Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Guatemala Kaffee: Bauern bei der Ernte der reifen Kaffeekirschen

Guatemala Kaffee: ein vielfältiges Geschmackserlebnis


Guatemala ist eines der Länder Mittelamerikas, das für die Qualität seines Kaffees bekannt ist. In allen 22 Departements des Landes gibt es Kaffeeplantagen. Die Anbaubedingungen sind optimal geprägt durch zahlreiche Mikroklimata und reiche Böden. Das Fachwissen und die Leidenschaft der Kaffeebauern bringen Kaffees von außergewöhnlicher Qualität und Vielfalt hervor. 


Das Wichtigste über guatemaltekischen Kaffee

  1. Kaffee aus Guatemala bietet ein breites Geschmacksspektrum von süß-schokoladig bis fruchtig-blumig. Jede Region bringt eigene Geschmacksprofile hervor.
  2. Besonders beliebt sind Bourbon (voller Körper, süß), Caturra (mild, fruchtig), Maragogype (große Bohnen, nussig), Gesha (blumig, selten) und Pacamara (intensiv, schokoladig).
  3. Der Kaffee wird in unterschiedlichen Höhenlagen angebaut (z.B. SHB ab 1.370 m). Höher gelegene Plantagen liefern meist eine höhere Qualität im Aroma und Geschmack.
  4. In Guatemala wird hauptsächlich Arabica-Kaffee kultiviert. Robusta spielt eine untergeordnete Rolle.

Guatemala: Aroma und Geschmack des Kaffees

Charakteristisch für den Kaffee aus Guatemala sind Noten von Schokolade, Karamell, Nüssen, Beeren, Zitrusfrüchten, Apfel, Orange und Haselnuss. Seine Säure ist meist ausgeprägt, aber angenehm ausgewogen und verleiht dem Kaffee eine lebendige Frische.

Guatemaltekischer Kaffee ist bekannt für seinen vollen, samtigen oder cremigen Körper und ein harmonisches Mundgefühl. Jede Anbauregion (z.B. Antigua, Huehuetenango, Atitlán) bringt eigene Akzente hervor.

Hochwertiger Kaffee aus Guatemala

Der Kaffee aus Guatemala bietet einen Geschmack, der die verschiedenen Regionen und Klimazonen des Landes widerspiegelt. Jede Tasse besitzt eine einzigartige Kombination von Körper, Aroma, Süße und Säure.

Guatemaltekischer Kaffee ist bekannt für seine geschmackliche Vielfalt bekannt. Sie reicht von süß und schokoladig, bis hin zu fruchtig und blumig. Liebhaber schätzen ihn für seine Balance, seine süßen Noten und seine oft ausgeprägte Säure.

Karte mit Anbaugebieten von Kaffee in Guatemala

Bourbon
Eine der ältesten und beliebtesten Kaffeesorten der Welt. Sie zeichnet sich durch einen vollen Körper, eine mittlere Säure und süßes Aroma aus. Sie wird vor allem in den Regionen Antigua, Atitlan und Huehuetenango angebaut.

Caturra
Eine Mutation der Bourbon-Sorte mit höherem Ertrag und besserer Anpassung an niedrige Höhenlagen. Sie hat einen milden Geschmack, eine leichte Säure und ein fruchtiges Aroma. Hauptsächliche Anbauregionen sind Cobán, Fraijanes und San Marcos.

Maragogype
Eine Varietät mit sehr großen Bohnen, einem weichen Geschmack, niedriger Säure und nussigem Aroma. Wichtigste Anbauregionen sind Huehuetenango und Nuevo Oriente.

Guatemala | Genuine Antigua | Los Volcanes
Die Kaffeeplantagen Guatemalas befinden sich größtenteils im Süden an den vulkanischen Berghängen der Sierra Madre, teilweise bis zu 2000m ü.M.Die wunderschöne Landschaft um die Antigua-Region ist von zahlreichen Vulkanen geprägt, u.a. Volcán Acatenango (3.976m), Volcán de Fuego (3.763m) und  Volcán de Agua (3760m). Der Fuego ist einer der aktivsten Vulkane Guatemalas. Größere Ausbrüche sind selten, jedoch stehen über dem Krater meistens Rauchwolken. Die Aktivität der Vulkane hat natürlich Auswirkungen auf den Geschmack des Kaffees, der sich in angenehm-dezenten rauchigen Noten wiederspiegelt. Die fruchtbaren Böden bieten ideale Voraussetzungen für die Arabica-Bohnen der Varietät Caturra. Tropische Berg- und Nebelwälder bedecken die Region um Antigua und unter den Schattenbäumen wird der langsame Reifeprozess der Kaffeekirschen begünstigt, der sich auf die einzigartige Qualität des Kaffees auswirkt. Ganzjähriges mildes Klima und ausreichende Niederschläge bieten beste Voraussetzungen für den Antigua-Los Volcanes-Kaffee.Beim City-Röstgrad konnten wir einen dezenten Blutorange-Unterton herausschmecken, mittlerweile haben wir uns jedoch für den Röstgrad City Plus entschieden, da das Zusammenspiel der aktiven Vulkanlandschaft, der konstant hohen Luftfeuchtigkeit von 65% und der Anbauhöhe bis zu 2000m (= langsames Reifen) die Bohnen „dichter/härter“ erscheinen und bei diesem Röstgrad das charakteristische würzige Geschmacksprofil besser zur Geltung kommt.Ein würziger, vollmundiger Kaffee, herzhaft-ausgewogen. Er wird von einer feinen fruchtiger Säure und einer sehr guten Fülle geprägt. 

Inhalt: 0.25 Kg (34,80 €* / 1 Kg)

Varianten ab 3,00 €*
8,70 €*
Kaffee Probierpaket Mittel-Amerika
In diesem Paket finden Sie Kaffees speziell aus Mittel-Amerika aus den Ländern :GuatemalaNicaraguaPanamaHondurasCostaDom. RepublikDie Anzahl der Sorten in diesem Paket ist abhängig von der Lieferbarkeit der einzelnen Sorten.Alle Sorten werden in einem 70g Aromaschutzventilbeutel geliefert.

Ab 0,00 €*
Espresso El Jaguar Guatemala
Der Guatemala „El Jaguar“ wird in der eindrucksvollen Urwaldregion rund um Alta Verapaz und Baja Verapaz angebaut. Das Klima in den einzelnen Regionen Guatemalas ist sehr unterschiedlich und dies wirkt sich auf die Aromen der Kaffees aus. Diese Abwechslung trifft ebenfalls auf die unterschiedlichen Böden der Klimazonen zu. Das Anbaugebiet des „El Jaguar“ ist vornehmlich kühl und die Region liegt meist im dichten Nebel. Wunderschöne Wasserfälle und Seen zieren die Regenwald-Landschaft. Neben der Flora ist die Fauna in diesem subtropischen Gebiet faszinierend. Zu den bekanntesten zählen u.a. die Jaguare, nach den der Kaffee ihren Namen erhalten hat. Der „El Jaguar“ wächst auf fruchtbaren, mineralischen kalk-lehmigen Böden in einer Höhe zwischen 1400 und 1750 m ü.M. Die wunderschöne Landschaft ist von zahlreichen Vulkanen geprägt. Ein eleganter, vollmundiger Espresso. Er besticht mit einem schokoladig-nussigen Charakter und einer dezenten rauchigen Note, hat eine feste Crema und ist säurearm. Ideal für Vollautomaten und Siebträger.   Infos zum Mahlgrad ! 

Inhalt: 0.25 Kg (34,80 €* / 1 Kg)

Varianten ab 3,00 €*
8,70 €*

Gesha
Selten und teuer! Gesha Kaffee stammt ursprünglich aus Äthiopien. Er hat einen ausgeprägten Geschmack, eine hohe Säure und ein blumiges Aroma. Er wird vor allem in den Regionen Acatenango und Antigua angebaut.

Pacamara
Eine Kreuzung zwischen den Sorten Maragogype und Pacas. Intensiver Geschmack mit moderater Säure und einem schokoladigen Aroma. Der Anbau erfolgt besonders in den Regionen Huehuetenango und San Marcos.

Reife Kaffeekirschen in Guatemala an einem Zweig

Guatemala verfügt über unterschiedliche Klimazonen. Kaffee wächst hier überall – von den Bergen bis hinein in die Tiefebenen. Daraus ergeben sich zum Teil große geschmackliche Unterschiede.

Die teils noch aktiven Vulkane sorgen für fruchtbare, nährstoffreiche Böden. Gut 270.000 Hektar werden in Guatemala für den Kaffeeanbau genutzt. Kultiviert wird überwiegend Arabica, insbesondere die Varietäten Bourbon und Caturra. Im Südwesten des Landes gedeiht in geringerer Höhenlage auch ein kleinerer Anteil Robusta.

Die Klassifikation des Kaffees in Guatemala

Je nach Höhenlage der Kulturen werden drei Arten unterschieden:

  1. Prime und Extra Prime (PM und EPW); wächst zwischen 764 und 1.066 m ü.d.M.
  2. Hart und halbhart (HB und Semi HB); wächst zwischen 1.066 und 1.370 m ü.d.M.
  3. Sehr hart (SHB); wächst oberhalb von 1 370 m ü.d.M.

Mit zunehmender Höhe steigt auch die Qualität des Kaffees. Pflanzen auf über 1.370 m besitzen mehr Körper, Aroma, Säure und einen besonderen Geschmack.



Schon gelesen?

Cortado Kaffee in einem Glas

Cortado Kaffee
Er ist eine spanische Kaffeespezialität aus einem Espresso, der mit aufgeschäumter Milch verlängert wird...

Bohnen verschiedener Kaffeesorten

Kaffeesorten
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Sorte und einer Kaffeeart? Welche hat die besten Bohnen?...

Ein Ristretto läuft aus der Maschine in eine Espresso Tasse

Espresso Ristretto
Ob ein Espresso, Ristretto oder Lungo zubereitet werden soll - alle drei sind Kaffeespezialitäten aus Italien...