Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kaffee aus Mexiko: Ein Bauer sortiert die Kaffeekirschen

Kaffee aus Mexiko: Geschmack, Aroma und Anbau


In Mexiko wird am häufigsten Arabica Kaffee angebaut. Die wichtigsten Sorten sind Bourbon und Typica. Nur zu einem geringeren Teil ist Robusta zu finden. Drei Regionen prägen den Geschmack und das Aroma besonders.


Das Wichtigste über Kaffee aus Mexiko

  1. Ausgewogener Geschmack: Mexikanischer Kaffee schmeckt in der Regel recht mild und hat einen geringen Säuregehalt. Sein Körper ist mittel bis leicht mit einer samtigen Crema.

  2. Aromatische Vielfalt: Typisch sind vielschichtige Aromen, darunter Schokolade, Nuss, Karamell, Trockenfrüchte und gelegentlich fruchtige Noten wie Papaya oder Zitrus.

  3. Regionale Unterschiede: Je nach Anbaugebiet variiert das Aroma. Kaffees aus südlichen Regionen wie Chiapas sind oft schokoladig und fruchtig, während Bohnen aus nördlicheren Gebieten eher nussige und weiche Noten aufweisen.



Mexiko: Die besten Anbaugebiete für Kaffee

Der Kaffeeanbau in Mexiko ist geprägt von kleinen Familienbetrieben und Kooperativen. Meist bewirtschaften sie weniger als 25 Hektar. Die Pflanzen wachsen überwiegend in Höhenlagen zwischen 800 und 1.800 Metern.

Die wichtigsten Anbaugebiete erstrecken sich von den sonnenverwöhnten Hängen im Hochland Chiapas, Oaxaca und Puebla im Süden, bis zu den nebelverhangenen Bergen von Veracruz im Osten. Dort sind die Anbaubedingungen durch hohe Berge, feuchten Urwald, fruchtbare Böden und das Klima optimal.

Anbaugebiete für Kaffee in Mexiko auf einer Karte

Typisch für mexikanischen Kaffee ist vor allem die Balance zwischen aromatischer Intensität und milder Säure. Dadurch sind die Kaffees sehr gut sowohl für Filterkaffee, als auch für Espresso geeignet.

Je nach Region und Höhe wird der Kaffee von November bis April geerntet. Die Kaffeebauern pflücken die reifen Kaffeekirschen in der Regel noch von Hand und sortieren sie nach Größe und Farbe. Die meisten Kaffeekirschen werden nass aufbereitet d.h., entpulpt, fermentiert, gewaschen und getrocknet. 

Aroma und Geschmack

Jede Anbauregion bringt ein ganz eigenes Geschmacksprofil des Kaffees hervor.

Chiapas

  • Noten von Schokolade, Nuss, oft mit fruchtigen Akzenten und mittlerem bis vollem Körper
  • Kaffees aus dieser Region gelten als besonders weich und cremig

Veracruz

  • ausgewogene Säure, mittlerer Körper, Aromen von Nuss und Schokolade
  • manchmal fruchtige Anklänge

Oaxaca

  • helle Säure, mittlerer Körper, Zitrus- und Karamellnoten

Puebla und Guerrero

  • komplexe, florale und würzige Aromen, mittlerer bis voller Körper


Mexiko | Sierra Madre de Chiapas | Berilo BIO
Der weltbekannte Berilo Organic CoffeeDieser ausgezeichnete Kaffee wird im Chiapas-Hochland von Motozintla rund um den Naturreservate El Triunfo von Kleinbauern angebaut, die ausschließlich in ökologisch ausgerichteten Genossenschaften organisiert sind.Die Anbauregion ist von der vulkanischen Bergkette Sierra Madre de Chiapas geprägt. Die robuste, bergige Heimat der Kaffeepflanzen Arabica ist von den Stürmen des Pazifiks abgeschirmt und dennoch regen- und sonnenreich. Die eisenreichen, vulkanischen Böden dieser Region sind ideal für den Anbau von hervorragendem Kaffee. Der Kaffee wird auf ca. 1200-1600m hohen Lagen kultiviert.Die Ernte erfolgt natürlich selektionsmäßig in Handarbeit. Ebenso sorgfältig ist die strenge Qualitätskontrolle, bevor der Berilo exportiert wird. Er hat die Güteklassifizierungen SHG (strictly high grown), also ausschließlich Hochlandkaffee und EP (european preparation), eine für den europäischen Markt optimierte Aufbereitung.Der Kaffee ist sowohl in Europa, wie auch auf dem US-Markt und in Asien BIO-zertifiziert. Zu den zertifizierenden Organisationen zählen:IMO (EG-Öko-Verordnung)NaturlandOCIA (Organic Crop Improvement Association International / USA)JAS (Japan)Bird Friendly (der Bird Friendly Standard ist einer der strengsten untern den Umweltnormen, der durch Drittparteien zertifiziert wird)Dieser Kaffee ist vollmundig, mit feiner Fruchtnote. Er hat ein mittelwürziges, delikates süß-malziges Aroma und man sagt ihm eine leichte Note der Maraska-Kirsche. Der ausgewogene Geschmack und die sehr feine Säure sorgen mit einem mittleren, ausbalancierten Körper für ein samtiges, angenehmes Mundgefühl. Sanfter, süßer Abgang. 

Inhalt: 0.25 Kg (38,00 €* / 1 Kg)

Varianten ab 3,30 €*
9,50 €*
Mexiko | Finca Las Chicharras | School Project | Chiapas
  Röstkaffee aus Mexiko von der Finca Las Chicharras School ProjectDie Finca Las Chicharras liegt im Bezirk Angel Albino Corzo, direkt am Biosphärenreservat El Triunfo in den Bergen der Sierra Madre de Chiapas, im südmexikanischen Bundesstaat Chiapas, der an Guatemala grenzt. Die robuste, bergige Heimat der Kaffeepflanzen Arabica ist von den Stürmen des Pazifiks abgeschirmt und dennoch regen- und sonnenreich. Die eisenreichen, vulkanischen Böden dieser Region sind ideal für den Anbau von hervorragendem Kaffee. Der Kaffee wird auf ca. 1200-1600m hohen Lagen angebaut. Die Ernte erfolgt natürlich selektionsmäßig in Handarbeit. Ebenso sorgfältig ist die strenge Qualitätskontrolle. Er hat die Güteklassifizierungen SHG (strictly high grown), also ausschließlich Hochlandkaffee und EP (european preparation), eine für den europäischen Markt optimierte Aufbereitung. Der Cup of Excellence - die höchste Auszeichnung für einen KaffeeDer Kaffee der Finca Las Chicharras belegte im Jahr 2018 den 5-ten Platz beim Cup of Excellence, dem bekanntlich weltweit angesehensten und anerkanntesten Wettbewerb für Specialty Coffee. Eine internationale Kaffeeexperten-Jury beurteilt in einer mehrwöchigen Blindverkostung die besten Kaffees der Welt. Die Anforderungen sind dabei sehr hoch, sodass nur wenige Kaffees ausgezeichnet werden. Das Erreichen der Top 10 bei diesem Wettbewerb ist für die jeweilige Plantage ein bedeutsamer wirtschaftlicher Erfolg. E-Café Chiapas & die Plantage Las ChicharrasCafé Chiapas ist eine ONG „Organización No Gubernamental“ - eine private, unabhängige, nicht gewinnorientierte Organisation, welche soziale und gesellschaftspolitische Zwecke verfolgt. Die Plantage Las Chicharras ist eine Tochtergesellschaft von E-Café, deren Vision es ist, die Armut durch die Zusammenarbeit mit indigenen Kaffeebauern in Chiapas zu beenden und die Qualität des Kaffees zu verbessern. Die Organisation setzt sich für die Verbesserung von Bildung, Gesundheit und Lebensqualität im Bundesstaat Chiapas ein. Im Gegensatz zu anderen Kaffeeexporteuren, deren Ziel es ist, den Kaffee so billig wie möglich zu kaufen, arbeitet E-Café mit kleinen Kaffeebauern als Partner zusammen, um ihnen die Bezahlung zu bieten, die sie wirklich verdienen. E-Café & Finca Las Chicharras gründete mit Unterstützung von Rohkaffeehändler Benecke Coffee eine Schule in La Trinitaria, Chiapas. Außergewöhnlich ist, dass die Schüler sehr gute Englischkenntnisse erlernen und über 90% der Absolventen anschließend ein College besuchen. Das Ziel für die Zukunft ist es, weitere Unterrichtsräume rund um die Farm zu errichten, da sie in den Bergen liegt und ein Schulbesuch in der nächstgelegenen Stadt Jaltenango eine rund zweistündige Dauer beansprucht.  Der Kaffee besticht mit einer angenehmen Süße und einer floralen Note. Er hat einen guten Körper mit schokoladigem Geschmack und einer mittleren Säure. 

Inhalt: 0.25 Kg (35,20 €* / 1 Kg)

Varianten ab 3,00 €*
8,80 €*
Espresso Mexiko | Sierra Madre de Chiapas | Berilo BIO
Der weltbekannte Berilo Organic CoffeeDieser ausgezeichnete Kaffee wird im Chiapas-Hochland von Motozintla rund um den Naturreservate El Triunfo von Kleinbauern angebaut, die ausschließlich in ökologisch ausgerichteten Genossenschaften organisiert sind.Die Anbauregion ist von der vulkanischen Bergkette Sierra Madre de Chiapas geprägt. Die robuste, bergige Heimat der Kaffeepflanzen Arabica ist von den Stürmen des Pazifiks abgeschirmt und dennoch regen- und sonnenreich. Die eisenreichen, vulkanischen Böden dieser Region sind ideal für den Anbau von hervorragendem Kaffee. Der Kaffee wird auf ca. 1200-1600m hohen Lagen kultiviert.Die Ernte erfolgt natürlich selektionsmäßig in Handarbeit. Ebenso sorgfältig ist die strenge Qualitätskontrolle, bevor der Berilo exportiert wird. Er hat die Güteklassifizierungen SHG (strictly high grown), also ausschließlich Hochlandkaffee und EP (european preparation), eine für den europäischen Markt optimierte Aufbereitung.Der Kaffee ist sowohl in Europa, wie auch auf dem US-Markt und in Asien BIO-zertifiziert. Zu den zertifizierenden Organisationen zählen:IMO (EG-Öko-Verordnung)NaturlandOCIA (Organic Crop Improvement Association International / USA)JAS (Japan)Bird Friendly (der Bird Friendly Standard ist einer der strengsten untern den Umweltnormen, der durch Drittparteien zertifiziert wird)Dieser sortenrteiner Espresso ist ein Kaffee mit viel Körper, er fühlt sich auf der Zunge angenehm schokoladig an. Er ist vollmundig, mit dezenter Fruchtnote und besticht mit einem mittelwürzigen, delikaten süß-malzigen Aroma. Der ausgewogene Geschmack und die sehr geringen Säure sorgen für ein samtiges, angenehmes Mundgefühl. Infos zum Mahlgrad !

Inhalt: 0.25 Kg (38,00 €* / 1 Kg)

Varianten ab 3,30 €*
9,50 €*

Mexikanischer Kaffee: Sorten und Qualität

Am häufigsten ist Arabica zu finden. Die wichtigsten Sorten sind Bourbon und Typica. Zu einem geringeren Anteil wird Robusta angebaut. Eine exotische Stellung nimmt schon durch die Größe seiner Bohnen Maragogype Kaffee ein.

Seine Qualität hängt von der Anbauhöhe, dem Erntezeitpunkt, der Aufbereitung, der Röstung und Lagerung ab. Je höher der Kaffee wächst, desto besser ist sein Geschmack.

Die besten Kaffees werden mit dem Namenszusatz “Altura” (für Höhe) gekennzeichnet, zum Beispiel “Altura Orizaba” oder “Altura Jalapa”.

Da die Kaffeepflanzen in den Höhenlagen langsamer wachsen, sind die Kaffeebohnen körperreicher und aromatischer.



Schon gelesen?

Cortado Kaffee in einem Glas

Cortado Kaffee
Er ist eine spanische Kaffeespezialität aus einem Espresso, der mit aufgeschäumter Milch verlängert wird...

Bohnen verschiedener Kaffeesorten

Kaffeesorten
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Sorte und einer Kaffeeart? Welche hat die besten Bohnen?...

Ein Ristretto läuft aus der Maschine in eine Espresso Tasse

Espresso Ristretto
Ob ein Espresso, Ristretto oder Lungo zubereitet werden soll - alle drei sind Kaffeespezialitäten aus Italien...