Kaffee Robusta: Unterschätzte Bohnen
Robusta Kaffee (Coffea canephora) ist eine der wichtigsten Kaffeesorten. Synonym wird er als Tieflandkaffee bezeichnet, da er in niedrigeren Höhenlagen wächst. Seine Bohnen sind dunkel gefärbt, rundlich mit einer geraden Narbe. Er schmeckt würzig, etwas bitter und erdig. Mehr...
Inhalt: 0.25 Kg (26,80 €* / 1 Kg)
Inhalt: 0.25 Kg (28,00 €* / 1 Kg)
Herkunft und Anbaugebiete
Robusta wird im sogenannten Kaffeegürtel nördlich und südlich des Äquators bis zum 10. Breitengrad angebaut. Typische Anbaugebiete sind z.B. Uganda, Indonesien, Brasilien, die Elfenbeinküste oder Madagaskar.
Vietnam gilt als das Robusta-Land schlechthin, denn von hier stammt der zweitgrößte Anteil der Kaffeelieferungen weltweit. Auf Bali wachsen Robusta-Pflanzen sogar an den Straßenrändern.
Eigenschaften des Robusta Kaffees
- Chlorogensäure
Robusta Bohnen haben einen höheren Gehalt an Chlorogensäure. - Wenig Fettgehalt
Er enthält vergleichsweise wenig Fett und Zucker. Dadurch kann sich während des Brühvorgangs die typische Crema bilden. - Hoher Koffeingehalt
Der Koffeingehalt ist mit bis zu 4,5% relativ hoch. Das läßt den Kaffee kräftig und leicht bitter schmecken. In der Natur wirkt das als Pflanzengift. Die Robusta Pflanze wird damit widerstandsfähiger gegenüber Schädlingsbefall. - Röstung
Das Röstverfahren nimmt wesentlich mehr Zeit in Anspruch als bei der Arabica Bohne. Dadurch reduziert sich der Chlorogengehalt deutlich.
Robusta vs. Arabica: Aussehen und Geschmack der Bohnen
Optisch kann man die Bohnen leicht unterscheiden. Im Vergleich zu Arabica sind Robusta Bohnen dunkler gefärbt, rundlicher und mit einer geraden Narbe, statt einer geschwungenen in der Mitte.

Die Arabica Bohne besitzt 44 Chromosomen. Dadurch entstehen komplexe Aromen. Frisch gebrüht verströmt Arabica Kaffee einen herrlich aromatischen Duft. Er bildet eine rötlich-braune Crema aus.
Robusta Bohnen kommen nur auf die Hälfte an Chromosomen. Ihr Geschmack ist würzig und erdig. Experten vergleichen ihn oft mit Bitterschokolade. Aus diesem Grund werden sie oft für Espresso Mischungen verwendet. Ihre feste Crema hält sich auch länger auf den Kaffee.
Robusta muss vorsichtig länger geröstet werden. Dadurch wird Geschmack weicher und behält dennoch eine dezente Süße. Für Liebhaber besonders kräftiger Kaffees ist er genau das Richtige.