Über uns Versand- / Zahlungsbedingungen Retouren Wiederrufsrecht Kontakt AGB Datenschutz Impressum
Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Bestellwiederholung Abonnements Meine Gutscheine Preisliste herunterladen
Warenkorb 0,00 €*
Kaffeebohnen
Rohkaffee
Zubehör
Angebote
Geschenke
Lohnröstung
Süßes
Tee
Kaffeewissen
Zur Kategorie Kaffeebohnen
Arabica Bohnen / Mischungen
Entkoffeinierter Kaffee
Fairer Kaffee
Bohnen aus Projektkaffee
Kaffee Probierset
Canephora / Robusta Bohnen
Espresso Bohnen
Bio Kaffee / Organic Bohnen
Kaffee zubereiten
Handfilter
French Press
Karlsbader Kanne
Bayreuther Kanne
Siebträger
Filtermaschine
Cold Brew
Syphon
Aeropress
Cold Drip
Vollautomat
Chemex
Arabica
Nord-/Mittelamerika
Asien
Australien/Ozeanien
Südamerika
Afrika
Maritim Kaffee
Zur Kategorie Rohkaffee
Arabica
Nord-/Mittelamerika
Südamerika
Afrika
Asien
Australien / Ozeanien
Robusta / Canephora
Bio / Organic
Projektkaffees
Zur Kategorie Zubehör
Kaffeemühlen / Grinder
Kaffeeröster
Ersatzteile
Zubereitung, Verpackung
Zur Kategorie Tee
Schwarztee
Schwarz-/Grüntee aromatisiert
Früchteteemischung
halbfermentierter -/Grüntee
Kräuter-/Gewürztee
BIO / Organic
Kaffee kochen
Kaffeebohnen lagern
Kaffee aus dem Syphon
French Press
Der richtige Mahlgrad
Kaffeerösterei Docklands Coffee
Perkolator Kaffee
Cold Brew Rezept
Kaffeesäcke
AeroPress
Spezialitäten aus Kaffee
Carajillo
Kaffee mit Schuss
Kaisermelange
Irish Coffee
Kaffee mit Cognac
Kaffee mit Amaretto
Pharisäer Getränk
Café au lait
Latte macciato, Cappuccino
Türkischer Kaffee
Holländischer Kaffee
Vietnamesischer Kaffee
Schümli Kaffee
Weihnachtskaffee am Morgen
Kaffeespezialitäten-Übersicht
Perfekter Espresso
Espresso zubereiten
Der Espresso Lungo
Caffè Americano
Espresso Ristretto
Espresso Galão
Espresso Cortado
Espresso Corretto
Flat White Kaffee
Café con leche
Caffè Latte
Ratgeber
Kaffeesorten
Kaffa Wildkaffee
Java Kaffee
Yirgacheffe Kaffee
Die besten Kaffeebohnen
Guatemala Kaffee
Kaffeekirschen
Der Kaffee Ursprung
Woher kommt Kaffee?
Robusta Bohnen
Kaffee aus Äthiopien
Teuerster Kaffee der Welt
Kolumbianischer Kaffee
Blue Mountain Kaffee
Blue Java Kaffee
Maragogype Kaffee
Monsooning Kaffee
St. Helena Kaffee
Entkoffeinierter Kaffee
Kaffeemehl
Kaffeesatz als Dünger
Über uns Versand- / Zahlungsbedingungen Retouren Wiederrufsrecht Kontakt AGB Datenschutz Impressum
Zeige alle Kategorien Asien Zurück
  • Asien anzeigen
  1. Kaffeebohnen
  2. Arabica
  3. Asien
  • Kaffeebohnen
    • Arabica Bohnen / Mischungen
    • Entkoffeinierter Kaffee
    • Fairer Kaffee
    • Bohnen aus Projektkaffee
    • Kaffee Probierset
    • Canephora / Robusta Bohnen
    • Espresso Bohnen
    • Bio Kaffee / Organic Bohnen
    • Kaffee zubereiten
    • Arabica
      • Nord-/Mittelamerika
      • Asien
      • Australien/Ozeanien
      • Südamerika
      • Afrika
    • Maritim Kaffee
  • Rohkaffee
  • Zubehör
  • Angebote
  • Geschenke
  • Lohnröstung
  • Süßes
  • Tee
  • Kaffeewissen

Arabica Kaffeebohnen aus Asien

Filter
–
Indonesien | Insel Sulawesi | Tana Toraja Highland
Indonesien | Insel Sulawesi | Tana Toraja Highland
Indonesiens viertgrößte Insel Sulawesi erstreckt sich längs des Äquators. Regenwald, Flüsse, Reisfelder, Kokospalmenhaine und kleine familiengeführte Kaffeefarmen prägen die nahezu unberührte Landschaft. Mit rund 7000 Tonnen Arabica pro Jahr steuert Sulawesi nur etwa 2% zur indonesischen Kaffeeernte bei. Der Kaffee wird hauptsächlich im Hochland von Tana Toraja, in der Provinz Selatan angebaut ... wortwörtlich da, wo der Pfeffer wächst, den die Insel ist ebenfalls für den Gewürzanbau bekannt. Kalossi ist die kleine Stadt im Zentrum von Sulawesi, die als Sammelstelle für die Farmer dient. Tana Toraja ist das kulturelle Zentrum der gleichnamigen Volksgruppe Toraja mit ihren außergewöhnlichen Ritualen und typischen Wohnhäusern, Tongkonan genannt, deren geschwungene Dächer an den Rumpf einen Schiffes erinnert. Die Häuser sind echte Hingucker. Die Geschosse ruhen auf starken Pfählen, alle Außenwände sind kunstvoll mit Schnitzereien und farbigen Toraja-Mustern verziert. Am eindrucksvollsten ist die Frontseite, die über die ganze Höhe mit Büffelhörnern behangen ist.Die stark auf das Jenseits gerichteten Sitten und Gebräuche lassen vermuten, dass die Toraja einer eigenen Religionsgemeinschaft anhängen. Tatsächlich sind die meisten von ihnen aber aktive Christen, die regelmäßig am Gottesdienst ihrer Gemeinde teilnehmen. Trotz der niederländischer christlicher Missionierung im 17-ten Jahrhundert konnte der Volksstamm seine Traditionen weitgehend erhalten. Die Torajas waren froh, in einer nichtislamischen Enklave unter dem Schutz der christlichen Kolonialherren ihren Traditionen weiter nachgehen zu können. Eine Symbiose die heute noch funktioniert.Ähnlich magisch und beeindruckend der Kultur der Torajas, ist der Kaffee aus dieser Region. Er wird vorwiegend auf etwa 1100 bis 1800 m ü.M. angebaut, wobei die Gipfellagen im Hochland von Tana Toraja bis zu 2800 m ü.M. reichen. Eine Besonderheit dieses Kaffees ist seine traditionelle, komplizierte Aufbereitung und Verarbeitung – die so genannte „Giling Basah“-Methode. Dabei werden zunächst die Kaffeekirschen gepulpt (die Bohnen von der Fruchtschale getrennt), wobei die Fruchtfleischreste nicht wie üblich, mittels Fermentation im Wasser zersetzt werden. Im nächsten Schritt wird stattdessen das Fruchtfleisch durch manuelles Abreiben im Sand entfernt. Unter freiem Himmel erfolgt mehrere Tage die natürliche Trocknung und erst dann werden die spröde gewordenen Pergamentschalen abgeschält. Sowohl die Ernte, wie auch die sehr ungewöhnliche Verarbeitungsform erfolgt in aufwendiger Handarbeit.Sulawesi Kaffee zeichnet sich durch seine tiefen, subtilen Aromen, die sich einzigartig Schicht für Schicht zeigen. Er hat einen schweren Körper, eine cremige Textur und recht komplex im Charakter mit einer angenehmen Würze. Das Tassenprofil hat ausgewogene Süße mit Noten von Ahornsirup und Karamell. Es gibt eine erfrischende Komponente in diesem Kaffee mit der Frische von Limette und Grapefruit, definiert von einer sehr geringen, sanften  Säure. Infos zum Mahlgrad ! Kaffeebezeichnung: Sulawesi Kalossi TorajaKlassifizierung: Grade 1Varietäten: Typ S795, Typica Hybrid / Catimor (100% Arabica)Anbaugebiet: Insel Sulawesi, Hochland von Tana Toraja / IndonesienAnbauhöhe:  1100-1800 m ü.M.

Inhalt: 0.25 Kilogramm (30,80 €* / 1 Kilogramm)

Ab 2,60 €*
Details
Jemen Yemen | Mocha Matari | Bani Matar Highlands
Jemen Yemen | Mocha Matari | Bani Matar Highlands
Authentischer Mocca Kaffee kommt traditionell aus dem Jemen und Matari Kaffee ist wahrscheinlich der bekannteste. Dieser Kaffee kommt aus der Bani Mattar Region, welche sich westlich der Hauptstadt Sana'a befindet. Der hier in einer Höhe von 6500 bis 7000 Fuß angebaute Kaffee bringt kleine, konzentrierte Bohnen hervor.Im Laufe der Jahrhunderte hat sich in der Verarbeitung des Kaffees im Jemen nicht viel geändert. Wie bei allen natürlich aufbereiteten Kaffees wird auch hier die Kirsche samt Schale und Fruchtfleisch zunächst getrocknet, anschließend werden Schale und Fruchtfleisch mithilfe eines Mühlsteins entfernt. Für den Röster hält dieser Kaffee einen außergewöhnlichen Spielraum bereit. Ein heller Rost holt die angenehme Säure und den wilden Charakter hervor. Eine dunklere Röstung kann neben blumigen Noten einen vollmundigen Geschmack nach Herrenschokolade mit sich bringen und wird sich deutlich von anderen dunkel gerösteten Kaffees absetzen. Geschmack : Sehr duftend. Wilde, exotische Noten. Angenehme Säure, weinartig; langes, sauberes finish. Charakteristisches Mundgefühl von Zartbitterschokolade.Infos zum Mahlgrad !Erstes Kaffeevorkommen: ca. im 6. Jahrhundert überführt aus ÄthiopienSpecialty Coffee Regionen: Bani Mattar (Mattari), Haraz (Harazi), Bani Ismail (Ismaili), San'aniFarmen: Rund 300,000 sehr kleine Farmen im Familienbetrieb Kaffeeproduktion: 50.000 Säcke (je 60 kg)Inhalt pro Sack: 50/60 kg

Inhalt: 0.25 Kilogramm (58,00 €* / 1 Kilogramm)

Ab 5,10 €*
Details
Indien | Kalledevarapura Estate | Karnataka Chikmagalur
Indien | Kalledevarapura Estate | Karnataka Chikmagalur
Kalledevarapura Estate liegt an den malerischen Bababudan-Bergen im Distrikt Chickmagular (Bundesstaat Karnataka) und wird von den bekannten Western Ghats, einem Touristenparadies, eingenommen. Die Farm wurde bereits um das Jahr 1865 von den Briten gegründet und wird seit 1950 von der Familie Shankar bewirtschaftet. Die Plantage ist eine polykulturelle Waldfarm und befindet sich auf einer Höhe zwischen 1150 bis 1400m über dem Meeresspiegel.  Die Kultivierung erfolgt ohne Einsatz von Pestiziden, Herbiziden oder synthetischen Düngemitteln.  Den Mitarbeitern der Farm steht kostenlose Unterkunft zur Verfügung. Das Anwesen bietet auch medizinische Einrichtungen, Mutterschaftsleistungen sowie eine Kinderkrippe und Schule. Ein milder, ausgewogener Kaffee mit sanfter, geringer Säure, der mit seinen würzigen & cremig-schokoladigen Tönen beeindruckt.Infos zum Mahlgrad ! 

Inhalt: 0.25 Kilogramm (31,20 €* / 1 Kilogramm)

Ab 2,70 €*
Details
Indien Monsooned Malabar | Karnataka Malabar Coast
Indien Monsooned Malabar | Karnataka Malabar Coast
Monsooning Kaffee von der Malabar-Küste!Der erste Blick auf die Bohnen des Rohkaffees der Arabica Sorte Monsooned Malabar hat schon viele Kaffeeliebhaber verwundert. Es fällt sofort auf, dass bei diesem Kaffee die Bohne keine grünliche Farbe aufweisen. Sie sind sehr hell, größer und wesentlich leichter als übliche Rohbohnen.Er ist im Aroma und Geschmack etwas Besonderes, denn seine Aufbereitung erfolgt völlig anders als bei anderen Kaffees. Die Gründe dafür liegen in der Transportgeschichte von Kaffee.Monsooning AufbereitungIm 17. Jahrhundert war der Transport von Kaffee vor allem eines – Zeit raubend. Die Route der Segelschiffe nach Europa führte um das Kap der Guten Hoffnung und dauert fast ein halbes Jahr. Während der monatelangen Überfahrt transportierte man die Kaffees bzw. Kaffeebohnen in Holzkisten. Sie waren zwangsläufig der feuchten salzigen Seeluft ausgesetzt und nahmen viel Feuchtigkeit auf.Durch die dabei ablaufenden chemischen Prozesse veränderten sie nicht nur ihren ursprünglichen Geschmack, sondern verloren auch ihre grüne Farbe. Sie wurden strohartig gelb. Bei den Europäern galten diese Bohnen als sehr exklusiv und waren ausgesprochen beliebt. Moderne Schiffe und der Suez Kanal verkürzten die Transportzeit deutlich auf ca. 18-20 Tage. Gleichzeitig war dies zeitlich für den Kaffee zu kurz für die bisherigen Veränderungen. Er schmeckte plötzlich anders. Kaffeeliebhaber wollten jedoch ihren Kaffee wie bisher trinken und vermißten den gewohnten Geschmack.Aufgrund dieser  Nachfrage wurde versucht, die Geschmacksveränderungen des Kaffees während des Transportes mit den Segelschiffen, durch eine spezielle Aufbereitung nachzuempfinden.Die früheren Fermentationsprozesse während des Transportes, werden heute kontrolliert nochmals nach der Trocknung durch erneutes Befeuchten der Bohnen in Gang gesetzt.Zwar beeinflusst die Catimor-Varietät, eine Kreuzung zwischen Timorkaffee und Caturra, den Kaffee ganz ähnlich, aber leider nur in geringem Maße. Ein vergleichbares Ergebnis erbringt nur Monsooning Kaffee, eine spezielle Reifemethode, die an der Küste von Malabar praktiziert wird. Sie dauert bis zu vier Monate. Mittlerweile wurde dort diese Technik zu einem aufwändigen Veredelungsverfahren perfektioniert.Die Kaffeekirschen werden geschält und als Pergamino bzw. Pergamentkaffee auf dem Boden offener Lagerhallen in dünnen Schichten zur Trocknung ausgebreitet. Dabei sind die Kaffeebohnen den regenfeuchten, warmen Monsunwinden ausgesetzt. Die „rohen“ Bohnen quellen langsam auf, verändern sich farblich bis zu einem hellen Gelb und entwickeln ihre einzigartigen, intensiven Geschmackseigenschaften. Erst nach einer weiteren Auslese der Kaffeebohnen kommen diese für den Transport zur Abfüllung in die traditionellen Kaffeesäcke.Monsooned Malabar Kaffee hat einen etwas schweren Körper, extrem wenig Säure und ist dadurch mild. Trotz ihrer Milde verfügt der Kaffee über einen feinwürzigem Geschmack und volles Aroma. Nussig-vegetale Noten, vereint mit dezenten schokoladigen Nuancen begeistern mit ganz eigener Charakteristik.  Infos zum Mahlgrad !Docklands-Coffee  -  Cupping/Tasting | SpiderChart/NetzdiagrammPunktewertung:6,0   bis    6,75      →  gut7,0   bis    7,75      →  sehr gut8,0   bis    8,75      →  ausgezeichnet9,0   bis  10,00      →  überragendWertung / Gesamtpunktzahl:weniger als 80 Punkte         →  kein Spezialitätenkaffee80,0   bis   84,75 Punkte      →  sehr gut85,0   bis   89,75 Punkte      →  ausgezeichnet90,0   bis 100,00 Punkte      →  herausragend

Inhalt: 0.25 Kilogramm (30,00 €* / 1 Kilogramm)

Ab 2,60 €*
Details
Papua-Neuguinea | Sigri Estate Perlbohnen | Waghi Valley
Papua-Neuguinea | Sigri Estate Perlbohnen | Waghi Valley
Gewicht Röstkaffee: 250g | Mahlgrad: ganze Bohnen
Sigri EstateDer Ursprung des Kaffeeanbaus auf Papua-Neuguinea liegt um etwa 1927, als die Kaffeesamen des Jamaica Blue Mountains-Kaffees auf die Insel geschmuggelt und angepflanzt wurden.Die Sigri-Plantage liegt im Whagi Valley in der Provinz Western Highlands auf einer Höhe von etwa 1500-1600m. Die einzigartigen klimatischen Bedingungen unterhalb des Äquators eignen sich hervorragend für den Kaffeeanbau. Die Böden sind vulkanischen Ursprungs. Auf dem Sigri Estate wurden strenge Vorschriften zum Schutz der Fauna eingeführt.Darüber hinaus gehört es zur Selbstverständlichkeit, sich an sozialen Projekten zu beteiligen. Sigri Estate unterstützt Gemeindeaktivitäten, Schulen, Kirchen und medizinische Einrichtungen. Für die Kaffeepflücker stehen kostenlose Gesundheitsversorgung und Wohnmöglichkeit zur Verfügung und deren Kinder natürlich kostenlose Schulbildung. PeaberryDie Perlbohnen sind eine Besonderheit unter den Kaffees. Üblicherweise befinden sich in einer Kaffeekirsche zwei Bohnen mit der flachen Seite einander zugewandt. Perlbohnen jedoch wachsen allein in einer Kaffeekirsche (hauptsächlich an den Astspitzen), weshalb sie eine runde Form annehmen. Sie sind selten und sehr begehrt.Der Kaffee ist durch seinen samtigen Körper, ausgewogene Säure, fruchtigen Aromen und zitrusartigen Abgang einfach beeindruckend. Infos zum Mahlgrad ! 

Inhalt: 0.25 Kilogramm (33,20 €* / 1 Kilogramm)

Varianten ab 2,90 €*
8,30 €*
Kostenloser Versand ab 70€ (innerhalb DE)
Versand innerhalb von 24h
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Bequemer Kauf auf Rechnung
Hotline +49 40 75116015
Sicher Einkaufen

Mehrfach ausgezeichnet und zertifiziert!

Pay safely
Versandarten
Pauschalversand Deutschland
EU 1
EU 2
Free Shipping (SG)
Generic Shipping (SG)
World 1
World 2
World 3
Service-Hotline

Telefonische Unterstützung und Beratung unter: +49 40 751 16015
Mo-Do. 08:00 - 16:00 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.

Zahlungsarten
PayPal
iDEAL (über Mollie)
eps (über Mollie)
Credit card (über Mollie)
Giropay (über Mollie)
Przelewy24 (über Mollie)
Apple Pay (über Mollie)
Amazon Pay
Banktransfer (über Mollie)
SOFORT Banking (über Mollie)
Vorkasse
Rechnung
Shopgate Payment
Newsletter

Abonnieren Sie jetzt einfach unseren regelmäßig erscheinenden Newsletter und Sie werden stets unter den Ersten sein, über neue Produkte und Angebote informiert werden.

Datenschutz *
  • Über uns
  • Versand- / Zahlungsbedingungen
  • Retouren
  • Wiederrufsrecht
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

© 2023 Kaffeerösterei Docklands-Coffee - Alle Rechte vorbehalten. Theme by ThemeWare®
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...