Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Arabica Kaffee 

Neben der Sorte Arabica gibt es auf der Welt über 100 Kaffeearten. Hochwertige Kaffeebohnen mit herausragendem Geschmack stammen jedoch meist von Arabica Bohnen oder mit einem kleineren Anteil von der Sorte Robusta. Weiterlesen...

Hamburgensie | Espresso Blend 75/25
Gewicht Röstkaffee: 250g | Mahlgrad: ganze Bohnen
HamburgensieEine Hamburgensie, die latinisierte Form des Adjektives „hamburgisch“, ist etwas Unverwechselbares und ausschließlich auf Hamburg bezogenes Vorkommendes. Eine Gegebenheit, die es nur in Hamburg gibt oder nur mit Hamburg in Verbindung gebraucht wird.Hamburg als Hafenstadt ist ein traditionelles Handelszentrum für den Rohkaffee. Über 700.000 Tonnen Kaffee werden jedes Jahr im Hamburger Hafen umgeschlagen. Hamburg ist Kaffeestadt. Unter den unzähligen Hamburgensien darf natürlich Kaffee nicht fehlen. Dieser Espresso Blend besteht aus 75% Arabica- und 25% Canephora-Bohnen. Schokoladige Noten mit einem angenehmen Mokka-Touch und würzigen Nuancen lassen keine Wünsche hinsichtlich der Intensivität und Vollmundigkeit offen. Ideal für Siebträger und Bialetti Espressokocher.Arabica-Komponenten:Brasilien (Fazenda da Lagoa)Äthiopien (Sidama Guji Highland)Jemen (Khawlani Coffee)Canephora-Komponente:Indien (Parchment Canephora Robusta)Infos zum Mahlgrad!

Inhalt: 0.25 Kg (29,60 €* / 1 Kg)

Varianten ab 2,60 €*
7,40 €*
Jemen Yemen | Mocha Harazi | Haraz Mountains
Gewicht Röstkaffee: 250g | Mahlgrad: ganze Bohnen
Beschreibung in BearbeitungFlavor: schokoladig & fruchtige Nuancen

Inhalt: 0.25 Kg (54,80 €* / 1 Kg)

Varianten ab 4,60 €*
13,70 €*
Jemen Yemen | Khawlani Specialty Coffee | Khawlan Mountains
Gewicht Röstkaffee: 250g | Mahlgrad: ganze Bohnen
Beschreibung in BearbeitungFlavor: fruchtig-floral & feinwürzig

Inhalt: 0.25 Kg (54,80 €* / 1 Kg)

Varianten ab 4,60 €*
13,70 €*
Peru | Amazonas High Forest | Finca El Credo BIO
Gewicht Röstkaffee: 250g | Mahlgrad: ganze Bohnen
Ein BIO-zertifizierter TOP MICROLOTKaffee von der Finca El Credo im Hochland des Amazonagebietes!Die kleine, familiengeführte Kaffeefarm befindet sich im westlichen Cordillera-Gebirge der peruanischen Anden, in der Provinz Utcubamba. Die Amazonasregion der Anden ist als "Selva Alta" (high forest) bekannt. Die Selva Alta ist ein einzigartiges dichtes und feuchtes Regenwald-Ökosystem im Bereich von 1.000 bis 4.000 Metern über den Meeresspiegel, ideal für den Anbau hochwertiger Kaffeespezialitäten. Die Finca El Credo nimmt lediglich 2,5 ha Land ein und wird von José Luis Barboza auf einer Höhe von 1.700 m ü.M. bewirtschaftet. Es werden die Varietäten Bourbon, Geisha, Pacamara und Pache kultiviert.Der fruchtig-schokoladiger Kaffee hat einen mittleren Körper und eine ausbalancierte, angenehme Säure.  Infos zum Mahlgrad !

Inhalt: 0.25 Kg (40,00 €* / 1 Kg)

Varianten ab 3,50 €*
10,00 €*
Docklands Wake Up! Filter Coffee Blend 95/5
Gewicht Röstkaffee: 250g | Mahlgrad: ganze Bohnen
Unser Docklands Wake Up! Filter Coffee Blend mit einem 5%-igen Canephora-Anteil (genau genommen Nganda-Varietät) für den Powerstart in den Tag – kräftig im Geschmack aber dennoch mild im Abgang, um Sie nicht aus der Bahn zu werfen.Fruchtige Nuancen begleiten den prägenden schokoladig-nussigen Geschmack dieser Kaffeemischung.Ein optimales Zusammenspiel unterschiedlicher Varietäten und sechs aromaspezifischen Kaffees rund um den Kaffeegürtel.MittelamerikaRed Bourbon aus GuatemalaRed Bourbon, wie auch andere Bourbon-Varianten, sind sehr süß, und dieser hier wird diesem Anspruch gerecht. Aromen von Schlüssellimetten und eine milde Melonensüße mit Honig-Mundgefühl. Noten von grünem Apfelgeschmack und Säure vermischt mit einem süßen, weichen Abgang.Pink Bourbon aus KolumbienPink Bourbon ist eine seltene hochqualitative Varietät, die aus einer Kreuzung von Red und Yellow Bourbon gezüchtet und erstmals in der Region Huila, gefunden worden sein soll. Die reifen Kaffeekirschen unterscheiden sich deutlich von anderen Varietäten mit einer leuchtenden rosa Farbe. Die Kreuzung ist sehr schwierig zu kultivieren und aufrecht zu erhalten, da sie auf einer speziellen genetischen Kombination beruht. Pink Bourbon hat einen hohen Glukosegehalt, der vermutlich dazu beiträgt, dass der Kaffee sein zartes, weiches und komplexes fruchtiges Profil erhält.AfrikaHeirloom aus ÄthiopienDie äthiopische Heirloom-Harenna Varietät besticht mit intensiven Aromen, blumigen Noten, Zitrusfrüchten und Kräutern. Äthiopien ist das Ursprungsland des Kaffees und das einzige Land der Welt, in dem noch wilde Kaffeesorten zu finden sind. Der Harenna-Wald liegt zwischen den Bergen des Bale-Nationalparks auf einer Höhe von 1800 Metern und beherbergt im Schatten seiner hohen Bäume die Kaffeebohnen, die frei wachsen und später von den örtlichen Bauern geerntet und verarbeitet werden.Nganda Canephora „Robusta“ aus UgandaNganda ist eine Art von Robusta-Kaffeebohne. Sie ist eine von nur zwei Arten auf der Welt, die andere ist Erecta. Sie wird in Uganda in großem Umfang angebaut. Ihr Geschmacksprofil kommt dem von Robusta-Bohnen recht nahe. Ngada-Kaffee ist ein Single-origin-Kaffee, d. h. er wird nur in einer einzigen Region der Welt angebaut und weist daher einige einzigartige Merkmale auf. Die nussigen und erdigen Aromen sind spezielle Merkmale dieser Varietät.AsienCatimor von der Insel Sumatra aus IndonesienCatimor ist mehr als eine Art von Kaffeepflanze, denn es handelt sich hier um einen „Hybridkaffee“, der im Labor aus Robusta- und Arabica-Bohnen gezüchtet wird. Im Grunde ist es eine Kreuzung aus Caturra und Timor. Die besten Catimor-Kaffees bestechen mit einer leichten Süße und einer milden Säure. Im Allgemeinen haben die Catimor-Sorten einen größeren Körper mit nussigen und kräuterartigen Aromen.OzeanienArusha aus Papua-NeuguineaArusha-Kaffee ist für seine überzeugenden Aromen bekannt. Er hat eine würzige Mischung aus Schokoladen-, Melasse-, Rosinen- und gerösteten Pralinennoten, und die besten Bohnen sind von einer tiefen, bitteren Erdigkeit durchdrungen und durch eine helle Säure ausgeglichen. Das vorherrschende Aroma ist kräftig und nussig.Selbstverständlich rösten wir alle sechs Komponenten dieser Mischung sortenrein und erst anschließend erfolgt das sogenannte Post-Blending.Infos zum Mahlgrad

Inhalt: 0.25 Kg (26,40 €* / 1 Kg)

Varianten ab 2,30 €*
6,60 €*
Ruanda Rwanda | Taba Estate | Red Bourbon | Central Highlands
Gewicht Röstkaffee: 250g | Mahlgrad: ganze Bohnen
Qualitätskaffee aus dem Land der tausend Hügel!Nach jahrzehntelanger Unterdrückung von den Kolonialherrn, gebeutelt vom Bürgerkrieg und Hungersnot lebt die kleine Nation langsam wieder auf. Der Kaffee spielt dabei eine entscheidende Rolle und sollte von Kaffeeliebhabern nicht übersehen werden. Heutzutage gibt es in Ruanda so gut wie keine Großplantagen. Klasse statt Masse, lautet die moderne Zauberformel in dem „Land der tausend Hügel“. In dem kleinen ostafrikanischen Land wurden im Jahr 2017 nur 220.000 Kaffeesäcke à 60kg geerntet. Im Vergleich zu Äthiopien (mit 7,1 Millionen Kaffeesäcken), nimmt Ruanda einen geringen Weltmarktanteil von nur 0,2% ein, positioniert sich jedoch als eine Weltklasse-Kaffeespezialität.Seit etwa dem Jahr 2000 setzt die ruandische Agrarpolitik besonderen Wert auf den Anbau der nahezu in Vergessenheit geratenen Bourbon-Varietät. Auf einer Höhe zwischen 1700 und 1900m sind es fast ausschließlich kleine Bauernfamilien, die den  Kaffeeanbau zur ihrer neuen Existenz gemacht haben. Vorrangig wir der Kaffee in Zentralruanda, Provinz  Kiyumba und entlang des Kivu-Sees angebaut, wobei das Land kaum größer als Mecklenburg-Vorpommern ist. Die höchste Erhebung ist der im Norden des Landes gelegene, 4507 Meter hohe Karisimbi, der zu den Virunga-Vulkanen gehört – die Heimat der Berggorillas, die dort in freier Wildbahn leben.Die Kaffees werden nass aufbereitet, zählen somit zu den gewaschenen Arabicas. Es folgt die Trocknung in der Sonne und anschließende Qualitätskontrolle, bzw. die Sortierung nach der Größe.Wir haben uns für den Taba-Estate aus dem zentralen Hochplateau Ruandas entschieden und ihn als einen Kaffee mit einem klassischen blumig-fruchtigem Aroma wahrgenommen, der von einem mildsüßen Geschmack und einem Unterton von Ahornsirup und Pistatien, begleitet wird.Es ist wirklich bemerkenswert, dass in diesem kleinen Land eine relativ große Vielfalt an Geschmacksprofilen zu finden ist. Nach einem mehrtätigen Herumexperimentieren mit unserem Proberöster sind wir zu dem Ergebnis angelangt, dass mit dem Röstgrad City Plus bis Full City die fruchtige Noten besonders zur Geltung kommen und ein ausbalanciertes Verhältnis zwischen einer lebendigen Säure und Süße gegeben ist.Ein vollmundiger Kaffee mit milder Gewürz-Note, ohne die fruchtige Süße zu beeinträchtigen und zarten cremigen Texturen.Infos zum Mahlgrad ! Kaffeebezeichnung: Taba EstateKlassifizierung: AA / SHG / EPVarietäten:  Bourbon (100% Arabica)Anbaugebiet: Zentralruanda Kigali / RuandaAnbauhöhe: 1700-1900m ü.M. 

Inhalt: 0.25 Kg (36,00 €* / 1 Kg)

Varianten ab 3,10 €*
9,00 €*
> 500 lagernd
African Arabica Blend | Strictly High Grown Coffee
Gewicht Röstkaffee: 250g | Mahlgrad: ganze Bohnen
Machen Sie mit unserem AFRICAN ARABICA BLEND eine Geschmacksreise durch Afrika.…angefangen in einem der ältesten Staaten der Welt auf den nebligen Bergplantagen Äthiopiens, überqueren mitten auf dem Victoriasee die Grenze zwischen Uganda und Tansania, besuchen den höchsten Bergmassiv des Kontinentes, den Kilimandscharo, und kommen schließlich im Herzen Afrikas, in Burundi, an dem zweittiefsten See der Welt, Tanganyikasee, an.Die fruchtbaren Böden und perfekte Klimabedingungen der ausgewählten Kaffeefarmen spiegeln sich geschmacklich in dem harmonischen Filter Coffee Blend wieder. Die Komponenten dieser qualitativen SHG-Mischung wurden von Hand geerntet und sind alle nass (fully washed) aufbereitet. Sie beeindrucken durch ihre fruchtige Süße und sind ein hervorragendes Beispiel für den geschätzten blumigen und fruchtigen Geschmack afrikanischer Kaffees.Infos zum Mahlgrad !

Inhalt: 0.25 Kg (36,00 €* / 1 Kg)

Varianten ab 3,00 €*
9,00 €*
> 500 lagernd
Ethiopian Highlands | Wild Grown Arabica Blend
Gewicht Röstkaffee: 250g | Mahlgrad: fein gemahlen
Ethiopian Highlands Wild Grown Arabica BlendÄthiopien gilt nicht nur als die Wiege der Menschheit. Das Land ist eines der ältesten Staaten der Welt und eines der ersten christlichen Königreiche mit den weltbekannten Felsenkirchen. Es ist nach einer Legende auch das Ursprungsland des Kaffees, wobei einige Quellen auch auf den Südsudan hindeuten. Fast ausschließlich wird der Kaffee von Kleinbauern angebaut oder in naturbelassenen Wäldern geerntet, sehr selten in Biosphärenreservaten. Im Gegensatz zu anderen Anbaugebieten weltweit, hat der Kaffee im äthiopischen Hochland einen besonderen Stellenwert. Die Zubereitung und der gemeinsame Genuss gleichen einer traditionellen Zeremonie und gelten immer wieder als Erfahrung der Sinne.Unser Ethiopian Highlands beinhaltet vier hochwertige, wildwachsende Arabicas, die auf einer Höhe zwischen 1900 und 2100m üM. angebaut werden. Eine Kombination aus besten äthiopischen Sorten. Unverkennbar sind ihre zitronigen, blumigen Aromen gefolgt von einem schokoladigen Unterton. Ausgewogene Säure und ein angenehm vollmundiger Geschmack machen diese Mischung zu einem echten Erlebnis. Infos zum Mahlgrad !

Inhalt: 0.25 Kg (40,00 €* / 1 Kg)

Varianten ab 3,50 €*
10,00 €*
Puro BIO Arabica Kaffeemischung
Gewicht Röstkaffee: 250g | Mahlgrad: ganze Bohnen
Mit unserer Puro BIO Arabica Kaffeemischung erleben Sie drei perfekt aufeinander abgestimmte Arabicas aus Mittel- und Südamerika.Diese Mischung zeichnet sich durch ein zitrus-fruchtiges Aroma mit einer sehr dezenten Säure, die für gute Feinheit sorgt. Die feinen, frischen Aromen der Kaffees runden unsere BIO-Mischung mit einem unverwechselbaren Touch eines schokoladig-süßen Abgangs.Es ist uns gelungen, Kaffees aus einer Region mit typisch dunkelroten und vulkanischen Böden so zu kreieren, dass die Mischung einen besonderen Charakter der Tasse schenkt.Die Kaffeebohnen stammen aus kontrolliertem und zertifiziertem biologischen Anbau.  Zusammensetzung: MexikoBrasilienHonduras Geschmacksprofil:aromareich, mittelkräftig, mild im Geschmackzitrus-fruchtige Aromanotenschokoladig-karamellartiger Abganggeringer Säureanteilharmonisch, ausgewogenInfos zum Mahlgrad ! 

Inhalt: 0.25 Kg (34,80 €* / 1 Kg)

Varianten ab 3,10 €*
8,70 €*
Nicaragua | Finca La Orquidea | Jinotega | Cerro El Arenal
Gewicht Röstkaffee: 70g Probierpackung | Mahlgrad: sehr fein gemahlen
Finca La Orquidea im Naturschutzreservat Cerro El ArenalDie Finca La Orquidea ist unglaublich gepflegt und vollständig in die umliegende Natur eingebettet. Etwa 80% der Farmfläche befindet sich auf geschütztem Berggebiet, das zum Naturschutzreservat Cerro El Arenal gehört. Das Hochmassiv liegt zwischen den Städten Matagalpa und Jinotega. Im Norden grenzt es an den Apanás-See, im Osten an den oberen Tuma-Fluss, im Süden an das Matagalpa-Tal und im Westen mit den Tälern von Jinotega und Parsila. Der Farmbesitzer Arjen Roersma kam vor einigen Jahren nach Nicaragua, um an Wasserprojekten zu arbeiten. Wie viele andere, so auch er verliebte sich in das Land und blieb dort. Mit der kleinen, sehr gepflegten Finca La Orquidea betreibt er ein Öko-Tourismus-Unternehmen in Matagalpa und lebt zusammen mit seiner Frau in den ruhigen Bergen von Aranjuez. Das Hauptziel der Farm ist es, die biologische Vielfalt des Gebiets zu erhalten und ein Gleichgewicht zwischen einer qualitativ hochwertigen Kaffeeernte und der Harmonie mit der natürlichen Umgebung und ihrer wilden Fauna zu finden.Der Kaffeeanbau begann auf einer Fläche von etwa vier Hektar als Hobby. Die relativ geringen Erträge wurden an die umliegenden, regionalen Restaurants und Cafés verkauft. Eine ertragsreiche Ernte jedoch veränderte alles und vor allem die Qualität des Rohkaffees überzeugte auf internationaler Ebene.In der Zwischenzeit ist Arjen Roersma auf dem Weg neue Sorten und Varietäten anzupflanzen, die Infrastruktur der Nassmühle zu verbessern und viele weitere Vorhaben stehen auf dem Plan. Auch die Fläche der Farm hat sich mittlerweile auf 17 Hektar erhöht, hauptsächlich agrarökologisch geschützter Waldgebiet. Eines hat sich aber im Laufe der jungen Farmgeschichte nicht geändert:  das Selbstverständnis für den Schutz des Ökosystems des umliegenden Reservates Cerro El Arenal mit seinem biologischen Reichtum an Fauna und Flora. Trotz der wirtschaftlichen Aspekte hat der Umweltschutz absolute Priorität und wird von allen Landbesitzern sowie Bewohnern des Naturschutzgebietes streng befolgt.Der Kaffee zeigt ein sauberes, feines Aroma mit einem ausgewogenen Körper und einer mittleren Säure. Sein wild-fruchtiger Geschmack mit süßen Kräutern wird von einem blumigen Aroma umarmt.Verpassen Sie diese Gelegenheit nicht, denn die Mengen dieses Kaffees aus dem tropischen Nebelwald Nicaraguas sind nur begrenzt verfügbar.Infos zum Mahlgrad ! 

Inhalt: 0.07 Kg (44,29 €* / 1 Kg)

3,10 €*
Honduras | Genuine Marcala | Departamento de La Paz
Gewicht Röstkaffee: 250g | Mahlgrad: ganze Bohnen
Die Region Marcala ist bekannt für exzellente Rohkaffeequalität und für ihre stetige Arbeit für eine nachhaltige Landwirtschaft. Kaffee ist zu einem Teil der Geschichte, Kultur und des Grundeinkommens der Marcala-Bauern geworden. Sie setzen deshalb all ihre Mühe und Leidenschaft in ihre Produktion ein. Das tropische Klima bietet perfekte Bedingungen für die Herstellung von Arabica-Kaffee mit hohem Standard, weshalb die Regionen um Marcala auf dem internationalen Kaffeemarkt einen so bekannten und beliebten Namen erhalten haben.Marcala-Kaffees werden, wie alle anderen mittelamerikanischen Kaffees, ausschließlich von Hand gepflückt.  Dieser Kaffee hat einen leichten Körper und eine angenehme Würze, begleitet von einer fein-fruchtigen, mittleren Säure.

Inhalt: 0.25 Kg (30,40 €* / 1 Kg)

Varianten ab 2,70 €*
7,60 €*
El Salvador | Altura El Borbollon | Region Volcán de Santa Ana
Gewicht Röstkaffee: 250g | Mahlgrad: ganze Bohnen
Die Familie Alvarez, Inhaber von El Borbollon, kultiviert seit über 100 Jahren (in der vierten Generation) Kaffee in einer atemberaubenden Landschaft in El Salvador an. Die hervorragenden Wachstumsbedingungen und das Engagement für die Entwicklung nachhaltiger Praktiken haben dazu beigetragen, Kaffeekirschen der Spitzenqualität zu ernten.Die handverlesenen Bohnen stammen aus den kleinen umliegenden Farmen der Region Santa Ana, unweit des Nationalparks Cerro Verde, in einer wunderschönen Gebirgslandschaft. Sie werden in traditionellen, von Hand geflochtenen Körben von speziell ausgewählten Pickern gesammelt, die nur die besten und voll ausgereiften Kaffeekirschen auswählen. Nach der gewaschenen Aufbereitung (fully washed) der Kaffeekirschen in der Verarbeitungsstation von El Borbollon werden sie in der Sonne getrocknet, bis sie die gewünschte Feuchtigkeit erreichen und anschließend in hölzernen Silos gelagert, wo sie ruhen, bis sie geschält werden. Nach dem so genannten Schälen, der Entfernung der Pergamenthaut durch Schälmaschinen, auch Hulling genannt, werden die Rohkaffeebohnen nochmals gereinigt und per Hand nach Größe, Dichte und Farbe sortiert. Anschließend erfolgt die Verpackung in Jutesäcke für den direkten Export.Der Kaffee beeindruckt mit schokoladig-süßen und leicht fruchtigen Nuancen, wobei wir bei der Verkostung auch dezent nussige Noten erkennen konnten.  Infos zum Mahlgrad ! 

Inhalt: 0.25 Kg (33,20 €* / 1 Kg)

Varianten ab 2,90 €*
8,30 €*
Jemen Yemen | Mocha Matari | Bani Matar Highlands
Gewicht Röstkaffee: 1000g | Mahlgrad: ganze Bohnen
Authentischer Mocca Kaffee kommt traditionell aus dem Jemen und Matari Kaffee ist wahrscheinlich der bekannteste. Dieser Kaffee kommt aus der Bani Mattar Region, welche sich westlich der Hauptstadt Sana'a befindet. Der hier in einer Höhe von 6500 bis 7000 Fuß angebaute Kaffee bringt kleine, konzentrierte Bohnen hervor.Im Laufe der Jahrhunderte hat sich in der Verarbeitung des Kaffees im Jemen nicht viel geändert. Wie bei allen natürlich aufbereiteten Kaffees wird auch hier die Kirsche samt Schale und Fruchtfleisch zunächst getrocknet, anschließend werden Schale und Fruchtfleisch mithilfe eines Mühlsteins entfernt. Für den Röster hält dieser Kaffee einen außergewöhnlichen Spielraum bereit. Ein heller Rost holt die angenehme Säure und den wilden Charakter hervor. Eine dunklere Röstung kann neben blumigen Noten einen vollmundigen Geschmack nach Herrenschokolade mit sich bringen und wird sich deutlich von anderen dunkel gerösteten Kaffees absetzen. Geschmack : Sehr duftend. Wilde, exotische Noten. Angenehme Säure, weinartig; langes, sauberes finish. Charakteristisches Mundgefühl von Zartbitterschokolade.Infos zum Mahlgrad !Erstes Kaffeevorkommen: ca. im 6. Jahrhundert überführt aus ÄthiopienSpecialty Coffee Regionen: Bani Mattar (Mattari), Haraz (Harazi), Bani Ismail (Ismaili), San'aniFarmen: Rund 300,000 sehr kleine Farmen im Familienbetrieb Kaffeeproduktion: 50.000 Säcke (je 60 kg)Inhalt pro Sack: 50/60 kg

Varianten ab 6,40 €*
68,50 €*
> 500 lagernd
Brasilien | Fazenda da Lagoa | Santo Antônio do Amparo
Gewicht Röstkaffee: 1000g | Mahlgrad: ganze Bohnen
Auf der Fazenda da Lagoa ist Kaffeeanbau viel mehr als nur ein Geschäft - es ist ein Lebensstil. Mehrere Generationen haben sich der Herstellung von exzellentem Kaffee verschrieben, um Menschen auf der ganzen Welt zu erfreuen. Selbst in Brasilien, einem Land mit langer Kaffeetradition, sticht die Geschichte der Fazenda da Lagoa hervor. Die Wurzeln dieser Kaffeefarm gehen in die zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts zurück, als portugiesische Siedler eine kleine Kapelle am Ufer des Amparo-Flusses bauten. Unter den Siedlern war Manuel Ferreira Carneiro, ein einfacher Mann, der das erste Haus auf der Farm baute und mit dem Kaffeeanbau begann. Mittlerweile gehört Fazenda da Lagoa zu den größten Kaffeeplantagen der Region und  produziert einen herausragenden, relativ begrenzt verfügbaren Kaffee für die brasilianischen Verhältnisse. Die Jahreserntemenge der Plantage liegt bei 8.000 bis 12.000 Sack à 60 kg pro Jahr. Ausschließlich Arabica-Sorten Catuaí, Mundo Novo, Acayá und Catucaí werden nach strengen nachhaltigen Prinzipien kultiviert.Fazenda da Lagoa liegt 1100 Meter über dem Meeresspiegel in der Nähe der Stadt Santo Antonio do Amparo (etwa 170 Kilometer südöstlich von Belo Horizonte) im Herzen der Provinz Minas Gerais. Zwei Flüsse, die aus 40 kleinen Bächen hervorgehen, dienen zur Bewässerung des Kaffeeanbaus und dienen gleichzeitig als Grenzmarkierungen der Plantage. Etwa die Hälfte der 2850 Hektar großen Farm besteht aus einem Naturschutzgebiet, Wäldern und Weiden mit einer vielfältigen Flora und Fauna. Um die natürliche Umwelt und das ökologische Gleichgewicht für zukünftige Generationen zu erhalten, werden alle Aktivitäten auf der Plantage sorgfältig überwacht. Für Liebhaber eines vollmundigen Kaffees ohne übermäßige Säure, die einen süßen, lang anhaltenden Nachgeschmack sehr schätzen. Ein brasilianischer Spitzenkaffee. Infos zum Mahlgrad ! 

Varianten ab 2,90 €*
31,90 €*
> 500 lagernd
Brasilien Fazenda Nossa Senhora de Fatima BIO
Gewicht Röstkaffee: 250g | Mahlgrad: ganze Bohnen
Fazenda Nossa Senhora de Fatima liegt in der fruchtbaren Region um Triangulo Mineiro, mitten in den berühmten Savannen Zentral-Brasiliens (Cerrados). Auf etwa 900-1000m ü.M. werden ausschließlich BIO-Kaffees angebaut. Ricardo Aguiar Resende, Kaffee-Landwirt in dritter Generation, leitet die Produktion zusammen mit seiner Frau Gisele.Die Kaffeefarm ist in ihrem Engagement für soziale und umweltfreundliche Projekte bekannt. Der Farmbesitzer ist nicht nur Kaffeeproduzent, sondern auch ein leidenschaftlicher Agronom, der in die Wiederaufforstung einheimischer Bäume investiert, um das Wachstum der heimischen Flora und Fauna zu fördern.Ein Teil des in der Farm produzierten Kaffees wird im Schatten angebaut, was für Brasilien sehr ungewöhnlich ist. Der Eigentümer hat sich darauf konzentriert, die Erträge und die Qualität des Kaffees zu verbessern, indem er reichhaltige organische Kompostdünger entwickelt und dabei Mikroorganismen verwendet, die auf dem Bauernhof verfügbar sind.Die Plantage ist für den Anbau sortenreiner Varietetän (Arabicas) international bekannt und hebt sich insbesondere qualitätsmäßig von anderen Kaffeeplantagen ab.Ein mittelkräftiger Kaffee mit milder Säure. Angenehme Nuancen von Milchschokolade, leicht nussig. Fruchtnoten von Rosinen und Pfirsichmarmelade. Süßer bis zitrusfruchtiger Abgang.Infos zum Mahlgrad! 

Inhalt: 0.25 Kg (37,60 €* / 1 Kg)

Varianten ab 3,30 €*
9,40 €*
Burundi | Kavugangoma Farmers Cooperative | Muyinga Province
Gewicht Röstkaffee: 250g | Mahlgrad: ganze Bohnen
Im Herzen Afrikas am Tanganjikasee, dem zweittiefsten See der Welt, liegt Burundi, ein kleines Land mit großer Kaffeetradition. Das gesamte Land wird von einem Hochplateau durchzogen. Seine Böden vulkanischen Ursprungs und das tropisch-feuchte Klima bieten ideale Voraussetzungen für die Herstellung von außergewöhnlichen und sehr exotischen Kaffee. In Burundi gibt es keine großen Plantagen. Der Kaffee wird ausschließlich in kleinen Familienunternehmen angebaut und zur nächstgelegenen Kaffeewaschstation gebracht. Wir haben uns für den Red-Bourbon aus der nördlichen Region Burundis entschieden, der für seine exzellente Qualität bekannt ist. Die Kaffeepflanzen werden dort auf einer Höhe von ca. 1650 bis 1950m kultiviert und von Hand bewirtschaftet. Der Kaffee aus Burundi zeigt ein sauberes, feines Aroma mit einem ausgewogenen Körper und einer dezenten fruchtigen Säure. Er ist wegen seinem fruchtig-süßen Geschmack mit besonderer blumigen Intensität sehr beliebt.Infos zum Mahlgrad ! 

Inhalt: 0.25 Kg (40,00 €* / 1 Kg)

Varianten ab 3,60 €*
10,00 €*
> 500 lagernd
Honduras | Marcala COMSA | Café Orgánico Marcala S.A. BIO
Die Kaffee-Kooperative COMSA (Café Orgánico Marcala S.A.) wurde im Dezember 2001 mit der Vision gegründet, innovative, alternative und insbesondere wirtschaftswachsende Entwicklungsmöglichkeiten für kleine, familiengeführte Kaffeefarmen zu schaffen. Es war gerade die Zeit der globalen Kaffeekrise, als die Weltmarktpreise den Tiefpunkt erreichten und es für die Landwirte unrentabel machte, ihren Kaffee zu ernten. In den Anfangsjahren kämpfte die Organisation mit den damals noch 62 Mitgliedern ums Überleben. Nachdem auf einer Kaffeemesse die außergewöhnlich gute Qualität des biologisch angebauten Rohkaffees entdeckt wurde, stieg stetig die Nachfrage weltweit. Inzwischen zählt die COMSA-Organisation knapp 1200 Kaffeebauer (Stand 2018), die ausschließlich biologisch-zertifizierten Kaffee produzieren. Im Jahr 2006 erwarb COMSA das Fairtrade-Zertifikat. Mit den zusätzlichen Einnahmen aus der Fairtrade-Prämie wurde in den letzten Jahren die Modernisierung der Aufbereitungsanlage finanziert, auch der Kauf mehrere Trockenöfen wurde möglich. Die mittlerweile gefestigte Genossenschaft unterstützt viele soziale Projekte, Schulen, das lokale Krankenhaus und vermittelt im eigenen Bildungszentrum sowohl Kindern als auch jungen Erwachsenen das ökologische Bewusstsein, den Respekt und Sorge für die Umwelt. Mit der Schaffung eines Schulgartens wurde z.B. für die Kinder eine Gelegenheit ermöglicht, außerhalb von Klassenzimmern und dem üblichen Grundlehrplan, einen praktischen und interessanten Prozess des Kaffeeanbaus vom Samen, über die Keimung bis zur Ernte zu live zu verfolgen – und so bereits im Grundschulalter den Umweltschutz und ökologischen Kaffeeanbau ins Bewusstsein zu rufen.Der Kaffee aus dem Umland von Marcala beeindruckt durch eine ausgeprägte Süße und einem blumigen Geschmack. Das vollmundig-kräftige Kaffeearoma ist geprägt von einem starken und komplexen Körper, fruchtigen Noten und Milchschokolade, begleitet von einer fein-fruchtigen, mittleren Säure.Infos zum Mahlgrad ! Docklands-Coffee - Cupping/Tasting / SpiderChart/NetzdiagrammPunktewertung:6,0   bis    6,75      →  gut7,0   bis    7,75      →  sehr gut8,0   bis    8,75      →  ausgezeichnet9,0   bis  10,00      →  überragendWertung / Gesamtpunktzahl:weniger als 80 Punkte         →  kein Spezialitätenkaffee80,0   bis   84,75 Punkte      →  sehr gut85,0   bis   89,75 Punkte      →  ausgezeichnet90,0   bis 100,00 Punkte      →  herausragend 

Inhalt: 0.25 Kg (40,40 €* / 1 Kg)

Ab 3,50 €*
Äthiopien Yirgacheffe | Gedeo-Zone
Gewicht Röstkaffee: 250g | Mahlgrad: ganze Bohnen
Der Yirgacheffe-Kaffee wird östlich von Abayasee in der Gedeo-Zone auf 1800m bis zu sogar 2400m ü.M. angebaut. Dank dem gemäßigten Hochlandklima bei Tagesdurchschnittstemperaturen von etwa 15 bis 20°C entwickeln die Kaffeekirschen unter schattenspendenden Bäumen recht lange und behutsam ihre Aromen. Dieser nass aufbereitete Yirgacheffe besticht durch seine fruchtig-blumige Intensität, die von einer wunderbaren Süße begleitet wird. Er hat einen kräftigen Körper mit einer lebendigen, fruchtigen Säure.Infos zum Mahlgrad ! Kaffeebezeichnung: YirgacheffeKlassifizierung: Grade 2Varietät: Heirloom (100% Arabica)Anbaugebiet:  Gedeo-Zone / ÄthiopienAnbauhöhe: 1800-2400m ü.M.Aufbereitung: fully washed

Inhalt: 0.25 Kg (36,80 €* / 1 Kg)

Varianten ab 3,10 €*
9,20 €*
Australien | Skybury Tropic. Plant. Specialty Yellow Catuai
Gewicht Röstkaffee: 1000g | Mahlgrad: ganze Bohnen
Eine absolute Kaffeerarität für Genießer.Im Herzen einer der vielfältigsten und reichhaltigsten Landschaft Australiens in den Atherton Tablelands befindet sich die Skybury Tropical Plantation, auf der seit 1987 Kaffee, Papaya und Bananen angebaut werden. Die Plantage liegt gerade mal etwa 500-600m über dem Meeresspiegel, was für die Arabica-Pflanze extrem niedrig ist. Die Anbauhöhe ist in Australien jedoch praktisch unbedeutend, da dort die üblichen Schädlinge und Krankheiten nicht vorkommen, die den Kaffeesträuchern gefährlich werden könnten.Auf der Kaffeeplantage westlich von Mareeba wurde eine einzigartige Nassverarbeitung entwickelt, mit der die Geschmacksnuancen des Skybury Kaffees verfeinert, bzw. sozusagen „geformt“ werden. Möglich ist das durch effektive Arbeitsprozesse direkt nach der Ernte, bei der die Zeitspanne bis zur Trocknung der Rohkaffeebohnen auf maximal eine Stunde verkürzt wurde, während weltweit dafür eine Dauer von 4 bis zu 10 Tagen benötigt wird. Durch diese extrem kurze Fermentationszeit, bzw. deren Unterbrechung während der Nassverarbeitung, belässt man die Pektinschichten (Mucilage) auf den Kaffeebohnen. Beim Röstvorgang karamellisiert die dünne Schicht und gibt einen süßen Schokoladengeschmack ab. Im Wesentlichen versucht man dadurch, den Geschmack der Bohne, wie sie auf dem Baum war, zu erhalten.Aufgrund seiner weltweiten Beliebtheit und zugleich relativ geringen Erntemengen sind die Rohkaffeepreise des Skybury Kaffee leider stetig gestiegen – eine absolute Kaffeerarität für Genießer.Natürliche Süße, Kakao-feinwürzig mit einem Hauch von Zitrus.Infos zum Mahlgrad !

Varianten ab 9,30 €*
101,20 €*
Papua-Neuguinea | Sigri Estate | Western Highlands
Gewicht Röstkaffee: 1000g | Mahlgrad: ganze Bohnen
Sigri EstateDer Ursprung des Kaffeeanbaus auf Papua-Neuguinea liegt um etwa 1927, als die Kaffeesamen des Jamaica Blue Mountains-Kaffees auf die Insel geschmuggelt und angepflanzt wurden.Die Sigri-Plantage liegt im Whagi Valley in der Provinz Western Highlands auf einer Höhe von etwa 1500-1600m. Die einzigartigen klimatischen Bedingungen unterhalb des Äquators eignen sich hervorragend für den Kaffeeanbau. Die Böden sind vulkanischen Ursprungs. Auf dem Sigri Estate wurden strenge Vorschriften zum Schutz der Fauna eingeführt.Darüber hinaus gehört es zur Selbstverständlichkeit, sich an sozialen Projekten zu beteiligen. Sigri Estate unterstützt Gemeindeaktivitäten, Schulen, Kirchen und medizinische Einrichtungen. Für die Kaffeepflücker stehen kostenlose Gesundheitsversorgung und Wohnmöglichkeit zur Verfügung und deren Kinder natürlich kostenlose Schulbildung. Der Kaffee ist durch seinen samtigen Körper, ausgewogene Säure, fruchtigen Aromen und zitrusartigen Abgang einfach beeindruckend. Infos zum Mahlgrad ! 

Varianten ab 3,60 €*
38,80 €*
Brasilien | Doce Diamantina | Cerrado Minas Gerais
Gewicht Röstkaffee: 1000g | Mahlgrad: ganze Bohnen
Der "süße Diamant" - Doce DiamantinaIn der savannenreichen Region Cerrado, im südwestlichen Bundesstaat Minas Gerais gedeiht dieser "süße Diamant", der Doce Diamantina-Kaffee.  Die Cerrados liegen zwischen Amazonien, Atlantikwäldern und dem Pantanal. Sie ist die größte Savannenregion in Südamerika. Unter den trockenen Graslandschaften und Gebüschen findet man große Säugetiere wie z.B. Jaguare, Ameisenbären und Riesengürteltiere. Hunderte von Vogelarten, darunter die rotbeinigen Seriema, der vom Aussterben bedrohte Spixara und viele mehr, finden Schutz in dieser Region. Es gibt hier über 10.000 Pflanzenarten, von denen fast die Hälfte nirgendwo sonst auf der Welt zu finden ist.Die Cerrado-Region wird seit über 50 Jahren landwirtschaftlich genutzt. Nachhaltigkeit spielt in der heutigen Zeit eine wichtige Rolle, so dass die Farmer und Kooperativen eng zusammen arbeiten. Strenge Kontrollen und ständige Überwachung der Verarbeitungsschritte garantieren eine konstant sehr gute Qualität. Die Aufbereitung erfolgt "natural". Die reifen Kirschen werden in der Sonne getrocknet und dabei kontinuierlich gewendet.Dieser typisch milder brasilianischer Kaffee besticht durch seine an Karamell-Nougat erinnernde, sehr ausgeprägte Süße. Er ist ein weicher, fruchtiger Kaffee mit leichten Säure. Sauber und ausgewogen.Infos zum Mahlgrad !

Varianten ab 2,70 €*
29,90 €*
> 500 lagernd
Mexiko | Sierra Madre de Chiapas | Berilo BIO
Der weltbekannte Berilo Organic CoffeeDieser ausgezeichnete Kaffee wird im Chiapas-Hochland von Motozintla rund um den Naturreservate El Triunfo von Kleinbauern angebaut, die ausschließlich in ökologisch ausgerichteten Genossenschaften organisiert sind.Die Anbauregion ist von der vulkanischen Bergkette Sierra Madre de Chiapas geprägt. Die robuste, bergige Heimat der Kaffeepflanzen Arabica ist von den Stürmen des Pazifiks abgeschirmt und dennoch regen- und sonnenreich. Die eisenreichen, vulkanischen Böden dieser Region sind ideal für den Anbau von hervorragendem Kaffee. Der Kaffee wird auf ca. 1200-1600m hohen Lagen kultiviert.Die Ernte erfolgt natürlich selektionsmäßig in Handarbeit. Ebenso sorgfältig ist die strenge Qualitätskontrolle, bevor der Berilo exportiert wird. Er hat die Güteklassifizierungen SHG (strictly high grown), also ausschließlich Hochlandkaffee und EP (european preparation), eine für den europäischen Markt optimierte Aufbereitung.Der Kaffee ist sowohl in Europa, wie auch auf dem US-Markt und in Asien BIO-zertifiziert. Zu den zertifizierenden Organisationen zählen:IMO (EG-Öko-Verordnung)NaturlandOCIA (Organic Crop Improvement Association International / USA)JAS (Japan)Bird Friendly (der Bird Friendly Standard ist einer der strengsten untern den Umweltnormen, der durch Drittparteien zertifiziert wird)Dieser Kaffee ist vollmundig, mit feiner Fruchtnote. Er hat ein mittelwürziges, delikates süß-malziges Aroma und man sagt ihm eine leichte Note der Maraska-Kirsche. Der ausgewogene Geschmack und die sehr feine Säure sorgen mit einem mittleren, ausbalancierten Körper für ein samtiges, angenehmes Mundgefühl. Sanfter, süßer Abgang. Infos zum Mahlgrad !

Inhalt: 0.25 Kg (40,00 €* / 1 Kg)

Ab 3,50 €*
Uganda | Bugisu Coffee | Mount Elgon
Gewicht Röstkaffee: 250g | Mahlgrad: ganze Bohnen
Der Bugisu-Arabica wird im Nordosten Ugandas im Gebiet des Mt.Elgon-Nationalparks herum auf Höhen zwischen 1300 und 2400 Metern angebaut, etwa 100km nordöstlich des Victoriasees. Das äquatoriale Klima um den erloschenen Vulkan Mt. Elgon ist wegen seiner regelmäßigen, reichhaltigen  Niederschläge und fruchtbaren Böden ein bevorzugtes Kaffeeanbaugebiet - eine perfekte Kombination zwischen Regen, Sonne und den mineralreichen Vulkanböden.Unter Kennern gilt der Bugisu-Kaffee als der Beste Ugandas. Auf den kleinen, familiengeführten Plantagen des Stammes Bugisu erfolgt die Ernte und Verarbeitung ausschließlich in Handarbeit.Dieser fully washed Arabica hat einen vollen, ausdrucksstarken Körper. Er schmeckt feinwürzig, hat eine angenehme Fülle und Vielfalt von Fruchtaromen wie schwarze Kirschen und Johannisbeeren, Schokoladenoten und besitzt einen leichten Säuregehalt, ist im Abgang mild und leicht erdig.Infos zum Mahlgrad ! 

Inhalt: 0.25 Kg (33,20 €* / 1 Kg)

Varianten ab 2,90 €*
8,30 €*
Äthiopien Limu Specialty Coffee | Tega & Tula Coffee Farm
Gewicht Röstkaffee: 250g | Mahlgrad: ganze Bohnen
THE ORIGIN OF TEGA & TULALimu Spezialitätenkaffee100% Arabica / Varietät HeirloomEtwa 460 km südwestlich von Addis Abeba, im Herzen des Kafa-Biosphärenreservats, liegt der dichte und wilde Bonga-Dschungel von Gembo Woreda, ein Naturschutzgebiet, das von der UNESCO für seine unvergleichliche Schönheit, seinen Charakter und sein Erbe anerkannt wurde. Eine der einzigartigen Qualitäten dieses geheiligten Dschungels (Kafa-Biosphärenreservat) ist, dass hier die berühmte und uralte Entstehungsgeschichte des Arabica-Kaffees ihren Ursprung hat. Außerdem gibt es in diesem Hotspot der biologischen Vielfalt fast 5.000 wilde Sorten dieser Pflanze.Im Kafa-Biosphärenreservat etablierte sich die Tega and Tula Special Coffee Farm Agro industry PLC zunächst als einer der schnell wachsenden und modernen Kaffeeproduzenten, Verarbeiter und Exporteure von Arabica-Spezialitätenkaffee nach dem FairChain-Geschäftsmodell. Bald darauf dehnte das Unternehmen seine Aktivitäten auf das Sheka-Biosphärenreservat, das auch von der UNESCO anerkannt ist, und auf die Guji-Zone aus, ein Gebiet, das für den Anbau der berühmten Kaffeesorte bekannt ist und eine perfekte Kombination aus Höhenlage, gleichmäßigen Niederschlägen, fruchtbaren Böden und reichhaltigen Nährstoffen aufweist. Gegenwärtig bewirtschaften wir mehrere Kaffeefarmen und Waschstationen, die in den drei Gebieten mit denselben Agrarökologien verteilt sind.Auf der ökologisch bewirtschafteten Tega & Tula Farm werden selbstverständlich keine chemisch-synthetischen Pestizide eingesetzt.Anbau auf 1830-1890 m.ü.M Auf diesen Höhenlagen reift der Limu Kaffee Heirloom langsamer und entwickelt sein besonders ausgeprägtes blumig-florales Aroma. Tassenprofil: schwarzer Tee, Jasmin, schwarze Kirsche, Zitrus, Pfirsich, rote Beeren, kräuterartigInfos zum Mahlgrad !

Inhalt: 0.25 Kg (38,00 €* / 1 Kg)

Varianten ab 3,30 €*
9,50 €*

Tipps für die Auswahl der richtigen Bohnen

Nord- und Mittelamerika

Mexiko

  • wunderbare Aromen und Tiefe im Geschmack
  • oft mit einer ausgeprägten Schärfe
  • Beispiel: Altura-Kaffee wächst in hohen Lagen und entwickelt durch die langsame Reife in der Höhenlage komplexe Aromen

Puerto Rico

  • ausgewogener Körper und angenehme Säure
  • begleitet von fruchtigen Aromen

Hawai

  • Beispiele: Kona-Kaffee ist reich und aromatisch mit mittlerem Körper, während Kauai-Kaffee glatt mit leicht floralen Noten schmeckt

Mittelamerika

Costa Rica

  • mittlerer Körper und scharfe Säure
  • wird oft als perfekt ausgewogen beschrieben
Ernte von Arabica Bohnen: reife Kirschen in einem Eimer

Guatemala

  • mittel- bis vollmundig mit Tiefe und komplexen, reichen Aromen
    würzig oder schokoladig Noten

Südamerika

Honduras

  • breite Angebotspalette von moderater Qualität mit geringer Säure, bis zu hochwertigen Arabica-Kaffees mit heller Säure und Zitrusnoten

Brasilien

  • schmeckt rund und vollmundig
  • geringe Säure
  • mit Noten von Nüssen und Schokolade

Kolumbien

ausgewogener Geschmack mit mittlerer bis hoher Säure
begleitet von fruchtigen Noten, Schokolade und Karamell

Ostafrika

Äthiopien

  • begehrt für seine helle Säure, florale Aromen und fruchtige Noten wie Zitrus und Beeren

Kenia

  • vollmundig mit scharfer, fruchtiger Säure und reichem Duft

Südostasien

Indonesien

  • bekannt für seine Vielfalt
  • Sumatra-Kaffee oft erdig und vollmundig
  • Java-Kaffee rund und leicht
Reife Arabica coffea Kirschen an einem Zweig

Der Geschmack von Arabica Kaffee

Coffea arabica wächst al Strauch oder Baum, dessen kleine rote Kirschen wir unsere Kaffeebohnen verdanken. Ihr Kern bzw. Samen im Inneren der Frucht ist das Objekt der Begierde. Allerdings muss er speziell aufgearbeitet werden.

Der Geschmack und das Aroma von Arabica Kaffee ist einzigartig. Die Beschreibungen der Kenner reichen von fruchtig, floralen über nussige bis zu schokoladigen Noten. Die wichtigsten Faktoren für seine Qualität und den Charakter sind die Anbaubedingungen vor Ort, seine Aufarbeitung und die Röstung.

Fruchtige Noten:
Erinnern oft an Blaubeeren, Kirschen oder Zitrusfrüchte. Sie dem Kaffee eine feine Süße und eine gerwisse Frische.

Florale Aromen:
Lassen an Jasmin, Lavendel oder Akazien denken. Arabica wirkt dadurch elegant und komplex.

Nussige Noten:
Stammen meist von Mandeln, Haselnüssen oder Erdnüssen. Sie geben dem Kaffee eine erdige Tiefe.

Schokolade
Ja, Arabica Kaffee kann tatsächlich auch subtil an Schokolade und Karamell erinnern.

Wichtige Faktoren für den Einkauf

  1. Bedingungen in der Anbauregion
    Zum Beispiel sind äthiopische Kaffees bekannt für ihre florale und fruchtige Noten, während brasilianische Kaffees oft süßer und vollmundiger sind.
  2. Verarbeitung der Kaffeekirschen
    Dies ist ein umfangreicher Prozess. Beispielsweise betont die so genannte trockene Verarbeitung (Natural Process) die natürliche Süße. Bei der Nassverarbeitung (Washed Process) wird das Fruchtfleisch vor dem Trocknen entfernt. Dieses Verfahren minimiert das Risiko unerwünschter Fermentation und Schimmelbildung. Der Kaffee schmeckt klar und frisch.
  3. Röstgrad
    Leicht gerösteter Kaffee ist oft fruchtiger und milder. Dunkler gerösteter Kaffee schmeckt süßer und kräftiger.
Grafik mit den Anbaugebiete von Arabica Kaffee:

Besonderheiten im Anbau

Arabica Kaffee wird in den Tropen und Subtropen zwischen 23° nördlicher und 25° südlicher Breite angebaut. Die idealen Anbauorte liegen in Höhenlagen zwischen 1000 und 2200 Metern mit moderaten Temperaturen zwischen 15°C und 25°C. Die jährliche Niederschlagsmenge liegt meist zwischen 1500 und 2500 mm liegen.

Ein gesunder Arabica-Baum produziert pro Saison zwischen ein bis fünf Kilogramm Kaffeekirschen. Diese brauchen ca. neun Monate bis zur Vollreife. Hauptproduzenten sind Brasilien, Kolumbien, Äthiopien, Honduras, Peru, Guatemala, Mexiko, Nicaragua, El Salvador und Costa Rica.

Der Ursprung von Coffea Arabica

Ursprünglich stammt der Kaffee (Coffea arabica) aus der Region um Kaffa in Äthiopien. Schon im 15. Jahrhundert entdeckte ihn der Legende nach ein Ziegenhirt als wild wachsender Strauch. Von dort trat er seinen Siegeszug über Jemen zunächst in die arabische Welt wie z.B. Mekka und Konstantinopel an.

Erst im späten 17. Jahrhundert wurde der Kaffeekonsum in Europa populär. Im beginnenden 18. Jahrhundert kultivierten jedoch auch die Engländer, Spanier und Franzosen den Anbau von Kaffee in ihren jeweiligen Kolonien. In dieser Zeit erweiterte sich der Anbau der Pflanze auf Südamerika, Indien oder Java.