
Was ist ein Caffè Latte?
Der Caffè Latte ist eine Kaffeespezialität aus Italien. Er besteht aus Espresso und aufgeschäumter Milch. Übersetzt bedeutet sein Name "Kaffee mit Milch".
Zutaten und Zubereitung
Ein klassischer Caffè Latte setzt sich wie folgt zusammen:
- 1 Shot Espresso (25 ml)
- 210 ml aufgeschäumte Milch
- eine dünne Schicht Milchschaum
Die Zubereitung erfolgt in diesen Schritten:
- Glas vorwärmen
Das Glas für den Caffé Latte mit heißem Wasser leicht erwärmen. Dadurch hält der Milchkaffee länger seine Temperatur. - Espresso zubereiten
Den Espresso in der Siebträgermaschine zubereiten und in das Glas fließen lassen. - Milch aufschäumen
Die Milch im Metallkännchen so aufschäumen, dass ein fester cremiger Schaum entsteht (idealerweise auf 60-65°C erhitzen). Barista bezeichnen ihn als microfoam. Bei diesem wird zunächst etwas Luft gerade in die Milch geblasen.
Dann das Kännchen leicht schräg halten und die Milch durch eine geänderte Haltung der Düse zum Rollen bzw. Drehen bringen. Milch und Luft verbinden sich dadurch homogen. Die Luftbläschen müssen möglichst klein und gut verteilt werden. - Aufgießen
Dann nah am Glas mit leichter Bewegung des Milchkännchens den Milchschaum auf den Espresso gießen. Beides soll sich dabei vermischen. Den letzten Schaum ruhig auf die Oberfläche setzen. Diese Schaumschicht sollte ca. 0,5-1 cm stark sein. Profis gießen ihn nach Latte Art.
Traditionell wird der Caffè Latte in einem Glas serviert, um die Schichtung sichtbar zu machen. Durch den höheren Milchanteil hat er einen milderen Kaffeegeschmack als andere Espresso-Arten.
Wer den Kaffeegeschmack erhöhen will, bereitet ihn mit zwei Shots Espresso zu.
Der Unterschied zwischen Caffè Latte und Latte Macciato
Caffè Latte und Latte Macciato unterscheiden sich in der Zubereitung und der Menge an Milchschaum:

Bei der Zubereitung unterscheiden sich beide in der Reihenfolge. Beim Caffé Latte kommt zuerst der Espresso in das Glas und dann die Milch bzw. der Milchschaum. Letzterer nur als dünne Schicht.
Bereitest du einen Latte Macciato zu, wird erst die Milch bzw. der Milchschaum ins Glas gegossen, dann der Espresso. Bei ihm ist die Schicht mit dem Milchschaum deutlich stärker.
Übersetzt weist schon der Name auf den Unterschied hin. Beim Caffé Latte liegt der Geschmack des Kaffees im Vordergrund d.h., der Kaffee wird mit Milch markiert.
Beim Latte Macciato ist es genau umgekehrt. Der Geschmack der Milch dominiert, weil die Milch lediglich mit Kaffee markiert ist.
Wie unterscheidet sich ein Caffè Latte von einem Cappuccino?
Der Caffé Latte besteht aus Espresso und einer größeren Menge heißer Milch. Er enthält nur wenig Milchschaum.

Ein Cappuccino hingegen setzt sich aus gleichen Teilen Espresso, heißer Milch und Milchschaum im Verhältnis 1:2:2 zusammen. Auf die 25 ml eines einfachen Espresso, kommen also 50 ml Milch und 50 ml Milchschaum.
In Italien wird der Cappuccino traditionell nur am Morgen getrunken. Der Caffè Latte ist weniger an bestimmte Tageszeiten gebunden.
Varianten des Latte
Wir bei den meisten Kaffeespezialitäten gibt es für den Latte zahlreiche Varianten.
Aromatisiert
- Vanille-Latte: Mit Vanillesirup verfeinert, bietet eine harmonische Balance zwischen Espresso und mildem Vanillearoma.
- Karamell-Latte: Eine süße und reichhaltige Variation mit Karamellsirup.
- Haselnuss-Latte: Bringt eine nussige Note ins Kaffeeerlebnis, perfekt für den Herbst.
Saisonale und spezielle Abwandlungen
- Iced Latte: Eine erfrischende, kalte Version für heiße Sommertage.
- Matcha Latte: Der Espresso wird durch Matcha-Teepulver ersetzt, was ein einzigartiges Geschmackserlebnis bietet.
- Chai Latte: Mit Chai-Tee-Konzentrat statt Espresso zubereitet, reich an aromatischen Gewürzen.
- Creme Brûlée-Latte: Eine luxuriöse Variation mit dem Geschmack des Desserts.
- Smurf Latte: Ein trendiges Getränk mit blauem Spirulina-Pulver, das optisch beeindruckt.
- Schoko Latte: Mit Schokoladensirup oder Kakaopulver.
Regional
Je nach Land und Region gibt es den Caffè Latte unter verschiedenen Bezichnungen. In Frankreich heißen z.B. ähnliche Milchkaffees Café au lait oder in Spanien Café con leche.
In den meisten europäischen Ländern wird gewöhnlich bei der Bestellung eines Latte, ein Caffè Latte serviert. Nur in Italien bekommt man das, was das Wort übersetzt auch bedeutet: Milch.
Schon gelesen?

Cortado Kaffee
Er ist eine spanische Kaffeespezialität aus einem Espresso, der mit aufgeschäumter Milch verlängert wird...

Kaffeesorten
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Sorte und einer Kaffeeart? Welche hat die besten Bohnen?...

Espresso Ristretto
Ob ein Espresso, Ristretto oder Lungo zubereitet werden soll - alle drei sind Kaffeespezialitäten aus Italien...