsten Röstverfahren:

Trommelröstung
Temperatur: 200°C-220°C
Dauer: bis zu 20 Minuten

Heißluftröstung
Temperatur: bis zu 600°C
Dauer: vier bis fünf Minuten

Die Heißluftröstung kommt vorrangig in der Industrie zu Anwendung. Trommelröster stehen vor allem in den kleine Kaffeeröstereien. Eine langsame Röstung bei niedrigen Temperaturen ermöglichen eine bessere Steuerung der wichtigsten Geschmacksbestandteile: Säure, Bitterstoffe und Süße.

Docklands Coffee röstet seine Kaffeebohnen grundsätzlich langsam im eigenen Trommelröster.

Kaffeebohnen aus aller Welt

Bei uns können Sie frisch geröstete Bohnen aus fast 100 Kaffeesorten und Arten bestellen. Sie stammen u.a. aus den besten Kaffeegärten und Plantagen in Afrika, Südamerika, Mittelamerika, Australien oder Indien. Sie suchen Kaffeebohnen aus Yirgacheffe in Äthiopien, Kaffa Wildkaffee, Guatemala Kaffee oder Blue Mountain Bohnen? Dann werden sie bei uns fündig. Sie können den Kaffee in verschiedenen Mahlgraden und Gewichten bestellen.

Zubereitung der Bohnen

Die Zubereitung von Kaffee kann eine vielfältige und aromatische Erfahrung sein. Dafür muss man kein erfahrener Barista sein. Grundwissen genügt. Es gibt zahlreiche Zubereitungsarten, die jeweils einzigartige Aromen und Geschmacksprofile hervorbringen. Ob per Hand, mit der Espressomaschine oder aus dem Vollautomaten, letztlich entscheidet jedoch die eigene Vorliebe.

Eine der einfachsten Methoden ist die Verwendung eines Handfilters. Einen Papierfilter in den Filterhalter legen, Kaffeepulver dazugeben und langsam heißes Wasser aufgießen - fertig! Das ermöglicht eine gleichmäßige Extraktion des Kaffees.

Der Mahlgrad der Kaffeebohnen steuert die Intensität der Extraktion. Je feiner gemahlen, desto kräftiger schmeckt der Kaffee.

Ebenso beliebt ist die French Press Methode, bei der Kaffeepulver in einer Stempelkanne mit heißem Wasser aufgegossen wird. Nach der Ziehzeit trennt ein niedergedrückter Stempel den Kaffeesatz vom Kaffee. Wie beim Handfilter schmeckt auch hier das Ergebnis kräftig und intensiv.

Etwas mehr Fingerspitzengefühl verlangt die Kaffeezubereitung in einem Syphon, Chemex oder der Aeropress, als Kaffeebereiter für technikaffine Kaffeeliebhaber. 

Aeropress Kaffeezubereitung

Aeropress Kaffeezubereitung

Türkischer Kaffee, auch als Mokka bekannt, wird in einer Cezve-Kanne zubereitet. Dieser intensive Kaffee erfordert fein gemahlenes Kaffeepulver, heißes Wasser und eine gewisse Ziehzeit. Allerdings fehlt das Filtern des Kaffeesatzes. Dadurch ist das Mundgefühl eines Mokkas gewöhnungsbedürftig.

Aber gemahlene Kaffeebohnen brauchen nicht immer heißes Wasser. Die Extraktion klappt auch kalt als Cold Brew. Dauert nur länger, weil im Cold Dripper kaltes Wasser sehr langsam über das Kaffeepulver tröpfelt.

Egal für welche Methode Sie sich entscheiden, die Wahl der Kaffeesorte, der Mahlgrad, die Dosierung und die Zubereitungszeit beeinflussen maßgeblich den Geschmack Ihres Kaffees. Experimentieren Sie und trinken Sie sich im wahrsten Sinne des Wortes durch die Spezialitäten vom Kaffee.

 

Kostenloser Versand ab 70€ (innerhalb DE)
Versand innerhalb von 24h
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Bequemer Kauf auf Rechnung
Hotline +49 40 75116015
Sicher Einkaufen

Mehrfach ausgezeichnet und zertifiziert!

Pay safely
Versandarten
Pauschalversand Deutschland
EU 1
EU 2
Free Shipping (SG)
Generic Shipping (SG)
World 1
World 2
World 3
Service-Hotline

Telefonische Unterstützung und Beratung unter: +49 40 751 16015
Mo-Do. 08:00 - 16:00 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.

Zahlungsarten
PayPal
iDEAL (über Mollie)
eps (über Mollie)
Credit card (über Mollie)
Giropay (über Mollie)
Przelewy24 (über Mollie)
Apple Pay (über Mollie)
Amazon Pay
Banktransfer (über Mollie)
SOFORT Banking (über Mollie)
Vorkasse
Rechnung
Shopgate Payment
Unsere Communities

Über unsere Social Media Plattformen verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr.

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Pinterest
  • Website
Newsletter

Abonnieren Sie jetzt einfach unseren regelmäßig erscheinenden Newsletter und Sie werden stets unter den Ersten sein, über neue Produkte und Angebote informiert werden.

Datenschutz *
  • Über uns
  • Versand- / Zahlungsbedingungen
  • Retouren
  • Wiederrufsrecht
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

© 2023 Kaffeerösterei Docklands-Coffee - Alle Rechte vorbehalten. Theme by ThemeWare®
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...