Über uns Versand- / Zahlungsbedingungen Retouren Wiederrufsrecht Kontakt AGB Datenschutz Impressum
Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Bestellwiederholung
Abonnements
Warenkorb 0,00 €*
Kaffeebohnen
Rohkaffee
Zubehör
Angebote
Geschenke
Lohnröstung
Süßes
Tee
Kaffeewissen
Zur Kategorie Kaffeebohnen
Arabica Bohnen / Mischungen
Entkoffeinierter Kaffee
Fairer Kaffee
Bohnen aus Projektkaffee
Kaffee Probierset
Canephora / Robusta Bohnen
Espresso Bohnen
Bio Kaffee / Organic Bohnen
Kaffee zubereiten
Handfilter
French Press
Karlsbader Kanne
Bayreuther Kanne
Siebträger
Filtermaschine
Cold Brew
Syphon
Aeropress
Cold Drip
Vollautomat
Chemex
Arabica
Nord-/Mittelamerika
Asien
Australien/Ozeanien
Südamerika
Afrika
Maritim Kaffee
Zur Kategorie Rohkaffee
Arabica
Nord-/Mittelamerika
Südamerika
Afrika
Asien
Australien / Ozeanien
Robusta / Canephora
Bio / Organic
Projektkaffees
Zur Kategorie Zubehör
Kaffeemühlen / Grinder
Kaffeeröster
Ersatzteile
Zubereitung, Verpackung
Zur Kategorie Tee
Schwarztee
Schwarz-/Grüntee aromatisiert
Früchteteemischung
halbfermentierter -/Grüntee
Kräuter-/Gewürztee
BIO / Organic
Kaffee kochen
Kaffeebohnen lagern
Kaffee aus dem Syphon
French Press
Der richtige Mahlgrad
Kaffeerösterei Docklands Coffee
Perkolator Kaffee
Kaffeebohnen Probierset
Cold Brew Rezept
Kaffeesäcke
Spezialitäten aus Kaffee
Carajillo
Kaffee mit Schuss
Kaisermelange
Irish Coffee
Pharisäer Getränk
Latte macciato, Cappuccino
Türkischer Kaffee
Holländischer Kaffee
Vietnamesischer Kaffee
Schümli Kaffee
Weihnachtskaffee am Morgen
Kaffeespezialitäten-Übersicht
Perfekter Espresso
Espresso zubereiten
Der Espresso Lungo
Caffè Americano
Espresso Ristretto
Espresso Galão
Espresso Cortado
Espresso Corretto
Flat White Kaffee
Café con leche
Caffè Latte
Ratgeber
Kaffeesorten
Kaffa Wildkaffee
Java Kaffee
Yirgacheffe Kaffee
Die besten Kaffeebohnen
Guatemala Kaffee
Kaffeekirschen
Der Kaffee Ursprung
Woher kommt Kaffee?
Robusta Bohnen
Kaffee aus Äthiopien
Teuerster Kaffee der Welt
Kolumbianischer Kaffee
Blue Mountain Kaffee
Blue Java Kaffee
Maragogype Kaffee
Monsooning Kaffee
St. Helena Kaffee
Entkoffeinierter Kaffee
Kaffeemehl
Kaffeesatz als Dünger
Über uns Versand- / Zahlungsbedingungen Retouren Wiederrufsrecht Kontakt AGB Datenschutz Impressum
Zeige alle Kategorien Rohkaffee Zurück
  • Rohkaffee anzeigen
  • Arabica
  • Robusta / Canephora
  • Bio / Organic
  • Projektkaffees
  1. Rohkaffee
  • Kaffeebohnen
  • Rohkaffee
    • Arabica
    • Robusta / Canephora
    • Bio / Organic
    • Projektkaffees
  • Zubehör
  • Angebote
  • Geschenke
  • Lohnröstung
  • Süßes
  • Tee
  • Kaffeewissen

Rohkaffee: Bohnen kaufen und selber rösten

Wer das Rösten in die eigenen Hände nehmen möchte, braucht dafür die Bohnen nur als Rohkaffee kaufen und schon kann es losgehen. Vorausgesetzt man nennt einen Kaffeeröster sein eigen.

Damit auch Aroma, Geschmack und natürlich die Qualität der Kaffeebohnen stimmen, bieten wir Ihnen eine umfangreiche Auswahl. Nicht nur in der Herkunft oder Sorte, sondern ebenso nach Aufbereitung, Flavour, Säure und vielen weiteren Kriterien.

Filter
–
Brasilien Fazenda Nossa Senhora de Fatima BIO
Brasilien Fazenda Nossa Senhora de Fatima BIO
Gewicht Rohkaffee: 1 Kg
Fazenda Nossa Senhora de Fatima liegt in der fruchtbaren Region um Triangulo Mineiro, mitten in den berühmten Savannen Zentral-Brasiliens (Cerrados). Auf etwa 900-1000m ü.M. werden ausschließlich BIO-Kaffees angebaut. Ricardo Aguiar Resende, Kaffee-Landwirt in dritter Generation, leitet die Produktion zusammen mit seiner Frau Gisele. Die Kaffeefarm ist in ihrem Engagement für soziale und umweltfreundliche Projekte bekannt. Der Farmbesitzer ist nicht nur Kaffeeproduzent, sondern auch ein leidenschaftlicher Agronom, der in die Wiederaufforstung einheimischer Bäume investiert, um das Wachstum der heimischen Flora und Fauna zu fördern. Ein Teil des in der Farm produzierten Kaffees wird im Schatten angebaut, was für Brasilien sehr ungewöhnlich ist. Der Eigentümer hat sich darauf konzentriert, die Erträge und die Qualität des Kaffees zu verbessern, indem er reichhaltige organische Kompostdünger entwickelt und dabei Mikroorganismen verwendet, die auf dem Bauernhof verfügbar sind.Die Plantage ist für den Anbau sortenreiner Varietetän (Arabicas) international bekannt und hebt sich insbesondere qualitätsmäßig von anderen Kaffeeplantagen ab.Ein mittelkräftiger Kaffee mit milder Säure. Angenehme Nuancen von Milchschokolade, leicht nussig. Fruchtnoten von Rosinen und Pfirsichmarmelade. Süßer bis zitrusfruchtiger Abgang.

15,80 €*
Brasilien | Doce Diamantina | Cerrado Minas Gerais
Brasilien | Doce Diamantina | Cerrado Minas Gerais
Gewicht Rohkaffee: 1 Kg
Der "süße Diamant" - Doce DiamantinaIn der savannenreichen Region Cerrado, im südwestlichen Bundesstaat Minas Gerais gedeiht dieser "süße Diamant", der Doce Diamantina-Kaffee.  Die Cerrados liegen zwischen Amazonien, Atlantikwäldern und dem Pantanal. Sie ist die größte Savannenregion in Südamerika. Unter den trockenen Graslandschaften und Gebüschen findet man große Säugetiere wie z.B. Jaguare, Ameisenbären und Riesengürteltiere. Hunderte von Vogelarten, darunter die rotbeinigen Seriema, der vom Aussterben bedrohte Spixara und viele mehr, finden Schutz in dieser Region. Es gibt hier über 10.000 Pflanzenarten, von denen fast die Hälfte nirgendwo sonst auf der Welt zu finden ist.Die Cerrado-Region wird seit über 50 Jahren landwirtschaftlich genutzt. Nachhaltigkeit spielt in der heutigen Zeit eine wichtige Rolle, so dass die Farmer und Kooperativen eng zusammen arbeiten. Strenge Kontrollen und ständige Überwachung der Verarbeitungsschritte garantieren eine konstant sehr gute Qualität. Die Aufbereitung erfolgt "natural". Die reifen Kirschen werden in der Sonne getrocknet und dabei kontinuierlich gewendet.Dieser typisch milder brasilianischer Kaffee besticht durch seine an Karamell-Nougat erinnernde, sehr ausgeprägte Süße. Er ist ein weicher, fruchtiger Kaffee mit leichten Säure. Sauber und ausgewogen. Kaffeesorte: Doce Diamantina naturalKlassifizierung: NY2 16upVarietät: 100% Arabica (Catuai, Mundo Novo)Anbaugebiet: Cerrado, südwestliche Region des Bundesstaates Minas Gerais / BrasilienAnbauhöhe: 900 bis max. 1250 m ü.M.

13,70 €*
Brasilien | Fazenda da Lagoa | Santo Antônio do Amparo
Brasilien | Fazenda da Lagoa | Santo Antônio do Amparo
Gewicht Rohkaffee: 1 Kg
Auf der Fazenda da Lagoa ist Kaffeeanbau viel mehr als nur ein Geschäft - es ist ein Lebensstil. Mehrere Generationen haben sich der Herstellung von exzellentem Kaffee verschrieben, um Menschen auf der ganzen Welt zu erfreuen. Selbst in Brasilien, einem Land mit langer Kaffeetradition, sticht die Geschichte der Fazenda da Lagoa hervor. Die Wurzeln dieser Kaffeefarm gehen in die zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts zurück, als portugiesische Siedler eine kleine Kapelle am Ufer des Amparo-Flusses bauten. Unter den Siedlern war Manuel Ferreira Carneiro, ein einfacher Mann, der das erste Haus auf der Farm baute und mit dem Kaffeeanbau begann. Mittlerweile gehört Fazenda da Lagoa zu den größten Kaffeeplantagen der Region und  produziert einen herausragenden, relativ begrenzt verfügbaren Kaffee für die brasilianischen Verhältnisse. Die Jahreserntemenge der Plantage liegt bei 8.000 bis 12.000 Sack à 60 kg pro Jahr. Ausschließlich Arabica-Sorten Catuaí, Mundo Novo, Acayá und Catucaí werden nach strengen nachhaltigen Prinzipien kultiviert.Fazenda da Lagoa liegt 1100 Meter über dem Meeresspiegel in der Nähe der Stadt Santo Antonio do Amparo (etwa 170 Kilometer südöstlich von Belo Horizonte) im Herzen der Provinz Minas Gerais. Zwei Flüsse, die aus 40 kleinen Bächen hervorgehen, dienen zur Bewässerung des Kaffeeanbaus und dienen gleichzeitig als Grenzmarkierungen der Plantage. Etwa die Hälfte der 2850 Hektar großen Farm besteht aus einem Naturschutzgebiet, Wäldern und Weiden mit einer vielfältigen Flora und Fauna. Um die natürliche Umwelt und das ökologische Gleichgewicht für zukünftige Generationen zu erhalten, werden alle Aktivitäten auf der Plantage sorgfältig überwacht. Für Liebhaber eines vollmundigen Kaffees ohne übermäßige Säure, die einen süßen, lang anhaltenden Nachgeschmack sehr schätzen. Ein brasilianischer Spitzenkaffee.  Kaffeebezeichnung: Fazenda da LagoaZertifizierungen:Rainforest AllianceUTZ Global Coffee Platform Klassifizierung:  scr.15Varietäten: Catuaí, Mundo Novo, Acayá und Catucaí (100% Arabica)Anbaugebiet:  Sul de Minas, nahe der Stadt Santo Antonio do Amparo, etwa 170 Kilometer südöstlich von Belo Horizonte / BrasilienAnbauhöhe:  1100m ü.M.  

14,90 €*
Brasilien | Fazenda Mariano | Yellow Bourbon | Poços de Caldas
Brasilien | Fazenda Mariano | Yellow Bourbon | Poços de Caldas
Gewicht Rohkaffee: 1 Kg
Fazenda Mariano erstreckt sich auf knapp 90 Hektar entlang der Bergkette Sao Domingos, nur 17 km von der Gemeinde Pocos de Caldas entfernt. Mit 18 ° C durchschnittlicher Temperatur und wellenförmiger Topographie hat das Land hervorragende Bedingungen für den Kaffeeanbau, bei dem nur die modernsten, ökologisch fundierten Praktiken angewendet werden. Es wird besondere Sorgfalt geübt, um die Harmonie zwischen Mensch und Natur zu gewährleisten.Ebenso wird das Wohlergehen der Arbeiter auf der Plantage ernst genommen. Alle Mitarbeiter sind nach brasilianischen Arbeitsgesetzen registriert und erhalten Vollbeschäftigung. Ihre Kinder gehen in die Schulen, die sich in der Umgebung befinden, oder in der Nähe von Pocos de Caldas.Qualität ist für Fazenda Mariano von größter Bedeutung. Senhor Barbosa Junqueira, zusammen mit seinen beiden Söhnen, Henrique und Ricardo - ein Agronomist und ein Landwirtschaftstechniker, die jetzt die Farm betreiben - sind an der nachhaltigen Entwicklung des Anwesens beteiligt und arbeiten immer zur Verbesserung der Kaffeequalität. Die Farm beschäftigt regelmäßig unabhängige Berater, um bei den aktuellsten landwirtschaftlichen Methoden zu beraten und ist in einem Zustand konstanter Evolution.Anfang 2006 wurde ein Kaffeebohnen-Wasch- und Bearbeitungszentrum gebaut, Investition, die es der Fazenda ermöglichte, dem Fachmarkt Kaffee zu präsentieren. In der Tat ist Fazenda Mariano in einem Zustand der ständigen Verbesserung, immer auf der Suche nach Kaffee-Qualität in Übereinstimmung mit der Natur.Der Yellow Bourbon Kaffee von der Fazenda Mariano wurde nach dem „pulped natural“-Verfahren aufbereitet, bei dem das Fruchtfleisch während der Trocknung an der Kaffeebohne verbleibt. Dies führt zu einer sehr natürlichen Süße des Kaffees.Ein harmonischer Kaffee mit einer fruchtiger Note und natürlicher Süße. Mittelkräftig und wenig Säure. 

14,70 €*
Brasilien | Flor de Café | Nepomuceno | Direct Trade
Brasilien | Flor de Café | Nepomuceno | Direct Trade
Gewicht Rohkaffee: 1 Kg
Kooperative Flor de Cafésozioal-ökologischer Kaffeehandel!Eine Gruppe von Kleinbauern, inspiriert von der Kaffeekultur der Region Nepomuceno, gründete die Kooperative Flor de Café, um die Welt mit hervorragenden Kaffees zu erobern. Ein Unternehmen, das auf den Direkthandel von Bio-Kaffees spezialisiert ist.Die Kaffeeplantagen liegen auf einer Höhe zwischen 850m bis 1.300m ü.M. und werden von einem tropischen Höhenklima mit milden Sommern und Wintern begleitet. Dieses Klima und der geeignete Boden haben die gute Entwicklung der Kaffeepflanzen und dessen hochwertigen Bohnen in dieser Umgebung ermöglicht.Die Region liegt strategisch günstig im Süden von Minas Gerais, zwischen drei großen Hauptstädten: São Paulo, Rio de Janeiro und Belo Horizonte.UmweltschutzUmweltdiagnostik, Katalogisierung einheimischer Bäume, sammeln von Samen, Wälder regenerieren, Fauna überwachen, Quellen und Wasserläufe wiederbeleben. Initiativen, die die Gesundheit des Ökosystems garantieren und den Reichtum der Natur inmitten von Plantagen erhalten.Die Kaffees der Kooperative Flor de Café werden inmitten gesunder Wälder und natürlicher Wasserquellen hergestellt. Die stolzen Kaffeebauern dieser Region tragen dazu bei, dass dies auch für zukünftige Generationen so bleibt.Wiederaufforstungsprojekte und der Schutz von Quellgebieten ist ein wichtiger Teil der Mission von Flor de Café.Der Kaffee enthält Noten von Honig, Orangenblüten, Brombeeren und Schokolade. Zusätzlich hat es Zitronensäure, einen zähflüssigen Körper und einen langen süßen Abgang mit einem leichten floralen Touch. Ideal für Ihren Filterkaffee.

16,80 €*
Burundi | Kavugangoma Farmers Cooperative | Muyinga Province
Burundi | Kavugangoma Farmers Cooperative | Muyinga Province
Gewicht Rohkaffee: 1 Kg
Im Herzen Afrikas am Tanganjikasee, dem zweittiefsten See der Welt, liegt Burundi, ein kleines Land mit großer Kaffeetradition. Das gesamte Land wird von einem Hochplateau durchzogen. Seine Böden vulkanischen Ursprungs und das tropisch-feuchte Klima bieten ideale Voraussetzungen für die Herstellung von außergewöhnlichen und sehr exotischen Kaffee. In Burundi gibt es keine großen Plantagen. Der Kaffee wird ausschließlich in kleinen Familienunternehmen angebaut und zur nächstgelegenen Kaffeewaschstation gebracht. Wir haben uns für den Red-Bourbon aus der nördlichen Region Burundis entschieden, der für seine exzellente Qualität bekannt ist. Die Kaffeepflanzen werden dort auf einer Höhe von ca. 1650 bis 1950m kultiviert und von Hand bewirtschaftet. Der Kaffee aus Burundi zeigt ein sauberes, feines Aroma mit einem ausgewogenen Körper und einer dezenten fruchtigen Säure. Er ist wegen seinem fruchtig-süßen Geschmack mit besonderer blumigen Intensität sehr beliebt. 

15,80 €*
Costa Rica | La Pastora Tarrazú | San José Province
Costa Rica | La Pastora Tarrazú | San José Province
Gewicht Rohkaffee: 1 Kg
Unser „La Pastora“ stammt von der Kaffeegenossenschaft Coope Tarrazú, die auf eine über 50-jährige Tradition zurückschaut. Natürlich ist der Kaffeeanbau das Ursprungsziel der Gründung gewesen, jedoch ist die Organisation für eine fokussierende Reihe von Eigenverpflichtungen bekannt. Zu denen zählen u.a.:Entwicklung einer nachhaltigen KaffeekulturRichtlinien für den Schutz der Umwelt mit umfassenden pädagogischen Lehrplänen für Erwachsende und Kinder mit dem Ziel, das Bewusstsein für die Ökosysteme zu erhöhenVerbesserung der Lebensqualität in der Gemeinde/Provinz durch weitreichende soziale ProjekteProduktion von ausschließlich qualitativ hochwertigen KaffeesDer Kaffee wird auf bis zu 1900 m ü.M., im Hochland der Region Tarrazú, angebaut, direkt an den Nationalpark Los Quezales angrenzend. Vorwiegend existieren dort kleine Farmen und die Ernte erfolgt in aufwendiger Handarbeit, auf die eine gewaschene (fully washed) Aufbereitung erfolgt. Die Bohnen werden in der Sonne getrocknet, teilweise aber auch mittels  mechanischer Trommeltrocknung.Das feuchte Klima, die Anbauhöhe sowie reichhaltig vorhandene Vulkanböden sind ideale Anbaubedingungen für diesen hochklassigen Premiumkaffee.Der Kaffee weist einen weichen Zitrusgeschmack auf, mit einem Unterton von tropischen Früchten, Kirsche, bei leicht schockloadigem Abgang. La Pastora hat eine gute, lebendige Säure und runden Körper. Kaffeebezeichnung: La Pastora TarrazúKlassifizierung: SHB, EPVarietät: Arabica, vorwiegend Caturra, teilweise CatuaiAnbauland: Costa RicaAnbaugebiet: San Marcos de Tarrazú / Provinz San JoséAnbauhöhe: 1300-1900 m ü.M. 

15,80 €*
El Salvador | Altura El Borbollon | Region Volcán de Santa Ana
El Salvador | Altura El Borbollon | Region Volcán de Santa Ana
Gewicht Rohkaffee: 1 Kg
Die Familie Alvarez, Inhaber von El Borbollon, kultiviert seit über 100 Jahren (in der vierten Generation) Kaffee in einer atemberaubenden Landschaft in El Salvador an. Die hervorragenden Wachstumsbedingungen und das Engagement für die Entwicklung nachhaltiger Praktiken haben dazu beigetragen, Kaffeekirschen der Spitzenqualität zu ernten.Die handverlesenen Bohnen stammen aus den kleinen umliegenden Farmen der Region Santa Ana, unweit des Nationalparks Cerro Verde, in einer wunderschönen Gebirgslandschaft. Sie werden in traditionellen, von Hand geflochtenen Körben von speziell ausgewählten Pickern gesammelt, die nur die besten und voll ausgereiften Kaffeekirschen auswählen. Nach der gewaschenen Aufbereitung (fully washed) der Kaffeekirschen in der Verarbeitungsstation von El Borbollon werden sie in der Sonne getrocknet, bis sie die gewünschte Feuchtigkeit erreichen und anschließend in hölzernen Silos gelagert, wo sie ruhen, bis sie geschält werden. Nach dem so genannten Schälen, der Entfernung der Pergamenthaut durch Schälmaschinen, auch Hulling genannt, werden die Rohkaffeebohnen nochmals gereinigt und per Hand nach Größe, Dichte und Farbe sortiert. Anschließend erfolgt die Verpackung in Jutesäcke für den direkten Export.Der Kaffee beeindruckt mit schokoladig-süßen und leicht fruchtigen Nuancen, wobei wir bei der Verkostung auch dezent nussige Noten erkennen konnten.

14,70 €*
Guatemala | Genuine Antigua | Los Volcanes
Guatemala | Genuine Antigua | Los Volcanes
Gewicht Rohkaffee: 1 Kg
Die Kaffeeplantagen Guatemalas befinden sich größtenteils im Süden an den vulkanischen Berghängen der Sierra Madre, teilweise bis zu 2000m ü.M.Die wunderschöne Landschaft um die Antigua-Region ist von zahlreichen Vulkanen geprägt, u.a. Volcán Acatenango (3.976m), Volcán de Fuego (3.763m) und  Volcán de Agua (3760m). Der Fuego ist einer der aktivsten Vulkane Guatemalas. Größere Ausbrüche sind selten, jedoch stehen über dem Krater meistens Rauchwolken. Die Aktivität der Vulkane hat natürlich Auswirkungen auf den Geschmack des Kaffees, der sich in angenehm-dezenten rauchigen Noten wiederspiegelt. Die fruchtbaren Böden bieten ideale Voraussetzungen für die Arabica-Bohnen der Varietät Caturra. Tropische Berg- und Nebelwälder bedecken die Region um Antigua und unter den Schattenbäumen wird der langsame Reifeprozess der Kaffeekirschen begünstigt, der sich auf die einzigartige Qualität des Kaffees auswirkt. Ganzjähriges mildes Klima und ausreichende Niederschläge bieten beste Voraussetzungen für den Antigua-Los Volcanes-Kaffee.Beim City-Röstgrad konnten wir einen dezenten Blutorange-Unterton herausschmecken, mittlerweile haben wir uns jedoch für den Röstgrad Full-City entschieden, da das Zusammenspiel der aktiven Vulkanlandschaft, der konstant hohen Luftfeuchtigkeit von 65% und der Anbauhöhe bis zu 2000m (= langsames Reifen) die Bohnen „dichter/härter“ erscheinen und bei diesem Röstgrad das charakteristische würzige Geschmacksprofil besser zur Geltung kommt.Ein würziger, vollmundiger Kaffee, herzhaft-ausgewogen. Er wird von einer feinen fruchtiger Säure und einer sehr guten Fülle geprägt. Kaffeesorte: Genuine Antigua, Los VolcanesKlassifizierung: SHB, EPVarietät: Arabica, CaturraAnbauland: GuatemalaAnbaugebiet: Antigua HochlandAnbauhöhe: 1400-1800 m ü.M. 

15,80 €*
Honduras Genuine Marcala | Departamento de La Paz
Honduras Genuine Marcala | Departamento de La Paz
Gewicht Rohkaffee: 1 Kg
Die Region Marcala ist bekannt für exzellente Rohkaffeequalität und für ihre stetige Arbeit für eine nachhaltige Landwirtschaft. Kaffee ist zu einem Teil der Geschichte, Kultur und des Grundeinkommens der Marcala-Bauern geworden. Sie setzen deshalb all ihre Mühe und Leidenschaft in ihre Produktion ein. Das tropische Klima bietet perfekte Bedingungen für die Herstellung von Arabica-Kaffee mit hohem Standard, weshalb die Regionen um Marcala auf dem internationalen Kaffeemarkt einen so bekannten und beliebten Namen erhalten haben.Marcala-Kaffees werden, wie alle anderen mittelamerikanischen Kaffees, ausschließlich von Hand gepflückt.  Dieser Kaffee hat einen leichten Körper und eine angenehme Würze, begleitet von einer fein-fruchtigen, mittleren Säure.

15,80 €*
Honduras | Marcala COMSA | Café Orgánico Marcala S.A. BIO
Honduras | Marcala COMSA | Café Orgánico Marcala S.A. BIO
Gewicht Rohkaffee: 1 Kg
Die Kaffee-Kooperative COMSA (Café Orgánico Marcala S.A.) wurde im Dezember 2001 mit der Vision gegründet, innovative, alternative und insbesondere wirtschaftswachsende Entwicklungsmöglichkeiten für kleine, familiengeführte Kaffeefarmen zu schaffen. Es war gerade die Zeit der globalen Kaffeekrise, als die Weltmarktpreise den Tiefpunkt erreichten und es für die Landwirte unrentabel machte, ihren Kaffee zu ernten. In den Anfangsjahren kämpfte die Organisation mit den damals noch 62 Mitgliedern ums Überleben. Nachdem auf einer Kaffeemesse die außergewöhnlich gute Qualität des biologisch angebauten Rohkaffees entdeckt wurde, stieg stetig die Nachfrage weltweit. Inzwischen zählt die COMSA-Organisation knapp 1200 Kaffeebauer (Stand 2018), die ausschließlich biologisch-zertifizierten Kaffee produzieren. Im Jahr 2006 erwarb COMSA das Fairtrade-Zertifikat. Mit den zusätzlichen Einnahmen aus der Fairtrade-Prämie wurde in den letzten Jahren die Modernisierung der Aufbereitungsanlage finanziert, auch der Kauf mehrere Trockenöfen wurde möglich. Die mittlerweile gefestigte Genossenschaft unterstützt viele soziale Projekte, Schulen, das lokale Krankenhaus und vermittelt im eigenen Bildungszentrum sowohl Kindern als auch jungen Erwachsenen das ökologische Bewusstsein, den Respekt und Sorge für die Umwelt. Mit der Schaffung eines Schulgartens wurde z.B. für die Kinder eine Gelegenheit ermöglicht, außerhalb von Klassenzimmern und dem üblichen Grundlehrplan, einen praktischen und interessanten Prozess des Kaffeeanbaus vom Samen, über die Keimung bis zur Ernte zu live zu verfolgen – und so bereits im Grundschulalter den Umweltschutz und ökologischen Kaffeeanbau ins Bewusstsein zu rufen.Der Kaffee aus dem Umland von Marcala beeindruckt durch eine ausgeprägte Süße und einem blumigen Geschmack. Das vollmundig-kräftige Kaffeearoma ist geprägt von einem starken und komplexen Körper, fruchtigen Noten und Milchschokolade, begleitet von einer fein-fruchtigen, mittleren Säure. Kaffeebezeichnung: Marcala COMSA (Café Orgánico Marcala S.A.)Klassifizierung:  SHG  EPZertifizierung: BIO/organic & FairtradeAnbaugebiet:  Marcala, Departemend La Paz / HondurasAnbauhöhe:  1200-1700m ü.M.

16,80 €*
Indien Monsooned Malabar | Karnataka Malabar Coast
Indien Monsooned Malabar | Karnataka Malabar Coast
Gewicht Rohkaffee: 1 Kg
Monsooning Kaffee von der Malabar-Küste!Der erste Blick auf die Bohnen des Rohkaffees der Arabica Sorte Monsooned Malabar hat schon viele Kaffeeliebhaber verwundert. Es fällt sofort auf, dass bei diesem Kaffee die Bohne keine grünliche Farbe aufweisen. Sie sind sehr hell, größer und wesentlich leichter als übliche Rohbohnen.Er ist im Aroma und Geschmack etwas Besonderes, denn seine Aufbereitung erfolgt völlig anders als bei anderen Kaffees. Die Gründe dafür liegen in der Transportgeschichte von Kaffee.Monsooning AufbereitungIm 17. Jahrhundert war der Transport von Kaffee vor allem eines – Zeit raubend. Die Route der Segelschiffe nach Europa führte um das Kap der Guten Hoffnung und dauert fast ein halbes Jahr. Während der monatelangen Überfahrt transportierte man die Kaffees bzw. Kaffeebohnen in Holzkisten. Sie waren zwangsläufig der feuchten salzigen Seeluft ausgesetzt und nahmen viel Feuchtigkeit auf.Durch die dabei ablaufenden chemischen Prozesse veränderten sie nicht nur ihren ursprünglichen Geschmack, sondern verloren auch ihre grüne Farbe. Sie wurden strohartig gelb. Bei den Europäern galten diese Bohnen als sehr exklusiv und waren ausgesprochen beliebt. Moderne Schiffe und der Suez Kanal verkürzten die Transportzeit deutlich auf ca. 18-20 Tage. Gleichzeitig war dies zeitlich für den Kaffee zu kurz für die bisherigen Veränderungen. Er schmeckte plötzlich anders. Kaffeeliebhaber wollten jedoch ihren Kaffee wie bisher trinken und vermißten den gewohnten Geschmack.Aufgrund dieser  Nachfrage wurde versucht, die Geschmacksveränderungen des Kaffees während des Transportes mit den Segelschiffen, durch eine spezielle Aufbereitung nachzuempfinden.Die früheren Fermentationsprozesse während des Transportes, werden heute kontrolliert nochmals nach der Trocknung durch erneutes Befeuchten der Bohnen in Gang gesetzt.Zwar beeinflusst die Catimor-Varietät, eine Kreuzung zwischen Timorkaffee und Caturra, den Kaffee ganz ähnlich, aber leider nur in geringem Maße. Ein vergleichbares Ergebnis erbringt nur Monsooning Kaffee, eine spezielle Reifemethode, die an der Küste von Malabar praktiziert wird. Sie dauert bis zu vier Monate. Mittlerweile wurde dort diese Technik zu einem aufwändigen Veredelungsverfahren perfektioniert.Die Kaffeekirschen werden geschält und als Pergamino bzw. Pergamentkaffee auf dem Boden offener Lagerhallen in dünnen Schichten zur Trocknung ausgebreitet. Dabei sind die Kaffeebohnen den regenfeuchten, warmen Monsunwinden ausgesetzt. Die „rohen“ Bohnen quellen langsam auf, verändern sich farblich bis zu einem hellen Gelb und entwickeln ihre einzigartigen, intensiven Geschmackseigenschaften. Erst nach einer weiteren Auslese der Kaffeebohnen kommen diese für den Transport zur Abfüllung in die traditionellen Kaffeesäcke.Monsooned Malabar Kaffee hat einen etwas schweren Körper, extrem wenig Säure und ist dadurch mild. Trotz ihrer Milde verfügt der Kaffee über einen feinwürzigem Geschmack und volles Aroma. Nussig-vegetale Noten, vereint mit dezenten schokoladigen Nuancen begeistern mit ganz eigener Charakteristik. 

16,80 €*
Indien | Kalledevarapura Estate | Karnataka Chikmagalur
Indien | Kalledevarapura Estate | Karnataka Chikmagalur
Gewicht Rohkaffee: 1 Kg
Kalledevarapura Estate liegt an den malerischen Bababudan-Bergen im Distrikt Chickmagular (Bundesstaat Karnataka) und wird von den bekannten Western Ghats, einem Touristenparadies, eingenommen. Die Farm wurde bereits um das Jahr 1865 von den Briten gegründet und wird seit 1950 von der Familie Shankar bewirtschaftet. Die Plantage ist eine polykulturelle Waldfarm und befindet sich auf einer Höhe zwischen 1150 bis 1400m über dem Meeresspiegel.  Die Kultivierung erfolgt ohne Einsatz von Pestiziden, Herbiziden oder synthetischen Düngemitteln.  Während der Erntezeit von Dezember bis März werden jeweils nur die reifen Kaffeekirschen per Hand gepflückt. Den Mitarbeitern der Farm steht kostenlose Unterkunft zur Verfügung. Das Anwesen bietet auch medizinische Einrichtungen, Mutterschaftsleistungen sowie eine Kinderkrippe und Schule. Ein milder, ausgewogener Kaffee mit sanfter, geringer Säure, der mit seinen würzigen & cremig-schokoladigen Tönen beeindruckt. Kaffeebezeichnung: Plantation Kalledevarapura EstateKlassifizierung: AAVarietäten: Bourbon S-795 (100% Arabica)Anbaugebiet:  nahe der Stadt Davanagere im Distrikt Chickmagular (Bundesstaat Karnataka / Indien)Anbauhöhe: 1150-1400m ü.M. 

17,00 €*
Indien | Monsooned Canephora Robusta | Sangameshwar
Indien | Monsooned Canephora Robusta | Sangameshwar
Gewicht Rohkaffee: 1 Kg
Die Coffea Canephora, von den Kaffeebörsen und weltweiten Kaffeeorganisationen fälschlicherweise als „Robusta“ verbreitet, wird sehr oft unterschätzt und ihr die Qualität abgesprochen. Korrekterweise müssten wir von Coffea Arabica (ca.65% Weltmarktanteil) und Coffea Canephora (ca.35% Weltmarktanteil) sprechen. Daneben existieren noch weitere etwa 130 Coffea-Gattungen in der Familie der Rubiaceae, wie z.B. Coffea Liberica, die jedoch keine wirtschaftliche Bedeutung haben. Zu den am häufigsten angebauten Varietäten der Coffea Canephora gehört übrigens der „Conillon“ und stammt ursprünglich aus Madagaskar.Um es richtig zu stellen, hier vier entscheidende Fakten:bei Robusta handelt es sich lediglich um eine Varietät der Coffea Canephora viele sprechen von Robusta, meinen aber (oft ohne es zu wissen) die Canephora der Weltmarktanteil der Varietät Robusta macht nur einen Bruchteil der angebauten Coffea Canephora ausdie Canephora ist grundsätzlich kein minderwertiger Kaffee Fangen wir bei dem letzten Punkt an: Qualität. Die verbreitete Meinung, dass es sich bei Canephora (dem umgangssprachlichen „Robusta“ also) um einen minderwertigen Kaffee handelt, trifft absolut nicht zu. Ein sorgsam angebauter und nass aufbereiteter Canephora hat ihre ganz individuellen Vorzüge und ist eine Sache des persönlichen Geschmacks. Dieser hängt insbesondere von der Röstung ab. Aufgrund des höheren Koffeingehaltes der Canephora von 1,7 bis 4,5% (gegenüber Coffea Arabica, das bei 0,8 bis 1,4% liegt) und des geringeren Zuckeranteils von 3-7% (bei Arabica 6-9%) muss der Kaffee vorsichtig länger geröstet werden. Dadurch wird der durchaus gewünschte erdig bis leicht bitter wahrgenommene Geschmack weicher und behält dennoch eine dezente Süße bei. Natürlich kann die Canephora durch ihre genetische Beschaffenheit (22 Chromosomen gegenüber 44 bei Arabica) nicht die aromatische Geschmacksvielfalt aufweisen und in dieser Hinsicht mit der Arabica „konkurieren“, aber das wäre der bekannte Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen.Die hochwertigsten Canephora-Sorten kommen übrigens aus Indien und Uganda. Diese beiden Länder haben ein aufwendiges und hochqualitatives Aufbereitungssystem eingeführt. Auch der Anbau erfolgt unter größter Sorgfalt. Die Kaffeepflanzen wachsen unter Schattenbäumen und geerntet wird mehrmals während der Ernte in aufwendiger Handarbeit. Die Monsooned Canephora ist eine S274-Varietät. Der Kaffee besitzt wunderbar würzig-schokoladige Noten, eine füllige Crema mit Kakao-Nuancen im Abgang und ist sehr säurearm. Dieser 100% Canephora-Röstkaffee ist hervorragend für die harten Espressotrinker geeignet oder als Beimischung, um einen Arabica-Espresso noch zu verstärken damit auch der Geschmack z.B. in einem Latte Machhiato von Kaffee noch durch kommt und nicht nur nach Milch schmeckt. Mit dem Monsooned Canephora können Sie Ihren eigenen Espresso-Blend zu Hause zusammen mixen, wenn Sie die Crema und Koffein besonders schätzen.Abschließend noch eine Bemerkung, die eigentlich nicht direkt zu diesem Artikel passt. Lassen Sie sich von den Marketingstrategien nicht täuschen. Vorgemahlene und vakuumverpacke Kaffees in den Supermarktketten mit hochgepreisten „100% Arabica“- Logos sind keine Qualitätsaussagen! Es gibt eine hohe Anzahl von minderwertigen Arabicas, genauso wie auf der anderen Seite sehr viele hochwertige Canephora-Sorten. Eine davon ist diese Monsooned Canephora, Varietät S274.  Kaffeebezeichnung: Monsooned CanephoraKlassifizierung: AAVarietäten:    S 274 (100% Canephora)Anbaugebiet: Region Chikmagalur und Travancore / IndienAnbauhöhe: 700-1000m ü.M.Aufbereitung: gewaschen (fully washed), Monsoos-Aufbereitung, in der Sonne getrocknet Geschmacksprofil: würzig-schokoladige NotenNuancen von Kandis, Cognac,Tabak, Melasse und Toffeemalzig, dezent erdigKakaonote im Abgang , füllige Cremasehr säurearm Gesamteindruck: der Monsooned Canephora zeichnet sich durch einen leicht holzigen Hintergrund, begleitet von malzigen Süße. Sehr säurearm, aber dennoch kraftvoll und belebend mit würzig-schokoladigen Noten.   

10,50 €*
Indonesien | Flores Canephora Robusta BIO
Indonesien | Flores Canephora Robusta BIO
Gewicht Rohkaffee: 1 Kg
BIO-zertifizierter Canephora Robusta von der Insel FloresZu dem indonesischen Archipel mit 17.505 Inseln gehört auch die Insel Flores. Sie ist die landschaftlich schönste und abwechslungsreiche Insel der Nusa Teggaras, dem indonesischen Teil der „Kleinen Sundaiinseln.Die Insel Flores (ihren Namen bekam sie übrigens im Jahr 1544 von der Besatzung eines portugiesischen Handelsschliffes) liegt im vulkanischen Gürtel, welches sich von Sumatra über Java, Bali bis zum Banda See erstreckt. Eine stark zerklüftete Gebirgskette mit mehreren über 2000m hohen Vulkanen prägt die Gebirgslandschaft von Flores.Wie kaum eine andere Insel Indonesiens wurde Flores von den Einflüssen christlicher Missionare geprägt, so das heute über 90% der Bevölkerung Christen sind.Der weltweit geschätzte „Flores Canephora Robusta BIO“ wird im Hochland von Manggarai und Ngada der Insel Flores, in Höhen zwischen 800 und 1250m über dem Meeresspiegel angebaut und ist bekannt für ein süßlich-blumiges Aroma mit würzig-holzigen Noten. Dieser Kaffee eignet sich als Komponente für Espresso Blends, ist aber ebenfalls als Filterkaffee bestens geeignet. Coffea Canephora Die Coffea Canephora, von den Kaffeebörsen und weltweiten Kaffeeorganisationen fälschlicherweise als „Robusta“ verbreitet, wird sehr oft unterschätzt und ihr die Qualität abgesprochen. Korrekterweise müssten wir von Coffea Arabica (ca.65% Weltmarktanteil) und Coffea Canephora (ca.35% Weltmarktanteil) sprechen. Daneben existieren noch weitere etwa 130 Coffea-Gattungen in der Familie der Rubiaceae, wie z.B. Coffea Liberica, die jedoch keine wirtschaftliche Bedeutung haben. Zu den am häufigsten angebauten Varietäten der Coffea Canephora gehört übrigens der „Conillon“ und stammt ursprünglich aus Madagaskar.Um es richtig zu stellen, hier vier entscheidende Fakten:bei Robusta handelt es sich lediglich um eine Varietät der Coffea Canephoraviele sprechen von Robusta, meinen aber (oft ohne es zu wissen) die Canephorader Weltmarktanteil der Varietät Robusta macht nur einen Bruchteil der angebauten Coffea Canephora ausdie Canephora ist grundsätzlich kein minderwertiger KaffeeDie Qualität der Coffea Canephora Die verbreitete Meinung, dass es sich bei Canephora (dem umgangssprachlichen „Robusta“ also) um einen minderwertigen Kaffee handelt, trifft absolut nicht zu.Ein sorgsam angebauter und nass aufbereiteter Canephora hat ihre ganz individuellen Vorzüge und ist eine Sache des persönlichen Geschmacks. Dieser hängt insbesondere von der Röstung ab. Aufgrund des höheren Koffeingehaltes der Canephora von 1,7 bis 4,5% (gegenüber Coffea Arabica, das bei 0,8 bis 1,4% liegt) und des geringeren Zuckeranteils von 3-7% (bei Arabica 6-9%) muss der Kaffee vorsichtig länger geröstet werden. Dadurch wird der durchaus gewünschte erdig bis leicht bitter wahrgenommene Geschmack weicher und behält dennoch eine dezente Süße bei.Natürlich kann die Canephora durch ihre genetische Beschaffenheit (22 Chromosomen gegenüber 44 bei Arabica) nicht die aromatische Geschmacksvielfalt aufweisen und in dieser Hinsicht mit der Arabica „konkurrieren“, aber das wäre der bekannte Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen.Die hochwertigsten Canephora-Sorten kommen übrigens aus Indien und Uganda, Indonesien und Tansania. Diese Länder haben ein aufwendiges und hochqualitatives Aufbereitungssystem eingeführt. Auch der Anbau erfolgt unter größter Sorgfalt. Die Kaffeepflanzen wachsen unter Schattenbäumen und geerntet wird mehrmals während der Ernte in aufwendiger Handarbeit. 

11,60 €*
Indonesien | Gayo Highlands | Sumatra Mandheling BIO
Indonesien | Gayo Highlands | Sumatra Mandheling BIO
Gewicht Rohkaffee: 1 Kg
Seitdem Mitte des 17-ten Jahrhunderts die ersten Kaffeepflanzen von den Niederländern nach Sumatra eingeführt wurden, sind sie ein fester Bestandteil der reichen Vegetation der Insel. Die beeindruckende Vulkanlandschaft prägt das Bild Sumatras. Auf den Berghängen in Höhen bis zu 1650 m ü.M. gedeihen die Arabica-Kaffeebäume auf diesen fruchtbaren vulkanischen Böden. Diese weisen eine hohe Konzentration an Spurenelementen und gleichzeitig perfekte Wasserspeicherkapazität. Bei idealen klimatischen Bedingungen, im Schatten der Riesenbäume, die oft 80m Höhe übersteigen, reifen die Kaffeekirschen und entwickeln ihre charakteristischen Nuancen.Eine Besonderheit dieses Kaffees ist seine traditionelle, komplizierte Aufbereitung und Verarbeitung – die so genannte „Giling Basah“-Methode, durch die typisch vollmundige und wilde Aromen entstehen. Dabei werden zunächst die Kaffeekirschen gepulpt (die Bohnen von der Fruchtschale getrennt), wobei die Fruchtfleischreste nicht wie üblich, mittels Fermentation im Wasser zersetzt werden. Im nächsten Schritt wird stattdessen das Fruchtfleisch durch manuelles Abreiben im Sand entfernt. Unter freiem Himmel erfolgt mehrere Tage die natürliche Trocknung und erst dann werden die spröde gewordenen Pergamentschalen abgeschält. Sowohl die Ernte, wie auch die sehr ungewöhnliche Verarbeitungsform erfolgt in aufwendiger Handarbeit und führt zu einem exotischen Geschmackserlebnis, um höchsten Ansprüchen gerecht zu werden – ein Premiumprodukt aus Indonesien.Mit seinem kräftigen Körper, dezenten kräuterartigen Nuancen und starke Zendernoten weist dieser Kaffee eine ungewöhnlich große Fülle an Aromen. Sein würziger Geschmack, fruchtig im Abgang, begleitet von nur wenig Säure, harmonisiert hervorragend.  Kaffeebezeichnung: Mandheling Klassifizierung: Grade 1Zertifizierung: BIO / organicVarietät: Arabica (Catimor, Typica)Anbaugebiet: Sumatra, Batak Region von West-Zentral-Sumatra, Aceh / IndonesienAnbauhöhe:  1200 bis 1600 m ü.M. 

17,90 €*
Indonesien | Insel Sulawesi | Tana Toraja Highland
Indonesien | Insel Sulawesi | Tana Toraja Highland
Gewicht Rohkaffee: 1 Kg
Indonesiens viertgrößte Insel Sulawesi erstreckt sich längs des Äquators. Regenwald, Flüsse, Reisfelder, Kokospalmenhaine und kleine familiengeführte Kaffeefarmen prägen die nahezu unberührte Landschaft. Mit rund 7000 Tonnen Arabica pro Jahr steuert Sulawesi nur etwa 2% zur indonesischen Kaffeeernte bei. Der Kaffee wird hauptsächlich im Hochland von Tana Toraja, in der Provinz Selatan angebaut ... wortwörtlich da, wo der Pfeffer wächst, den die Insel ist ebenfalls für den Gewürzanbau bekannt. Kalossi ist die kleine Stadt im Zentrum von Sulawesi, die als Sammelstelle für die Farmer dient. Tana Toraja ist das kulturelle Zentrum der gleichnamigen Volksgruppe Toraja mit ihren außergewöhnlichen Ritualen und typischen Wohnhäusern, Tongkonan genannt, deren geschwungene Dächer an den Rumpf einen Schiffes erinnert. Die Häuser sind echte Hingucker. Die Geschosse ruhen auf starken Pfählen, alle Außenwände sind kunstvoll mit Schnitzereien und farbigen Toraja-Mustern verziert. Am eindrucksvollsten ist die Frontseite, die über die ganze Höhe mit Büffelhörnern behangen ist.Die stark auf das Jenseits gerichteten Sitten und Gebräuche lassen vermuten, dass die Toraja einer eigenen Religionsgemeinschaft anhängen. Tatsächlich sind die meisten von ihnen aber aktive Christen, die regelmäßig am Gottesdienst ihrer Gemeinde teilnehmen. Trotz der niederländischer christlicher Missionierung im 17-ten Jahrhundert konnte der Volksstamm seine Traditionen weitgehend erhalten. Die Torajas waren froh, in einer nichtislamischen Enklave unter dem Schutz der christlichen Kolonialherren ihren Traditionen weiter nachgehen zu können. Eine Symbiose die heute noch funktioniert.Ähnlich magisch und beeindruckend der Kultur der Torajas, ist der Kaffee aus dieser Region. Er wird vorwiegend auf etwa 1100 bis 1800 m ü.M. angebaut, wobei die Gipfellagen im Hochland von Tana Toraja bis zu 2800 m ü.M. reichen. Eine Besonderheit dieses Kaffees ist seine traditionelle, komplizierte Aufbereitung und Verarbeitung – die so genannte „Giling Basah“-Methode. Dabei werden zunächst die Kaffeekirschen gepulpt (die Bohnen von der Fruchtschale getrennt), wobei die Fruchtfleischreste nicht wie üblich, mittels Fermentation im Wasser zersetzt werden. Im nächsten Schritt wird stattdessen das Fruchtfleisch durch manuelles Abreiben im Sand entfernt. Unter freiem Himmel erfolgt mehrere Tage die natürliche Trocknung und erst dann werden die spröde gewordenen Pergamentschalen abgeschält. Sowohl die Ernte, wie auch die sehr ungewöhnliche Verarbeitungsform erfolgt in aufwendiger Handarbeit.Sulawesi Kaffee zeichnet sich durch seine tiefen, subtilen Aromen, die sich einzigartig Schicht für Schicht zeigen. Er hat einen schweren Körper, eine cremige Textur und recht komplex im Charakter mit einer angenehmen Würze. Das Tassenprofil hat ausgewogene Süße mit Noten von Ahornsirup und Karamell. Es gibt eine erfrischende Komponente in diesem Kaffee mit der Frische von Limette und Grapefruit, definiert von einer sehr geringen, sanften  Säure.  Kaffeebezeichnung: Sulawesi Kalossi TorajaKlassifizierung: Grade 1Varietäten: Typ S795, Typica Hybrid / Catimor (100% Arabica)Anbaugebiet: Insel Sulawesi, Hochland von Tana Toraja / IndonesienAnbauhöhe:  1100-1800 m ü.M.

16,80 €*
Jemen Yemen | Mocha Matari | Bani Matar Highlands
Jemen Yemen | Mocha Matari | Bani Matar Highlands
Gewicht Rohkaffee: 1 Kg
Authentischer Mocca Kaffee kommt traditionell aus dem Jemen und Matari Kaffee ist wahrscheinlich der bekannteste. Dieser Kaffee kommt aus der Bani Mattar Region, welche sich westlich der Hauptstadt Sana'a befindet. Der hier in einer Höhe von 6500 bis 7000 Fuß angebaute Kaffee bringt kleine, konzentrierte Bohnen hervor.Im Laufe der Jahrhunderte hat sich in der Verarbeitung des Kaffees im Jemen nicht viel geändert. Wie bei allen natürlich aufbereiteten Kaffees wird auch hier die Kirsche samt Schale und Fruchtfleisch zunächst getrocknet, anschließend werden Schale und Fruchtfleisch mithilfe eines Mühlsteins entfernt. Für den Röster hält dieser Kaffee einen außergewöhnlichen Spielraum bereit. Ein heller Rost holt die angenehme Säure und den wilden Charakter hervor. Eine dunklere Röstung kann neben blumigen Noten einen vollmundigen Geschmack nach Herrenschokolade mit sich bringen und wird sich deutlich von anderen dunkel gerösteten Kaffees absetzen. Geschmack : Sehr duftend. Wilde, exotische Noten. Angenehme Säure, weinartig; langes, sauberes finish. Charakteristisches Mundgefühl von Zartbitterschokolade.Erstes Kaffeevorkommen: ca. im 6. Jahrhundert überführt aus ÄthiopienSpecialty Coffee Regionen: Bani Mattar (Mattari), Haraz (Harazi), Bani Ismail (Ismaili), San'aniFarmen: Rund 300,000 sehr kleine Farmen im Familienbetrieb Kaffeeproduktion: 50.000 Säcke (je 60 kg)Inhalt pro Sack: 50/60 kgEigenkonsum: kaum

35,00 €*
Kenia | Mount Kenya Selection
Kenia | Mount Kenya Selection
Gewicht Rohkaffee: 1 Kg
Kaffees aus Kenia gehören zu den besten, die auf dem Weltmarkt gehandelt werden. Es werden fast ausschließlich Arabica-Kaffees angebaut, die vom "Kenya Coffee Board", einer Art nationaler Kaffeebörse, weltweit verkauft werden. Deutschland und Amerika sind zur Zeit die Hauptabnehmer kenianischer Kaffees, da diese eine überaus feine Säure besitzen und sich damit wunderbar für hochwertige Spitzenmischungen ("Blends") eignen. Der Hauptanbau erfolgt überwiegend durch Kleinbauern, die ihre Ernte bei den Sammelstellen (Kooperativen) zur Qualitätsbeurteilung und zum Kauf abgeben. Die Kaffees werden von der Sammelstelle gewaschen und anschließend an die Vermarktungsgenossenschaft weitergereicht. Diese Vermarktungsgenossenschaft stellt die Kaffees dem "Kenya Coffee Board" vor, welche dann durch den Versand von Mustern versucht, Käufer zu finden. Die kenianische Regierung nimmt den kaffeeanbau sehr ernst; es ist z.B. verboten, Kaffeebäume auszureißen oder zu beschädigen. AnbaugebietDas Mount-Kenya-Massiv stellt für die afrikanische Flora und Fauna einen bemerkenswert artenreichen Lebensraum dar. Das tropisch-feuchte Hochgebirgs-Klima lässt einzigartige Pflanzenarten gedeihen. Große Niederschlagsmengen (es regnet an rund 200 Tagen im Jahr) und die fruchtbaren vulkanischen Böden am Fuß des Massivs bieten für den Kaffeeanbau hervorragende Bedingungen. Während der Bereich oberhalb von 3200m Höhe zum Mount-Kenya-Nationalpark gehört, werden rund um das Bergmassiv bis ca. 1900m ü.M. Premium-Kaffeesorten angebaut. Es werden ausschließlich tiefrote Kaffeekirschen per Hand geerntet.  Der besonders fruchtige und ausgewogene Kaffee mit einer angenehmen Süße besticht durch weinähnlichen Beerenaromen. Er hat eine mittlere bis stark ausgeprägte Säure, hat einen aromareichen, kraftvollen Körper und ist rundum ausgewogen.   Kaffeesorte: Mount KenyaKlassifizierung: AB PlusVarietät:  Typica, Bourbon (100% Arabica)Anbaugebiet: an den nordöstlichen Berghängen des Mount Kenya / KeniaAnbauhöhe: 1650 – 1800m ü.M. 

16,80 €*
Kolumbien Supremo CO2-entkoffeiniert
Kolumbien Supremo CO2-entkoffeiniert
Gewicht Rohkaffee: 1 Kg
Unser Kolumbien Supremo-Kaffee ist von exzellenter Qualität und stammt aus dem Hochland rund um Medellín im Departamento Antioquia. Die kleinen, familiengeführten Plantagen liegen auf bis zu 2000m über dem Meeresspiegel, so dass eine langsame Reifung der Kaffeekirschen garantiert ist. Die Ernte erfolgt natürlich in Handarbeit, mehrmals während einer Erntesaison.Die Entkoffeinierung des Rohkaffees erfolgte mittels der CO2 – Methode. Dieses Verfahren ist relativ aufwendig und kostenintensiv, dafür aber das Ergebnis absolut qualitativ. Es wurde im Max-Planck-Institut in Mülheim an der Ruhr erfunden und ist derzeit das Einzige, das auch für BIO-Kaffes zugelassen ist. Der Geschmack des gerösteten Kaffees entspricht ohne nennenswerte Abstriche demjenigen von koffeinhaltigen Kaffee.Ein ausgewogener, mittelkräftiger Kaffee mit einer milden Säure und vollem Geschmack – trotz des Entkoffeinierungsprozesses. Schokoladig-malzig mit feinen nussigen Noten und süß-fruchtigen Anklängen. Kaffeebezeichnung:   Kolumbien Supremo  CO2 - entkoffeiniertKlassifizierung: SupremoVarietäten: Caturra und Castillo (100% Arabica)Anbauland: KolumbienAnbaugebiet: Medellín, Departamento AntioquiaAnbauhöhe:  1400 - 2000 m ü.M. Unser Kommentar zum Thema Entkoffeinierung:in der industriellen Kurzzeit-Kaffeeröstung (Massenproduktion) wird überwiegend Dichlormethan zum Entkoffeinieren verwendet - die günstige Variante also und "bedenkliche", so unsere Meinung. Der Stoff ist sehr giftig und wahrscheinlich krebserregend. Dichlormethan gilt als „technischer Hilfsstoff“, der einem Lebensmittel zugefügt und später wieder entfernt wird. Technisch unvermeidbare Spuren können dabei im Lebensmittel verbleiben. Die vorgeschriebene Höchstmenge beträgt zwei Milligramm pro Kilogramm gerösteter Kaffee. Im Gegensatz zu Zusatzstoffen müssen technische Hilfsstoffe nicht im Zutatenverzeichnis stehen und auch nicht mit der Menge gekennzeichnet werden. Unsere Meinung: gesetzlich vorgeschriebene Höchstmengen von Giftstoffen in Lebensmittels sind immer moralisch bedenklich, insbesondere, wenn diese ganz vermeidbar sind.Die Kaffeerösterei Docklands-Coffee bietet ausschließlich CO2-entkoffeinierten Kaffee an. 

14,70 €*
Malawi Pamwamba Estate | Michiru Mountain
Malawi Pamwamba Estate | Michiru Mountain
Gewicht Rohkaffee: 1 Kg
Die Pamwamba-Plantagen liegen zwischen steilen Abhängen und Wäldern auf sehr fruchtbaren Böden im südlichen Thylo District. Die Ernte der reifen Kaffeekirschen erfolgt ausschließlich von Hand, wobei die gleichen Bäume 10-14 Mal über eine Erntezeit gepflückt werden. Das Ergebnis ist eine hervorragende AA+ Klassifizierung, also wertvollste Kaffeebohnen. Der Kaffee besticht mit einer typisch afrikanischen würzig-kräftigen Grundnote bei einer mittleren Säure. Eindeutig erkennbare fruchtige Nuancen vollenden seinen komplexen Geschmack. Kaffeebezeichnung: Malawi PamwambaKlassifizierung: AA PlusZertifizierungen: Rainforest Alliance (für ökologische, nachhaltige Landwirtschaft) Varietät: die geschätzte „kenyanische Sorte“ SL28 (100% Arabica)Anbauland: MalawiAnbaugebiet:  Thyolo DistrictAnbauhöhe: 900-1100 m ü.M.

15,80 €*
Mexiko | Finca Las Chicharras | School Project | Chiapas
Mexiko | Finca Las Chicharras | School Project | Chiapas
Gewicht Rohkaffee: 1 Kg
 Mexiko Finca Las Chicharras School ProjectDie Finca Las Chicharras liegt im Bezirk Angel Albino Corzo, direkt am Biosphärenreservat El Triunfo in den Bergen der Sierra Madre de Chiapas, im südmexikanischen Bundesstaat Chiapas, der an Guatemala grenzt. Die robuste, bergige Heimat der Kaffeepflanzen Arabica ist von den Stürmen des Pazifiks abgeschirmt und dennoch regen- und sonnenreich. Die eisenreichen, vulkanischen Böden dieser Region sind ideal für den Anbau von hervorragendem Kaffee. Der Kaffee wird auf ca. 1200-1600m hohen Lagen angebaut. Die Ernte erfolgt natürlich selektionsmäßig in Handarbeit. Ebenso sorgfältig ist die strenge Qualitätskontrolle. Er hat die Güteklassifizierungen SHG (strictly high grown), also ausschließlich Hochlandkaffee und EP (european preparation), eine für den europäischen Markt optimierte Aufbereitung. Der Cup of Excellence - die höchste Auszeichnung für einen KaffeeDer Kaffee der Finca Las Chicharras belegte im Jahr 2018 den 5-ten Platz beim Cup of Excellence, dem bekanntlich weltweit angesehensten und anerkanntesten Wettbewerb für Specialty Coffee. Eine internationale Kaffeeexperten-Jury beurteilt in einer mehrwöchigen Blindverkostung die besten Kaffees der Welt. Die Anforderungen sind dabei sehr hoch, sodass nur wenige Kaffees ausgezeichnet werden. Das Erreichen der Top 10 bei diesem Wettbewerb ist für die jeweilige Plantage ein bedeutsamer wirtschaftlicher Erfolg. E-Café Chiapas & die Plantage Las ChicharrasCafé Chiapas ist eine ONG „Organización No Gubernamental“ - eine private, unabhängige, nicht gewinnorientierte Organisation, welche soziale und gesellschaftspolitische Zwecke verfolgt. Die Plantage Las Chicharras ist eine Tochtergesellschaft von E-Café, deren Vision es ist, die Armut durch die Zusammenarbeit mit indigenen Kaffeebauern in Chiapas zu beenden und die Qualität des Kaffees zu verbessern. Die Organisation setzt sich für die Verbesserung von Bildung, Gesundheit und Lebensqualität im Bundesstaat Chiapas ein. Im Gegensatz zu anderen Kaffeeexporteuren, deren Ziel es ist, den Kaffee so billig wie möglich zu kaufen, arbeitet E-Café mit kleinen Kaffeebauern als Partner zusammen, um ihnen die Bezahlung zu bieten, die sie wirklich verdienen. E-Café & Finca Las Chicharras gründete mit Unterstützung von Rohkaffeehändler Benecke Coffee eine Schule in La Trinitaria, Chiapas. Außergewöhnlich ist, dass die Schüler sehr gute Englischkenntnisse erlernen und über 90% der Absolventen anschließend ein College besuchen. Das Ziel für die Zukunft ist es, weitere Unterrichtsräume rund um die Farm zu errichten, da sie in den Bergen liegt und ein Schulbesuch in der nächstgelegenen Stadt Jaltenango eine rund zweistündige Dauer beansprucht.  Der Kaffee besticht mit einer angenehmen Süße und einer floralen Note. Er hat einen guten Körper mit schokoladigem Geschmack und einer mittleren Säure. 

17,00 €*
Mexiko | Sierra Madre de Chiapas | Berilo BIO
Mexiko | Sierra Madre de Chiapas | Berilo BIO
Gewicht Rohkaffee: 1 Kg
Der weltbekannte Berilo Organic CoffeeDieser ausgezeichnete Kaffee wird im Chiapas-Hochland von Motozintla rund um den Naturreservate El Triunfo von Kleinbauern angebaut, die ausschließlich in ökologisch ausgerichteten Genossenschaften organisiert sind.Die Anbauregion ist von der vulkanischen Bergkette Sierra Madre de Chiapas geprägt. Die robuste, bergige Heimat der Kaffeepflanzen Arabica ist von den Stürmen des Pazifiks abgeschirmt und dennoch regen- und sonnenreich. Die eisenreichen, vulkanischen Böden dieser Region sind ideal für den Anbau von hervorragendem Kaffee. Der Kaffee wird auf ca. 1200-1600m hohen Lagen kultiviert. Die Ernte erfolgt natürlich selektionsmäßig in Handarbeit. Ebenso sorgfältig ist die strenge Qualitätskontrolle, bevor der Berilo exportiert wird. Er hat die Güteklassifizierungen SHG (strictly high grown), also ausschließlich Hochlandkaffee und EP (european preparation), eine für den europäischen Markt optimierte Aufbereitung.Der Kaffee ist sowohl in Europa, wie auch auf dem US-Markt und in Asien BIO-zertifiziert. Zu den zertifizierenden Organisationen zählen:IMO (EG-Öko-Verordnung)NaturlandOCIA (Organic Crop Improvement Association International / USA)JAS (Japan)Bird Friendly (der Bird Friendly Standard ist einer der strengsten untern den Umweltnormen, der durch Drittparteien zertifiziert wird)Dieser Kaffee ist vollmundig, mit feiner Fruchtnote. Er hat ein mittelwürziges, delikates süß-malziges Aroma und man sagt ihm eine leichte Note der Maraska-Kirsche. Der ausgewogene Geschmack und die sehr feine Säure sorgen mit einem mittleren, ausbalancierten Körper für ein samtiges, angenehmes Mundgefühl. Sanfter, süßer Abgang. 

17,90 €*
Nicaragua | Finca Los Papales | Region Jinotega
Nicaragua | Finca Los Papales | Region Jinotega
Gewicht Rohkaffee: 1 Kg
 DIE REGIONDepartamento Jinotega ist eines der größten Verwaltungsbezirke Nicaraguas. Es befindet sich im Norden des Landes und wird von dem Fluss Río Coco vom angrenzenden Honduras getrennt. Spektakuläre Landschaft mit zahlreichen Naturschutzgebieten, die ideale Rückzugsgebiete für wilde Tiere bieten, kennzeichnen die „Hauptstadt des Kaffees", wie das Departamento de Jinotega genannt wird. DER PRODUZENTDie Plantage liegt auf 1300-1500 m über dem Meeresspiegel und wird in der dritten Generation der Familie López geführt, die bereits Kaffee seit 95 Jahren Kaffee kultiviert. Es werden rund 5-6 Container Premium SHG Qualitäten auf 379 Hektar produziert. Auf der Finca Los Papales werden die  Kaffeekirschen selektiv bei maximaler Reife gepflückt, verarbeitet, gewaschen und direkt dort getrocknet. Die Familie investiert kontinuierlich in die Weiterentwicklung ihrer Finca und unterstützt zahlreiche Sozialprojekte dieser Region, u.a. eine kostenlose Schule für die Arbeiterkinder und natürlich Kinder aus den nahegelegenen Gebieten.In Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsministerium bietet die Farm auch eine kostenlose medizinische Klinik, in der Arbeiter und Mitglieder der umliegenden Gemeinden Zugang zu Gesundheitsversorgung und Impfstoffen erhalten. EIN GESUNDES ÖKOSYSTEM & DIE WAHRUNG VON MENSCHENRECHTENFinca Los Papales hat die Rainforest Alliance-Zertifizierung erhalten, die sich auf den Erhalt der biologischen Vielfalt, die Entwicklung der Gemeinschaft, die Arbeitnehmerrechte und produktive landwirtschaftliche Praktiken konzentriert, um ein umfassendes nachhaltiges Farmmanagement zu gewährleisten. Ein Teil des Ackerlandes ist dem Waldwachstum gewidmet und zeigt ihr Engagement für den Umweltschutz. Der sorgsam aufbereitete Kaffee besitzt eine gute Säure und ein fruchtig, blumiges Aroma.  

14,90 €*
Kostenloser Versand ab 70€ (innerhalb DE)
Versand innerhalb von 24h
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Bequemer Kauf auf Rechnung
Hotline +49 40 75116015
Sicher Einkaufen

Mehrfach ausgezeichnet und zertifiziert!

SSL
Versandarten
Pauschalversand Deutschland
EU 1
EU 2
Free Shipping (SG)
Generic Shipping (SG)
World 1
World 2
World 3
Service-Hotline

Telefonische Unterstützung und Beratung unter: +49 40 751 16015
Mo-Do. 08:00 - 16:00 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Zahlungsarten
PayPal
Kreditkarte (via Stripe)
Amazon Pay
Vorkasse
Rechnung
Shopgate Payment
  • Über uns
  • Versand- / Zahlungsbedingungen
  • Retouren
  • Wiederrufsrecht
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

© 2023 Kaffeerösterei Docklands-Coffee - Alle Rechte vorbehalten. Theme by ThemeWare®
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...