Mocha Harazi Spezialitätenkaffee
Mocha Harazi stammt von kleinen Farmen in den westlichen Haraz-Bergen im Gouvernement Sana'a, die sich auf einer Höhe von 1.800-2.200 Metern über dem Meeresspiegel befinden. Dort herrscht ein gemäßigtes Klima mit relativ ausreichenden Niederschlägen.
Der Kaffee wird auf kleinen, terrassenförmig angelegten Farmen im Hochgebirge auf sehr einfache Weise angebaut. Der gesamte Kaffee wird von Hand gepflückt, mit natürlichen organischen Düngemitteln angebaut und auf Hochbeeten oder Dächern getrocknet.
Die außergewöhnlichen Klimabedingungen, die Bodenstruktur und geringe Verfügbarkeit machen ihn zu einem Spezialitätenkaffee. Mit seinem süßlich-fruchtigen Aroma, exotischen Duft und angenehmen Säuregehalt verwöhnt er Ihren Gaumen und hebt sich deutlich von gewöhnlichen Kaffeesorten ab.
Traditionell arbeiten die Bauern im Jemen auf kleinen Parzellen mit 60 bis zu 400 Bäumen. Sie stellen die Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt ihrer Kaffeekultievierung. Jemen ist bekanntlich ein Land, das mit Dürre und Wasserknappheit zu kämpfen hat.
Innovative Bewässerungs- und Trockenverarbeitungstechniken werden daher speziell eingesetzt, um der Wasserknappheit entgegenzuwirken und die Auswirkungen auf die Gemeinden und deren Zugang zu einer so wertvollen Quelle zu verringern.
Anbauland: | Jemen/Yemen |
---|---|
Geschmack (Flavor): | fruchtige Nuancen, Mokka-Aroma, karamell-schokoladig |
Ernte / Verschiffung nach Europa: | 2024/2025 |
Aufbereitung: | Dry Processed / Natural Coffee |
Anmelden