Projektkaffee für „Hilfe für krebskranke Kinder Seevetal e. V.“Docklands-Coffee unterstützt mit einem Projektkaffee den Verein „Hilfe für krebskranke Kinder Seevetal e.V.“Mit dem Kauf haben Sie die Möglichkeit schwer erkrankte Kinder und deren Familien finanziell zu unterstützen, denn dank Ihrer liebevollen Geste wird vom Verkaufswert jeweils €4,00 bei 1kg, und dementsprechend €1,00 bei 250g-Packungen, an die Kinderkrebshilfe-Seevetal weitergeleitet.Die Gründung des gemeinnützig anerkannten Vereins „Hilfe für krebskranke Kinder Seevetal e.V.“ im Jahre 1997 beruht auf einer 1976 ins Leben gerufenen Elterninitiative. Seit mittlerweile über 40 Jahren hat sich das Team zur Aufgabe gemacht, krebskranken Kindern und ihren Familien finanziell zu helfen, insbesondere in Fällen von finanziellen Engpässen.Wir laden Sie herzlich ein, an unserer Initiative des Projektkaffees mitzuwirken und auf diese Weise solidarisch präsent zu sein, den schwer erkrankten Kindern und ihren Familien zu helfen, damit sie die schwere Zeit leichter durchstehen.Der Projektkaffee beinhaltet drei biologisch angebaute Arabicas aus Mittel- und Südamerika. Ihre individuellen Geschmacksnoten ergänzen sich und harmonieren wunderbar miteinander. Eine fruchtig-süße Mischung mit einer gerinen, weichen Säure. Infos zum Mahlgrad ! Website des Hilfsvereins mit vielen informativen Beiträgen: www.kinderkrebshilfe-seevetal.deFolgen Sie Kinderkrebshilfe-Seevetal auf Facebook Docklands-Coffee - Cupping/Tasting | SpiderChart/Netzdiagramm Punktewertung:6,0 bis 6,75 → gut7,0 bis 7,75 → sehr gut8,0 bis 8,75 → ausgezeichnet9,0 bis 10,00 → überragend Wertung / Gesamtpunktzahl:weniger als 80 Punkte → kein Spezialitätenkaffee80,0 bis 84,75 Punkte → sehr gut85,0 bis 89,75 Punkte → ausgezeichnet90,0 bis 100,00 Punkte → herausragend
Unsere diesjährige Weihnachtsmischung beinhaltet feine Speciality Coffees aus folgenden Anbaugebieten:PanamaMexikoÄthiopienEs stehen zwei Packungsgrößen (250g und 500g) zur Verfügung - natürlich immer frisch geröstet und in weihnachtlich-roten Aromaschutz-Ventilbeuteln abgepackt. Ideal als eine kleine Überraschung für Ihre Lieben und Bekannten.Infos zum Mahlgrad !
Projektkaffee der Kaffeerösterei Docklands-Coffee für das Kinderhospiz Sternenbrücke in HamburgKaffeerösterei Docklands-Coffee unterstützt mit einem Projektkaffee das Kinderhospiz Sternenbrücke in Hamburg. Mit dem Kauf haben Sie die Möglichkeit ein Teil der besonderen Fürsorge auf dem kurzen, schmerzvollen Lebensweg der unheilbar kranken Kinder zu werden, denn dank Ihrer liebevollen Geste wird vom Verkaufswert jeweils €4,00 bei 1kg, und dementsprechend €1,00 bei 250g-Packungen an das Kinderhospiz weitergeleitet.Ein kleiner Beitrag des Einzelnen, der gemeinsam Vieles in Bewegung setzt, nach dem Motto der englischen Ärztin und Begründerin der modernen Hospizbewegung Cicely Saunders, das lautet: "Wir können dem Leben nicht mehr Tage geben, aber den Tagen mehr Leben"Die gesetzlichen Rahmenbedingungen zur Finanzierung der Kinderhospize durch die Sozialversicherungs- bzw. Kostenträger sind nicht umfassend geregelt und werden leider nur teilweise von den Kranken- und Pflegekassen übernommen. Diese decken nur einen kleinen Teil der Kinderhospizkosten.Das Kinder-Hospiz Sternenbrücke begleitet die erkrankten Kinder und ihre Angehörigen nicht nur in der letzten Lebensphase, sondern auch auf dem oft viele Jahre dauernden Krankheitsweg im Rahmen der Entlastungspflege. Gezielte Angebote unterstützen die Familien, die Krankheit ihres Kindes weiter tragen zu können und helfen ihnen, wieder Kraft zu schöpfen.Die Bedeutung der so wichtigen Versorgung und Betreuung der unheilbar kranken Kinder ist mittlerweile, trotz der noch immer anhaltenden Tabuisierung, als wichtige Aufgabe erkannt worden. Erkennbar ist dies an der steigenden Anzahl von Förderinitiativen, die sich für eine bessere Versorgung von todkranken Kindern einsetzten.Kaffeerösterei Docklands-Coffee möchte mit unseren Projektkaffees ein weiteres Zeichen der Initiative setzten. Wir möchten Sie dazu einladen, an unserer Initiative mit dem Kauf des Projektkaffees mitzuwirken.Der Geschmack und die AromanotenDer Projektkaffee beinhaltet sehr feine mittel- und südamerikanische Arabicas, welche sich zu einer fruchtig-süßen Mischung mit harmonisch-milden Note vereinen und eine weiche Säure haben. Zudem sind die Kaffees biologisch angebaut und BIO-zertifiziert.www.sternenbruecke.deInfos zum Mahlgrad! Docklands-Coffee - Cupping/Tasting | SpiderChart/NetzdiagrammPunktewertung:6,0 bis 6,75 → gut7,0 bis 7,75 → sehr gut8,0 bis 8,75 → ausgezeichnet9,0 bis 10,00 → überragendWertung / Gesamtpunktzahl:weniger als 80 Punkte → kein Spezialitätenkaffee80,0 bis 84,75 Punkte → sehr gut85,0 bis 89,75 Punkte → ausgezeichnet90,0 bis 100,00 Punkte → herausragend
Projekt-Espresso der Kaffeerösterei Docklands-Coffee für das Kinderhospiz Sternenbrücke in HamburgKaffeerösterei Docklands-Coffee unterstützt mit einer BIO-Espresso-Mischung das Kinder-Hospiz Sternenbrücke in Hamburg. Mit dem Kauf haben Sie die Möglichkeit ein Teil der besonderen Fürsorge auf dem kurzen, schmerzvollen Lebensweg der unheilbar kranken Kinder zu werden, denn dank Ihrer liebevollen Geste wird vom Verkaufswert jeweils €4,00 bei 1kg, und dementsprechend €1,00 bei 250g-Packungen an das Kinderhospiz weitergeleitet.Ein kleiner Beitrag des Einzelnen, der gemeinsam Vieles in Bewegung setzt, nach dem Motto der englischen Ärztin und Begründerin der modernen Hospizbewegung Cicely Saunders, das lautet: "Wir können dem Leben nicht mehr Tage geben, aber den Tagen mehr Leben"Die gesetzlichen Rahmenbedingungen zur Finanzierung der Kinderhospize durch die Sozialversicherungs- bzw. Kostenträger sind nicht umfassend geregelt und werden leider nur teilweise von den Kranken- und Pflegekassen übernommen. Diese decken nur einen kleinen Teil der Kinderhospizkosten.Das Kinder-Hospiz Sternenbrücke begleitet die erkrankten Kinder und ihre Angehörigen nicht nur in der letzten Lebensphase, sondern auch auf dem oft viele Jahre dauernden Krankheitsweg im Rahmen der Entlastungspflege. Gezielte Angebote unterstützen die Familien, die Krankheit ihres Kindes weiter tragen zu können und helfen ihnen, wieder Kraft zu schöpfen.www.sternenbruecke.deDie Bedeutung der so wichtigen Versorgung und Betreuung der unheilbar kranken Kinder ist mittlerweile, trotz der noch immer anhaltenden Tabuisierung, als wichtige Aufgabe erkannt worden. Erkennbar ist dies an der steigenden Anzahl von Förderinitiativen, die sich für eine bessere Versorgung von todkranken Kindern einsetzten.Docklands-Coffee möchte mit unseren Projektkaffees ein weiteres Zeichen der Initiative setzten. Wir möchten Sie dazu einladen, an unserer Initiative mit dem Kauf des Projektkaffees mitzuwirken. Der Geschmack und die Aromanoten: Diese Espresso-Mischung mit einem 25%-igen Anteil von Canephorabohnen garantiert eine stabile Crema und ist natürlich auch als Basis für einen Cappuccino oder Latte Macchiato bestens geeignet. Die Zusammensetzung der Kaffees verleiht dem Espresso geschmackliche Note von Tropenholz und Melasse. Bei einer leichten Süße ist er dennoch würzig mit fruchtigen Nuancen.Infos zum Mahlgrad!
Unsere Waterkant Mischung besticht mit typischen nordischen, würzig-kräftigen Aromen, begleitet von dezenten vegetalen Noten und einer lebhaften Säure.Infos zum Mahlgrad !
Sabbel nich, dat geit!Eine klare Ansage mit überzeugtem Optimismus. Diese norddeutsche Redewendung beinhaltet Motivation und positive Energie zugleich. „Nicht so viel reden, sondern einfach machen“ war auch das Motto bei der Kreation unseres 40/60-Espresso. Das Mischungsverhältnis von 40% Arabica- und 60% Canephora „Robusta“ ist bewusst gewagt. Im Vergleich zu unserem dunkel gerösteten Espresso „Gute Nacht, Marie“, erhielten die Arabica-Komponenten dieser Mischung den vienna Röstgrad, während die beiden Canephora-Bohnen light french geröstet wurden. Das Ergebnis ist ein Espresso mit schokoladig-süßen Noten und fruchtigem Hintergrund.Die Arabica Komponenten (vienna roast)HondurasGenuine MarcalaDepartamento de La PazAnbauhöhe 1.200 bis 1.600 m ü.M.BrasilienFazenda Mariano, Poços de Caldas, Bergkette Sao DomingosVarietät: Yellow BourbonAnbauhöhe 950 bis 1.150 m ü.M.Die Canephora Komponenten (light french roast)IndienParchment RobustaRegion KarnatakaAnbauhöhe 750 bis 1.200 m ü.M.IndonesienInsel Java, Region Kabupaten Boyolali Merapi RobustaAnbauhöhe 400 bis 1.300 m ü.M.Infos zum Mahlgrad!
Projekt-Espresso der Kaffeerösterei Docklands-Coffee für Hilfe für krebskranke Kinder Seevetal e. V.Kaffeerösterei Docklands-Coffee unterstützt mit einem Projekt-Espresso den Verein Hilfe für krebskranke Kinder Seevetal e.V.Mit dem Kauf haben Sie die Möglichkeit schwer erkrankte Kinder und deren Familien finanziell zu unterstützen, denn dank Ihrer liebevollen Geste wird vom Verkaufswert jeweils €4,00 bei 1kg, und dementsprechend €1,00 bei 250g-Packungen, an die Kinderkrebshilfe-Seevetal weitergeleitet.Die Gründung des gemeinnützig anerkannten Vereins „Hilfe für krebskranke Kinder Seevetal e.V.“ im Jahre 1997 beruht auf einer 1976 ins Leben gerufenen Elterninitiative. Seit mittlerweile über 40 Jahren hat sich das Team zur Aufgabe gemacht, krebskranken Kindern und ihren Familien finanziell zu helfen, insbesondere in Fällen von finanziellen Engpässen.www.kinderkrebshilfe-seevetal.deWir laden Sie herzlich ein, an unserer Initiative der Projektkaffees mitzuwirken und auf diese Weise solidarisch präsent zu sein, den schwer erkrankten Kindern und ihren Familien zu helfen, damit sie die schwere Zeit leichter durchstehen.Der Geschmack und die Aromanoten: diese Espresso-Mischung mit einem 25%-igen Anteil von Canephorabohnen garantiert eine stabile Crema und ist natürlich auch als Basis für einen Cappuccino oder Latte Macchiato bestens geeignet. Die Zusammensetzung der Kaffees verleiht dem Espresso geschmackliche Note von Tropenholz und Melasse. Bei einer leichten Süße ist er dennoch würzig mit fruchtigen Nuancen.Infos zum Mahlgrad!
Eine harmonische, fruchtig-süße Kaffeemischung mit floralen Noten. Vollmundig, leicht würzig, mit einer lebendigen Säure. Die Elbmeile ist das maritime Viertel Hamburgs und vereint maritimen Charme, Tradition und Zeitgeist miteinander. Einen Kaffee direkt am Elbstrand in einem der vielen Cafés zu genießen ist für viele ein Ritual ...und für uns von Docklands-Coffee ein Grund genug, dem wunderschönen Fleck auf dieser Erde eine Kaffeemischung zu widmen!Infos zum Mahlgrad !
Honduras lebt von und für den Kaffee. Die Kaffee-Kooperative COMSA (Café Orgánico Marcala S.A.) wurde im Dezember 2001 mit der Vision gegründet, innovative, alternative und insbesondere wirtschaftswachsende Entwicklungsmöglichkeiten für kleine, familiengeführte Kaffeefarmen zu schaffen. Es war gerade die Zeit der globalen Kaffeekrise, als die Weltmarktpreise den Tiefpunkt erreichten und es für die Landwirte unrentabel machte, ihren Kaffee zu ernten. In den Anfangsjahren kämpfte die Organisation mit den damals noch 62 Mitgliedern ums Überleben. Nachdem auf einer Kaffeemesse die außergewöhnlich gute Qualität des biologisch angebauten Rohkaffees entdeckt wurde, stieg stetig die Nachfrage weltweit. Inzwischen zählt die COMSA-Organisation knapp 1200 Kaffeebauer (Stand 2018), die ausschließlich biologisch-zertifizierten Kaffee produzieren. Zu den erworbenen BIO-Zertifikaten zählen u.a. UTZ Certified, BIO Latina, Bird Friendly, USDA Organic, Mayacert Organic. Im Jahr 2006 erwarb COMSA das Fairtrade-Zertifikat. Mit den zusätzlichen Einnahmen aus der Fairtrade-Prämie wurde in den letzten Jahren die Modernisierung der Aufbereitungsanlage finanziert, auch der Kauf mehrere Trockenöfen wurde möglich. Die mittlerweile gefestigte Genossenschaft unterstützt viele soziale Projekte, Schulen, das lokale Krankenhaus und vermittelt im eigenen Bildungszentrum sowohl Kindern als auch jungen Erwachsenen das ökologische Bewusstsein, den Respekt und Sorge für die Umwelt. Mit der Schaffung eines Schulgartens wurde z.B. für die Kinder eine Gelegenheit ermöglicht, außerhalb von Klassenzimmern und dem üblichen Grundlehrplan, einen praktischen und interessanten Prozess des Kaffeeanbaus vom Samen, über die Keimung bis zur Ernte zu live zu verfolgen – und so bereits im Grundschulalter den Umweltschutz und ökologischen Kaffeeanbau ins Bewusstsein zu rufen.Der Kaffee aus dem Umland von Marcala beeindruckt durch eine unverkennbare Süße, die auch in einer Espresso-Röstung dominiert. Die schokoladigen Noten harmonieren excellent mit Nuancen von karamellisierten Mandeln. Das Geschmackserlebnis des kräftigen Espresso wird von dezenten fruchtigen Aromen unterstützt. Sie erwartet eine milde, unaufdringlichen Säure. Infos zum Mahlgrad !
Seitdem Mitte des 17-ten Jahrhunderts die ersten Kaffeepflanzen von den Niederländern nach Sumatra eingeführt wurden, sind sie ein fester Bestandteil der reichen Vegetation der Insel. Die beeindruckende Vulkanlandschaft prägt das Bild Sumatras. Auf den Berghängen in Höhen bis zu 1650 m ü.M. gedeihen die Arabica-Kaffeebäume auf diesen fruchtbaren vulkanischen Böden. Diese weisen eine hohe Konzentration an Spurenelementen und gleichzeitig perfekte Wasserspeicherkapazität. Bei idealen klimatischen Bedingungen, im Schatten der Riesenbäume, die oft 80m Höhe übersteigen, reifen die Kaffeekirschen und entwickeln ihre charakteristischen Nuancen.Eine Besonderheit dieses Kaffees ist seine traditionelle, komplizierte Aufbereitung und Verarbeitung – die so genannte „Giling Basah“-Methode, durch die typisch vollmundige und wilde Aromen entstehen. Dabei werden zunächst die Kaffeekirschen gepulpt (die Bohnen von der Fruchtschale getrennt), wobei die Fruchtfleischreste nicht wie üblich, mittels Fermentation im Wasser zersetzt werden. Im nächsten Schritt wird stattdessen das Fruchtfleisch durch manuelles Abreiben im Sand entfernt. Unter freiem Himmel erfolgt mehrere Tage die natürliche Trocknung und erst dann werden die spröde gewordenen Pergamentschalen abgeschält. Sowohl die Ernte, wie auch die sehr ungewöhnliche Verarbeitungsform erfolgt in aufwendiger Handarbeit und führt zu einem exotischen Geschmackserlebnis, um höchsten Ansprüchen gerecht zu werden – ein Premiumprodukt aus Indonesien.Mit seinem kräftigen Körper, dezenten kräuterartigen Nuancen und starke Zendernoten weist dieser Kaffee eine ungewöhnlich große Fülle an Aromen. Sein würziger Geschmack, fruchtig im Abgang, begleitet von nur wenig Säure, harmonisiert hervorragend. Infos zum Mahlgrad !
Ein BIO-zertifizierter TOP MICROLOTKaffee von der Finca El Credo im Hochland des Amazonagebietes!Die kleine, familiengeführte Kaffeefarm befindet sich im westlichen Cordillera-Gebirge der peruanischen Anden, in der Provinz Utcubamba. Die Amazonasregion der Anden ist als "Selva Alta" (high forest) bekannt. Die Selva Alta ist ein einzigartiges dichtes und feuchtes Regenwald-Ökosystem im Bereich von 1.000 bis 4.000 Metern über den Meeresspiegel, ideal für den Anbau hochwertiger Kaffeespezialitäten. Die Finca El Credo nimmt lediglich 2,5 ha Land ein und wird von José Luis Barboza auf einer Höhe von 1.700 m ü.M. bewirtschaftet. Es werden die Varietäten Bourbon, Geisha, Pacamara und Pache kultiviert.Der fruchtig-schokoladiger Kaffee hat einen mittleren Körper und eine ausbalancierte, angenehme Säure. Infos zum Mahlgrad !
Qualitätskaffee aus dem Land der tausend Hügel!Nach jahrzehntelanger Unterdrückung von den Kolonialherrn, gebeutelt vom Bürgerkrieg und Hungersnot lebt die kleine Nation langsam wieder auf. Der Kaffee spielt dabei eine entscheidende Rolle und sollte von Kaffeeliebhabern nicht übersehen werden. Heutzutage gibt es in Ruanda so gut wie keine Großplantagen. Klasse statt Masse, lautet die moderne Zauberformel in dem „Land der tausend Hügel“. In dem kleinen ostafrikanischen Land wurden im Jahr 2017 nur 220.000 Kaffeesäcke à 60kg geerntet. Im Vergleich zu Äthiopien (mit 7,1 Millionen Kaffeesäcken), nimmt Ruanda einen geringen Weltmarktanteil von nur 0,2% ein, positioniert sich jedoch als eine Weltklasse-Kaffeespezialität.Seit etwa dem Jahr 2000 setzt die ruandische Agrarpolitik besonderen Wert auf den Anbau der nahezu in Vergessenheit geratenen Bourbon-Varietät. Auf einer Höhe zwischen 1700 und 1900m sind es fast ausschließlich kleine Bauernfamilien, die den Kaffeeanbau zur ihrer neuen Existenz gemacht haben. Vorrangig wir der Kaffee in Zentralruanda, Provinz Kiyumba und entlang des Kivu-Sees angebaut, wobei das Land kaum größer als Mecklenburg-Vorpommern ist. Die höchste Erhebung ist der im Norden des Landes gelegene, 4507 Meter hohe Karisimbi, der zu den Virunga-Vulkanen gehört – die Heimat der Berggorillas, die dort in freier Wildbahn leben.Die Kaffees werden nass aufbereitet, zählen somit zu den gewaschenen Arabicas. Es folgt die Trocknung in der Sonne und anschließende Qualitätskontrolle, bzw. die Sortierung nach der Größe.Wir haben uns für den Taba-Estate aus dem zentralen Hochplateau Ruandas entschieden und ihn als einen Kaffee mit einem klassischen blumig-fruchtigem Aroma wahrgenommen, der von einem mildsüßen Geschmack und einem Unterton von Ahornsirup und Pistatien, begleitet wird.Es ist wirklich bemerkenswert, dass in diesem kleinen Land eine relativ große Vielfalt an Geschmacksprofilen zu finden ist. Nach einem mehrtätigen Herumexperimentieren mit unserem Proberöster sind wir zu dem Ergebnis angelangt, dass mit dem Röstgrad City Plus bis Full City die fruchtige Noten besonders zur Geltung kommen und ein ausbalanciertes Verhältnis zwischen einer lebendigen Säure und Süße gegeben ist.Ein vollmundiger Kaffee mit milder Gewürz-Note, ohne die fruchtige Süße zu beeinträchtigen und zarten cremigen Texturen.Infos zum Mahlgrad ! Kaffeebezeichnung: Taba EstateKlassifizierung: AA / SHG / EPVarietäten: Bourbon (100% Arabica)Anbaugebiet: Zentralruanda Kigali / RuandaAnbauhöhe: 1700-1900m ü.M.
Tradition & QualitätAls wir kurz nach der Gründung unserer Kaffeerösterei von einem Kaffeehaus nach einem speziellen Espresso-Blend angefragt wurden, der sowohl Arabica- als auch Canephora-Bohnen in BIO-Qualität beinhalten sollte, gleichzeitig aber auch eine bestens geeignete Basis für einen Cappuccino oder Latte Macchiato sein musste, begannen Wochen der Kaffeeauswahl, des Proberöstens, des Herumexperimentierens und schließlich des Kreierens. Nach unzähligen Verkostungen folgte schließlich der Versand unseres Favoriten an das Kaffeehaus. Wenige Tage später kam die Antwort per Telefon mit praktisch nur einem Wort: „Elegance“! Elegance - hierzulande Espresso, in Italien traditionell CafféEin neuer Espresso war „geboren“, der seit den Anfängen bis in die Gegenwart ein Topseller geblieben ist und sogar im Espresso-Land Italien, dort traditionell als Caffé, ausgeschenkt wird. Diese ausgewogene Espresso-Mischung sorgt für süße Noten von lebendigem Karamell und Zartherb-Schokolade. Trotz des kräftigen und sehr intensiven Aromas, dank der würzig-wärmenden Canephora-Bohnen von der Insel Flores, spürt man angenehme fruchtige Nuancen. Unter anderem sorgt der 25%-iger Canephora-Anteil für eine sattere Crema, da sie weniger Fette als Arabica-Bohnen enthalten.Der Espresso besitzt einen vollen Körper und ganz wenig Säure. Ein weicher, sirupartiger Mundgefühl begeistert nicht nur am Morgen mit der richtigen Energie zum Start in den Tag, sondern auch als Energiespender zwischendurch. Zusammensetzung:75% Arabica (Brasilien, Mexiko, Indonesien)25% Canephora (Indonesien/Insel Flores) Infos zum Mahlgrad !
Unser kräftig-intensiver Espresso Forte besticht durch ein rundes, nussig-feinwürziges Aroma und lässt keine Wünsche hinsichtlich Intensivität und Vollmundigkeit offen.Die Arabica-Komponenten für diesen edlen Espresso stammen aus dem Hochland von Costa Rica, Guatemala und aus Brasilien. Für einen kraftvollen Charakter und eine herrlich beständige Créma sorgen zudem zwei hochwertige Robusta-Sorten aus Indien mit einem Gesamtanteil von 40%. Jede Sorte wurde selbstverständlich separat und individuell geröstet und erst nach einer „Ruhephase“ vermischt. Milde Säure, leichte Schokoladennote, sehr runder und weicher Geschmack, aber dennoch kräftig mit einer wunderbaren Créma, die auch dem „Zuckertest“ hervorragend standhält. Bestens geeignet für: Latte Macchiato, Espresso, Milchkaffee, Eiskaffee, Cappuccino (für alle gängigen Vollautomaten)Infos zum Mahlgrad !
100% BIO Arabica Specialty CoffeeUnsere BIO-Espresso Mischung mit drei hochwertigen Arabica-Sorten aus Brasilien, Mexiko und Indonesien ergänzen sich in der entsprechenden prozentualen Zusammensetzung wunderbar miteinander. Das harmonische Ergebnis ist eine samtige, vollmundige Mischung, die dennoch mit einem kräftigen Geschmack überzeugt. Eine fruchtige Note gibt diesem Espresso den besonderen Reiz.Selbstverständlich werden die einzelnen Komponenten sortenrein geröstet. Nur so ist es möglich, die spezifischen Aromen der einzelnen Sorten in der dafür individueller Röstdauer herauszukitzeln. Nach jeder Ernte führen wir Proberöstungen und Verkostungen durch, um gegebenfalls minimale Zusammensetzungsänderungen vorzunehmen, damit unsere BIO-Espresso Mischung seinen Wiedererkennungswert beibehält. Im Fall dieser Mischung werden die Charaktereigenschaften des indonesischen Kaffees nicht selten durch vulkanische Aktivitäten in Verbindung mit der Regenmenge beeinflusst. Infos zum Mahlgrad !
Hochwertige Arabica Bohnen für unseren Schümli KaffeeDie Basis für unseren Schümli Kaffee sind zwei edle Arabicas aus Nicaragua und Brasilien. Sie stammen aus der Region Jinotega (Anaerobic Processing) bzw. dem Anbaugebiet in Nepomuceno (Natural/Dry Processed Coffee). Diese werden von indischem Arabica aus Karnataka verfeinert. Für den nötigen „Kick“ sorgen zwei hochwertige Robusta aus Indien, deren Gesamtanteil auf 15% begrenzt wird. Docklands Schümli Café Crème: Zusammensetzung der BohnenWir verwenden ausschließlich sortenrein geröstete Kaffees.85% Arabica (Brasilien / Nicaragua / Indien)15% Canephora „Robusta“ (zwei verschiedene Sorten aus Indien)Röstung und GeschmackUnser Schümli wurde als Medium Roast Blend geröstet. Seine Bohnen sind daher heller als die Röstungen traditioneller Espresso-Mischungen. Die Komponenten vereinen drei verschiedene Röstgrade durch Trommelröstung. In dieser Mischung überwiegen die Röstgrade Full City Plus und Light Viennachung. Sie prägen den schokoladig-würzigen Geschmack mit einem nussigen Anklang. Der Kaffee aus Nicaragua sorgt hingegen durch den Full City Röstgrad für eine dezente fruchtig-blumige Tiefe.Dieser Schümli hat einen mittelkräftigen Körper, eine geringe Säure und einen milden, aromatischen Geschmack. Sein Charakter ist harmonisch und würzig mit einem dezent-süßen Hintergrund. Durch seine exzellente Crema eignet er sich dieser Schümli sehr gut für anspruchsvolle Liebhaber von Café Crème oder Caffè Latte.Was bedeutet Schüümli?Kaffee Schümli oder auch Schwiizer Schüümli, steht als Begriff im Schweizerischen verniedlichend für „Schäumchen“. Die feine, braune Crema entsteht bei der Zubereitung auf dem Kaffee. Er besitzt ein sehr aromatisches, mildes und vollmundiges Aroma. Im Vollautomaten wurde für den Schümli die herkömmliche Zubereitung eines Espressos in einer Siebträgermaschine, mit der Wassermenge eines herkömmlichen Kaffees kombiniert. Dabei drückt ein herunterfahrender Kolben mit hohem Druck auf den in einem Zylinder befindlichen Kaffee. Von diesem Vorgang stammt der Name Kolbenkaffee.Es werden statt 25 ml wie bei einem Espresso, ca. 100-120 ml Wasser in einer Espressomaschine durch den Kaffee gepreßt. Er wird daher in einer Cappuccino-Tasse serviert.Durch den hohen Druck entsteht analog dem kleinen Verwandten eine Crema. Da jedoch fast die vierfache Wasser in den Durchlauf kommt, ähnelt das Ergebnis eher einem normalen Kaffee. Das Schweizer Original bekommt noch einen Schuss Kondensmilch zur Abrundung.Die Kaffeebohnen benötigen eine individuelle Röstung und Rezeptur. Je nach Land bzw. Region heißt der Schwyzer Schümli auch Café Crème oder Kaffee Crema.Kaffee Schümli: Die ZubereitungNeben den Bohnen und dem Rösten entsteht der aromatische und vollmundige Geschmack durch die besondere Brühtechnik.Welche Brühtechnik wird verwendet?In Vollautomaten ist Kolbentechnik verbaut, bei der ein senkrecht installierter Kolben für eine perfekte Extraktion sorgt. Dadurch kann sich das Aroma richtig entfalten.Druck und BrühzeitDer Kaffee wird mit 2 bis 3 Bar im Kaffeevollautomaten gebrüht. Für die „lange Tasse“ benötigt es etwa 15 Sekunden Brühzeit mit etwa 7 bis 8 Gramm frisch gemahlenem Kaffeepulver.Der richtige MahlgradEr sollte zwischen fein und mittel liegen. Je feiner das Kaffeepulver, desto mehr Inhaltsstoffe werden extrahiert.Wie entsteht die typische Crema?Robusta Bohnen sind weniger hochwertig als die Arabica-Kaffeebohnen, haben aber einen höheren Anteil an Kaffeefett. Daher nutzen einige Hersteller eine Beimischung dieser Bohnen, um eine stabile Crema zu erzeugen. Diese gelingt aber auch mit 100% Arabica. Lässt man die Bohnen länger wachsen, bekommen sie eine kompaktere Struktur. Durch die Gase in den Bohnen, die während der Röstung erhalten bleiben, entsteht die einmalige Crema.Für welche Kaffeemaschinen sind Schümli Kaffeebohnen geeignet?Sie können sowohl für Vollautomaten als auch für Siebträgermaschinen verwendet werden.Was ist der Unterschied zu eimem Café Crème?Wer in Deutschland einen Café Crème bestellt, der erhält meist einem Kaffee, dem Kaffeesesahne zugesetzt wurde, um die Crema zu verbessern. Ein typischer Schweizer Schümli kommt ohne Sahne aus.
Ein Espresso, der ausschließlich aus Premium Arabica-Bohnen besteht!Nicht immer müssen Canephora-Bohnen (Robusta) im Espresso enthalten sein, denn eine gute Créma auf der Tasse kann durchaus mittels entsprechender und perfekt abgestimmter Röstgrade allein mit Arabica-Bohnen erreicht werden. In unserem 100% Premium Arabica Espresso sind fünf unterschiedliche Sorten rund um den Kaffeegürtel enthalten, die trotz der komplexten Aromenvielfalt miteinander wunderbar harmonieren. Möglich ist das nicht zuletzt dank der sortenreinen Röstungen, bei dem jede Kaffeesorte ihnen gewünschten Röstgrad bekommt. Erst nach den einzelnen Röstungen werden alle fünf Komponenten miteinander gemischt.Diese mittelkräftige und charaktervolle Espresso-Mischung besticht mit einer dezenten, fruchtigen Säure. Ein vorwiegend schokoladig-nussiger Geschmack wird von fruchtigen Nuancen begleitet. Ein cremig-samtiger Mundgefühl, nicht zu stark aber elegant deutlich. Eine perfekte Zubereitung erreichen Sie mit einem Siebträger bei einem Anpressdruck von rund 9 bar (nicht mit dem Pumpendruck Ihres Gerätes zu verwechseln, der oft mit bis zu 19 bar angegeben wird - dies ist nicht der Druck, mit dem das Wasser durch das Kaffeemehl gepresst wird). Ebenfalls mit einem Vollautomaten, dessen Anpressdruck je nach Hersteller etwa 5-6 bar beträgt, erreichen Sie wunderbare Ergebnisse, wobei natürlich die unterschiedlichen Mahlgrade der beiden Geräte eine bedeutende Rolle spielen, ebenso die Brühtemperatur. Eine Alternative ist aber auch ein Espressokocher. Infos zum Mahlgrad !
Espresso Blend bestehend aus 50% Arabica & 50% Canephora (Robusta) Jede Sorte für sich wurde selbstverständlich sortenrein veredelt und der schonende Röstprozess erst beim „Second Crack“ beendet. Die Einzelröstung ist zwar zeitaufwendig aber unumgänglich, denn nur dann können sich die individuellen Charaktere der Kaffeesorten bei unterschiedlichen Röstzeiten und –Temperaturen entfalten.Mit einem Anteil von 50% hochqualitativer Canephora-Bohnen („Robusta“) aus Indien und Uganda sorgt dieser Espresso für einen intensiv-würzigen „Schusss Energie“. Die Hochland-Arabica in diesem Blend stammt von den Bergen der Sierra Madre de Chiapas (Mexiko) und wird von der brasilianischen Sorte Doce Diamantina begleitet. Nach unzähligen Verkostungen und mehrfachen Optimierungen der prozentualen Anteile der einzelnen Komponenten steht nun unser Barista Espresso Blend. Ein kräftiger, intensiver caffè, der für Siebträgermaschinen geschaffen wurde. Für das samtige Mundgefühl sorgt eine perfekte Crema, schützend über dem „Espresso-Elixier“. Infos zum Mahlgrad !
100% "Robusta" / Canephora! Ein kräftiger Espresso-Blend mit hohem Koffeinanteil und extrem schöner Crema Dieser Blend beinhaltet vier verschiedene Canephora-Sorten aus Indien und Uganda. Wie alle unsere Blends, so wird auch dieser aus sortenrein gerösteten Komponenten gemischt. Der Geschmack ist sehr intensiv, cremig und mit ausdrucksstarken Noten von Zartherbschokolade, Tropenholz und feinen Süßholz-Nuancen. Im Hintergrund spürt man einen Hauch von würzig-süßlichem Kardamom und Sultaninen.Ein dunkler Röstgrad für einen starken CaffèDank seinem geringen Säureanteil ist der herb-süße Espresso extrem gut verträglich, dennoch nichts für schwache Gemüter und in der Schwangerschaft nicht empfohlen. Die Coffea Canephora......von den Kaffeebörsen und weltweiten Kaffeeorganisationen fälschlicherweise als „Robusta“ verbreitet, wird sehr oft unterschätzt und ihr die Qualität abgesprochen. Korrekterweise müssten wir von Coffea Arabica (ca.65% Weltmarktanteil) und Coffea Canephora (ca.35% Weltmarktanteil) sprechen. Daneben existieren noch weitere etwa 130 Coffea-Gattungen in der Familie der Rubiaceae, wie z.B. Coffea Liberica, die jedoch keine wirtschaftliche Bedeutung haben. Zu den am häufigsten angebauten Varietäten der Coffea Canephora gehört übrigens der „Conillon“ und stammt ursprünglich aus Madagaskar.Um es richtig zu stellen, hier vier entscheidende Fakten:bei Robusta handelt es sich lediglich um eine Varietät der Coffea Canephora viele sprechen von Robusta, meinen aber (oft ohne es zu wissen) die Canephora der Weltmarktanteil der Varietät Robusta macht nur einen Bruchteil der angebauten Coffea Canephora ausdie Canephora ist grundsätzlich kein minderwertiger Kaffee Die QualitätDie verbreitete Meinung, dass es sich bei Canephora (dem umgangssprachlichen „Robusta“ also) um einen minderwertigen Kaffee handelt, trifft absolut nicht zu. Ein sorgsam angebauter und nass aufbereiteter Canephora hat ihre ganz individuellen Vorzüge und ist eine Sache des persönlichen Geschmacks. Dieser hängt insbesondere von der Röstung ab. Aufgrund des höheren Koffeingehaltes der Canephora von 1,7 bis 4,5% (gegenüber Coffea Arabica, das bei 0,8 bis 1,4% liegt) und des geringeren Zuckeranteils von 3-7% (bei Arabica 6-9%) muss der Kaffee vorsichtig länger geröstet werden. Dadurch wird der durchaus gewünschte erdig bis leicht bitter wahrgenommene Geschmack weicher und behält dennoch eine dezente Süße bei. Natürlich kann die Canephora durch ihre genetische Beschaffenheit (22 Chromosomen gegenüber 44 bei Arabica) nicht die aromatische Geschmacksvielfalt aufweisen und in dieser Hinsicht mit der Arabica „konkurieren“, aber das wäre der bekannte Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen.Die hochwertigsten Canephora-Sorten kommen übrigens aus Indien und Uganda. Diese beiden Länder haben ein aufwendiges und hochqualitatives Aufbereitungssystem eingeführt. Auch der Anbau erfolgt unter größter Sorgfalt. Die Kaffeepflanzen wachsen unter Schattenbäumen und geerntet wird mehrmals während der Ernte in aufwendiger Handarbeit. Infos zum Mahlgrad !
Around the World | Dark Roast Espresso Blend 70/30Unser Espresso Blend „Around the World“ ist eine komplexe Mischung mit sechs verschiedenen Arabicas und zwei Canephora-Sorten (Robusta), die allesamt rund um den Globus auf nährstoffreichen Böden gedeihen. Die ortstypischen aromatischen Profile jeder ausgewählten Kaffeesorte verleihen dem Espresso Blend einen einzigartigen Charakter. Diese Espressomischung beinhaltet Arabicas aus Südamerika (Ecuador, Brasilien), Mittelamerika (Panama, El Salvador), Afrika (Ruanda, Tansania). Die beiden würzigen Canephora(Robusta)-Sorten stammen aus Asien und Afrika (Indien, Uganda).Fruchtigen lateinamerikanischen Texturen harmonieren mit den beiden säureintensiveren afrikanischen Kaffees, während die asiatischen Sorten mit einer markanten Würze die kräftige Mischung vollenden. Alle Komponenten werden selbstverständlich sortenrein geröstet und erst anschließend gemischt. Dezente Aromen von Zitrusfrüchten glänzen mit cremigen Noten von Zartbitterschokolade und geröstetem Brot. Fruchtige Beeren-Noten verleihen dem Blend eine wunderbare Süße. Neben dem kräftigen Geschmack überzeugt der Espresso „Around the World“ auch mit ausgezeichneter Konsistenz und Stabilität der Crema.Das Mischungsverhältnis von 70% Arabica- und 30% Canephora (Robusta) verleiht dem Espresso eine markante Würze und eine herrlich dichte Crema. Der Espresso hat einen intensiven, vollmundigen Geschmack mit langanhaltenden Zartbitternoten und ist samt und weich. Infos zum Mahlgrad !
Ethiopian Highlands Wild Grown Arabica BlendÄthiopien gilt nicht nur als die Wiege der Menschheit. Das Land ist eines der ältesten Staaten der Welt und eines der ersten christlichen Königreiche mit den weltbekannten Felsenkirchen. Es ist nach einer Legende auch das Ursprungsland des Kaffees, wobei einige Quellen auch auf den Südsudan hindeuten. Fast ausschließlich wird der Kaffee von Kleinbauern angebaut oder in naturbelassenen Wäldern geerntet, sehr selten in Biosphärenreservaten. Im Gegensatz zu anderen Anbaugebieten weltweit, hat der Kaffee im äthiopischen Hochland einen besonderen Stellenwert. Die Zubereitung und der gemeinsame Genuss gleichen einer traditionellen Zeremonie und gelten immer wieder als Erfahrung der Sinne.Unser Ethiopian Highlands beinhaltet vier hochwertige, wildwachsende Arabicas, die auf einer Höhe zwischen 1900 und 2100m üM. angebaut werden. Eine Kombination aus besten äthiopischen Sorten. Unverkennbar sind ihre zitronigen, blumigen Aromen gefolgt von einem schokoladigen Unterton. Ausgewogene Säure und ein angenehm vollmundiger Geschmack machen diese Mischung zu einem echten Erlebnis. Infos zum Mahlgrad !
Mit unserer Puro BIO Arabica Kaffeemischung erleben Sie drei perfekt aufeinander abgestimmte Arabicas aus Mittel- und Südamerika.Diese Mischung zeichnet sich durch ein zitrus-fruchtiges Aroma mit einer sehr dezenten Säure, die für gute Feinheit sorgt. Die feinen, frischen Aromen der Kaffees runden unsere BIO-Mischung mit einem unverwechselbaren Touch eines schokoladig-süßen Abgangs.Es ist uns gelungen, Kaffees aus einer Region mit typisch dunkelroten und vulkanischen Böden so zu kreieren, dass die Mischung einen besonderen Charakter der Tasse schenkt.Die Kaffeebohnen stammen aus kontrolliertem und zertifiziertem biologischen Anbau. Zusammensetzung: MexikoBrasilienHonduras Geschmacksprofil:aromareich, mittelkräftig, mild im Geschmackzitrus-fruchtige Aromanotenschokoladig-karamellartiger Abganggeringer Säureanteilharmonisch, ausgewogenInfos zum Mahlgrad !
Nordisch hell geröstete Kaffeebohnen,die ihrem ursprünglichen Geschmack treu geblieben sind.Eine anspruchsvolle Kaffeemischung, deren acht Komponenten in Microregionen rund um den „Kaffeegürtel“ angebaut werden. Die aromareichen Profile dieser Kaffeespezialitäten verschmelzen ineinander und verleihen der Mischung einen einzigartigen Charakter mit einem komplexen harmonischen Gesamtaroma.MittelamerikaMexiko …in den Bergen der Sierra Madre de Chiapas, im südmexikanischen Bundesstaat Chiapas gedeihen die Kaffeepflanzen abgeschirmt von den Stürmen des Pazifiks, dennoch regen- und sonnenreich. Die eisenreichen, vulkanischen Böden dieser Region sind ideal für den Anbau von hervorragendem Kaffee.Nicaragua … Kaffee aus dem Nebelwald Nicaraguas, nahe Naturschutzreservat „Cerro Datanlí-El Diablo“ zwischen den Städten Matagalpa und Jinotega.SüdamerikaBrasilien ...Microregion Nepomuceno, im Süden von Minas Gerais. Der Kaffee wächst inmitten gesunder Wälder und natürlicher Wasserquellen.Kolumbien ...Region Huila, von beeindruckenden Anden-Gebirgszügen umgeben, fließt der Rio Magdalena durch ein Tal mit unglaublich privilegierten klimatischen Bedingungen und mineralreicher Bodenbeschaffenheit für die empfindlichen Kaffeepflanzen. Auf vulkanischen Böden, unter einer beinahe anhaltenden Wolkendecke, vor übermäßiger Sonneneinstrahlung geschützt.AfrikaKenia …Region Nyeri im Herzen des zentralen Hochlands zwischen dem Mount Kenya und dem östlichen Teil des Great Rift Valley, das weltberühmt für seine hervorragenden Kaffeesorten ist.Äthiopien …Limu Kaffee, Premiumqualität aus den Regionen Limmu Sakka und Limmu Kossa. Hier im südwestlichen Hochland von Äthiopien reifen die Kaffeekirschen der Varietät Heirloom langsamer und entwickeln ein einzigartiges Aroma.AsienIndien …ein qualitativ hochwertiger Kaffee vom malerischen Gebirgszug Bababudan im Distrikt Chickmagular, im Bundesstaat Karnataka, an den bekannten Western Ghats.Indonesien …die Insel Sulawesi erstreckt sich längs des Äquators. Regenwald, Flüsse, Reisfelder, Kokospalmenhaine und kleine familiengeführte Kaffeefarmen prägen die nahezu unberührte Landschaft. Magisch und beeindruckend der ist der Kaffee aus dieser Region.Mit allen Sinnen genießen...feine schokoladig-fruchtige Texturen aus Südamerika paaren sich mit den floralen Noten Mittelamerikas. Die säureintensiveren afrikanischen Kaffees treffen auf nussig-würzige asiatische Aromen. Eine facettenreiche und zugleich harmonierende Kaffeemischung. Infos zum Mahlgrad !
Unsere hochwertige Docklands-Mischung ist typisch "hamburgisch-kräftig" und intensiv würzig im Geschmack, mit einer mittleren fruchtigen Säure. Die Mischung beinhaltet ausschließlich SHB-Kaffees (Strictly Hard Beans), die also auf über 1600m ü.M. angebaut werden. In dieser Höhe wachsen die Bohnen langsamer, werden dabei dichter, größer und aromatischer - ein Qualitätsmerkmal.Dieser Arabica-Blend ist würzig & fruchtig und beeindruckt mit einer dezenten schokoladigen Note. Infos zum Mahlgrad !