Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Bestellwiederholung
Warenkorb 0,00 €*
Zur Startseite wechseln
Kaffeebohnen
Rohkaffee
Zubehör
Angebote
Geschenke
Lohnröstung
Süßes
Tee
Ratgeber
Zur Kategorie Kaffeebohnen
Kaffee zubereiten
Handfilter
French Press
Karlsbader Kanne
Bayreuther Kanne
Siebträger
Filtermaschine
Cold Brew
Syphon
Aeropress
Cold Drip
Vollautomat
Chemex
Arabica
Nord-/Mittelamerika
Asien
Australien/Ozeanien
Südamerika
Afrika
Arabica Bohnen / Mischungen
Espresso Bohnen
Canephora / Robusta Bohnen
Bio Kaffee / Organic Bohnen
Maritim Kaffee
Säurearmer Kaffee
Entkoffeinierter Kaffee
Fairer Kaffee
Bohnen aus Projektkaffee
Kaffee Probierset
Zur Kategorie Rohkaffee
Arabica
Nord-/Mittelamerika
Südamerika
Afrika
Asien
Australien / Ozeanien
Robusta / Canephora
Bio / Organic
Projektkaffees
Zur Kategorie Zubehör
Kaffeemühlen / Grinder
Kaffeeröster
Ersatzteile
Zubereitung, Verpackung
Zur Kategorie Tee
Schwarztee
Schwarz-/Grüntee aromatisiert
Früchteteemischung
halbfermentierter -/Grüntee
Kräuter-/Gewürztee
BIO / Organic
Kaffee kochen
Kaffeebohnen lagern
Kaffee aus dem Syphon
French Press
Der richtige Mahlgrad
Kaffeerösterei Docklands Coffee
Perkolator Kaffee
Kaffeebohnen Probierset
Cold Brew Rezept
Kaffeesäcke
Spezialitäten aus Kaffee
Carajillo
Kaffee mit Schuss
Kaisermelange
Irish Coffee
Pharisäer Getränk
Latte macciato, Cappuccino
Türkischer Kaffee
Holländischer Kaffee
Vietnamesischer Kaffee
Schümli Kaffee
Weihnachtskaffee am Morgen
Kaffeespezialitäten-Übersicht
Perfekter Espresso
Espresso zubereiten
Der Espresso Lungo
Caffè Americano
Espresso Ristretto
Espresso Galão
Espresso Cortado
Espresso Corretto
Flat White Kaffee
Café con leche
Caffè Latte
Kaffee Sorten
Kaffa Wildkaffee
Java Kaffee
Yirgacheffe Kaffee
Die besten Kaffeebohnen
Guatemala Kaffee
Kaffeekirschen
Der Kaffee Ursprung
Woher kommt Kaffee?
Robusta Bohnen
Kaffee aus Äthiopien
Teuerster Kaffee der Welt
Kona Kaffee
Kolumbianischer Kaffee
Blue Mountain Kaffee
Blue Java Kaffee
Maragogype Kaffee
Monsooning Kaffee
St. Helena Kaffee
Entkoffeinierter Kaffee
Kaffeemehl
Kaffeesatz als Dünger
Shopservice Informationen Servicemenü
Zeige alle Kategorien Canephora / Robusta Bohnen Zurück
  • Canephora / Robusta Bohnen anzeigen
  1. Kaffeebohnen
  2. Canephora / Robusta Bohnen
  • Kaffeebohnen
    • Kaffee zubereiten
    • Arabica
    • Arabica Bohnen / Mischungen
    • Espresso Bohnen
    • Canephora / Robusta Bohnen
    • Bio Kaffee / Organic Bohnen
    • Maritim Kaffee
    • Säurearmer Kaffee
    • Entkoffeinierter Kaffee
    • Fairer Kaffee
    • Bohnen aus Projektkaffee
    • Kaffee Probierset
  • Rohkaffee
  • Zubehör
  • Angebote
  • Geschenke
  • Lohnröstung
  • Süßes
  • Tee
  • Ratgeber

Kaffeebohnen Canephora/ Robusta

Filter
–
Indien Monsooned Canephora "Robusta" Sangameshwar-
Indien Monsooned Canephora "Robusta" Sangameshwar-
Gewicht Röstkaffee: 1000g | Mahlgrad: grob gemahlen
Die Coffea Canephora, von den Kaffeebörsen und weltweiten Kaffeeorganisationen fälschlicherweise als „Robusta“ verbreitet, wird sehr oft unterschätzt und ihr die Qualität abgesprochen. Korrekterweise müssten wir von Coffea Arabica (ca.65% Weltmarktanteil) und Coffea Canephora (ca.35% Weltmarktanteil) sprechen. Daneben existieren noch weitere etwa 130 Coffea-Gattungen in der Familie der Rubiaceae, wie z.B. Coffea Liberica, die jedoch keine wirtschaftliche Bedeutung haben. Zu den am häufigsten angebauten Varietäten der Coffea Canephora gehört übrigens der „Conillon“ und stammt ursprünglich aus Madagaskar.Um es richtig zu stellen, hier vier entscheidende Fakten:bei Robusta handelt es sich lediglich um eine Varietät der Coffea Canephora viele sprechen von Robusta, meinen aber (oft ohne es zu wissen) die Canephora der Weltmarktanteil der Varietät Robusta macht nur einen Bruchteil der angebauten Coffea Canephora ausdie Canephora ist grundsätzlich kein minderwertiger Kaffee Fangen wir bei dem letzten Punkt an: Qualität. Die verbreitete Meinung, dass es sich bei Canephora (dem umgangssprachlichen „Robusta“ also) um einen minderwertigen Kaffee handelt, trifft absolut nicht zu. Ein sorgsam angebauter und nass aufbereiteter Canephora hat ihre ganz individuellen Vorzüge und ist eine Sache des persönlichen Geschmacks. Dieser hängt insbesondere von der Röstung ab. Aufgrund des höheren Koffeingehaltes der Canephora von 1,7 bis 4,5% (gegenüber Coffea Arabica, das bei 0,8 bis 1,4% liegt) und des geringeren Zuckeranteils von 3-7% (bei Arabica 6-9%) muss der Kaffee vorsichtig länger geröstet werden. Dadurch wird der durchaus gewünschte erdig bis leicht bitter wahrgenommene Geschmack weicher und behält dennoch eine dezente Süße bei. Natürlich kann die Canephora durch ihre genetische Beschaffenheit (22 Chromosomen gegenüber 44 bei Arabica) nicht die aromatische Geschmacksvielfalt aufweisen und in dieser Hinsicht mit der Arabica „konkurieren“, aber das wäre der bekannte Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen.Die hochwertigsten Canephora-Sorten kommen übrigens aus Indien und Uganda. Diese beiden Länder haben ein aufwendiges und hochqualitatives Aufbereitungssystem eingeführt. Auch der Anbau erfolgt unter größter Sorgfalt. Die Kaffeepflanzen wachsen unter Schattenbäumen und geerntet wird mehrmals während der Ernte in aufwendiger Handarbeit. Die Monsooned Canephora ist eine S274-Varietät. Der Kaffee besitzt wunderbar würzig-schokoladige Noten, eine füllige Crema mit Kakao-Nuancen im Abgang und ist sehr säurearm. Dieser 100% Canephora-Röstkaffee ist hervorragend für die harten Espressotrinker geeignet oder als Beimischung, um einen Arabica-Espresso noch zu verstärken damit auch der Geschmack z.B. in einem Latte Machhiato von Kaffee noch durch kommt und nicht nur nach Milch schmeckt. Mit dem Monsooned Canephora können Sie Ihren eigenen Espresso-Blend zu Hause zusammen mixen, wenn Sie die Crema und Koffein besonders schätzen.Abschließend noch eine Bemerkung, die eigentlich nicht direkt zu diesem Artikel passt. Lassen Sie sich von den Marketingstrategien nicht täuschen. Vorgemahlene und vakuumverpacke Kaffees in den Supermarktketten mit hochgepreisten „100% Arabica“- Logos sind keine Qualitätsaussagen! Es gibt eine hohe Anzahl von minderwertigen Arabicas, genauso wie auf der anderen Seite sehr viele hochwertige Canephora-Sorten. Eine davon ist diese Monsooned Canephora, Varietät S274.  Kaffeebezeichnung: Monsooned CanephoraKlassifizierung: AAVarietäten:    S 274 (100% Canephora)Anbaugebiet: Region Chikmagalur und Travancore / IndienAnbauhöhe: 700-1000m ü.M.Aufbereitung: gewaschen (fully washed), Monsoos-Aufbereitung, in der Sonne getrocknet Geschmacksprofil: würzig-schokoladige NotenNuancen von Kandis, Cognac,Tabak, Melasse und Toffeemalzig, dezent erdigKakaonote im Abgang , füllige Cremasehr säurearm  Infos zum Mahlgrad ! 

Varianten ab 1,80 €*
18,00 €*
Indien Parchment Canephora "Robusta" Karnataka-
Indien Parchment Canephora "Robusta" Karnataka-
Gewicht Röstkaffee: 1000g | Mahlgrad: fein gemahlen
Die Coffea Canephora, von den Kaffeebörsen und weltweiten Kaffeeorganisationen fälschlicherweise als „Robusta“ verbreitet, wird sehr oft unterschätzt und ihr die Qualität abgesprochen. Korrekterweise müssten wir von Coffea Arabica (ca.65% Weltmarktanteil) und Coffea Canephora (ca.35% Weltmarktanteil) sprechen. Daneben existieren noch weitere etwa 130 Coffea-Gattungen in der Familie der Rubiaceae, wie z.B. Coffea Liberica, die jedoch keine wirtschaftliche Bedeutung haben. Zu den am häufigsten angebauten Varietäten der Coffea Canephora gehört übrigens der „Conillon“ und stammt ursprünglich aus Madagaskar.Um es richtig zu stellen, hier vier entscheidende Fakten:bei Robusta handelt es sich lediglich um eine Varietät der Coffea Canephora viele sprechen von Robusta, meinen aber (oft ohne es zu wissen) die Canephora der Weltmarktanteil der Varietät Robusta macht nur einen Bruchteil der angebauten Coffea Canephora ausdie Canephora ist grundsätzlich kein minderwertiger Kaffee Fangen wir bei dem letzten Punkt an: Qualität. Die verbreitete Meinung, dass es sich bei Canephora (dem umgangssprachlichen „Robusta“ also) um einen minderwertigen Kaffee handelt, trifft absolut nicht zu. Ein sorgsam angebauter und nass aufbereiteter Canephora hat ihre ganz individuellen Vorzüge und ist eine Sache des persönlichen Geschmacks. Dieser hängt insbesondere von der Röstung ab. Aufgrund des höheren Koffeingehaltes der Canephora von 1,7 bis 4,5% (gegenüber Coffea Arabica, das bei 0,8 bis 1,4% liegt) und des geringeren Zuckeranteils von 3-7% (bei Arabica 6-9%) muss der Kaffee vorsichtig länger geröstet werden. Dadurch wird der durchaus gewünschte erdig bis leicht bitter wahrgenommene Geschmack weicher und behält dennoch eine dezente Süße bei. Natürlich kann die Canephora durch ihre genetische Beschaffenheit (22 Chromosomen gegenüber 44 bei Arabica) nicht die aromatische Geschmacksvielfalt aufweisen und in dieser Hinsicht mit der Arabica „konkurieren“, aber das wäre der bekannte Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen.Die hochwertigsten Canephora-Sorten kommen übrigens aus Indien und Uganda, Indonesien und Tansania. Diese Länder haben ein aufwendiges und hochqualitatives Aufbereitungssystem eingeführt. Auch der Anbau erfolgt unter größter Sorgfalt. Die Kaffeepflanzen wachsen unter Schattenbäumen und geerntet wird mehrmals während der Ernte in aufwendiger Handarbeit. Parchment Canephora besitzt wunderbar würzig-nussige Noten, eine füllige Crema mit Kakao-Nuancen im Abgang und ist sehr säurearm. Dieser 100% Canephora-Röstkaffee ist hervorragend für die harten Espressotrinker geeignet oder als Beimischung, um einen Arabica-Espresso noch zu verstärken damit auch der Geschmack z.B. in einem Latte Machhiato von Kaffee noch durch kommt und nicht nur nach Milch schmeckt. Mit dem Parchment Canephora können Sie Ihren eigenen Espresso-Blend zu Hause zusammen mixen, wenn Sie die Crema und Koffein besonders schätzen.Abschließend noch eine Bemerkung, die eigentlich nicht direkt zu diesem Artikel passt. Lassen Sie sich von den Marketingstrategien nicht täuschen. Vorgemahlene und vakuumverpacke Kaffees in den Supermarktketten mit hochgepreisten „100% Arabica“- Logos sind keine Qualitätsaussagen! Es gibt eine hohe Anzahl von minderwertigen Arabicas, genauso wie auf der anderen Seite sehr viele hochwertige Canephora-Sorten. Eine davon ist diese Parchment Canephora.  Infos zum Mahlgrad ! 

Varianten ab 1,80 €*
18,00 €*
Indonesien Flores Canephora "Robusta" BIO-
Indonesien Flores Canephora "Robusta" BIO-
Gewicht Röstkaffee: 500g | Mahlgrad: fein gemahlen
Zu dem indonesischen Archipel mit 17.505 Inseln gehört auch die Insel Flores, auf der unser „Flores Canephora BIO“ angebaut wird. Sie ist die landschaftlich schönste und abwechslungsreiche Insel der Nusa Teggaras, dem indonesischer Teil der „Kleinen Sundaiinseln. Die Insel Flores (ihren Namen bekam sie übrigens im Jahr 1544 von der Besatzung eines portugiesischen Handelsschliffes) liegt im vulkanischen Gürtel, welches sich von Sumatra über Java, Bali bis zum Banda See erstreckt. Eine stark zerklüftete Gebirgskette mit mehreren über 2000m hohen Vulkanen prägt die Gebirgslandschaft von Flores. Wie kaum eine andere Insel Indonesiens wurde Flores von den Einflüssen christlicher Missionare geprägt, so das heute über 90% der Bevölkerung Christen sind.Der „Flores Canephora BIO“ wird im Hochland von Manggarai und Ngada, in Höhen zwischen 800 und 1250m angebaut und ist bekannt für ein süßlich-blumiges Aroma mit würzig-holzigen Noten. Idealerweise eignet sich dieser Robusta für Espressoblends, ist aber ebenfalls als 100% Robusta-Röstkaffee für die harten Espressotrinker hervorragend geeignet.  Kaffeebezeichnung: Flores CanephoraZertifizierung: BIO / organicVarietät: Robusta (coffea canephora)Anbaugebiet: Insel Flores, Ostmanggarai / IndonesienAnbauhöhe: 800 – 1250 m ü.M.Aufbereitung:  Pulped Natural-Verfahren (semi washed) & Polishing,  in der Sonne getrocknet Geschmacksprofil:würzig wärmendes und süßlich-erdiges Aromaangenehmer, herber kräftiger Geschmack mit malzigen und holzigen Untertonkräftig und dennoch überraschend weich für einen Robustafruchtig feine Säure Gesamteindruck: dieser Kaffee wurde bereits zur weltweit besten Canephora ("Robusta") gekürt. Er zeichnet sich durch sein süßlich-erdiges & würziges Aroma aus und ergibt eine hervorragende, länger haltende Crema, bedingt durch einen geringeren Ölanteil. Natürlich darf der hohe Koffeingehalt von 1,9 bis 4% nicht unerwähnt bleiben (bei Arabicabohnen liegt dieser zwischen 0,8 und 1,7%) Infos zum Mahlgrad ! 

Inhalt: 0.5 Kilogramm (20,60 €* / 1 Kilogramm)

Varianten ab 5,20 €*
10,30 €*
Indonesien Java Mount Merapi Canephora "Robusta"
Indonesien Java Mount Merapi Canephora "Robusta"
Gewicht Röstkaffee: 250g | Mahlgrad: ganze Bohnen
Mount Merapi, nach dem der Kaffee benannt wurde, ist einer der aktivsten Vulkane des Landes und gilt als einer der gefährlichsten Vulkane der Welt. In der Region Kabupaten Boyolali (Central Java Island) am Fuß des aktiven Vulkans und an deren Südhängen, wird der Canephora “Robusta“ Kaffee auf 400 bis zu 1300m über dem Meeresspiegel angebaut. Der mineralreiche, fruchtbare Boden begünstigt die Kultivierung auf natürliche, biologische Weise und verleiht diesem Kaffee einen ungewöhnlichen Duft von Brombeere und Kakao. Im Geschmack sind hauptsächlich nussige und schokoladige Aromen wiederzufinden.Der Merapi-Kaffee hat einen dezenten fruchtigen Nachgeschmack, was eher ungewöhnlich für einen Canephora ist. Es ist naheliegend, dass dieser einzigartiger Geschmackscharakter mit der Mischkultur mit Kakao-, Mango- und Kokosnussbäumen zusammenhängt. Ein kräftiger, vollmundiger Kaffee mit einer geringen, weichen Säure. Infos zum Mahlgrad ! Docklands-Coffee  -  Cupping/Tasting | SpiderChart/Netzdiagramm   Punktewertung:6,0   bis    6,75      →  gut7,0   bis    7,75      →  sehr gut8,0   bis    8,75      →  ausgezeichnet9,0   bis  10,00      →  überragend   Wertung / Gesamtpunktzahl:weniger als 80 Punkte         →  kein Spezialitätenkaffee80,0   bis   84,75 Punkte      →  sehr gut85,0   bis   89,75 Punkte      →  ausgezeichnet90,0   bis 100,00 Punkte      →  herausragend 

Inhalt: 0.25 Kilogramm (18,80 €* / 1 Kilogramm)

Varianten ab 1,80 €*
4,70 €*
Kostenloser Versand ab 70€ (innerhalb DE)
Versand innerhalb von 24h
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Bequemer Kauf auf Rechnung
Hotline +49 40 75116015
Sicher Einkaufen

Mehrfach ausgezeichnet und zertifiziert!

SSL
Versandarten
Pauschalversand Deutschland
EU 1
EU 2
World 1
World 2
World 3
Service-Hotline

Telefonische Unterstützung und Beratung unter: +49 40 751 16015
Mo-Do. 08:00 - 16:00 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Zahlungsarten
PayPal
Kreditkarte (via Stripe)
Amazon Pay
Vorkasse
Rechnung
Über uns
Versand- / Zahlungsbedingungen
Retouren
AGB
Wiederrufsrecht
Impressum
Datenschutz
Kontakt
  • Shopservice
  • Informationen
  • Servicemenü

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

© 2023 Kaffeerösterei Docklands-Coffee - Alle Rechte vorbehalten. Theme by ThemeWare®
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...