Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Bestellwiederholung
Warenkorb 0,00 €*
Zur Startseite wechseln
Kaffeebohnen
Rohkaffee
Zubehör
Angebote
Geschenke
Lohnröstung
Süßes
Tee
Ratgeber
Zur Kategorie Kaffeebohnen
Kaffee zubereiten
Handfilter
French Press
Karlsbader Kanne
Bayreuther Kanne
Siebträger
Filtermaschine
Cold Brew
Syphon
Aeropress
Cold Drip
Vollautomat
Chemex
Arabica
Nord-/Mittelamerika
Asien
Australien/Ozeanien
Südamerika
Afrika
Arabica Bohnen / Mischungen
Espresso Bohnen
Canephora / Robusta Bohnen
Bio Kaffee / Organic Bohnen
Maritim Kaffee
Säurearmer Kaffee
Entkoffeinierter Kaffee
Fairer Kaffee
Bohnen aus Projektkaffee
Kaffee Probierset
Zur Kategorie Rohkaffee
Arabica
Nord-/Mittelamerika
Südamerika
Afrika
Asien
Australien / Ozeanien
Robusta / Canephora
Bio / Organic
Projektkaffees
Zur Kategorie Zubehör
Kaffeemühlen / Grinder
Kaffeeröster
Ersatzteile
Zubereitung, Verpackung
Zur Kategorie Tee
Schwarztee
Schwarz-/Grüntee aromatisiert
Früchteteemischung
halbfermentierter -/Grüntee
Kräuter-/Gewürztee
BIO / Organic
Kaffee kochen
Kaffeebohnen lagern
Kaffee aus dem Syphon
French Press
Der richtige Mahlgrad
Kaffeerösterei Docklands Coffee
Perkolator Kaffee
Kaffeebohnen Probierset
Cold Brew Rezept
Kaffeesäcke
Spezialitäten aus Kaffee
Carajillo
Kaffee mit Schuss
Kaisermelange
Irish Coffee
Pharisäer Getränk
Latte macciato, Cappuccino
Türkischer Kaffee
Holländischer Kaffee
Vietnamesischer Kaffee
Schümli Kaffee
Weihnachtskaffee am Morgen
Kaffeespezialitäten-Übersicht
Perfekter Espresso
Espresso zubereiten
Der Espresso Lungo
Caffè Americano
Espresso Ristretto
Espresso Galão
Espresso Cortado
Espresso Corretto
Flat White Kaffee
Café con leche
Caffè Latte
Kaffee Sorten
Kaffa Wildkaffee
Java Kaffee
Yirgacheffe Kaffee
Die besten Kaffeebohnen
Guatemala Kaffee
Kaffeekirschen
Der Kaffee Ursprung
Woher kommt Kaffee?
Robusta Bohnen
Kaffee aus Äthiopien
Teuerster Kaffee der Welt
Kona Kaffee
Kolumbianischer Kaffee
Blue Mountain Kaffee
Blue Java Kaffee
Maragogype Kaffee
Monsooning Kaffee
St. Helena Kaffee
Entkoffeinierter Kaffee
Kaffeemehl
Kaffeesatz als Dünger
Shopservice Informationen Servicemenü
Zeige alle Kategorien Afrika Zurück
  • Afrika anzeigen
  1. Kaffeebohnen
  2. Arabica
  3. Afrika
  • Kaffeebohnen
    • Kaffee zubereiten
    • Arabica
      • Nord-/Mittelamerika
      • Asien
      • Australien/Ozeanien
      • Südamerika
      • Afrika
    • Arabica Bohnen / Mischungen
    • Espresso Bohnen
    • Canephora / Robusta Bohnen
    • Bio Kaffee / Organic Bohnen
    • Maritim Kaffee
    • Säurearmer Kaffee
    • Entkoffeinierter Kaffee
    • Fairer Kaffee
    • Bohnen aus Projektkaffee
    • Kaffee Probierset
  • Rohkaffee
  • Zubehör
  • Angebote
  • Geschenke
  • Lohnröstung
  • Süßes
  • Tee
  • Ratgeber

Arabica Kaffeebohnen aus Afrika

 

Filter
–
Burundi Kavugangoma Farmers Cooperative | Muyinga Province-
Burundi Kavugangoma Farmers Cooperative | Muyinga Province-
Gewicht Röstkaffee: 1000g | Mahlgrad: fein gemahlen
Im Herzen Afrikas am Tanganjikasee, dem zweittiefsten See der Welt, liegt Burundi, ein kleines Land mit großer Kaffeetradition. Das gesamte Land wird von einem Hochplateau durchzogen. Seine Böden vulkanischen Ursprungs und das tropisch-feuchte Klima bieten ideale Voraussetzungen für die Herstellung von außergewöhnlichen und sehr exotischen Kaffee. In Burundi gibt es keine großen Plantagen. Der Kaffee wird ausschließlich in kleinen Familienunternehmen angebaut und zur nächstgelegenen Kaffeewaschstation gebracht. Wir haben uns für den Red-Bourbon aus der nördlichen Region Burundis entschieden, der für seine exzellente Qualität bekannt ist. Die Kaffeepflanzen werden dort auf einer Höhe von ca. 1650 bis 1950m kultiviert und von Hand bewirtschaftet. Der Kaffee aus Burundi zeigt ein sauberes, feines Aroma mit einem ausgewogenen Körper und einer dezenten fruchtigen Säure. Er ist wegen seinem fruchtig-süßen Geschmack mit besonderer blumigen Intensität sehr beliebt.Infos zum Mahlgrad ! 

Varianten ab 2,50 €*
27,00 €*
Espresso Sidamo BIO | Oromia Farmers OCFCU Äthiopien
Espresso Sidamo BIO | Oromia Farmers OCFCU Äthiopien
Gewicht Röstkaffee: 1000g | Mahlgrad: fein gemahlen
Äthiopien Sidamo BIO Oromia Farmers | OCFCUDie Oromia Coffee Farmers Cooperative Union (OCFCU) ist eine Genossenschaft im Besitz von Kleinbauern, deren kleine Kaffeefarmen vorwiegend in Wäldern zu finden sind.Die OCFCU wurde am 1. Juni 1999 gegründet und ist ausschließlich in der Verwaltungsregion Oromia vertreten – der Wiege des Kaffees.Die Mitglieder der Oromia Coffee Farmers Cooperative Union sind die Kaffeefarmer, Verarbeiter und Lieferanten von hochwertigem, biologischem Arabica-Kaffee für den Direktexport.Es werden ausschließlich rückverfolgbare, fair gehandelte, biologische, UTZ- und Rain Forest Alliance-zertifizierte Kaffees exportiert.Die Fairtrade-Prämien werden in soziale Projekte wie Schulen, Gesundheitsstationen, sauberes Wasser investiert.

Varianten ab 2,50 €*
27,00 €*
Jemen (Yemen) Mocha Matari-
Jemen (Yemen) Mocha Matari-
Gewicht Röstkaffee: 500g | Mahlgrad: grob gemahlen
Authentischer Mocca Kaffee kommt traditionell aus dem Jemen und Matari Kaffee ist wahrscheinlich der bekannteste. Dieser Kaffee kommt aus der Bani Mattar Region, welche sich westlich der Hauptstadt Sana'a befindet. Der hier in einer Höhe von 6500 bis 7000 Fuß angebaute Kaffee bringt kleine, konzentrierte Bohnen hervor.Im Laufe der Jahrhunderte hat sich in der Verarbeitung des Kaffees im Jemen nicht viel geändert. Wie bei allen natürlich aufbereiteten Kaffees wird auch hier die Kirsche samt Schale und Fruchtfleisch zunächst getrocknet, anschließend werden Schale und Fruchtfleisch mithilfe eines Mühlsteins entfernt. Für den Röster hält dieser Kaffee einen außergewöhnlichen Spielraum bereit. Ein heller Rost holt die angenehme Säure und den wilden Charakter hervor. Eine dunklere Röstung kann neben blumigen Noten einen vollmundigen Geschmack nach Herrenschokolade mit sich bringen und wird sich deutlich von anderen dunkel gerösteten Kaffees absetzen. Geschmack : Sehr duftend. Wilde, exotische Noten. Angenehme Säure, weinartig; langes, sauberes finish. Charakteristisches Mundgefühl von Zartbitterschokolade.Infos zum Mahlgrad !Erstes Kaffeevorkommen: ca. im 6. Jahrhundert überführt aus ÄthiopienSpecialty Coffee Regionen: Bani Mattar (Mattari), Haraz (Harazi), Bani Ismail (Ismaili), San'aniFarmen: Rund 300,000 sehr kleine Farmen im Familienbetrieb Kaffeeproduktion: 50.000 Säcke (je 60 kg)Inhalt pro Sack: 50/60 kg

Inhalt: 0.5 Kilogramm (55,00 €* / 1 Kilogramm)

Varianten ab 4,90 €*
27,50 €*
Kafa Wildkaffee aus Äthiopien | Wild Grown Kafa Forest-
Kafa Wildkaffee aus Äthiopien | Wild Grown Kafa Forest-
Gewicht Röstkaffee: 1000g | Mahlgrad: fein gemahlen
Äthiopien - die Wiege des KaffeesÄthiopien gilt Ursprungsland des Kaffees, obwohl dem Jemen und dem Sudan wahrscheinlich der gleiche Status zusteht. Zumindest was die Kultivierung der Kaffeepflanze Coffea Arabica betrifft. Während er dort schon gezielt angebaut wurde, sammelten die äthiopischen Bauern ausschließlich wild wachsende Bohnen.Dafür waren sie im Genuss als Frucht und Getränk den anderen schon voraus. Als Zentrum galt zu dieser Zeit bereits Kaffa, eine bis dahin unscheinbare Region im Südwesten von Äthiopien.Äthiopische Kaffees sind bekannt für ihre fruchtigen und blumigen Aromen. Seit dem 17. Jahrhundert gelangten kleinere Margen bereits in den Export, bis die Plantagen auf Java und im Jemen ihnen in der Produktionsmenge den Rang abliefen. Erst Ende des 19. Jahrhunderts stieg die kommerzielle Bedeutung Äthiopiens wieder als Kaffeeproduzent. Neue Sorten kamen aus der Region Harrar und dem damaligen Kaiserreich Abessinien.Wenn Kaffee wild wächstWie die Bezeichnung schon vermuten läßt, wächst wilder Kaffee noch in seiner Urform im Regenwald. Im Gegensatz zum Plantagenkaffee vermehren sich die Kaffeepflanzen auf natürliche Weise und wurden nicht vom Menschen angepflanzt. Genau das macht ihn zur Rarität, denn nicht nur in Südamerika wird der Regenwald in großem Umfang abgeholzt.Im Süden von Äthiopien lagen früher große Regenwälder. Vulkanische Böden, Höhenlagen bis 2.550 m, keine Fröste, eine durchschnittliche Niederschlagsmenge pro Jahr von 1800 mm und milde Temperaturen bieten ideale Bedingungen für den Kaffeebaum.Die Anbauarten von Kaffee lassen sich in Äthiopien in wenige Hauptkategorien einteilen:WildkaffeeEr wird aufwendig von wild wachsenden und bis zu 10 Meter hohen Kaffeebäumen gepflückt oder gesammelt. Sie werden durch umstehende Pflanzen natürlich beschattet. Die Erträge sind entsprechend gering.Waldkaffee / GartenkaffeeDie Kaffeebäume wachsen oft in der Nähe von Siedlungen. Deren Vegetation ist meist in der näheren Umgebung zurückgeschnitten. Das Unterholz wird meist entfernt, einzelne Bäume gefällt und nachgepflanzt. Daher fällt die natürlich Beschattung geringer aus und die Bäume erfahren eine stärkere Pflege.PlantagenkaffeeDie Bäume bzw. Kaffeesträucher werden intensiv auf großen Farmen angelegt und bewirtschaftet. Dazu zählen Schnitt, Mulchen, Düngen und maschinelle Erntemethoden.Trotz des Abbaus der Bergwälder gibt immer noch kleinere unberührte Gebiete wie Kaffa, in denen Kaffee wild wächst. Die Region Kaffa umfaßt rund 760.000 Quadratkilometer. Dort wachsen in den Regenwäldern mehr als 5.000 Varietäten der Coffea Arabica. In der Welt ist das einzigartig. Die globalen Plantagen kommen gerade auf knapp 60 Sorten.Der Unterschied zwischen Kafa Wildkaffee, Sidamo, Harrar & Co.Die bekanntesten Marken für äthiopischen Kaffee sind:Kaffa WildkaffeeSidamoHarrarYirgacheffeLimuJimaGhimbi / LekemtiDer Anteil von Kaffa Wildkaffee (Wild Forest Coffee) am Gesamtertrag des Kaffees im Land ist ausgesprochen gering. Er beträgt nur etwa 5%. Der Ertrag pro Hektar liegt bei ca. 15 kg Rohkaffee. Zum Vergleich: Eine brasilianische Kaffeeplantage erbringt ungefähr 1.140 kg pro Hektar.In dieser Hinsicht ist der Wildkaffee aus Kaffee also nicht mit den anderen bekannten Anbaugebieten im Land vergleichbar. Zwar gibt es auch in anderen Landesregionen Wildkaffee, aber der größere Anteil der Kaffeeproduktion erfolgt auf Plantagen und in Kaffeegärten.Wildkaffee bringt eine Unzahl von Varitäten mit vielfältigen Aromen und Geschmacksnuancen hervor.Beide prägt das jeweilige Gebiet im Regenwald. Selbst unmittelbar benachbarte Wälder können unterschiedliche Kaffees hervorbringen. Darüber hinaus wirken sich klimatische Unterschiede und Schwankungen stärker aus.Kaffa Wildkaffee durchläuft im Vergleich zum Plantagenkaffee eine andere Aufbereitung. Er wird langsam in der Sonne getrocknet und traditionell langsam in der Trommel geröstet. Wildkaffee besitzt aus diesem Grund eine große Aromenvielfalt und wenig Säure.Die Bohnen der Plantagen hingegen werden in der Regel nass bzw. gewaschen aufbereitet und meist industriell geröstet.Wildkaffee aus ÄthiopienZwar kommt der bekannteste Wildkaffee aus Kaffee, aber natürlich wird er auch in anderen Regionen des Landes im Regenwald gesammelt.Röstkaffee Wild Grown Kafa ForestDie Fairtrade gehandelten Bohnen unseres Wild Grown Kafa Forest, wachsen auf einer Höhe zwischen 1.400 - 2.100 Metern. Sie gehören zur Heirloom Varietät und bestehen aus 100% Arabica Bohnen. Nach der SCAA-Klassifizierung gehören sie zur Grade 2 d.h., zur Gruppe der Premiumkaffees.Wir bieten ihn als in eigener Trommelröstung veredelten Röstkaffee und als Rohkaffee an.Bei unserer Verkostung stellten wir einen kräftigen und würzigen Kaffee fest, dennoch sehr ausgewogen mit einer erkennbaren Süße und dezenter Kakaonote.  Wildkaffee aus Bench MajiDieser Wildkaffee aus Bench Maji wächst in einer natürlichen Vegetation, in einem an den Omo Nationalpark grenzenden Waldgebiet.Die Pflanzenkultivierung ist eine Mischung aus wild wachsenden Kaffeesträuchern, die unter besonderer Sorgfalt der Waldstruktur mit zusätzlichen Kaffeepflanzen ergänzt wird. Der biologisch zertifizierte Kaffeeanbau nach EU-Verordnung, erfolgt auf 1.400 bis 2.000m Höhe. Ein sortenreiner Arabica mit Grad 2 Klassifikation.Gewaschen und in der Sonne getrocknet, hat der Kaffee ein typisch afrikanisch-würziges Aroma bei einem mittleren Körper. Er ist ausgewogen, besitzt eine feine Säure mit einem leicht spritzigen Zitrusaroma, gepaart mit Erdbeere und einem dezenten schokoladigen Abgang.Äthiopien Espresso BlendUnser Ethiopian Espresso Blend besteht aus zwei exklusiven, in Biosphärenreservaten wildwachsenden Arabica, die auf einer Höhe zwischen 1900 und 2100m üM. angebaut werden.Eine Kombination aus besten äthiopischen Sorten der "Region der südlichen Nationen, Nationalitäten und Völker", oft als SNNPR abgekürzt. Die Verwaltungsregion liegt im Südwesten des Landes und grenzt im Süden an Kenia, im Westen an den Südsudan und innerhalb Äthiopiens an die Bundesstaaten Gambela im Norden und Oromia im Norden, Osten und Südosten. Dieser vollmundige, kräftige Espresso besticht mit einer intensiven schokoladigen Note. Helle Fruchtanklänge von Waldbeeren und Granatapfel prägen harmonisch diese Espressomischung. Sie beeindruckt mit einer milden Säure und einer sehr schönen Crema. Leider sind nur geringe Erntemengen verfügbar.Infos zum Mahlgrad ! Docklands-Coffee  -  Cupping/Tasting | SpiderChart/Netzdiagramm   Punktewertung:6,0   bis    6,75      →  gut7,0   bis    7,75      →  sehr gut8,0   bis    8,75      →  ausgezeichnet9,0   bis  10,00      →  überragend   Wertung / Gesamtpunktzahl:weniger als 80 Punkte         →  kein Spezialitätenkaffee80,0   bis   84,75 Punkte      →  sehr gut85,0   bis   89,75 Punkte      →  ausgezeichnet90,0   bis 100,00 Punkte      →  herausragend 

Varianten ab 2,80 €*
30,60 €*
Kenia - Mount Kenya Selection-
Kenia - Mount Kenya Selection-
Gewicht Röstkaffee: 1000g | Mahlgrad: grob gemahlen
Kaffees aus Kenia gehören zu den besten, die auf dem Weltmarkt gehandelt werden. Es werden fast ausschließlich Arabica-Kaffees angebaut, die vom "Kenya Coffee Board", einer Art nationaler Kaffeebörse, weltweit verkauft werden. Deutschland und Amerika sind zur Zeit die Hauptabnehmer kenianischer Kaffees, da diese eine überaus feine Säure besitzen und sich damit wunderbar für hochwertige Spitzenmischungen ("Blends") eignen. Der Hauptanbau erfolgt überwiegend durch Kleinbauern, die ihre Ernte bei den Sammelstellen (Kooperativen) zur Qualitätsbeurteilung und zum Kauf abgeben. Die Kaffees werden von der Sammelstelle gewaschen und anschließend an die Vermarktungsgenossenschaft weitergereicht. Diese Vermarktungsgenossenschaft stellt die Kaffees dem "Kenya Coffee Board" vor, welche dann durch den Versand von Mustern versucht, Käufer zu finden. Die kenianische Regierung nimmt den kaffeeanbau sehr ernst; es ist z.B. verboten, Kaffeebäume auszureißen oder zu beschädigen. AnbaugebietDas Mount-Kenya-Massiv stellt für die afrikanische Flora und Fauna einen bemerkenswert artenreichen Lebensraum dar. Das tropisch-feuchte Hochgebirgs-Klima lässt einzigartige Pflanzenarten gedeihen. Große Niederschlagsmengen (es regnet an rund 200 Tagen im Jahr) und die fruchtbaren vulkanischen Böden am Fuß des Massivs bieten für den Kaffeeanbau hervorragende Bedingungen. Während der Bereich oberhalb von 3200m Höhe zum Mount-Kenya-Nationalpark gehört, werden rund um das Bergmassiv bis 1900m ü.M. Premium-Kaffeesorten angebaut. Es werden ausschließlich tiefrote Kaffeekirschen per Hand geerntet. Der besonders fruchtige und ausgewogene Kaffee mit einer angenehmen Süße besticht durch weinähnlichen Beerenaromen. Er hat eine mittlere bis stark ausgeprägte Säure, hat einen aromareichen, kraftvollen Körper und ist rundum ausgewogen.Infos zum Mahlgrad ! 

Varianten ab 2,60 €*
29,00 €*
Limu Kaffee aus Äthiopien | Limmu Kossa - Limmu Sakka-
Limu Kaffee aus Äthiopien | Limmu Kossa - Limmu Sakka-
Gewicht Röstkaffee: 500g | Mahlgrad: fein gemahlen
Unser Limu Kaffee stammt, wie fast alle Kaffees Äthiopiens von Kleinbauern. Jeder einzelner Kaffeestrauch, jede Kaffeekirsche wird  besonders geschätzt und dementsprechend mit viel Sorgfalt angebaut. Die Ernte des Kaffees erfolgt, wie z.B. beim Kaffa Wildkaffee,  in mühevoller Handarbeit. Das hat selbstverständlich großen Einfluß auf den Geschmack.Bis auf wenige Kooperativen, die zu den Ausnahmen zählen, werden rund 90% der Kaffeeproduktion von der staatlichen ECX-Kaffeebörse (Ethiopia Commodity Exchange) aufgekauft, beurteilt, klassifiziert und für den Export freigegeben.Mit dieser im Jahr 2008 gegründeten äthiopischen Kaffeebörse begann eine Zentralisierung der Kaffee Exporte mit einem erklärten Ziel: Qualität statt Masse. Zum Vorteil der Kleinbauern wurde eine direkte Barzahlung bei Lieferung der Rohkaffee Ernte an die ECX eingeführt und natürlich eine direkte Verbindung zum globalen Kaffeemarkt. Nachteilig wirkt sich diese Vorgehensweise ausschließlich in der Rückverfolgbarkeit der einzelnen Kaffeefarmen bzw. auf deren genaue Ortsangabe aus. Allerdings wird an einem neuen Barcode-System zur Verbesserung der genauen Rückverfolgbarkeit gearbeitet. Das staatliche Handelssystem sortiert also die aufgekauften Ernten nach Anbauregionen und Sorten.Limu Kaffee - Premiumqualität aus der Djimmah-ZoneDer gewaschene Limu stammt aus der Djimmah-Zone, genau genommen aus den Regionen Limmu Sakka und Limmu Kossa im südwestlichen Hochland von Äthiopien. Nach Teff, Orangen und Bananen gehört Kaffee zur wichtigsten Einnahmequelle. Unser Limu Kaffee ist ein reiner Arabica und wird dort auf 1.900 bis 2.000 m ü. M. angebaut. Die Kleinbauern verzichten beim Anbau der Kaffees in den so genannten Waldgärten, strikt auf chemische Düngemittel und Pestizide. Limu ist eine geschützte Herkunftsbezeichung.Anbau in der Höhe für mehr AromenAuf diesen Höhenlagen reift der Limu Kaffee Heirloom langsamer und entwickelt sein gut ausgeprägtes blumig süßes Aroma. Ein Wiedererkennungsmerkmal ist sein Geschmack nach Limonen und Zitronen. Der Kaffee hat eine mittlere Säure, gute Fülle und eine sehr saubere harmonische Tasse. Infos zum Mahlgrad ! 

Inhalt: 0.5 Kilogramm (27,80 €* / 1 Kilogramm)

Varianten ab 2,50 €*
13,90 €*
Malawi Pamwamba Estate | Michiru Mountain-
Malawi Pamwamba Estate | Michiru Mountain-
Gewicht Röstkaffee: 70g Probierpackung | Mahlgrad: fein gemahlen
Die Pamwamba-Plantagen liegen zwischen steilen Abhängen und Wäldern auf sehr fruchtbaren Böden im südlichen Thylo District. Die Ernte der reifen Kaffeekirschen erfolgt ausschließlich von Hand, wobei die gleichen Bäume 10-14 Mal über eine Erntezeit gepflückt werden. Das Ergebnis ist eine hervorragende AA+ Klassifizierung, also wertvollste Kaffeebohnen. Der Kaffee besticht mit einer typisch afrikanischen würzig-kräftigen Grundnote bei einer mittleren Säure. Eindeutig erkennbare fruchtige Nuancen vollenden seinen komplexen Geschmack.Infos zum Mahlgrad ! Kaffeebezeichnung: Malawi PamwambaKlassifizierung: AA PlusZertifizierungen: Rainforest Alliance (für ökologische, nachhaltige Landwirtschaft) Varietät: die geschätzte „kenyanische Sorte“ SL28 (100% Arabica)Anbauland: MalawiAnbaugebiet:  Thyolo DistrictAnbauhöhe: 900-1100 m ü.M.

Inhalt: 0.07 Kilogramm (34,29 €* / 1 Kilogramm)

2,40 €*
Ruanda Taba Estate-
Ruanda Taba Estate-
Gewicht Röstkaffee: 70g Probierpackung | Mahlgrad: sehr fein gemahlen
Qualitätskaffee aus dem Land der tausend Hügel!Nach jahrzehntelanger Unterdrückung von den Kolonialherrn, gebeutelt vom Bürgerkrieg und Hungersnot lebt die kleine Nation langsam wieder auf. Der Kaffee spielt dabei eine entscheidende Rolle und sollte von Kaffeeliebhabern nicht übersehen werden. Heutzutage gibt es in Ruanda so gut wie keine Großplantagen. Klasse statt Masse, lautet die moderne Zauberformel in dem „Land der tausend Hügel“. In dem kleinen ostafrikanischen Land wurden im Jahr 2017 nur 220.000 Kaffeesäcke à 60kg geerntet. Im Vergleich zu Äthiopien (mit 7,1 Millionen Kaffeesäcken), nimmt Ruanda einen geringen Weltmarktanteil von nur 0,2% ein, positioniert sich jedoch als eine Weltklasse-Kaffeespezialität.Seit etwa dem Jahr 2000 setzt die ruandische Agrarpolitik besonderen Wert auf den Anbau der nahezu in Vergessenheit geratenen Bourbon-Varietät. Auf einer Höhe zwischen 1700 und 1900m sind es fast ausschließlich kleine Bauernfamilien, die den  Kaffeeanbau zur ihrer neuen Existenz gemacht haben. Vorrangig wir der Kaffee in Zentralruanda, Provinz  Kiyumba und entlang des Kivu-Sees angebaut, wobei das Land kaum größer als Mecklenburg-Vorpommern ist. Die höchste Erhebung ist der im Norden des Landes gelegene, 4507 Meter hohe Karisimbi, der zu den Virunga-Vulkanen gehört – die Heimat der Berggorillas, die dort in freier Wildbahn leben.Die Kaffees werden nass aufbereitet, zählen somit zu den gewaschenen Arabicas. Es folgt die Trocknung in der Sonne und anschließende Qualitätskontrolle, bzw. die Sortierung nach der Größe.Wir haben uns für den Taba-Estate aus dem zentralen Hochplateau Ruandas entschieden und ihn als einen Kaffee mit einem klassischen blumig-fruchtigem Aroma wahrgenommen, der von einem mildsüßen Geschmack und einem Unterton von Ahornsirup und Pistatien, begleitet wird.Es ist wirklich bemerkenswert, dass in diesem kleinen Land eine relativ große Vielfalt an Geschmacksprofilen zu finden ist. Nach einem mehrtätigen Herumexperimentieren mit unserem Proberöster sind wir zu dem Ergebnis angelangt, dass mit dem Röstgrad City Plus bis Full City die fruchtige Noten besonders zur Geltung kommen und ein ausbalanciertes Verhältnis zwischen einer lebendigen Säure und Süße gegeben ist.Ein vollmundiger Kaffee mit milder Gewürz-Note, ohne die fruchtige Süße zu beeinträchtigen und zarten cremigen Texturen.Infos zum Mahlgrad ! Kaffeebezeichnung: Taba EstateKlassifizierung: AA / SHG / EPVarietäten:  Bourbon (100% Arabica)Anbaugebiet: Zentralruanda Kigali / RuandaAnbauhöhe: 1700-1900m ü.M. 

Inhalt: 0.07 Kilogramm (35,71 €* / 1 Kilogramm)

2,50 €*
Tansania Ngila Estate-
Tansania Ngila Estate-
Gewicht Röstkaffee: 1000g | Mahlgrad: grob gemahlen
Ngila Coffee Estate wurde um 1920 im Norden Tansanias an den Hängen des Ngorongoro Kraters von einem deutschen Siedler gegründet. Ngorongoro ist ein Einbruchkrater am Rande der Serengeti-Savanne. Er entstand, als an dieser Stelle ein Vulkanberg in sich zusammenbrach. Der Durchmesser des Kraters beträgt zwischen 17 und 21 Kilometer. Insgesamt hat der Krater eine Fläche von 26.400 Hektar.Die Ngila Kaffeefarm liegt circa 1600m über dem Meeresspiegel und auf über 100 Hektar mit 150.000 Kaffeebäumen können jährlich über 120 Tonnen des besten Arabica Hochlandkaffees geerntet werden. Die Ernte erfolgt in Handarbeit, so dass ausschließlich reife Kaffeekirschen gepflückt werden.Ein vielschichtiger, typisch afrikanisch-aromareicher Kaffee. Sein schokoladig-würziger Geschmack wird von mittlerer fruchtiger Säure begleitet. Infos zum Mahlgrad ! 

Varianten ab 2,50 €*
27,20 €*
Uganda Bugisu Strictly High Grown-
Uganda Bugisu Strictly High Grown-
Gewicht Röstkaffee: 250g | Mahlgrad: fein gemahlen
Der Bugisu-Arabica wird im Nordosten Ugandas im Gebiet des Mt.Elgon-Nationalparks herum auf Höhen zwischen 1300 und 2400 Metern angebaut, etwa 100km nordöstlich des Victoriasees. Das äquatoriale Klima um den erloschenen Vulkan Mt. Elgon ist wegen seiner regelmäßigen, reichhaltigen  Niederschläge und fruchtbaren Böden ein bevorzugtes Kaffeeanbaugebiet - eine perfekte Kombination zwischen Regen, Sonne und den mineralreichen Vulkanböden.Unter Kennern gilt der Bugisu-Kaffee als der Beste Ugandas. Auf den kleinen, familiengeführten Plantagen des Stammes Bugisu erfolgt die Ernte und Verarbeitung ausschließlich in Handarbeit.Dieser fully washed Arabica hat einen vollen, ausdrucksstarken Körper. Er schmeckt feinwürzig, hat eine angenehme Fülle und Vielfalt von Fruchtaromen wie schwarze Kirschen und Johannisbeeren, Schokoladenoten und besitzt einen leichten Säuregehalt, ist im Abgang mild und leicht erdig.Infos zum Mahlgrad ! 

Inhalt: 0.25 Kilogramm (26,40 €* / 1 Kilogramm)

Varianten ab 2,30 €*
6,60 €*
Uganda GERUGA Coffee Mount Elgon-
Uganda GERUGA Coffee Mount Elgon-
Gewicht Röstkaffee: 500g | Mahlgrad: fein gemahlen
DIRECT TRADE - KAFFEE Unseren gewaschenen Arabica „Mount Elgon“ beziehen wir von einer Frauenorganisation namens „Chebonet Women Coffee Development Association“ aus Ostuganda, dem Gebiet Bugisu auf dem Mount Elgon. Es ist ein Zusammenschluss von 50 Farmerinnen, die ihren Kaffee in Handarbeit biologisch und nachhaltig anbauen. Unser Direktvertriebspartner GERUGA COFFEE hat es sich zum Ziel gesetzt, die Frauen zu unterstützen, indem faire, überdurchschnittliche Preise für den Rohkaffee gezahlt werden. Dank dessen können die Kaffeefarmerinnen heimische Projekte fördern. Im Vordergrund steht die finanzielle Unterstützung der Wisdom Preschool, einer Grundschule für Waisenkinder, die allein durch Spendengelder aufrechterhalten wird.Der Kaffee (Varietät SL 14) wird auf einer Höhe zwischen 1.800-2.400m ü.M. rund um den Mount Elgon angebaut. Der fruchtbare, vulkanische Boden eignet sich hervorragend für einen ausdrucksstarken, vollmundigen Kaffee. Ein wunderbar schokoladig-süßer Kaffee mit dezenten fruchtigen Nuancen und einer feinen, leichten Säure. Infos zum Mahlgrad ! 

Inhalt: 0.5 Kilogramm (29,60 €* / 1 Kilogramm)

Varianten ab 2,60 €*
14,80 €*
Äthiopien Amaro Gayo Coffee BIO-
Äthiopien Amaro Gayo Coffee BIO-
Gewicht Röstkaffee: 250g | Mahlgrad: sehr fein gemahlen
Einzige kommerzielle Kaffeefarmerin und Exporteurin in Äthiopien: Asnakech ThomasAmaro Gayo Coffee ist ein etabliertes landwirtschaftliches Unternehmen, das ausschließlich Arabica-Kaffee kultiviert und damit über 10.000 lokalen Landwirten regelmäßiges Einkommen sichert. Amaro Gayo wurde 2005 von Asnakech Thomas, Äthiopiens einziger kommerzieller Kaffeefarmerin und Exporteurin, gegründet.Das Hauptziel ist es, die Lebensgrundlage und das Wohlergehen der Menschen in Amaro zu verbessern, insbesondere der Frauen. Amaro investiert in Schulungs- und Wiederanpflanzungsprogramme für Landwirte. Das Unternehmen ist preisgekrönt und liefert einen Bio-Kaffee, der im unberührten Amaro-Gebirge in Südäthiopien angebaut wird. Gesundheitsversorgung & Aufbau einer KlinikDie Gesundheitsversorgung im ländlichen Äthiopien stellt immer noch ein großes Problem dar, daher ist Asnakechs dauerhaftes Bestreben für Amaro, dort ein Krankenhaus einzurichten, um insbesondere werdenden Müttern und ihren kleinen Kindern zu helfen. Die nächstgelegene Klinik liegt knapp 120km in der Stadt Dilla entfernt. Es kommt immer wieder vor, dass die Frauen von der beschwerlichen Reise nicht zurückkehren, weil Geburtskomplikationen auf dem Weg dorthin auftreten. Dies geschah tatsächlich mit ihrer älteren Schwester Zawditu und ihrem Baby. Natürlich soll dann auch eine vorgeburtliche Betreuung vor Ort aufgebaut werden. WiederaufforstungDie Amaro Farm erkannte die Schwere des Klimawandels und seine Auswirkungen auf die umliegenden Regionen und ergriff eine Initiative, um die Landwirte zu ermutigen, mehr Bäume zu pflanzen. Dieses kürzlich gestartete Interventionsprogramm wird durch Anreize für jeden Baum unterstützt, den der Landwirt pflanzt. Bauernausbildung & SportDie Amaro-Farm hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Landwirte in der Region in Bezug auf Ertrags- und Qualitätssteigerung auszubilden. Es hat auch eine Frauenvereinigung gegründet, die erste Organisation dieser Art in der Region. Amaro hat auch die Fußballmannschaft Amaro Gayo gegründet und gesponsert, eine Junior-Fußballmannschaft für die Jugend in der Region. Sie finanziert den Kauf von Büchern und Laptops im Schulbereich.Der Amaro Gayo Coffee besticht mit komplexten blumigen und fruchtigen Noten, begleitet von einer spürbaren Süße. Mit einem dezent dunklen Röstgrad für Filterkaffee glänzt der Single Origin mit einem tiefen Mokka-Aroma und ist für experimentierfreudige Espresso Genießer geeignet.  Infos zum Mahlgrad !  Docklands-Coffee  -  Cupping/Tasting | SpiderChart/Netzdiagramm   Punktewertung:6,0   bis    6,75      →  gut7,0   bis    7,75      →  sehr gut8,0   bis    8,75      →  ausgezeichnet9,0   bis  10,00      →  überragend   Wertung / Gesamtpunktzahl:weniger als 80 Punkte         →  kein Spezialitätenkaffee80,0   bis   84,75 Punkte      →  sehr gut85,0   bis   89,75 Punkte      →  ausgezeichnet90,0   bis 100,00 Punkte      →  herausragend 

Inhalt: 0.25 Kilogramm (32,80 €* / 1 Kilogramm)

Varianten ab 2,90 €*
8,20 €*
Äthiopien Sidamo BIO Oromia Farmers | OCFCU
Äthiopien Sidamo BIO Oromia Farmers | OCFCU
Gewicht Röstkaffee: 1000g | Mahlgrad: fein gemahlen
Äthiopien Sidamo BIO Oromia Farmers | OCFCUDie Oromia Coffee Farmers Cooperative Union (OCFCU) ist eine Genossenschaft im Besitz von Kleinbauern, deren kleine Kaffeefarmen vorwiegend in Wäldern zu finden sind.Die OCFCU wurde am 1. Juni 1999 gegründet und ist ausschließlich in der Verwaltungsregion Oromia vertreten – der Wiege des Kaffees.Die Mitglieder der Oromia Coffee Farmers Cooperative Union sind die Kaffeefarmer, Verarbeiter und Lieferanten von hochwertigem, biologischem Arabica-Kaffee für den Direktexport.Es werden ausschließlich rückverfolgbare, fair gehandelte, biologische, UTZ- und Rain Forest Alliance-zertifizierte Kaffees exportiert.Die Fairtrade-Prämien werden in soziale Projekte wie Schulen, Gesundheitsstationen, sauberes Wasser investiert.Der Kaffee besticht mit einer süßen ausgewogenen Säure, mittlerem Körper und harmonischen, blumig-fruchtigen Aromen, begleitet von anhaltendem schokoladigen Abgang. |Infos zum Mahlgrad !

Varianten ab 2,50 €*
27,00 €*
Äthiopien Zege Lake Tana Coffee-
Äthiopien Zege Lake Tana Coffee-
Gewicht Röstkaffee: 1000g | Mahlgrad: fein gemahlen
Rund um den Tanasee wächst seit Urzeiten Kaffee. Dennoch gehört diese Region nicht zu den klassischen Anbaugebieten Äthiopiens. Ursprunglich waren es Waldkaffees, aber der Holzeinschlag der letzten Jahrzehnten hat leider dafür gesorgt, daß dieser historische Waldkaffee rund um den Tanasee fast nicht mehr vorkommt. Eine Ausnahme stellt die Halbinsel Zege dar. Es ist das größte, noch zusammenhängende Waldgebiet am Tanasee in dem der Kaffee in seiner Ursprungsform gedeiht. Zu verdanken hat er das seiner einzigartigen „heiligen“ Herkunft, so unsere Recherchen."Betre Maryam", der Name des Heiligen, teilte einst seinen Priesterstab in drei Teile. Aus dem Kopfteil entstanden die ersten Kaffeepflanzen. In einem der sieben Klöster von Zege ist diese einmalige Geschichte in Wandbildnissen verewigt. Zudem existiert auch ein altes Buch indem diese besondere Begebenheit niedergeschrieben wurde. Noch heute gibt es auf Zege aus diesen historisch religiösen Gründen keine echte Landkultivierung im herkömmlichen Sinne. So schützt der „heilige“ Kaffee den Wald und der Wald den "heiligen" Kaffee. Kaffee ist dort wirklich ein besonderes Gut.Traditionell beschäftigen sich die Einheimischen und die Klöster ehrfürchtig mit der Kaffeekultivierung für den Eigenbedarf bzw. für den lokalen Markt. Es handelt sich hierbei um die unterschiedlichsten Qualitäten. Gesammelt und verwendet wird eigentlich alles. In den letzten vier Jahren (Erntezyklen) haben wir die Ernte und Aufbereitung in Zusammenarbeit mit den einheimischen Kaffeeanbauern und Klöstern optimiert, um einen wunderbaren Zege Waldkaffee zu kreieren. Dieser im Verlauf der Zeit entstandene Kaffee von höchster Qualität hat bereits wichtige Partner gefunden. InterAmerican Coffee, von der Neumann Gruppe (weltweit größter Rohkaffeehändler), beteiligt sich finanziell, logistisch und technisch an diesem außergewöhnlichen Kaffeeprojekt. Das erst ermöglicht diesem Kaffee seinen verdienten internationalen Auftritt. Unterstützt und gefördert wird dieses Kaffeeprojekt auch durch World-Habitat-Society, die sich seit Jahren vor Ort auf Zege für den Schutz des Waldes, der Regionalentwicklung und dem nachhaltigen Tourismus sowie für den Erhalt und die Restaurierung der Klöster und seiner Malkunst, die zum Teil aus dem 12. Jahrhundert stammen, einsetzt. In all diesen Punkten wird sich zukünftig unser Zege Waldkaffee einbringen. Denn durch diese Projekte wird die Region nachhaltig gestärkt und ermöglicht somit auch in Zukunft die Anfertigung dieses wunderbaren und zugleich einzigartigen Zege Waldkaffees mit „heiliger“ Herkunft.Zege Information: Größe der Halbinsel ca. 3,5 x 5 km – Die Einwohnerzahl insgesamt liegt bei ca. 9500, wovon ca. 3000 im einzigem Dorfgebiet „Afaf“ leben. Sieben Klöster gibt es auf Zege. Die Kaffeeanbauhöhe liegt bei 1850 m und die Erntezeit ist Februar und März. Zege Waldkaffee ist ein Exklusiv-Produkt von Stefan E. Bös und InterAmerican Coffee GmbH in Zusammenarbeit mit allen sieben Klöstern und den Einheimischen von Zege.Ausgewogen rund, mit fülligem Körper und samtig weicher Würze.Infos zum Mahlgrad !

Varianten ab 2,80 €*
30,60 €*
Äthiopischer Sidamo Kaffee | Guji Highland
Äthiopischer Sidamo Kaffee | Guji Highland
Gewicht Röstkaffee: 1000g | Mahlgrad: sehr fein gemahlen
Er zählt zu den besten der Welt: Äthiopischer Sidamo Kaffee ist außerordentlich vielfältig im Geschmack und sehr komplex in seinen Aromen. Ein Kaffee für Genießer und Liebhaber des schwarzen Getränks.Äthiopien Sidamo Kaffee aus einer der besten AnbauregionenVermutlich kam der erste Rohkaffee aus Äthiopien. Das afrikanische Land gilt als Hauptexporteur von Arabica Bohnen, obwohl auch Robusta Kaffee angebaut wird. Der Kaffeeanbau ist einer der wichtigsten Wirtschaftszweige. Trotzdem stammen nahezu 98% des äthiopischen Kaffees von Kleinbauern, deren Kaffeefarmen eher einem Kaffeegarten ähneln und meist eine Fläche von unter einem Hektar aufweisen.In der Regel dürfen die Kaffeebauern und Aufbereitungsbetriebe den Rohkaffee nicht selbst direkt exportieren. Grundsätzlich werden die Rohkaffees an die äthiopische Rohstoffbörse geliefert. Dort erfolgt die Qualitätsbewertung, Lagerhaltung und der anschließende Verkauf an den Exporteur.Äthiopischer Kaffee und seine VarietätenDer Begriff Varität steht in der Kaffee-Fachsprache synonym für die Unterkategorie von Bohnensorten. Die beiden wichtigsten sind Arabica und Robusta. So hat gerade Arabica Kaffee ausgesprochen viele Varietäten wie z.B. Bourbon, Maragogype, Geisha, Catuai oder Castillo.Sidamo Kaffee profitiert von den zahlreichen Untersorten der Heirloom Varität. Diese entstand auf natürlichem Wege in Äthiopien (wie z.B. Kaffa Wildkaffee), während andere gezielt für die jeweiligen Anbaubedingungen in den Ländern gezüchtet wurden.Der typische Geschmack der Bohnen von Sidamo KaffeeÄthiopischer Sidamo Kaffee besitzt einen intensiv fruchtigen Geschmack mit leichter Süße und einer lebendige mittlere Säure. Seine exzellenten vielfältigen Aromen sind geschmacklich ein Hochgenuss. Die außerordentliche Vielfalt an Geschmacksrichtungen des Sidamo Kaffees resultiert aus den unterschiedlichen Bodentypen und dem jeweiligen Mikroklima. Es gibt einige Faktoren die über die Qualität während der Zubereitung entscheiden. Einer der wichtigsten ist der richtige Mahlgrad von Kaffee.Infos zum Mahlgrad ! 

Varianten ab 2,50 €*
27,00 €*
Kostenloser Versand ab 70€ (innerhalb DE)
Versand innerhalb von 24h
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Bequemer Kauf auf Rechnung
Hotline +49 40 75116015
Sicher Einkaufen

Mehrfach ausgezeichnet und zertifiziert!

SSL
Versandarten
Pauschalversand Deutschland
EU 1
EU 2
World 1
World 2
World 3
Service-Hotline

Telefonische Unterstützung und Beratung unter: +49 40 751 16015
Mo-Do. 08:00 - 16:00 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Zahlungsarten
PayPal
Kreditkarte (via Stripe)
Amazon Pay
Vorkasse
Rechnung
Über uns
Versand- / Zahlungsbedingungen
Retouren
AGB
Wiederrufsrecht
Impressum
Datenschutz
Kontakt
  • Shopservice
  • Informationen
  • Servicemenü

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

© 2023 Kaffeerösterei Docklands-Coffee - Alle Rechte vorbehalten. Theme by ThemeWare®
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...