Projekt-Espresso der Kaffeerösterei Docklands-Coffee für das Kinderhospiz Sternenbrücke in HamburgKaffeerösterei Docklands-Coffee unterstützt mit einer BIO-Espresso-Mischung das Kinder-Hospiz Sternenbrücke in Hamburg. Mit dem Kauf haben Sie die Möglichkeit ein Teil der besonderen Fürsorge auf dem kurzen, schmerzvollen Lebensweg der unheilbar kranken Kinder zu werden, denn dank Ihrer liebevollen Geste wird vom Verkaufswert jeweils €4,00 bei 1kg, und dementsprechend €1,00 bei 250g-Packungen an das Kinderhospiz weitergeleitet.Ein kleiner Beitrag des Einzelnen, der gemeinsam Vieles in Bewegung setzt, nach dem Motto der englischen Ärztin und Begründerin der modernen Hospizbewegung Cicely Saunders, das lautet: "Wir können dem Leben nicht mehr Tage geben, aber den Tagen mehr Leben"Die gesetzlichen Rahmenbedingungen zur Finanzierung der Kinderhospize durch die Sozialversicherungs- bzw. Kostenträger sind nicht umfassend geregelt und werden leider nur teilweise von den Kranken- und Pflegekassen übernommen. Diese decken nur einen kleinen Teil der Kinderhospizkosten.Das Kinder-Hospiz Sternenbrücke begleitet die erkrankten Kinder und ihre Angehörigen nicht nur in der letzten Lebensphase, sondern auch auf dem oft viele Jahre dauernden Krankheitsweg im Rahmen der Entlastungspflege. Gezielte Angebote unterstützen die Familien, die Krankheit ihres Kindes weiter tragen zu können und helfen ihnen, wieder Kraft zu schöpfen.www.sternenbruecke.deDie Bedeutung der so wichtigen Versorgung und Betreuung der unheilbar kranken Kinder ist mittlerweile, trotz der noch immer anhaltenden Tabuisierung, als wichtige Aufgabe erkannt worden. Erkennbar ist dies an der steigenden Anzahl von Förderinitiativen, die sich für eine bessere Versorgung von todkranken Kindern einsetzten.Docklands-Coffee möchte mit unseren Projektkaffees ein weiteres Zeichen der Initiative setzten. Wir möchten Sie dazu einladen, an unserer Initiative mit dem Kauf des Projektkaffees mitzuwirken. Der Geschmack und die Aromanoten: Diese Espresso-Mischung mit einem 25%-igen Anteil von Canephorabohnen garantiert eine stabile Crema und ist natürlich auch als Basis für einen Cappuccino oder Latte Macchiato bestens geeignet. Die Zusammensetzung der Kaffees verleiht dem Espresso geschmackliche Note von Tropenholz und Melasse. Bei einer leichten Süße ist er dennoch würzig mit fruchtigen Nuancen.Infos zum Mahlgrad!
Projektkaffee der Kaffeerösterei Docklands-Coffee für das Kinderhospiz Sternenbrücke in HamburgKaffeerösterei Docklands-Coffee unterstützt mit einem Projektkaffee das Kinderhospiz Sternenbrücke in Hamburg. Mit dem Kauf haben Sie die Möglichkeit ein Teil der besonderen Fürsorge auf dem kurzen, schmerzvollen Lebensweg der unheilbar kranken Kinder zu werden, denn dank Ihrer liebevollen Geste wird vom Verkaufswert jeweils €4,00 bei 1kg, und dementsprechend €1,00 bei 250g-Packungen an das Kinderhospiz weitergeleitet.Ein kleiner Beitrag des Einzelnen, der gemeinsam Vieles in Bewegung setzt, nach dem Motto der englischen Ärztin und Begründerin der modernen Hospizbewegung Cicely Saunders, das lautet: "Wir können dem Leben nicht mehr Tage geben, aber den Tagen mehr Leben"Die gesetzlichen Rahmenbedingungen zur Finanzierung der Kinderhospize durch die Sozialversicherungs- bzw. Kostenträger sind nicht umfassend geregelt und werden leider nur teilweise von den Kranken- und Pflegekassen übernommen. Diese decken nur einen kleinen Teil der Kinderhospizkosten.Das Kinder-Hospiz Sternenbrücke begleitet die erkrankten Kinder und ihre Angehörigen nicht nur in der letzten Lebensphase, sondern auch auf dem oft viele Jahre dauernden Krankheitsweg im Rahmen der Entlastungspflege. Gezielte Angebote unterstützen die Familien, die Krankheit ihres Kindes weiter tragen zu können und helfen ihnen, wieder Kraft zu schöpfen.Die Bedeutung der so wichtigen Versorgung und Betreuung der unheilbar kranken Kinder ist mittlerweile, trotz der noch immer anhaltenden Tabuisierung, als wichtige Aufgabe erkannt worden. Erkennbar ist dies an der steigenden Anzahl von Förderinitiativen, die sich für eine bessere Versorgung von todkranken Kindern einsetzten.Kaffeerösterei Docklands-Coffee möchte mit unseren Projektkaffees ein weiteres Zeichen der Initiative setzten. Wir möchten Sie dazu einladen, an unserer Initiative mit dem Kauf des Projektkaffees mitzuwirken.Der Geschmack und die AromanotenDer Projektkaffee beinhaltet sehr feine mittel- und südamerikanische Arabicas, welche sich zu einer fruchtig-süßen Mischung mit harmonisch-milden Note vereinen und eine weiche Säure haben. Zudem sind die Kaffees biologisch angebaut und BIO-zertifiziert.www.sternenbruecke.deInfos zum Mahlgrad! Docklands-Coffee - Cupping/Tasting | SpiderChart/NetzdiagrammPunktewertung:6,0 bis 6,75 → gut7,0 bis 7,75 → sehr gut8,0 bis 8,75 → ausgezeichnet9,0 bis 10,00 → überragendWertung / Gesamtpunktzahl:weniger als 80 Punkte → kein Spezialitätenkaffee80,0 bis 84,75 Punkte → sehr gut85,0 bis 89,75 Punkte → ausgezeichnet90,0 bis 100,00 Punkte → herausragend
Projektkaffee für „Hilfe für krebskranke Kinder Seevetal e. V.“Docklands-Coffee unterstützt mit einem Projektkaffee den Verein „Hilfe für krebskranke Kinder Seevetal e.V.“Mit dem Kauf haben Sie die Möglichkeit schwer erkrankte Kinder und deren Familien finanziell zu unterstützen, denn dank Ihrer liebevollen Geste wird vom Verkaufswert jeweils €4,00 bei 1kg, und dementsprechend €1,00 bei 250g-Packungen, an die Kinderkrebshilfe-Seevetal weitergeleitet.Die Gründung des gemeinnützig anerkannten Vereins „Hilfe für krebskranke Kinder Seevetal e.V.“ im Jahre 1997 beruht auf einer 1976 ins Leben gerufenen Elterninitiative. Seit mittlerweile über 40 Jahren hat sich das Team zur Aufgabe gemacht, krebskranken Kindern und ihren Familien finanziell zu helfen, insbesondere in Fällen von finanziellen Engpässen.Wir laden Sie herzlich ein, an unserer Initiative des Projektkaffees mitzuwirken und auf diese Weise solidarisch präsent zu sein, den schwer erkrankten Kindern und ihren Familien zu helfen, damit sie die schwere Zeit leichter durchstehen.Der Projektkaffee beinhaltet drei biologisch angebaute Arabicas aus Mittel- und Südamerika. Ihre individuellen Geschmacksnoten ergänzen sich und harmonieren wunderbar miteinander. Eine fruchtig-süße Mischung mit einer gerinen, weichen Säure. Infos zum Mahlgrad !Website des Hilfsvereins mit vielen informativen Beiträgen: www.kinderkrebshilfe-seevetal.deFolgen Sie Kinderkrebshilfe-Seevetal auf FacebookDocklands-Coffee - Cupping/Tasting | SpiderChart/Netzdiagramm Punktewertung:6,0 bis 6,75 → gut7,0 bis 7,75 → sehr gut8,0 bis 8,75 → ausgezeichnet9,0 bis 10,00 → überragend Wertung / Gesamtpunktzahl:weniger als 80 Punkte → kein Spezialitätenkaffee80,0 bis 84,75 Punkte → sehr gut85,0 bis 89,75 Punkte → ausgezeichnet90,0 bis 100,00 Punkte → herausragend
Projekt-Espresso der Kaffeerösterei Docklands-Coffee für Hilfe für krebskranke Kinder Seevetal e. V.Kaffeerösterei Docklands-Coffee unterstützt mit einem Projekt-Espresso den Verein Hilfe für krebskranke Kinder Seevetal e.V.Mit dem Kauf haben Sie die Möglichkeit schwer erkrankte Kinder und deren Familien finanziell zu unterstützen, denn dank Ihrer liebevollen Geste wird vom Verkaufswert jeweils €4,00 bei 1kg, und dementsprechend €1,00 bei 250g-Packungen, an die Kinderkrebshilfe-Seevetal weitergeleitet.Die Gründung des gemeinnützig anerkannten Vereins „Hilfe für krebskranke Kinder Seevetal e.V.“ im Jahre 1997 beruht auf einer 1976 ins Leben gerufenen Elterninitiative. Seit mittlerweile über 40 Jahren hat sich das Team zur Aufgabe gemacht, krebskranken Kindern und ihren Familien finanziell zu helfen, insbesondere in Fällen von finanziellen Engpässen.www.kinderkrebshilfe-seevetal.deWir laden Sie herzlich ein, an unserer Initiative der Projektkaffees mitzuwirken und auf diese Weise solidarisch präsent zu sein, den schwer erkrankten Kindern und ihren Familien zu helfen, damit sie die schwere Zeit leichter durchstehen.Der Geschmack und die Aromanoten: diese Espresso-Mischung mit einem 25%-igen Anteil von Canephorabohnen garantiert eine stabile Crema und ist natürlich auch als Basis für einen Cappuccino oder Latte Macchiato bestens geeignet. Die Zusammensetzung der Kaffees verleiht dem Espresso geschmackliche Note von Tropenholz und Melasse. Bei einer leichten Süße ist er dennoch würzig mit fruchtigen Nuancen.Infos zum Mahlgrad!
Die Rarität vom Galapagos-ArchipelDer zum Staatsgebiet von Ecuador gehörende Galapagos-Archipel mit 13 Inseln liegt etwa 1.000 km westlich von Ecuador. Bestehend aus einem lang erloschenen stark erodierten Vulkan, erhebt sich die 558qm; große Insel ´San Cristobal´ im Süd- Westen auf zu 730m. Das Wasser des im feuchten Hochland befindlichen Kratersees „El Junco“ dient zur Bewässerung der Vulkanhänge - wovon im Speziellen der dort wachsende Kaffee profitiert.Er besticht durch sein intensives, vollmundiges Aroma und besitzt eine leichte Säure mit fruchtig-süßlichen Noten. Infos zum Mahlgrad !
Honduras lebt von und für den Kaffee. Die Kaffee-Kooperative COMSA (Café Orgánico Marcala S.A.) wurde im Dezember 2001 mit der Vision gegründet, innovative, alternative und insbesondere wirtschaftswachsende Entwicklungsmöglichkeiten für kleine, familiengeführte Kaffeefarmen zu schaffen. Es war gerade die Zeit der globalen Kaffeekrise, als die Weltmarktpreise den Tiefpunkt erreichten und es für die Landwirte unrentabel machte, ihren Kaffee zu ernten. In den Anfangsjahren kämpfte die Organisation mit den damals noch 62 Mitgliedern ums Überleben. Nachdem auf einer Kaffeemesse die außergewöhnlich gute Qualität des biologisch angebauten Rohkaffees entdeckt wurde, stieg stetig die Nachfrage weltweit. Inzwischen zählt die COMSA-Organisation knapp 1200 Kaffeebauer (Stand 2018), die ausschließlich biologisch-zertifizierten Kaffee produzieren. Zu den erworbenen BIO-Zertifikaten zählen u.a. UTZ Certified, BIO Latina, Bird Friendly, USDA Organic, Mayacert Organic. Im Jahr 2006 erwarb COMSA das Fairtrade-Zertifikat. Mit den zusätzlichen Einnahmen aus der Fairtrade-Prämie wurde in den letzten Jahren die Modernisierung der Aufbereitungsanlage finanziert, auch der Kauf mehrere Trockenöfen wurde möglich. Die mittlerweile gefestigte Genossenschaft unterstützt viele soziale Projekte, Schulen, das lokale Krankenhaus und vermittelt im eigenen Bildungszentrum sowohl Kindern als auch jungen Erwachsenen das ökologische Bewusstsein, den Respekt und Sorge für die Umwelt. Mit der Schaffung eines Schulgartens wurde z.B. für die Kinder eine Gelegenheit ermöglicht, außerhalb von Klassenzimmern und dem üblichen Grundlehrplan, einen praktischen und interessanten Prozess des Kaffeeanbaus vom Samen, über die Keimung bis zur Ernte zu live zu verfolgen – und so bereits im Grundschulalter den Umweltschutz und ökologischen Kaffeeanbau ins Bewusstsein zu rufen.Der Kaffee aus dem Umland von Marcala beeindruckt durch eine unverkennbare Süße, die auch in einer Espresso-Röstung dominiert. Die schokoladigen Noten harmonieren excellent mit Nuancen von karamellisierten Mandeln. Das Geschmackserlebnis des kräftigen Espresso wird von dezenten fruchtigen Aromen unterstützt. Sie erwartet eine milde, unaufdringlichen Säure.Infos zum Mahlgrad !
ESPRESSO MANDHELING COFFEE BIO/ORGANICSeitdem Mitte des 17-ten Jahrhunderts die ersten Kaffeepflanzen von den Niederländern nach Sumatra eingeführt wurden, sind sie ein fester Bestandteil der reichen Vegetation der Insel. Die beeindruckende Vulkanlandschaft prägt das Bild Sumatras. Auf den Berghängen in Höhen bis zu 1650 m ü.M. gedeihen die Arabica-Kaffeebäume auf diesen fruchtbaren vulkanischen Böden. Diese weisen eine hohe Konzentration an Spurenelementen und gleichzeitig perfekte Wasserspeicherkapazität. Bei idealen klimatischen Bedingungen, im Schatten der Riesenbäume, die oft 80m Höhe übersteigen, reifen die Kaffeekirschen und entwickeln ihre charakteristischen Nuancen.Mandheling ist die traditionelle Marktbezeichnung für Kaffee, der in der Region um den Toba-See in Nord-Zentral-Sumatra angebaut wird. Grade 1 ist die höchste Qualität des Kaffees aus der Mandheling-Region.Eine Besonderheit dieses Kaffees ist seine traditionelle, komplizierte Aufbereitung und Verarbeitung – die so genannte „Giling Basah“-Methode, durch die typisch vollmundige und wilde Aromen entstehen. Dabei werden zunächst die Kaffeekirschen gepulpt (die Bohnen von der Fruchtschale getrennt), wobei die Fruchtfleischreste nicht wie üblich, mittels Fermentation im Wasser zersetzt werden. Im nächsten Schritt wird stattdessen das Fruchtfleisch durch manuelles Abreiben im Sand entfernt. Unter freiem Himmel erfolgt mehrere Tage die natürliche Trocknung und erst dann werden die spröde gewordenen Pergamentschalen abgeschält. Sowohl die Ernte, wie auch die sehr ungewöhnliche Verarbeitungsform erfolgt in aufwendiger Handarbeit und führt zu einem exotischen Geschmackserlebnis, um höchsten Ansprüchen gerecht zu werden – ein Premiumprodukt aus Indonesien.Mit seinem kräftigen Körper, dezenten kräuterartigen Nuancen und starken Zendernoten weist dieser Espresso eine ungewöhnlich große Fülle an Aromen. Ein nussig-würziger Geschmack mit angenehmen vegetalen Noten, begleitet von einer dezenten, milden Säure, wird Sie begeistern.Infos zum Mahlgrad !
Ein BIO-zertifizierter TOP MICROLOTKaffee von der Finca El Credo im Hochland des Amazonagebietes!Die kleine, familiengeführte Kaffeefarm befindet sich im westlichen Cordillera-Gebirge der peruanischen Anden, in der Provinz Utcubamba. Die Amazonasregion der Anden ist als "Selva Alta" (high forest) bekannt. Die Selva Alta ist ein einzigartiges dichtes und feuchtes Regenwald-Ökosystem im Bereich von 1.000 bis 4.000 Metern über den Meeresspiegel, ideal für den Anbau hochwertiger Kaffeespezialitäten. Die Finca El Credo nimmt lediglich 2,5 ha Land ein und wird von José Luis Barboza auf einer Höhe von 1.700 m ü.M. bewirtschaftet. Es werden die Varietäten Bourbon, Geisha, Pacamara und Pache kultiviert.Der fruchtig-schokoladiger Kaffee hat einen mittleren Körper und eine ausbalancierte, angenehme Säure. Infos zum Mahlgrad !
Tradition & QualitätAls wir kurz nach der Gründung unserer Kaffeerösterei von einem Kaffeehaus nach einem speziellen Espresso-Blend angefragt wurden, der sowohl Arabica- als auch Canephora-Bohnen in BIO-Qualität beinhalten sollte, gleichzeitig aber auch eine bestens geeignete Basis für einen Cappuccino oder Latte Macchiato sein musste, begannen Wochen der Kaffeeauswahl, des Proberöstens, des Herumexperimentierens und schließlich des Kreierens. Nach unzähligen Verkostungen folgte schließlich der Versand unseres Favoriten an das Kaffeehaus. Wenige Tage später kam die Antwort per Telefon mit praktisch nur einem Wort: „Elegance“!Elegance - hierzulande Espresso, in Italien traditionell CafféEin neuer Espresso war „geboren“, der seit den Anfängen bis in die Gegenwart ein Topseller geblieben ist und sogar im Espresso-Land Italien, dort traditionell als Caffé, ausgeschenkt wird. Diese ausgewogene Espresso-Mischung sorgt für süße Noten von lebendigem Karamell und Zartherb-Schokolade. Trotz des kräftigen und sehr intensiven Aromas, dank der würzig-wärmenden Canephora-Bohnen von der Insel Flores, spürt man angenehme fruchtige Nuancen. Unter anderem sorgt der 25%-iger Canephora-Anteil für eine sattere Crema, da sie weniger Fette als Arabica-Bohnen enthalten.Der Espresso besitzt einen vollen Körper und ganz wenig Säure. Ein weicher, sirupartiger Mundgefühl begeistert nicht nur am Morgen mit der richtigen Energie zum Start in den Tag, sondern auch als Energiespender zwischendurch.Zusammensetzung:75% Arabica (Brasilien, Mexiko, Indonesien)25% Canephora (Indonesien/Insel Flores)Infos zum Mahlgrad !
100% BIO Arabica Specialty CoffeeUnsere BIO-Espresso Mischung mit drei hochwertigen Arabica-Sorten aus Brasilien, Mexiko und Indonesien ergänzen sich in der entsprechenden prozentualen Zusammensetzung wunderbar miteinander. Das harmonische Ergebnis ist eine samtige, vollmundige Mischung, die dennoch mit einem kräftigen Geschmack überzeugt. Eine fruchtige Note gibt diesem Espresso den besonderen Reiz.Selbstverständlich werden die einzelnen Komponenten sortenrein geröstet. Nur so ist es möglich, die spezifischen Aromen der einzelnen Sorten in der dafür individueller Röstdauer herauszukitzeln.Nach jeder Ernte führen wir Proberöstungen und Verkostungen durch, um gegebenfalls minimale Zusammensetzungsänderungen vorzunehmen, damit unsere BIO-Espresso Mischung seinen Wiedererkennungswert beibehält. Im Fall dieser Mischung werden die Charaktereigenschaften des indonesischen Kaffees nicht selten durch vulkanische Aktivitäten in Verbindung mit der Regenmenge beeinflusst. Infos zum Mahlgrad !
Mit unserer Puro BIO Arabica Kaffeemischung erleben Sie drei perfekt aufeinander abgestimmte Arabicas aus Mittel- und Südamerika.Diese Mischung zeichnet sich durch ein zitrus-fruchtiges Aroma mit einer sehr dezenten Säure, die für gute Feinheit sorgt. Die feinen, frischen Aromen der Kaffees runden unsere BIO-Mischung mit einem unverwechselbaren Touch eines schokoladig-süßen Abgangs.Es ist uns gelungen, Kaffees aus einer Region mit typisch dunkelroten und vulkanischen Böden so zu kreieren, dass die Mischung einen besonderen Charakter der Tasse schenkt.Die Kaffeebohnen stammen aus kontrolliertem und zertifiziertem biologischen Anbau. Zusammensetzung: MexikoBrasilienHondurasGeschmacksprofil:aromareich, mittelkräftig, mild im Geschmackzitrus-fruchtige Aromanotenschokoladig-karamellartiger Abganggeringer Säureanteilharmonisch, ausgewogenInfos zum Mahlgrad !
Fazenda Nossa Senhora de Fatima liegt in der fruchtbaren Region um Triangulo Mineiro, mitten in den berühmten Savannen Zentral-Brasiliens (Cerrados). Auf etwa 900-1000m ü.M. werden ausschließlich BIO-Kaffees angebaut. Ricardo Aguiar Resende, Kaffee-Landwirt in dritter Generation, leitet die Produktion zusammen mit seiner Frau Gisele.Die Kaffeefarm ist in ihrem Engagement für soziale und umweltfreundliche Projekte bekannt. Der Farmbesitzer ist nicht nur Kaffeeproduzent, sondern auch ein leidenschaftlicher Agronom, der in die Wiederaufforstung einheimischer Bäume investiert, um das Wachstum der heimischen Flora und Fauna zu fördern.Ein Teil des in der Farm produzierten Kaffees wird im Schatten angebaut, was für Brasilien sehr ungewöhnlich ist. Der Eigentümer hat sich darauf konzentriert, die Erträge und die Qualität des Kaffees zu verbessern, indem er reichhaltige organische Kompostdünger entwickelt und dabei Mikroorganismen verwendet, die auf dem Bauernhof verfügbar sind.Die Plantage ist für den Anbau sortenreiner Varietetän (Arabicas) international bekannt und hebt sich insbesondere qualitätsmäßig von anderen Kaffeeplantagen ab.Ein mittelkräftiger Kaffee mit milder Säure. Angenehme Nuancen von Milchschokolade, leicht nussig. Fruchtnoten von Rosinen und Pfirsichmarmelade. Süßer bis zitrusfruchtiger Abgang.Infos zum Mahlgrad!
Die Kaffee-Kooperative COMSA (Café Orgánico Marcala S.A.) wurde im Dezember 2001 mit der Vision gegründet, innovative, alternative und insbesondere wirtschaftswachsende Entwicklungsmöglichkeiten für kleine, familiengeführte Kaffeefarmen zu schaffen. Es war gerade die Zeit der globalen Kaffeekrise, als die Weltmarktpreise den Tiefpunkt erreichten und es für die Landwirte unrentabel machte, ihren Kaffee zu ernten. In den Anfangsjahren kämpfte die Organisation mit den damals noch 62 Mitgliedern ums Überleben. Nachdem auf einer Kaffeemesse die außergewöhnlich gute Qualität des biologisch angebauten Rohkaffees entdeckt wurde, stieg stetig die Nachfrage weltweit. Inzwischen zählt die COMSA-Organisation knapp 1200 Kaffeebauer (Stand 2018), die ausschließlich biologisch-zertifizierten Kaffee produzieren. Im Jahr 2006 erwarb COMSA das Fairtrade-Zertifikat. Mit den zusätzlichen Einnahmen aus der Fairtrade-Prämie wurde in den letzten Jahren die Modernisierung der Aufbereitungsanlage finanziert, auch der Kauf mehrere Trockenöfen wurde möglich. Die mittlerweile gefestigte Genossenschaft unterstützt viele soziale Projekte, Schulen, das lokale Krankenhaus und vermittelt im eigenen Bildungszentrum sowohl Kindern als auch jungen Erwachsenen das ökologische Bewusstsein, den Respekt und Sorge für die Umwelt. Mit der Schaffung eines Schulgartens wurde z.B. für die Kinder eine Gelegenheit ermöglicht, außerhalb von Klassenzimmern und dem üblichen Grundlehrplan, einen praktischen und interessanten Prozess des Kaffeeanbaus vom Samen, über die Keimung bis zur Ernte zu live zu verfolgen – und so bereits im Grundschulalter den Umweltschutz und ökologischen Kaffeeanbau ins Bewusstsein zu rufen.Der Kaffee aus dem Umland von Marcala beeindruckt durch eine ausgeprägte Süße und einem blumigen Geschmack. Das vollmundig-kräftige Kaffeearoma ist geprägt von einem starken und komplexen Körper, fruchtigen Noten und Milchschokolade, begleitet von einer fein-fruchtigen, mittleren Säure.Infos zum Mahlgrad !Docklands-Coffee - Cupping/Tasting | SpiderChart/Netzdiagramm Punktewertung:6,0 bis 6,75 → gut7,0 bis 7,75 → sehr gut8,0 bis 8,75 → ausgezeichnet9,0 bis 10,00 → überragend Wertung / Gesamtpunktzahl:weniger als 80 Punkte → kein Spezialitätenkaffee80,0 bis 84,75 Punkte → sehr gut85,0 bis 89,75 Punkte → ausgezeichnet90,0 bis 100,00 Punkte → herausragend
Der weltbekannte Berilo Organic CoffeeDieser ausgezeichnete Kaffee wird im Chiapas-Hochland von Motozintla rund um den Naturreservate El Triunfo von Kleinbauern angebaut, die ausschließlich in ökologisch ausgerichteten Genossenschaften organisiert sind.Die Anbauregion ist von der vulkanischen Bergkette Sierra Madre de Chiapas geprägt. Die robuste, bergige Heimat der Kaffeepflanzen Arabica ist von den Stürmen des Pazifiks abgeschirmt und dennoch regen- und sonnenreich. Die eisenreichen, vulkanischen Böden dieser Region sind ideal für den Anbau von hervorragendem Kaffee. Der Kaffee wird auf ca. 1200-1600m hohen Lagen kultiviert.Die Ernte erfolgt natürlich selektionsmäßig in Handarbeit. Ebenso sorgfältig ist die strenge Qualitätskontrolle, bevor der Berilo exportiert wird. Er hat die Güteklassifizierungen SHG (strictly high grown), also ausschließlich Hochlandkaffee und EP (european preparation), eine für den europäischen Markt optimierte Aufbereitung.Der Kaffee ist sowohl in Europa, wie auch auf dem US-Markt und in Asien BIO-zertifiziert. Zu den zertifizierenden Organisationen zählen:IMO (EG-Öko-Verordnung)NaturlandOCIA (Organic Crop Improvement Association International / USA)JAS (Japan)Bird Friendly (der Bird Friendly Standard ist einer der strengsten untern den Umweltnormen, der durch Drittparteien zertifiziert wird)Dieser Kaffee ist vollmundig, mit feiner Fruchtnote. Er hat ein mittelwürziges, delikates süß-malziges Aroma und man sagt ihm eine leichte Note der Maraska-Kirsche. Der ausgewogene Geschmack und die sehr feine Säure sorgen mit einem mittleren, ausbalancierten Körper für ein samtiges, angenehmes Mundgefühl. Sanfter, süßer Abgang. Infos zum Mahlgrad !
MANDHELING COFFEE BIO/ORGANICSeitdem Mitte des 17-ten Jahrhunderts die ersten Kaffeepflanzen von den Niederländern nach Sumatra eingeführt wurden, sind sie ein fester Bestandteil der reichen Vegetation der Insel. Die beeindruckende Vulkanlandschaft prägt das Bild Sumatras. Auf den Berghängen in Höhen bis zu 1650 m ü.M. gedeihen die Arabica-Kaffeebäume auf diesen fruchtbaren vulkanischen Böden. Diese weisen eine hohe Konzentration an Spurenelementen und gleichzeitig perfekte Wasserspeicherkapazität. Bei idealen klimatischen Bedingungen, im Schatten der Riesenbäume, die oft 80m Höhe übersteigen, reifen die Kaffeekirschen und entwickeln ihre charakteristischen Nuancen.Mandheling ist die traditionelle Marktbezeichnung für Kaffee, der in der Region um den Toba-See in Nord-Zentral-Sumatra angebaut wird. Grade 1 ist die höchste Qualität des Kaffees aus der Mandheling-Region.Eine Besonderheit dieses Kaffees ist seine traditionelle, komplizierte Aufbereitung und Verarbeitung – die so genannte „Giling Basah“-Methode, durch die typisch vollmundige und wilde Aromen entstehen. Dabei werden zunächst die Kaffeekirschen gepulpt (die Bohnen von der Fruchtschale getrennt), wobei die Fruchtfleischreste nicht wie üblich, mittels Fermentation im Wasser zersetzt werden. Im nächsten Schritt wird stattdessen das Fruchtfleisch durch manuelles Abreiben im Sand entfernt. Unter freiem Himmel erfolgt mehrere Tage die natürliche Trocknung und erst dann werden die spröde gewordenen Pergamentschalen abgeschält. Sowohl die Ernte, wie auch die sehr ungewöhnliche Verarbeitungsform erfolgt in aufwendiger Handarbeit und führt zu einem exotischen Geschmackserlebnis, um höchsten Ansprüchen gerecht zu werden – ein Premiumprodukt aus Indonesien.Mit seinem kräftigen Körper, dezenten kräuterartigen Nuancen und starke Zendernoten weist dieser Kaffee eine ungewöhnlich große Fülle an Aromen. Sein würziger Geschmack, fruchtig im Abgang, begleitet von nur wenig Säure, harmonisiert hervorragend. Infos zum Mahlgrad !
Der weltbekannte Berilo Organic CoffeeDieser ausgezeichnete Kaffee wird im Chiapas-Hochland von Motozintla rund um den Naturreservate El Triunfo von Kleinbauern angebaut, die ausschließlich in ökologisch ausgerichteten Genossenschaften organisiert sind.Die Anbauregion ist von der vulkanischen Bergkette Sierra Madre de Chiapas geprägt. Die robuste, bergige Heimat der Kaffeepflanzen Arabica ist von den Stürmen des Pazifiks abgeschirmt und dennoch regen- und sonnenreich. Die eisenreichen, vulkanischen Böden dieser Region sind ideal für den Anbau von hervorragendem Kaffee. Der Kaffee wird auf ca. 1200-1600m hohen Lagen kultiviert.Die Ernte erfolgt natürlich selektionsmäßig in Handarbeit. Ebenso sorgfältig ist die strenge Qualitätskontrolle, bevor der Berilo exportiert wird. Er hat die Güteklassifizierungen SHG (strictly high grown), also ausschließlich Hochlandkaffee und EP (european preparation), eine für den europäischen Markt optimierte Aufbereitung.Der Kaffee ist sowohl in Europa, wie auch auf dem US-Markt und in Asien BIO-zertifiziert. Zu den zertifizierenden Organisationen zählen:IMO (EG-Öko-Verordnung)NaturlandOCIA (Organic Crop Improvement Association International / USA)JAS (Japan)Bird Friendly (der Bird Friendly Standard ist einer der strengsten untern den Umweltnormen, der durch Drittparteien zertifiziert wird)Dieser sortenrteiner Espresso ist ein Kaffee mit viel Körper, er fühlt sich auf der Zunge angenehm schokoladig an. Er ist vollmundig, mit dezenter Fruchtnote und besticht mit einem mittelwürzigen, delikaten süß-malzigen Aroma. Der ausgewogene Geschmack und die sehr geringen Säure sorgen für ein samtiges, angenehmes Mundgefühl. Infos zum Mahlgrad !
Fazenda Nossa Senhora de Fatima liegt in der fruchtbaren Region um Triangulo Mineiro, mitten in den berühmten Savannen Zentral-Brasiliens (Cerrados). Auf etwa 900-1000m ü.M. werden ausschließlich BIO-Kaffees angebaut. Ricardo Aguiar Resende, Kaffee-Landwirt in dritter Generation, leitet die Produktion zusammen mit seiner Frau Gisele. Die Kaffeefarm ist in ihrem Engagement für soziale und umweltfreundliche Projekte bekannt. Der Farmbesitzer ist nicht nur Kaffeeproduzent, sondern auch ein leidenschaftlicher Agronom, der in die Wiederaufforstung einheimischer Bäume investiert, um das Wachstum der heimischen Flora und Fauna zu fördern. Ein Teil des in der Farm produzierten Kaffees wird im Schatten angebaut, was für Brasilien sehr ungewöhnlich ist. Der Eigentümer hat sich darauf konzentriert, die Erträge und die Qualität des Kaffees zu verbessern, indem er reichhaltige organische Kompostdünger entwickelt und dabei Mikroorganismen verwendet, die auf dem Bauernhof verfügbar sind.Die Plantage ist für den Anbau sortenreiner Varietetän (Arabicas) international bekannt und hebt sich insbesondere qualitätsmäßig von anderen Kaffeeplantagen ab.Ein mittelkräftiger Espresso mit geringer Säure. Angenehme Nuancen von Milchschokolade, leicht nussig. Fruchtnoten von Rosinen und Pfirsichmarmelade. Süßer, karamellartiger Abgang.Infos zum Mahlgrad !
Inhalt:
0.07 Kg
(47,14 €* / 1 Kg)
3,30 €*
Kostenloser Versand ab 90 € (innerhalb DE)
Versand innerhalb von 24h
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Bequemer Kauf auf Rechnung
Hotline +49 40 75116015
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...