Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Rohkaffee

Produkte filtern

Uganda | Rwenzori Farmers Cooperative Union Arabica natural
Gewicht Rohkaffee: 1 Kg
natural coffee processing

20,40 €*
Jemen Yemen | Mocha Harazi | Haraz Mountains
Gewicht Rohkaffee: 1 Kg
Mocha Harazi SpezialitätenkaffeeMocha Harazi stammt von kleinen Farmen in den westlichen Haraz-Bergen im Gouvernement Sana'a, die sich auf einer Höhe von 1.800-2.200 Metern über dem Meeresspiegel befinden. Dort herrscht ein gemäßigtes Klima mit relativ ausreichenden Niederschlägen.Der Kaffee wird auf kleinen, terrassenförmig angelegten Farmen im Hochgebirge auf sehr einfache Weise angebaut. Der gesamte Kaffee wird von Hand gepflückt, mit natürlichen organischen Düngemitteln angebaut und auf Hochbeeten oder Dächern getrocknet.Die außergewöhnlichen Klimabedingungen, die Bodenstruktur und geringe Verfügbarkeit machen ihn zu einem Spezialitätenkaffee. Mit seinem süßlich-fruchtigen Aroma, exotischen Duft und angenehmen Säuregehalt verwöhnt er Ihren Gaumen und hebt sich deutlich von gewöhnlichen Kaffeesorten ab.Traditionell arbeiten die Bauern im Jemen auf kleinen Parzellen mit 60 bis zu 400 Bäumen. Sie stellen die Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt ihrer Kaffeekultievierung. Jemen ist bekanntlich ein Land, das mit Dürre und Wasserknappheit zu kämpfen hat. Innovative Bewässerungs- und Trockenverarbeitungstechniken werden daher speziell eingesetzt, um der Wasserknappheit entgegenzuwirken und die Auswirkungen auf die Gemeinden und deren Zugang zu einer so wertvollen Quelle zu verringern.

35,60 €*
Jemen Yemen | Khawlani Specialty Coffee | Khawlan Mountains
Gewicht Rohkaffee: 1 Kg
Beschreibung in BearbeitungFlavor: fruchtig-floral & feinwürzig

35,60 €*
Mexiko | Finca Las Chicharras | School Project | Chiapas
Gewicht Rohkaffee: 1 Kg
 Mexiko Finca Las Chicharras School ProjectDie Finca Las Chicharras liegt im Bezirk Angel Albino Corzo, direkt am Biosphärenreservat El Triunfo in den Bergen der Sierra Madre de Chiapas, im südmexikanischen Bundesstaat Chiapas, der an Guatemala grenzt. Die robuste, bergige Heimat der Kaffeepflanzen Arabica ist von den Stürmen des Pazifiks abgeschirmt und dennoch regen- und sonnenreich. Die eisenreichen, vulkanischen Böden dieser Region sind ideal für den Anbau von hervorragendem Kaffee. Der Kaffee wird auf ca. 1200-1600m hohen Lagen angebaut. Die Ernte erfolgt natürlich selektionsmäßig in Handarbeit. Ebenso sorgfältig ist die strenge Qualitätskontrolle. Er hat die Güteklassifizierungen SHG (strictly high grown), also ausschließlich Hochlandkaffee und EP (european preparation), eine für den europäischen Markt optimierte Aufbereitung. Der Cup of Excellence - die höchste Auszeichnung für einen KaffeeDer Kaffee der Finca Las Chicharras belegte im Jahr 2018 den 5-ten Platz beim Cup of Excellence, dem bekanntlich weltweit angesehensten und anerkanntesten Wettbewerb für Specialty Coffee. Eine internationale Kaffeeexperten-Jury beurteilt in einer mehrwöchigen Blindverkostung die besten Kaffees der Welt. Die Anforderungen sind dabei sehr hoch, sodass nur wenige Kaffees ausgezeichnet werden. Das Erreichen der Top 10 bei diesem Wettbewerb ist für die jeweilige Plantage ein bedeutsamer wirtschaftlicher Erfolg. E-Café Chiapas & die Plantage Las ChicharrasCafé Chiapas ist eine ONG „Organización No Gubernamental“ - eine private, unabhängige, nicht gewinnorientierte Organisation, welche soziale und gesellschaftspolitische Zwecke verfolgt. Die Plantage Las Chicharras ist eine Tochtergesellschaft von E-Café, deren Vision es ist, die Armut durch die Zusammenarbeit mit indigenen Kaffeebauern in Chiapas zu beenden und die Qualität des Kaffees zu verbessern. Die Organisation setzt sich für die Verbesserung von Bildung, Gesundheit und Lebensqualität im Bundesstaat Chiapas ein. Im Gegensatz zu anderen Kaffeeexporteuren, deren Ziel es ist, den Kaffee so billig wie möglich zu kaufen, arbeitet E-Café mit kleinen Kaffeebauern als Partner zusammen, um ihnen die Bezahlung zu bieten, die sie wirklich verdienen. E-Café & Finca Las Chicharras gründete mit Unterstützung von Rohkaffeehändler Benecke Coffee eine Schule in La Trinitaria, Chiapas. Außergewöhnlich ist, dass die Schüler sehr gute Englischkenntnisse erlernen und über 90% der Absolventen anschließend ein College besuchen. Das Ziel für die Zukunft ist es, weitere Unterrichtsräume rund um die Farm zu errichten, da sie in den Bergen liegt und ein Schulbesuch in der nächstgelegenen Stadt Jaltenango eine rund zweistündige Dauer beansprucht.  Der Kaffee besticht mit einer angenehmen Süße und einer floralen Note. Er hat einen guten Körper mit schokoladigem Geschmack und einer mittleren Säure. 

22,30 €*
Uganda | Bugisu Coffee | Mount Elgon
Der Bugisu-Arabica wird im Nordosten Ugandas im Gebiet des Mt.Elgon-Nationalparks herum auf Höhen zwischen 1300 und 2400 Metern angebaut, etwa 100km nordöstlich des Victoriasees. Das äquatoriale Klima um den erloschenen Vulkan Mt. Elgon ist wegen seiner regelmäßigen, reichhaltigen  Niederschläge und fruchtbaren Böden ein bevorzugtes Kaffeeanbaugebiet - eine perfekte Kombination zwischen Regen, Sonne und den mineralreichen Vulkanböden.Unter Kennern gilt der Bugisu-Kaffee als der Beste Ugandas. Auf den kleinen, familiengeführten Plantagen des Stammes Bugisu erfolgt die Ernte und Verarbeitung ausschließlich in Handarbeit.Dieser fully washed Arabica hat einen vollen, ausdrucksstarken Körper. Er schmeckt feinwürzig, hat eine angenehme Fülle und Vielfalt von Fruchtaromen wie schwarze Kirschen und Johannisbeeren, Schokoladenoten und besitzt einen leichten Säuregehalt, ist im Abgang mild und leicht erdig.

Ab 20,40 €*
Honduras | Santa Rosa de Copán | Montaña de Celaque
Gewicht Rohkaffee: 1 Kg
"Santa Rosa Coffee" - bekannt für Qualität & NachhaltigkeitDer Hochlandkaffee "Santa Rosa" stammt von außergewöhnlichen Kleinbauern, die in dem Gebiet rund um Stadt Santa Rosa de Copán zusammenarbeiten. Diese Region ist bekannt für die Erzeugung bemerkenswerter Kaffees mit zarten, süßen Kakaonoten.Die mineralreiche, fruchtbare Bodenbeschaffenheit, das Mikroklima und die Höhenlage von 1.200 bis 1.650 m ü.d.M. bieten ideale Anbauvoraussetzungen.Die ausgewählten, reifen Kaffeekirschen werden von Hand geerntet, gewaschen und in der Sonne getrocknet, um ihre natürlichen Aromen zu verstärken. Diese Sorgfalt zeigt sich in der feinen Tassenqualität.Freuen Sie sich auf zarte milchschokoladige Noten, gepaart mit nussigem Hintergrund. Das Washed-Verfahren unterstreicht seine Klarheit, so dass sich jeder Schluck sauber und ausgewogen anfühlt, aber dennoch reichhaltig und vollmundig ist. Beim Aufbrühen verströmt der Kaffee ein herrliches Aroma, das den Raum mit verlockenden Düften erfüllt. Er verströmt angenehme Noten von gerösteten Nüssen, süßem Karamell und manchmal auch blumig-zitrusartige Untertöne. Der Kaffee hinterlässt einen sauberen Nachgeschmack und sorgt für ein unvergessliches und angenehmes Kaffeeerlebnis.Sein außergewöhnlicher Geschmack in Verbindung mit dem Wissen, dass er mit Rücksicht auf die Umwelt produziert wird, macht ihn zu einer attraktiven Wahl für bewusste Kaffeetrinker, die sowohl Qualität als auch Nachhaltigkeit schätzen.

20,90 €*
Brasilien | Fazenda São Silvestre | Yellow Icatú​
Gewicht Rohkaffee: 1 Kg
Specialty Coffee aus BrasilienMit über hundert Jahren Erfahrung in der Herstellung von qualitativ hochwertigen Kaffees gründete die Familie Andrade Anfang der 1990er Jahre die Farm Sao Silvestre. Sie liegt im Norden von Minas Gerais, in einem Gebiet, das als Cerrado Mineiro bekannt ist. Die Farm liegt in Höhenlagen zwischen 1.100 und 1.200 Metern, was durch die perfekte Balance zwischen Regen- und Trockenzeit ideale Bedingungen für den Kaffeeanbau bietet.Kontinuierliche Verbesserungen der Produktion führte sowohl zu Erfolgen beim weltbekannten Cup of Excellence als auch beim Regiao do Cerrado – Wettbewerb. Das Ergerbnis: ein Speciality Coffee, also Bohnen von höchster Qualität und best bewertetem Geschmack, die sowohl in Brasilien als auch international geschätzt werden.Die Farm São Silvestre beteiligt sich seit Jahrzehnten durch Spenden und die Bereitstellung von medizinischen Geräten an der Aufrechterhaltung der Patientenversorgung des örtlichen Krankenhauses Santa Casa de Misericordia bei. Den Kaffee besticht mit seinem nussigen Charakter, er ist mild, weich und sehr ausgewogen.

20,80 €*
Peru | Amazonas High Forest | Finca El Credo BIO
Gewicht Rohkaffee: 10 Kg
Ein BIO-zertifizierter TOP MICROLOTKaffee von der Finca El Credo im Hochland des Amazonagebietes!Die kleine, familiengeführte Kaffeefarm befindet sich im westlichen Cordillera-Gebirge der peruanischen Anden, in der Provinz Utcubamba. Die Amazonasregion der Anden ist als "Selva Alta" (high forest) bekannt. Die Selva Alta ist ein einzigartiges dichtes und feuchtes Regenwald-Ökosystem im Bereich von 1.000 bis 4.000 Metern über den Meeresspiegel, ideal für den Anbau hochwertiger Kaffeespezialitäten.Die Finca El Credo nimmt lediglich 2,5 ha Land ein und wird von José Luis Barboza auf einer Höhe von 1.700 m ü.M. bewirtschaftet. Es werden die Varietäten Bourbon, Geisha, Pacamara und Pache kultiviert.Der fruchtig-schokoladiger Kaffee hat einen mittleren Körper und eine ausbalancierte, angenehme Säure.  

Inhalt: 10 Kg (22,24 €* / 1 Kg)

Varianten ab 23,50 €*
222,40 €*
Indien | Parchment Canephora Robusta | Karnataka
Die Coffea Canephora, von den Kaffeebörsen und weltweiten Kaffeeorganisationen fälschlicherweise als „Robusta“ verbreitet, wird sehr oft unterschätzt und ihr die Qualität abgesprochen. Korrekterweise müssten wir von Coffea Arabica (ca.65% Weltmarktanteil) und Coffea Canephora (ca.35% Weltmarktanteil) sprechen. Daneben existieren noch weitere etwa 130 Coffea-Gattungen in der Familie der Rubiaceae, wie z.B. Coffea Liberica, die jedoch keine wirtschaftliche Bedeutung haben. Zu den am häufigsten angebauten Varietäten der Coffea Canephora gehört übrigens der „Conillon“ und stammt ursprünglich aus Madagaskar.Um es richtig zu stellen, hier vier entscheidende Fakten:bei Robusta handelt es sich lediglich um eine Varietät der Coffea Canephora viele sprechen von Robusta, meinen aber (oft ohne es zu wissen) die Canephora der Weltmarktanteil der Varietät Robusta macht nur einen Bruchteil der angebauten Coffea Canephora ausdie Canephora ist grundsätzlich kein minderwertiger Kaffee Fangen wir bei dem letzten Punkt an: Qualität. Die verbreitete Meinung, dass es sich bei Canephora (dem umgangssprachlichen „Robusta“ also) um einen minderwertigen Kaffee handelt, trifft absolut nicht zu. Ein sorgsam angebauter und nass aufbereiteter Canephora hat ihre ganz individuellen Vorzüge und ist eine Sache des persönlichen Geschmacks. Dieser hängt insbesondere von der Röstung ab. Aufgrund des höheren Koffeingehaltes der Canephora von 1,7 bis 4,5% (gegenüber Coffea Arabica, das bei 0,8 bis 1,4% liegt) und des geringeren Zuckeranteils von 3-7% (bei Arabica 6-9%) muss der Kaffee vorsichtig länger geröstet werden. Dadurch wird der durchaus gewünschte erdig bis leicht bitter wahrgenommene Geschmack weicher und behält dennoch eine dezente Süße bei. Natürlich kann die Canephora durch ihre genetische Beschaffenheit (22 Chromosomen gegenüber 44 bei Arabica) nicht die aromatische Geschmacksvielfalt aufweisen und in dieser Hinsicht mit der Arabica „konkurieren“, aber das wäre der bekannte Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen.Die hochwertigsten Canephora-Sorten kommen übrigens aus Indien und Uganda. Diese beiden Länder haben ein aufwendiges und hochqualitatives Aufbereitungssystem eingeführt. Auch der Anbau erfolgt unter größter Sorgfalt. Die Kaffeepflanzen wachsen unter Schattenbäumen und geerntet wird mehrmals während der Ernte in aufwendiger Handarbeit. Parchment Canephora besitzt wunderbar würzig-nussige Noten, eine füllige Crema mit Kakao-Nuancen im Abgang und ist sehr säurearm. Dieser 100% Canephora-Röstkaffee ist hervorragend für die harten Espressotrinker geeignet oder als Beimischung, um einen Arabica-Espresso noch zu verstärken damit auch der Geschmack z.B. in einem Latte Machhiato von Kaffee noch durch kommt und nicht nur nach Milch schmeckt. Mit dem Parchment Canephora können Sie Ihren eigenen Espresso-Blend zu Hause zusammen mixen, wenn Sie die Crema und Koffein besonders schätzen. Abschließend noch eine Bemerkung, die eigentlich nicht direkt zu diesem Artikel passt. Lassen Sie sich von den Marketingstrategien nicht täuschen. Vorgemahlene und vakuumverpacke Kaffees in den Supermarktketten mit hochgepreisten „100% Arabica“- Logos sind keine Qualitätsaussagen! Es gibt eine hohe Anzahl von minderwertigen Arabicas, genauso wie auf der anderen Seite sehr viele hochwertige Canephora-Sorten. Eine davon ist diese Parchment Canephora. 

Ab 17,50 €*
Indien | Monsooned Canephora Robusta | Sangameshwar
Die Coffea Canephora, von den Kaffeebörsen und weltweiten Kaffeeorganisationen fälschlicherweise als „Robusta“ verbreitet, wird sehr oft unterschätzt und ihr die Qualität abgesprochen. Korrekterweise müssten wir von Coffea Arabica (ca.65% Weltmarktanteil) und Coffea Canephora (ca.35% Weltmarktanteil) sprechen. Daneben existieren noch weitere etwa 130 Coffea-Gattungen in der Familie der Rubiaceae, wie z.B. Coffea Liberica, die jedoch keine wirtschaftliche Bedeutung haben. Zu den am häufigsten angebauten Varietäten der Coffea Canephora gehört übrigens der „Conillon“ und stammt ursprünglich aus Madagaskar.Um es richtig zu stellen, hier vier entscheidende Fakten:bei Robusta handelt es sich lediglich um eine Varietät der Coffea Canephora viele sprechen von Robusta, meinen aber (oft ohne es zu wissen) die Canephora der Weltmarktanteil der Varietät Robusta macht nur einen Bruchteil der angebauten Coffea Canephora ausdie Canephora ist grundsätzlich kein minderwertiger Kaffee Fangen wir bei dem letzten Punkt an: Qualität. Die verbreitete Meinung, dass es sich bei Canephora (dem umgangssprachlichen „Robusta“ also) um einen minderwertigen Kaffee handelt, trifft absolut nicht zu. Ein sorgsam angebauter und nass aufbereiteter Canephora hat ihre ganz individuellen Vorzüge und ist eine Sache des persönlichen Geschmacks. Dieser hängt insbesondere von der Röstung ab. Aufgrund des höheren Koffeingehaltes der Canephora von 1,7 bis 4,5% (gegenüber Coffea Arabica, das bei 0,8 bis 1,4% liegt) und des geringeren Zuckeranteils von 3-7% (bei Arabica 6-9%) muss der Kaffee vorsichtig länger geröstet werden. Dadurch wird der durchaus gewünschte erdig bis leicht bitter wahrgenommene Geschmack weicher und behält dennoch eine dezente Süße bei. Natürlich kann die Canephora durch ihre genetische Beschaffenheit (22 Chromosomen gegenüber 44 bei Arabica) nicht die aromatische Geschmacksvielfalt aufweisen und in dieser Hinsicht mit der Arabica „konkurieren“, aber das wäre der bekannte Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen.Die hochwertigsten Canephora-Sorten kommen übrigens aus Indien und Uganda. Diese beiden Länder haben ein aufwendiges und hochqualitatives Aufbereitungssystem eingeführt. Auch der Anbau erfolgt unter größter Sorgfalt. Die Kaffeepflanzen wachsen unter Schattenbäumen und geerntet wird mehrmals während der Ernte in aufwendiger Handarbeit. Die Monsooned Canephora ist eine S274-Varietät. Der Kaffee besitzt wunderbar würzig-schokoladige Noten, eine füllige Crema mit Kakao-Nuancen im Abgang und ist sehr säurearm. Dieser 100% Canephora-Röstkaffee ist hervorragend für die harten Espressotrinker geeignet oder als Beimischung, um einen Arabica-Espresso noch zu verstärken damit auch der Geschmack z.B. in einem Latte Machhiato von Kaffee noch durch kommt und nicht nur nach Milch schmeckt. Mit dem Monsooned Canephora können Sie Ihren eigenen Espresso-Blend zu Hause zusammen mixen, wenn Sie die Crema und Koffein besonders schätzen.Abschließend noch eine Bemerkung, die eigentlich nicht direkt zu diesem Artikel passt. Lassen Sie sich von den Marketingstrategien nicht täuschen. Vorgemahlene und vakuumverpacke Kaffees in den Supermarktketten mit hochgepreisten „100% Arabica“- Logos sind keine Qualitätsaussagen! Es gibt eine hohe Anzahl von minderwertigen Arabicas, genauso wie auf der anderen Seite sehr viele hochwertige Canephora-Sorten. Eine davon ist diese Monsooned Canephora, Varietät S274.  Kaffeebezeichnung: Monsooned CanephoraKlassifizierung: AAVarietäten:    S 274 (100% Canephora)Anbaugebiet: Region Chikmagalur und Travancore / IndienAnbauhöhe: 700-1000m ü.M.Aufbereitung: gewaschen (fully washed), Monsoos-Aufbereitung, in der Sonne getrocknet Geschmacksprofil: würzig-schokoladige NotenNuancen von Kandis, Cognac,Tabak, Melasse und Toffeemalzig, dezent erdigKakaonote im Abgang , füllige Cremasehr säurearm Gesamteindruck: der Monsooned Canephora zeichnet sich durch einen leicht holzigen Hintergrund, begleitet von malzigen Süße. Sehr säurearm, aber dennoch kraftvoll und belebend mit würzig-schokoladigen Noten.   

Ab 17,50 €*
Nicaragua | Finca La Orquidea | Jinotega | Cerro El Arenal
Gewicht Rohkaffee: 1 Kg
Finca La Orquidea im Naturschutzreservat Cerro El ArenalDie Finca La Orquidea ist unglaublich gepflegt und vollständig in die umliegende Natur eingebettet. Etwa 80% der Farmfläche befindet sich auf geschütztem Berggebiet, das zum Naturschutzreservat Cerro El Arenal gehört. Das Hochmassiv liegt zwischen den Städten Matagalpa und Jinotega. Im Norden grenzt es an den Apanás-See, im Osten an den oberen Tuma-Fluss, im Süden an das Matagalpa-Tal und im Westen mit den Tälern von Jinotega und Parsila. Der Farmbesitzer Arjen Roersma kam vor einigen Jahren nach Nicaragua, um an Wasserprojekten zu arbeiten. Wie viele andere, so auch er verliebte sich in das Land und blieb dort. Mit der kleinen, sehr gepflegten Finca La Orquidea betreibt er ein Öko-Tourismus-Unternehmen in Matagalpa und lebt zusammen mit seiner Frau in den ruhigen Bergen von Aranjuez. Das Hauptziel der Farm ist es, die biologische Vielfalt des Gebiets zu erhalten und ein Gleichgewicht zwischen einer qualitativ hochwertigen Kaffeeernte und der Harmonie mit der natürlichen Umgebung und ihrer wilden Fauna zu finden.Der Kaffeeanbau begann auf einer Fläche von etwa vier Hektar als Hobby. Die relativ geringen Erträge wurden an die umliegenden, regionalen Restaurants und Cafés verkauft. Eine ertragsreiche Ernte jedoch veränderte alles und vor allem die Qualität des Rohkaffees überzeugte auf internationaler Ebene.In der Zwischenzeit ist Arjen Roersma auf dem Weg neue Sorten und Varietäten anzupflanzen, die Infrastruktur der Nassmühle zu verbessern und viele weitere Vorhaben stehen auf dem Plan. Auch die Fläche der Farm hat sich mittlerweile auf 17 Hektar erhöht, hauptsächlich agrarökologisch geschützter Waldgebiet. Eines hat sich aber im Laufe der jungen Farmgeschichte nicht geändert:  das Selbstverständnis für den Schutz des Ökosystems des umliegenden Reservates Cerro El Arenal mit seinem biologischen Reichtum an Fauna und Flora. Trotz der wirtschaftlichen Aspekte hat der Umweltschutz absolute Priorität und wird von allen Landbesitzern sowie Bewohnern des Naturschutzgebietes streng befolgt.Der Kaffee zeigt ein sauberes, feines Aroma mit einem ausgewogenen Körper und einer mittleren Säure. Sein wild-fruchtiger Geschmack mit süßen Kräutern wird von einem blumigen Aroma umarmt.Verpassen Sie diese Gelegenheit nicht, denn die Mengen dieses Kaffees aus dem tropischen Nebelwald Nicaraguas sind nur begrenzt verfügbar.

22,30 €*
Brasilien | Fazenda da Lagoa | Santo Antônio do Amparo
Auf der Fazenda da Lagoa ist Kaffeeanbau viel mehr als nur ein Geschäft - es ist ein Lebensstil. Mehrere Generationen haben sich der Herstellung von exzellentem Kaffee verschrieben, um Menschen auf der ganzen Welt zu erfreuen. Selbst in Brasilien, einem Land mit langer Kaffeetradition, sticht die Geschichte der Fazenda da Lagoa hervor. Die Wurzeln dieser Kaffeefarm gehen in die zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts zurück, als portugiesische Siedler eine kleine Kapelle am Ufer des Amparo-Flusses bauten. Unter den Siedlern war Manuel Ferreira Carneiro, ein einfacher Mann, der das erste Haus auf der Farm baute und mit dem Kaffeeanbau begann. Mittlerweile gehört Fazenda da Lagoa zu den größten Kaffeeplantagen der Region und  produziert einen herausragenden, relativ begrenzt verfügbaren Kaffee für die brasilianischen Verhältnisse. Die Jahreserntemenge der Plantage liegt bei 8.000 bis 12.000 Sack à 60 kg pro Jahr. Ausschließlich Arabica-Sorten Catuaí, Mundo Novo, Acayá und Catucaí werden nach strengen nachhaltigen Prinzipien kultiviert.Fazenda da Lagoa liegt 1100 Meter über dem Meeresspiegel in der Nähe der Stadt Santo Antonio do Amparo (etwa 170 Kilometer südöstlich von Belo Horizonte) im Herzen der Provinz Minas Gerais. Zwei Flüsse, die aus 40 kleinen Bächen hervorgehen, dienen zur Bewässerung des Kaffeeanbaus und dienen gleichzeitig als Grenzmarkierungen der Plantage. Etwa die Hälfte der 2850 Hektar großen Farm besteht aus einem Naturschutzgebiet, Wäldern und Weiden mit einer vielfältigen Flora und Fauna. Um die natürliche Umwelt und das ökologische Gleichgewicht für zukünftige Generationen zu erhalten, werden alle Aktivitäten auf der Plantage sorgfältig überwacht. Für Liebhaber eines vollmundigen Kaffees ohne übermäßige Säure, die einen süßen, lang anhaltenden Nachgeschmack sehr schätzen. Ein brasilianischer Spitzenkaffee.  Kaffeebezeichnung: Fazenda da LagoaZertifizierungen:Rainforest AllianceUTZ Global Coffee Platform Klassifizierung:  scr.15Varietäten: Catuaí, Mundo Novo, Acayá und Catucaí (100% Arabica)Anbaugebiet:  Sul de Minas, nahe der Stadt Santo Antonio do Amparo, etwa 170 Kilometer südöstlich von Belo Horizonte / BrasilienAnbauhöhe:  1100m ü.M.  

Ab 20,80 €*
Brasilien Fazenda Nossa Senhora de Fatima BIO
Gewicht Rohkaffee: 1 Kg
Fazenda Nossa Senhora de Fatima liegt in der fruchtbaren Region um Triangulo Mineiro, mitten in den berühmten Savannen Zentral-Brasiliens (Cerrados). Auf etwa 900-1000m ü.M. werden ausschließlich BIO-Kaffees angebaut. Ricardo Aguiar Resende, Kaffee-Landwirt in dritter Generation, leitet die Produktion zusammen mit seiner Frau Gisele. Die Kaffeefarm ist in ihrem Engagement für soziale und umweltfreundliche Projekte bekannt. Der Farmbesitzer ist nicht nur Kaffeeproduzent, sondern auch ein leidenschaftlicher Agronom, der in die Wiederaufforstung einheimischer Bäume investiert, um das Wachstum der heimischen Flora und Fauna zu fördern. Ein Teil des in der Farm produzierten Kaffees wird im Schatten angebaut, was für Brasilien sehr ungewöhnlich ist. Der Eigentümer hat sich darauf konzentriert, die Erträge und die Qualität des Kaffees zu verbessern, indem er reichhaltige organische Kompostdünger entwickelt und dabei Mikroorganismen verwendet, die auf dem Bauernhof verfügbar sind.Die Plantage ist für den Anbau sortenreiner Varietetän (Arabicas) international bekannt und hebt sich insbesondere qualitätsmäßig von anderen Kaffeeplantagen ab.Ein mittelkräftiger Kaffee mit milder Säure. Angenehme Nuancen von Milchschokolade, leicht nussig. Fruchtnoten von Rosinen und Pfirsichmarmelade. Süßer bis zitrusfruchtiger Abgang.

20,80 €*
Burundi | Kavugangoma Farmers Cooperative | Muyinga natural
Gewicht Rohkaffee: 1 Kg
NATURAL COFFEEIm Herzen Afrikas am Tanganjikasee, dem zweittiefsten See der Welt, liegt Burundi, ein kleines Land mit großer Kaffeetradition. Das gesamte Land wird von einem Hochplateau durchzogen. Seine Böden vulkanischen Ursprungs und das tropisch-feuchte Klima bieten ideale Voraussetzungen für die Herstellung von außergewöhnlichen und sehr exotischen Kaffee. In Burundi gibt es keine großen Plantagen. Der Kaffee wird ausschließlich in kleinen Familienunternehmen angebaut. Wir haben uns für den Red-Bourbon aus der nördlichen Region Burundis entschieden, der für seine exzellente Qualität bekannt ist. Die Kaffeepflanzen werden dort auf einer Höhe von ca. 1650 bis 1950m kultiviert und von Hand bewirtschaftet. Der Kaffee aus Burundi zeigt ein sauberes, feines Aroma mit einem ausgewogenen Körper und einer dezenten fruchtigen Säure. Er ist wegen seinem fruchtig-süßen Geschmack mit besonderer blumigen Intensität sehr beliebt. 

23,10 €*
Ecuador Galápagos | San Cristóbal | Hacienda El Cafetal BIO
Gewicht Rohkaffee: 1 Kg
Die Rarität vom Galapagos-ArchipelDer zum Staatsgebiet von Ecuador gehörende Galapagos-Archipel mit 13 Inseln liegt etwa 1.000 km westlich von Ecuador. Bestehend aus einem lang erloschenen stark erodierten Vulkan, erhebt sich die 558qm; große Insel ´San Cristobal´ im Süd- Westen auf zu 730m. Das Wasser des im feuchten Hochland befindlichen Kratersees „El Junco“ dient zur Bewässerung der Vulkanhänge - wovon im Speziellen der dort wachsende Kaffee profitiert.Er besticht durch sein intensives, vollmundiges Aroma und besitzt eine leichte Säure mit fruchtig-süßlichen Noten. 

43,80 €*
Honduras | Marcala COMSA | Café Orgánico Marcala S.A. BIO
Gewicht Rohkaffee: 1 Kg
Die Kaffee-Kooperative COMSA (Café Orgánico Marcala S.A.) wurde im Dezember 2001 mit der Vision gegründet, innovative, alternative und insbesondere wirtschaftswachsende Entwicklungsmöglichkeiten für kleine, familiengeführte Kaffeefarmen zu schaffen. Es war gerade die Zeit der globalen Kaffeekrise, als die Weltmarktpreise den Tiefpunkt erreichten und es für die Landwirte unrentabel machte, ihren Kaffee zu ernten. In den Anfangsjahren kämpfte die Organisation mit den damals noch 62 Mitgliedern ums Überleben. Nachdem auf einer Kaffeemesse die außergewöhnlich gute Qualität des biologisch angebauten Rohkaffees entdeckt wurde, stieg stetig die Nachfrage weltweit. Inzwischen zählt die COMSA-Organisation knapp 1200 Kaffeebauer (Stand 2018), die ausschließlich biologisch-zertifizierten Kaffee produzieren. Im Jahr 2006 erwarb COMSA das Fairtrade-Zertifikat. Mit den zusätzlichen Einnahmen aus der Fairtrade-Prämie wurde in den letzten Jahren die Modernisierung der Aufbereitungsanlage finanziert, auch der Kauf mehrere Trockenöfen wurde möglich. Die mittlerweile gefestigte Genossenschaft unterstützt viele soziale Projekte, Schulen, das lokale Krankenhaus und vermittelt im eigenen Bildungszentrum sowohl Kindern als auch jungen Erwachsenen das ökologische Bewusstsein, den Respekt und Sorge für die Umwelt. Mit der Schaffung eines Schulgartens wurde z.B. für die Kinder eine Gelegenheit ermöglicht, außerhalb von Klassenzimmern und dem üblichen Grundlehrplan, einen praktischen und interessanten Prozess des Kaffeeanbaus vom Samen, über die Keimung bis zur Ernte zu live zu verfolgen – und so bereits im Grundschulalter den Umweltschutz und ökologischen Kaffeeanbau ins Bewusstsein zu rufen.Der Kaffee aus dem Umland von Marcala beeindruckt durch eine ausgeprägte Süße und einem blumigen Geschmack. Das vollmundig-kräftige Kaffeearoma ist geprägt von einem starken und komplexen Körper, fruchtigen Noten und Milchschokolade, begleitet von einer fein-fruchtigen, mittleren Säure. Kaffeebezeichnung: Marcala COMSA (Café Orgánico Marcala S.A.)Klassifizierung:  SHG  EPZertifizierung: BIO/organic & FairtradeAnbaugebiet:  Marcala, Departemend La Paz / HondurasAnbauhöhe:  1200-1700m ü.M.

22,00 €*
Ruanda Rwanda | Taba Estate | Red Bourbon | Central Highlands
Qualitätskaffee aus dem Land der tausend Hügel!Nach jahrzehntelanger Unterdrückung von den Kolonialherrn, gebeutelt vom Bürgerkrieg und Hungersnot lebt die kleine Nation langsam wieder auf. Der Kaffee spielt dabei eine entscheidende Rolle und sollte von Kaffeeliebhabern nicht übersehen werden. Heutzutage gibt es in Ruanda so gut wie keine Großplantagen. Klasse statt Masse, lautet die moderne Zauberformel in dem „Land der tausend Hügel“. In dem kleinen ostafrikanischen Land wurden im Jahr 2017 nur 220.000 Kaffeesäcke à 60kg geerntet. Im Vergleich zu Äthiopien (mit 7,1 Millionen Kaffeesäcken), nimmt Ruanda einen geringen Weltmarktanteil von nur 0,2% ein, positioniert sich jedoch als eine Weltklasse-Kaffeespezialität.Seit etwa dem Jahr 2000 setzt die ruandische Agrarpolitik besonderen Wert auf den Anbau der nahezu in Vergessenheit geratenen Bourbon-Varietät. Auf einer Höhe zwischen 1700 und 1900m sind es fast ausschließlich kleine Bauernfamilien, die den  Kaffeeanbau zur ihrer neuen Existenz gemacht haben. Vorrangig wir der Kaffee in Zentralruanda, Provinz  Kiyumba und entlang des Kivu-Sees angebaut, wobei das Land kaum größer als Mecklenburg-Vorpommern ist. Die höchste Erhebung ist der im Norden des Landes gelegene, 4507 Meter hohe Karisimbi, der zu den Virunga-Vulkanen gehört – die Heimat der Berggorillas, die dort in freier Wildbahn leben.Die Kaffees werden nass aufbereitet, zählen somit zu den gewaschenen Arabicas. Es folgt die Trocknung in der Sonne und anschließende Qualitätskontrolle, bzw. die Sortierung nach der Größe.Wir haben uns für den Taba-Estate aus dem zentralen Hochplateau Ruandas entschieden und ihn als einen Kaffee mit einem klassischen blumig-fruchtigem Aroma wahrgenommen, der von einem mildsüßen Geschmack und einem Unterton von Ahornsirup und Pistatien, begleitet wird.Es ist wirklich bemerkenswert, dass in diesem kleinen Land eine relativ große Vielfalt an Geschmacksprofilen zu finden ist. Nach einem mehrtätigen Herumexperimentieren mit unserem Proberöster sind wir zu dem Ergebnis angelangt, dass mit dem Röstgrad City Plus bis Full City die fruchtige Noten besonders zur Geltung kommen und ein ausbalanciertes Verhältnis zwischen einer lebendigen Säure und Süße gegeben ist.Ein vollmundiger Kaffee mit milder Gewürz-Note, ohne die fruchtige Süße zu beeinträchtigen und zarten cremigen Texturen. Kaffeebezeichnung: Taba EstateKlassifizierung: AA / SHG / EPVarietäten:  Red Bourbon (100% Arabica)Anbaugebiet: Zentralruanda Kigali / RuandaAnbauhöhe: 1700-1900m ü.M. 

Ab 22,30 €*
Äthiopien Yirgacheffe | Gedeo-Zone
Gewicht Rohkaffee: 1 Kg
Der Yirgacheffe-Kaffee wird östlich von Abayasee in der Gedeo-Zone auf 1800m bis zu sogar 2400m ü.M. angebaut. Dank dem gemäßigten Hochlandklima bei Tagesdurchschnittstemperaturen von etwa 15 bis 20°C entwickeln die Kaffeekirschen unter schattenspendenden Bäumen recht lange und behutsam ihre Aromen. Dieser nass aufbereitete Yirgacheffe besticht durch seine fruchtig-blumige Intensität, die von einer wunderbaren Süße begleitet wird. Er hat einen kräftigen Körper mit einer lebendigen, fruchtigen Säure. 

22,30 €*
Australien | Skybury Tropic. Plant. Specialty Yellow Catuai
Gewicht Rohkaffee: 1 Kg
Eine absolute Kaffeerarität für Genießer.Im Herzen einer der vielfältigsten und reichhaltigsten Landschaft Australiens in den Atherton Tablelands befindet sich die Skybury Tropical Plantation, auf der seit 1987 Kaffee, Papaya und Bananen angebaut werden. Die Plantage liegt gerade mal etwa 500-600m über dem Meeresspiegel, was für die Arabica-Pflanze extrem niedrig ist. Die Anbauhöhe ist in Australien jedoch praktisch unbedeutend, da dort die üblichen Schädlinge und Krankheiten nicht vorkommen, die den Kaffeesträuchern gefährlich werden könnten.Auf der Kaffeeplantage westlich von Mareeba wurde eine einzigartige Nassverarbeitung entwickelt, mit der die Geschmacksnuancen des Skybury Kaffees verfeinert, bzw. sozusagen „geformt“ werden. Möglich ist das durch effektive Arbeitsprozesse direkt nach der Ernte, bei der die Zeitspanne bis zur Trocknung der Rohkaffeebohnen auf maximal eine Stunde verkürzt wurde, während weltweit dafür eine Dauer von 4 bis zu 10 Tagen benötigt wird. Durch diese extrem kurze Fermentationszeit, bzw. deren Unterbrechung während der Nassverarbeitung, belässt man die Pektinschichten (Mucilage) auf den Kaffeebohnen. Beim Röstvorgang karamellisiert die dünne Schicht und gibt einen süßen Schokoladengeschmack ab. Im Wesentlichen versucht man dadurch, den Geschmack der Bohne, wie sie auf dem Baum war, zu erhalten.Aufgrund seiner weltweiten Beliebtheit und zugleich relativ geringen Erntemengen sind die Rohkaffeepreise des Skybury Kaffee leider stetig gestiegen – eine absolute Kaffeerarität für Genießer.Natürliche Süße, Kakao-feinwürzig mit einem Hauch von Zitrus.

51,40 €*
El Salvador | Altura El Borbollon | Region Volcán de Santa Ana
Die Familie Alvarez, Inhaber von El Borbollon, kultiviert seit über 100 Jahren (in der vierten Generation) Kaffee in einer atemberaubenden Landschaft in El Salvador an. Die hervorragenden Wachstumsbedingungen und das Engagement für die Entwicklung nachhaltiger Praktiken haben dazu beigetragen, Kaffeekirschen der Spitzenqualität zu ernten.Die handverlesenen Bohnen stammen aus den kleinen umliegenden Farmen der Region Santa Ana, unweit des Nationalparks Cerro Verde, in einer wunderschönen Gebirgslandschaft. Sie werden in traditionellen, von Hand geflochtenen Körben von speziell ausgewählten Pickern gesammelt, die nur die besten und voll ausgereiften Kaffeekirschen auswählen. Nach der gewaschenen Aufbereitung (fully washed) der Kaffeekirschen in der Verarbeitungsstation von El Borbollon werden sie in der Sonne getrocknet, bis sie die gewünschte Feuchtigkeit erreichen und anschließend in hölzernen Silos gelagert, wo sie ruhen, bis sie geschält werden. Nach dem so genannten Schälen, der Entfernung der Pergamenthaut durch Schälmaschinen, auch Hulling genannt, werden die Rohkaffeebohnen nochmals gereinigt und per Hand nach Größe, Dichte und Farbe sortiert. Anschließend erfolgt die Verpackung in Jutesäcke für den direkten Export.Der Kaffee beeindruckt mit schokoladig-süßen und leicht fruchtigen Nuancen, wobei wir bei der Verkostung auch dezent nussige Noten erkennen konnten.

Ab 20,80 €*
Mexiko | Sierra Madre de Chiapas | Berilo BIO
Gewicht Rohkaffee: 1 Kg
Der weltbekannte Berilo Organic CoffeeDieser ausgezeichnete Kaffee wird im Chiapas-Hochland von Motozintla rund um den Naturreservate El Triunfo von Kleinbauern angebaut, die ausschließlich in ökologisch ausgerichteten Genossenschaften organisiert sind.Die Anbauregion ist von der vulkanischen Bergkette Sierra Madre de Chiapas geprägt. Die robuste, bergige Heimat der Kaffeepflanzen Arabica ist von den Stürmen des Pazifiks abgeschirmt und dennoch regen- und sonnenreich. Die eisenreichen, vulkanischen Böden dieser Region sind ideal für den Anbau von hervorragendem Kaffee. Der Kaffee wird auf ca. 1200-1600m hohen Lagen kultiviert. Die Ernte erfolgt natürlich selektionsmäßig in Handarbeit. Ebenso sorgfältig ist die strenge Qualitätskontrolle, bevor der Berilo exportiert wird. Er hat die Güteklassifizierungen SHG (strictly high grown), also ausschließlich Hochlandkaffee und EP (european preparation), eine für den europäischen Markt optimierte Aufbereitung.Der Kaffee ist sowohl in Europa, wie auch auf dem US-Markt und in Asien BIO-zertifiziert. Zu den zertifizierenden Organisationen zählen:IMO (EG-Öko-Verordnung)NaturlandOCIA (Organic Crop Improvement Association International / USA)JAS (Japan)Bird Friendly (der Bird Friendly Standard ist einer der strengsten untern den Umweltnormen, der durch Drittparteien zertifiziert wird)Dieser Kaffee ist vollmundig, mit feiner Fruchtnote. Er hat ein mittelwürziges, delikates süß-malziges Aroma und man sagt ihm eine leichte Note der Maraska-Kirsche. Der ausgewogene Geschmack und die sehr feine Säure sorgen mit einem mittleren, ausbalancierten Körper für ein samtiges, angenehmes Mundgefühl. Sanfter, süßer Abgang. 

23,50 €*
Brasilien | Doce Diamantina | Cerrado Minas Gerais
Der "süße Diamant" - Doce DiamantinaIn der savannenreichen Region Cerrado, im südwestlichen Bundesstaat Minas Gerais gedeiht dieser "süße Diamant", der Doce Diamantina-Kaffee.  Die Cerrados liegen zwischen Amazonien, Atlantikwäldern und dem Pantanal. Sie ist die größte Savannenregion in Südamerika. Unter den trockenen Graslandschaften und Gebüschen findet man große Säugetiere wie z.B. Jaguare, Ameisenbären und Riesengürteltiere. Hunderte von Vogelarten, darunter die rotbeinigen Seriema, der vom Aussterben bedrohte Spixara und viele mehr, finden Schutz in dieser Region. Es gibt hier über 10.000 Pflanzenarten, von denen fast die Hälfte nirgendwo sonst auf der Welt zu finden ist.Die Cerrado-Region wird seit über 50 Jahren landwirtschaftlich genutzt. Nachhaltigkeit spielt in der heutigen Zeit eine wichtige Rolle, so dass die Farmer und Kooperativen eng zusammen arbeiten. Strenge Kontrollen und ständige Überwachung der Verarbeitungsschritte garantieren eine konstant sehr gute Qualität. Die Aufbereitung erfolgt "natural". Die reifen Kirschen werden in der Sonne getrocknet und dabei kontinuierlich gewendet.Dieser typisch milder brasilianischer Kaffee besticht durch seine an Karamell-Nougat erinnernde, sehr ausgeprägte Süße. Er ist ein weicher, fruchtiger Kaffee mit leichten Säure. Sauber und ausgewogen. Kaffeesorte: Doce Diamantina naturalKlassifizierung: NY2 16upVarietät: 100% Arabica (Catuai, Mundo Novo)Anbaugebiet: Cerrado, südwestliche Region des Bundesstaates Minas Gerais / BrasilienAnbauhöhe: 900 bis max. 1250 m ü.M.

Ab 20,00 €*
Äthiopien Limu Specialty Coffee | Tega & Tula Coffee Farm
Gewicht Rohkaffee: 1 Kg
THE ORIGIN OF TEGA & TULALimu Spezialitätenkaffee100% Arabica / Varietät HeirloomEtwa 460 km südwestlich von Addis Abeba, im Herzen des Kafa-Biosphärenreservats, liegt der dichte und wilde Bonga-Dschungel von Gembo Woreda, ein Naturschutzgebiet, das von der UNESCO für seine unvergleichliche Schönheit, seinen Charakter und sein Erbe anerkannt wurde. Eine der einzigartigen Qualitäten dieses geheiligten Dschungels (Kafa-Biosphärenreservat) ist, dass hier die berühmte und uralte Entstehungsgeschichte des Arabica-Kaffees ihren Ursprung hat. Außerdem gibt es in diesem Hotspot der biologischen Vielfalt fast 5.000 wilde Sorten dieser Pflanze.Im Kafa-Biosphärenreservat etablierte sich die Tega and Tula Special Coffee Farm Agro industry PLC zunächst als einer der schnell wachsenden und modernen Kaffeeproduzenten, Verarbeiter und Exporteure von Arabica-Spezialitätenkaffee nach dem FairChain-Geschäftsmodell. Bald darauf dehnte das Unternehmen seine Aktivitäten auf das Sheka-Biosphärenreservat, das auch von der UNESCO anerkannt ist, und auf die Guji-Zone aus, ein Gebiet, das für den Anbau der berühmten Kaffeesorte bekannt ist und eine perfekte Kombination aus Höhenlage, gleichmäßigen Niederschlägen, fruchtbaren Böden und reichhaltigen Nährstoffen aufweist. Gegenwärtig bewirtschaften wir mehrere Kaffeefarmen und Waschstationen, die in den drei Gebieten mit denselben Agrarökologien verteilt sind.Auf der ökologisch bewirtschafteten Tega & Tula Farm werden selbstverständlich keine chemisch-synthetischen Pestizide eingesetzt.Anbau auf 1830-1890 m.ü.M Auf diesen Höhenlagen reift der Limu Kaffee Heirloom langsamer und entwickelt sein besonders ausgeprägtes blumig-florales Aroma. Tassenprofil: schwarzer Tee, Jasmin, schwarze Kirsche, Zitrus, Pfirsich, rote Beeren, kräuterartig

22,00 €*
Kolumbien Supremo CO2-entkoffeiniert
Gewicht Rohkaffee: 1 Kg
Unser Kolumbien Supremo-Kaffee ist von exzellenter Qualität und stammt aus dem Hochland rund um Medellín im Departamento Antioquia. Die kleinen, familiengeführten Plantagen liegen auf bis zu 2000m über dem Meeresspiegel, so dass eine langsame Reifung der Kaffeekirschen garantiert ist. Die Ernte erfolgt natürlich in Handarbeit, mehrmals während einer Erntesaison.Die Entkoffeinierung des Rohkaffees erfolgte mittels der CO2 – Methode. Dieses Verfahren ist relativ aufwendig und kostenintensiv, dafür aber das Ergebnis absolut qualitativ. Es wurde im Max-Planck-Institut in Mülheim an der Ruhr erfunden und ist derzeit das Einzige, das auch für BIO-Kaffes zugelassen ist. Der Geschmack des gerösteten Kaffees entspricht ohne nennenswerte Abstriche demjenigen von koffeinhaltigen Kaffee.Ein ausgewogener, mittelkräftiger Kaffee mit einer milden Säure und vollem Geschmack – trotz des Entkoffeinierungsprozesses. Schokoladig-malzig mit feinen nussigen Noten und süß-fruchtigen Anklängen. Kaffeebezeichnung:   Kolumbien Supremo  CO2 - entkoffeiniertKlassifizierung: SupremoVarietäten: Caturra und Castillo (100% Arabica)Anbauland: KolumbienAnbaugebiet: Medellín, Departamento AntioquiaAnbauhöhe:  1400 - 2000 m ü.M. Unser Kommentar zum Thema Entkoffeinierung:in der industriellen Kurzzeit-Kaffeeröstung (Massenproduktion) wird überwiegend Dichlormethan zum Entkoffeinieren verwendet - die günstige Variante also und "bedenkliche", so unsere Meinung. Der Stoff ist sehr giftig und wahrscheinlich krebserregend. Dichlormethan gilt als „technischer Hilfsstoff“, der einem Lebensmittel zugefügt und später wieder entfernt wird. Technisch unvermeidbare Spuren können dabei im Lebensmittel verbleiben. Die vorgeschriebene Höchstmenge beträgt zwei Milligramm pro Kilogramm gerösteter Kaffee. Im Gegensatz zu Zusatzstoffen müssen technische Hilfsstoffe nicht im Zutatenverzeichnis stehen und auch nicht mit der Menge gekennzeichnet werden. Unsere Meinung: gesetzlich vorgeschriebene Höchstmengen von Giftstoffen in Lebensmittels sind immer moralisch bedenklich, insbesondere, wenn diese ganz vermeidbar sind.Die Kaffeerösterei Docklands-Coffee bietet ausschließlich CO2-entkoffeinierten Kaffee an. 

20,80 €*