Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Ein Espresso-Glas mit Kaffee Americano

Kaffee Americano: So bereitest du ihn richtig zu


Der Kaffee Americano ist ein Espresso, der mit Wasser verdünnt bzw. gestreckt wird. Du brühst sehr fein gemahlenen Espresso-Kaffee mit Wasser auf und verlängerst ihn dann mit 25-75 ml heißem Wasser.

Bei seiner Zubereitung sind die richtige Reihenfolge und unsere Tipps wichtig: 

  • Zuerst wird das heiße Wasser in die Tasse gegeben.
  • Dann den Espresso darüber gießen, um die Crema zu erhalten.
  • Im Gegensatz zum Lungo wird beim Americano das zusätzliche Wasser separat erhitzt
  • Für einen optimalen Geschmack sollten hochwertige Espressobohnen und gefiltertes Wasser verwendet werden.

Bei uns erfährst du nicht nur die Schritte im Rezept, sondern auch wie du Fehler vermeidest.

Rezept und Zutaten

  • 7 Gramm Espresso-Kaffee, sehr feiner Mahlgrad
  • 25 ml Wasser
  • 25 ml zusätzliches Wasser

Die Schritte in der Zubereitung sind einfach

  1. Einen Espresso zubereiten.
  2. Zusätzliches Wasser erhitzen und in eine Tasse gießen.
  3. Espresso in das heiße Wasser in der Tasse laufen lassen.

Tipps: So bereiten wir einen Kaffee Americano zu

Beim originalen Caffè Americano ist es wichtig, die richtige Reihenfolge einzuhalten. Nur dadurch bleibt die Crema erhalten.

Grafik mit den Zutaten für einen Kaffee Americano

1. Schritt: Espresso in der Siebträgermaschine zubereiten

Zunächst wird in der Maschine ein klassischer Espresso gebrüht. Wir mögen es kräftig und nehmen dafür einen sehr feinen Mahlgrad für die Bohnen. 

Espresso für einen Kaffee Americano läuft aus der Espressomaschine

2. Schritt: Wasser erhitzen

Die optimale Temperatur liegt zwischen 90° und 94°C liegen. Kochendes Wasser bringt zu viel Bitterstoffe in die Tasse, zerstört feine Aromen und kann zu einer Überextraktion führen. 

Das heiße Wasser in eine Tasse oder in ein Glas mit ca. 200 ml Volumen gießen. Ideal ist eine Cappuccino-Tasse geeignet.

Kochendes Wasser in einer Glaskanne

3. Americano vollenden

Den Espresso vorsichtig in die Tasse mit dem heißen Wasser gießen. So bleibt die Crema an der Oberfläche. 

Zum Geschmack
E schmeckt weniger intensiv und voll als ein Espresso. Sein Geschmack hängt sehr von der Qualität der Bohnen und des Wassers ab. Ideal ist gefiltertes Wasser, denn es kann ihn nicht durch Kalkablagerungen verfälschen. Der ursprüngliche Geschmack des Espressos bleibt dabei erhalten. Du kannst die Intensität durch die verwendete Wassermenge steuern.

Wird zu viel Wasser in den Kaffee Americano gegeben, dann wird dieser wässrig, sauer und bitter.
Erfunden wurde er übrigens während des zweiten Weltkriegserfunden, weil der typische Espresso der Italiener den Amerikanern zu kräftig war. Sie vermischten ihn kurzerhand mit mehr Wasser. Dadurch entstand der Begriff Caffè Americano, der eingedeutscht auch „Kaffee Americano“ geschrieben werden kann.

Die richtige Auswahl der Kaffeebohnen

Für die Zubereitung des Kaffee Americano werden Espresso-Röstungen verwendet, die je nach Hersteller aus Arabica- und Robusta-Bohnen bestehen. Röstung, Röstdauer und Röstverfahren bringen kräftige Aromen hervor. "Normale" Röstungen für Kaffee würden bei der Zubereitung von Espresso zu viel Säure erzeugen. Daher ist es sehr wichtig, hochwertige Espressobohnen zu verwenden.

Was ist der Unterschied zwischen einem Lungo und Americano?

Der Lungo ist ein langer Espresso. Er wird mit der doppelten Wassermenge zubereitet bzw. verlängert und die Extraktionszeit auf ca. 40-50 Sekunden erhöht. 

"Der Lungo wird mit der gesamten Wassermenge in der Espresso-Maschine aufgebrüht. Beim Americano erhitzt du separat einen zusätzlichen Teil Wasser und gießt dann erst den Espresso hinzu."

Worin unterscheiden sich Americano und Kaffee Crema?

Beide Kaffeespezialitäten ähneln sich sehr. Die Unterschiede liegen:

  • in der Wassermenge bei der Zubereitung
  • im Mahlgrad der Espresso-Bohnen.

Im Espresso für den Americano sind 25-30 ml Wasser. Bei einem Café Crème ist es mit 100-120 ml die vierfache Menge. Für den Café Crème werden die Bohnen feiner als für Filterkaffee gemahlen, aber gröber als für Espresso.

Darüber hinaus kannst du den Café Crème auch im Vollautomaten zubereiten. Der Americano sollte jedoch nur in einer Siebträgermaschine gebrüht werden.

Kann der Caffé Americano auch mit Milch getrunken werden?

Original wird er weder mit Milch noch mit Zucker getrunken. Letztlich bleibt es eine Sache deiner Vorlieben. Milch im Kaffee verleiht ihm ein cremiges Mundgefühl und schwächt seine Säure ab. 



Schon gelesen?

Cortado Kaffee in einem Glas

Cortado Kaffee
Er ist eine spanische Kaffeespezialität aus einem Espresso, der mit aufgeschäumter Milch verlängert wird...

Bohnen verschiedener Kaffeesorten

Kaffeesorten
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Sorte und einer Kaffeeart? Welche hat die besten Bohnen?...

Ein Ristretto läuft aus der Maschine in eine Espresso Tasse

Espresso Ristretto
Ob ein Espresso, Ristretto oder Lungo zubereitet werden soll - alle drei sind Kaffeespezialitäten aus Italien...