Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kaffee aus Afrika: Eine Frau bei der Kaffeeernte

Kaffee aus Afrika


Der Kontinent ist global eine der bedeutendsten Anbauregionen. Kaffee aus Afrika, vor allem aus Äthiopien, Kenia, Tansania oder Ruanda, besitzt eine komplexe Aromen- und Geschmacksstruktur. Du möchtest ihn probieren und wissen, worauf du achten sollst? Dann helft Dir dieser Ratgeber.


Die wichtigsten Merkmale von afrikanischem Kaffee

  1. In Afrika bauen rund 10 Millionen Bauern Kaffee auf etwa 2 Millionen Hektar an.
  2. Äthiopien gilt als Ursprungsland des Kaffees.
  3. Sorten wie Yirgacheffe, Sidamo und Peaberry liefern besonders hochwertige Kaffees.
  4. Jede Region hat ihre Spezialitäten: z.B. Kenia (AA-Bohnen, fruchtige Noten), Tansania (Peaberry), Ruanda (Bourbon-Kaffee).
  5. Meist wird der Kaffee noch mit traditionellen Methoden angebaut und in Handarbeit geerntet. 

Geschmack und Aroma von Kaffee aus Afrika

Afrikanische Kaffees sind besonders für ihre lebendige, fruchtige Säure und komplexe Aromen bekannt. Sie sind von Beeren, Zitrusfrüchten, Haselnuss, Trockenfrüchten, Gewürzen oder blumigen Nuancen geprägt.

Ostafrikanische Kaffees aus Äthiopien und Kenia besitzen eine ausgeprägte, klare Fruchtigkeit, während Kaffees aus Uganda und Burundi oft würzige oder schokoladige Untertöne aufweisen.

Der Ursprung des Kaffees

Die Wiege des Kaffees stand in Afrika. Genauer gesagt in Äthiopien. Der Legende nach auf einer abessinischen Weide.

Irgendwann im 9. Jahrhundert fraßen dort die Ziegen regelmäßig die roten Kaffeekirschen von den Sträuchern. Ihr einsetzender Frohsinn ließ einen Hirten stutzen. Er kostete auch von den Kirschen und fühlte sich regelrecht beglückt. Im Rapport bei seinem Stammesoberhaupt kostete dieser ebenfalls von den Kirschen und berauschte sich an den Glücksgefühlen.

Diese Geschichte gilt nach wie vor als Startschuss für den globalen Siegeszug des afrikanischen Kaffees.

Anbaugebiete von afrikanischem Kaffee auf einer Karte

Äthiopiens Kaffeeanbau

Schon im 17. Jahrhundert begannen einheimische Bauern mit dem Anbau und Export von Kaffee. Äthiopien bietet drei Hauptkategorien der Kaffeeproduktion: Plantagenkaffee, Gartenkaffee und Waldkaffee.

Kaffee Probierpaket "Afrika"
In diesem Paket finden Sie Kaffees speziell aus Afrika aus den Ländern :ÄthiopienJemenKeniaTanzaniaBurundiRuandaUgandaDie Anzahl der Sorten in diesem Paket ist abhängig von der Lieferbarkeit der einzelnen Sorten.Alle Sorten werden in einem 70g Aromaschutzventilbeutel geliefert.

Ab 0,00 €*
Äthiopien | Sidamo | Ethiopia Guji Highlands
Er zählt zu den besten der Welt: Äthiopischer Sidamo Kaffee ist außerordentlich vielfältig im Geschmack und sehr komplex in seinen Aromen. Ein Kaffee für Genießer und Liebhaber des schwarzen Getränks.Äthiopien Sidamo Kaffee aus einer der besten AnbauregionenVermutlich kam der erste Rohkaffee aus Äthiopien. Das afrikanische Land gilt als Hauptexporteur von Arabica Bohnen, obwohl auch Robusta Kaffee angebaut wird. Der Kaffeeanbau ist einer der wichtigsten Wirtschaftszweige. Trotzdem stammen nahezu 98% des äthiopischen Kaffees von Kleinbauern, deren Kaffeefarmen eher einem Kaffeegarten ähneln und meist eine Fläche von unter einem Hektar aufweisen.In der Regel dürfen die Kaffeebauern und Aufbereitungsbetriebe den Rohkaffee nicht selbst direkt exportieren. Grundsätzlich werden die Rohkaffees an die äthiopische Rohstoffbörse geliefert. Dort erfolgt die Qualitätsbewertung, Lagerhaltung und der anschließende Verkauf an den Exporteur.Äthiopischer Kaffee und seine VarietätenDer Begriff Varität steht in der Kaffee-Fachsprache synonym für die Unterkategorie von Bohnensorten. Die beiden wichtigsten sind Arabica und Robusta. So hat gerade Arabica Kaffee ausgesprochen viele Varietäten wie z.B. Bourbon, Maragogype, Geisha, Catuai oder Castillo.Sidamo Kaffee profitiert von den zahlreichen Untersorten der Heirloom Varität. Diese entstand auf natürlichem Wege in Äthiopien (wie z.B. Kaffa Wildkaffee), während andere gezielt für die jeweiligen Anbaubedingungen in den Ländern gezüchtet wurden.Der typische Geschmack der Bohnen von Sidamo KaffeeÄthiopischer Sidamo Kaffee besitzt einen intensiv fruchtigen Geschmack mit leichter Süße und einer lebendige mittlere Säure. Seine exzellenten vielfältigen Aromen sind geschmacklich ein Hochgenuss. Die außerordentliche Vielfalt an Geschmacksrichtungen des Sidamo Kaffees resultiert aus den unterschiedlichen Bodentypen und dem jeweiligen Mikroklima. Es gibt einige Faktoren die über die Qualität während der Zubereitung entscheiden. Einer der wichtigsten ist der richtige Mahlgrad von Kaffee.Infos zum Mahlgrad ! 

Inhalt: 0.25 Kg (34,40 €* / 1 Kg)

Varianten ab 3,00 €*
8,60 €*
Äthiopien Yirgacheffe | Gedeo-Zone
Der Yirgacheffe-Kaffee wird östlich von Abayasee in der Gedeo-Zone auf 1800m bis zu sogar 2400m ü.M. angebaut. Dank dem gemäßigten Hochlandklima bei Tagesdurchschnittstemperaturen von etwa 15 bis 20°C entwickeln die Kaffeekirschen unter schattenspendenden Bäumen recht lange und behutsam ihre Aromen. Dieser nass aufbereitete Yirgacheffe besticht durch seine fruchtig-blumige Intensität, die von einer wunderbaren Süße begleitet wird. Er hat einen kräftigen Körper mit einer lebendigen, fruchtigen Säure.Infos zum Mahlgrad ! Kaffeebezeichnung: YirgacheffeKlassifizierung: Grade 2Varietät: Heirloom (100% Arabica)Anbaugebiet:  Gedeo-Zone / ÄthiopienAnbauhöhe: 1800-2400m ü.M.Aufbereitung: fully washed

Inhalt: 0.25 Kg (34,80 €* / 1 Kg)

Varianten ab 3,00 €*
8,70 €*

Der Plantagenkaffee stammt hauptsächlich von kleinen Kaffeebauern, während Gartenkaffee auf kleineren Flächen in Dorfnähe angebaut wird. Waldkaffee wächst wild in den natürlichen Urwaldgebieten. Z.B. ist Kaffa Wildkaffee eine Rarität, die ausschließlich in den Regenwäldern der Kaffa Region wächst.

Äthiopischer Harrar Kaffee ist der Bekannteste und berühmt für seine einzigartigen Geschmacksnuancen. Weitere wichtige Anbaugebiete sind Sidamo und Yirgacheffe, die hochwertige Arabica Bohnen mit komplexen Aromen produzieren.

Kaffeeernte in Afrika: Ein Bauer sortiert rote Kaffeekirschen

Kleinere Regionen wie Limu, Jima, Ghimbi und Lekempti spielen ebenfalls eine wichtige Rolle im äthiopischen Kaffeemarkt.

Im Vergleich zu anderen afrikanischen Ländern gibt es in Äthiopien eine reichhaltige Kaffeekultur. Die traditionelle äthiopische Kaffeezeremonie unterscheidet sich stark von europäischen Methoden und wird von Frauen durchgeführt. Dabei wird der Kaffee dreimal aufgebrüht und in kleinen Tassen serviert.

Kenianischer Kaffee aus Ostafrika

Am Fuße des Mount Kenya finden sich, neben den Regionen Kiambu, Nyeri oder Kirinyaga die sicherlich fruchtbarsten Böden für den Anbau von Kaffee in Kenia. Viel Sonne, Niederschlag an 200 Tagen im Jahr, der vulkanische Boden und Höhenlagen bis 1.900 Meter bringen Premium-Kaffees hervor.

Kenia | Mount Kenya Selection | AA Plus
Kaffees aus Kenia gehören zu den besten, die auf dem Weltmarkt gehandelt werden. Es werden fast ausschließlich Arabica-Kaffees angebaut, die vom "Kenya Coffee Board", einer Art nationaler Kaffeebörse, weltweit verkauft werden. Deutschland und Amerika sind zur Zeit die Hauptabnehmer kenianischer Kaffees, da diese eine überaus feine Säure besitzen und sich damit wunderbar für hochwertige Spitzenmischungen ("Blends") eignen. Der Hauptanbau erfolgt überwiegend durch Kleinbauern, die ihre Ernte bei den Sammelstellen (Kooperativen) zur Qualitätsbeurteilung und zum Kauf abgeben. Die Kaffees werden von der Sammelstelle gewaschen und anschließend an die Vermarktungsgenossenschaft weitergereicht. Diese Vermarktungsgenossenschaft stellt die Kaffees dem "Kenya Coffee Board" vor, welche dann durch den Versand von Mustern versucht, Käufer zu finden. Die kenianische Regierung nimmt den kaffeeanbau sehr ernst; es ist z.B. verboten, Kaffeebäume auszureißen oder zu beschädigen. AnbaugebietDas Mount-Kenya-Massiv stellt für die afrikanische Flora und Fauna einen bemerkenswert artenreichen Lebensraum dar. Das tropisch-feuchte Hochgebirgs-Klima lässt einzigartige Pflanzenarten gedeihen. Große Niederschlagsmengen (es regnet an rund 200 Tagen im Jahr) und die fruchtbaren vulkanischen Böden am Fuß des Massivs bieten für den Kaffeeanbau hervorragende Bedingungen. Während der Bereich oberhalb von 3200m Höhe zum Mount-Kenya-Nationalpark gehört, werden rund um das Bergmassiv bis 1900m ü.M. Premium-Kaffeesorten angebaut. Es werden ausschließlich tiefrote Kaffeekirschen per Hand geerntet. Der besonders fruchtige und ausgewogene Kaffee mit einer angenehmen Süße besticht durch weinähnlichen Beerenaromen. Er hat eine mittlere bis stark ausgeprägte Säure, hat einen aromareichen, kraftvollen Körper und ist rundum ausgewogen.Infos zum Mahlgrad ! 

Inhalt: 0.5 Kg (35,60 €* / 1 Kg)

Varianten ab 3,10 €*
17,80 €*
African Fuity & Floral | light Espresso | Nordic Style Caffè
AFRICAN FRUITY & FLORALLIGHT ROAST ESPRESSO BLENDUnser neuer light roast Espresso überzeugt mit einem komplexen Geschmacksprofil. Üblicherweise werden die Rohkaffeebohnen für die Espressi traditionell dunkel geröstet. Unser neuer Espresso (bzw. Caffè, wie er in Italien genannt wird) richtet sich an Genießer, die sehr fruchtige Espressi mögen. Ein light roast Espresso nach "skandinavischer Art".Die Röstung macht´s!Die Komponenten aus Äthiopien, Burundi, Kenia, Malawi und Uganda wurden selbstverständlich sortenrein geröstet. Durch die besonders schonend-verlangsamte Röstung besticht dieser Espresso mit einer relativ lebendigen und dennoch milden Säure. Ein komplexer Geschmacksprofil von dominanten fruchtigen und intensiven floralen Noten, die von dezenten nussig-schokoladigen Nuancen begleitet werden.Infos zum Mahlgrad!

Inhalt: 0.25 Kg (34,80 €* / 1 Kg)

Varianten ab 3,00 €*
8,70 €*
Caféhaus | Filter Coffee Blend | 100% Arabica
CaféhausFilter Coffee Blend 100% ArabicaUnsere Caféhaus-Mischung besteht aus hochwertigen Arabica-Qualitäten des südamerikanischen, ostafrikanischen und asiatischen Ursprungs.In dem lebendigen Klassiker dieser Arabica-Mischung steckt unsere Erfahrung und Kreativität zugleich. Auch hier haben wir die einzelnen Komponenten sortenrein geröstet. Dabei hat unser Röstmeister jeder Sorte den perfekten Röstgrad verliehen. Aus den individuellen Aromen ist eine unverwechselbare Mischung entstanden, die seit Jahren bei unseren Kunden sehr beliebt ist.Die Varietäten-Komponenten:Red Bourbon aus KolumbienHochlandkaffee aus der Anden-Region Sotará in Cauca. Die reifen Kirschen werden erst gepflückt, wenn sie einen Brix-Wert von 20° (ein Maß für den Zuckergehalt) erreicht hatten. Reich an beerenartiger Süße mit einem angenehmen aromatischen Orangenabgang.S795 aus IndienUnter dieser Varietät, die eher nach einer Zugverbindung klingt, verbirgt sich ein eindrucksvoller Kaffee. Eine beeindruckende Süße mit Kakao-Tönen und Honigaromen und einen sehr vollen Körper. Die Kaffeebäume werden an den malerischen Bababudan-Bergen im Distrikt Chickmagular (Bundesstaat Karnataka) angebaut.SL28 aus KeniaKenianischer Kaffee wird oft mit einer kräftigen Säure, einem reichen, vollen Körper und einem unverwechselbaren Geschmack in der Tasse assoziiert. Intensive, würzige und fruchtige Aromen stehen hier im Vordergrund. Der Kaffee wird in dem tropisch-feuchten Hochgebgiergsklima rund um den Mount-Kenya-Massiv angebaut. Geschmacklich reicht die Varietät leicht an die Qualität der Geschmacksprofile der Geisha-Varietäten heran.Yellow Bourbon aus BrasilienDie Sorte Bourbon selbst stammt aus dem 18. Jahrhundert von der Île Bourbon (der heutigen Insel Réunion), die östlich von Madagaskar liegt. Französische Missionare brachten Kaffeepflanzen aus dem Jemen auf diese Insel, was zur Entwicklung der Sorte Bourbon führte.Mitte des 19. Jahrhunderts versuchte Brasilien, das bereits ein großer Kaffeeproduzent war, seine Kaffeesorten zu diversifizieren. Ein Abgesandter wurde auf die Insel Réunion entsandt, um Samen der Sorte Bourbon zu erwerben, die dann in Brasilien vermehrt wurden. Der Gelbe Bourbon entstand als natürliche Mutation in diesen Plantagen. Im Jahr 1930 wurde eine gelbe Bourbon-Pflanze auf einer Red-Bourbon-Farm in der Nähe von Pederneiras, São Paulo, entdeckt. Es wird angenommen, dass diese Mutation das Ergebnis einer Kreuzbestäubung zwischen Red Bourbon und Yellow Botucatu, einer anderen gelbfruchtigen Mutation von Typica, ist.Heute wird der Yellow Bourbon vor allem in Brasilien angebaut, insbesondere in den Bundesstaaten Minas Gerais und São Paulo. Aufgrund seines ausgeprägten Geschmacksprofils, das sich durch natürliche Süße, ausgewogene Säure und Noten, die oft an Karamell und Nüsse erinnern, auszeichnet, wird er von Kaffeefreunden sehr geschätzt.Aubaugebiet dieser Komponente sind die São Domingos Mountains, im südlichen Minas Gerais.Fazit:In der Tasse erscheint ein angenehm-vollmundiger, aromareicher Körper, der von einer feinen Säure begleitet wird. Die schokoladig-süße Note des Kaffees harmoniert mit den dezenten nussig-würzigen Aromen. Cremiger Körper und ein sehr weicher Abgang mit fruchtigen Nuancen.Infos zum Mahlgrad !

Inhalt: 0.25 Kg (33,60 €* / 1 Kg)

Varianten ab 3,00 €*
8,40 €*

Die kenianischen Arabica-Bohnen zeichnen sich durch ihre helle Säure, vielschichtige Aromen und einen vollmundigen Geschmack aus, der oft an Beeren, Zitrusfrüchte und Schokolade erinnert.


Kenias Kaffee gehört zu den Besten, die auf dem Weltmarkt gehandelt werden. Seine Qualität und sein Geschmack sind außergewöhnlich. Er wird häufig nach dem Größenklassifizierungssystem AA bewertet, das für die größten und besten Bohnen steht.

Allerdings gibt es in dem Land eine Besonderheit. Das Kenya Coffee Board erwirbt die gesamte Produktion und vermarktet ihn als eine Art nationaler Kaffeebörse.

Der Anbau von Kaffee in Tansania

Die Kaffeeanbaugebiete in Tansania erstrecken sich über verschiedene Regionen, darunter die südlichen Hochebenen und die Gebiete am Kilimandscharo. Auch hier sind die Böden vulkanisch und bieten in den Höhenlagen und mit dem dort herrschenden Klima optimale Bedingungen für den Anbau von Kaffee.

Tansanias Peaberry Kaffee ist eine einzigartige Sorte, die sich durch ihre runden, kleineren Bohnen auszeichnet. Diese Bohnen haben einen intensiveren Geschmack und eine höhere Konzentration von Aromen im Vergleich zu den flacheren Bohnen. Peaberry bietet eine breite Palette von Geschmacksprofilen, darunter fruchtige, würzige und schokoladige Noten.

Besonders empfehlenswert sind auch die Bohnen der Ngila Coffee Estate, die bereits 1920 von einem deutschen Siedler am Nordhang des Ngorongoro-Kraters in Tansania gegründet wurde.

Der Ngorongoro-Krater ist ein Einbruchkrater an der Grenze zur Serengeti-Savanne. Er entstand, als der Vulkan bei einem Ausbruch zusammenbrach. Mit einem Durchmesser von 17 bis 21 Kilometern und einer Gesamtfläche von 26.400 Hektar bietet er eine beeindruckende Kulisse.

Afrikanischer Kaffee: Hände sortieren rote Kaffeekirschen

Die Ngila Kaffeefarm erstreckt sich auf über 100 Hektar mit 150.000 Kaffeebäumen. Sie liegt ca. 1.600 Meter hoch. Jährlich werden dort über 120 Tonnen Arabica Hochlandkaffee in hoher Qualität geerntet. Die Ernte vollreifer Kirschen erfolgt ausschließlich von Hand.

Tansania | Ngila Coffee Estate | Ngorongoro Crater
Ngila Coffee Estate wurde um 1920 im Norden Tansanias an den Hängen des Ngorongoro Kraters von einem deutschen Siedler gegründet. Ngorongoro ist ein Einbruchkrater am Rande der Serengeti-Savanne. Er entstand, als an dieser Stelle ein Vulkanberg in sich zusammenbrach. Der Durchmesser des Kraters beträgt zwischen 17 und 21 Kilometer. Insgesamt hat der Krater eine Fläche von 26.400 Hektar.Die Ngila Kaffeefarm liegt circa 1600m über dem Meeresspiegel und auf über 100 Hektar mit 150.000 Kaffeebäumen können jährlich über 120 Tonnen des besten Arabica Hochlandkaffees geerntet werden. Die Ernte erfolgt in Handarbeit, so dass ausschließlich reife Kaffeekirschen gepflückt werden.Ein vielschichtiger, typisch afrikanisch-aromareicher Kaffee. Sein schokoladig-würziger Geschmack wird von mittlerer fruchtiger Säure begleitet. Infos zum Mahlgrad ! 

Inhalt: 0.25 Kg (34,80 €* / 1 Kg)

Varianten ab 3,00 €*
8,70 €*
Ruanda Rwanda | Taba Estate | Red Bourbon | Central Highlands
Qualitätskaffee aus dem Land der tausend Hügel!Nach jahrzehntelanger Unterdrückung von den Kolonialherrn, gebeutelt vom Bürgerkrieg und Hungersnot lebt die kleine Nation langsam wieder auf. Der Kaffee spielt dabei eine entscheidende Rolle und sollte von Kaffeeliebhabern nicht übersehen werden. Heutzutage gibt es in Ruanda so gut wie keine Großplantagen. Klasse statt Masse, lautet die moderne Zauberformel in dem „Land der tausend Hügel“. In dem kleinen ostafrikanischen Land wurden im Jahr 2017 nur 220.000 Kaffeesäcke à 60kg geerntet. Im Vergleich zu Äthiopien (mit 7,1 Millionen Kaffeesäcken), nimmt Ruanda einen geringen Weltmarktanteil von nur 0,2% ein, positioniert sich jedoch als eine Weltklasse-Kaffeespezialität.Seit etwa dem Jahr 2000 setzt die ruandische Agrarpolitik besonderen Wert auf den Anbau der nahezu in Vergessenheit geratenen Bourbon-Varietät. Auf einer Höhe zwischen 1700 und 1900m sind es fast ausschließlich kleine Bauernfamilien, die den  Kaffeeanbau zur ihrer neuen Existenz gemacht haben. Vorrangig wir der Kaffee in Zentralruanda, Provinz  Kiyumba und entlang des Kivu-Sees angebaut, wobei das Land kaum größer als Mecklenburg-Vorpommern ist. Die höchste Erhebung ist der im Norden des Landes gelegene, 4507 Meter hohe Karisimbi, der zu den Virunga-Vulkanen gehört – die Heimat der Berggorillas, die dort in freier Wildbahn leben.Die Kaffees werden nass aufbereitet, zählen somit zu den gewaschenen Arabicas. Es folgt die Trocknung in der Sonne und anschließende Qualitätskontrolle, bzw. die Sortierung nach der Größe.Wir haben uns für den Taba-Estate aus dem zentralen Hochplateau Ruandas entschieden und ihn als einen Kaffee mit einem klassischen blumig-fruchtigem Aroma wahrgenommen, der von einem mildsüßen Geschmack und einem Unterton von Ahornsirup und Pistatien, begleitet wird.Es ist wirklich bemerkenswert, dass in diesem kleinen Land eine relativ große Vielfalt an Geschmacksprofilen zu finden ist. Nach einem mehrtätigen Herumexperimentieren mit unserem Proberöster sind wir zu dem Ergebnis angelangt, dass mit dem Röstgrad City Plus bis Full City die fruchtige Noten besonders zur Geltung kommen und ein ausbalanciertes Verhältnis zwischen einer lebendigen Säure und Süße gegeben ist.Ein vollmundiger Kaffee mit milder Gewürz-Note, ohne die fruchtige Süße zu beeinträchtigen und zarten cremigen Texturen.Infos zum Mahlgrad ! Kaffeebezeichnung: Taba EstateKlassifizierung: AA / SHG / EPVarietäten:  Bourbon (100% Arabica)Anbaugebiet: Zentralruanda Kigali / RuandaAnbauhöhe: 1700-1900m ü.M. 

Inhalt: 0.25 Kg (34,40 €* / 1 Kg)

Varianten ab 3,00 €*
8,60 €*
African Arabica Blend | Strictly High Grown Coffee
Machen Sie mit unserem AFRICAN ARABICA BLEND eine Geschmacksreise durch Afrika.…angefangen in einem der ältesten Staaten der Welt auf den nebligen Bergplantagen Äthiopiens, überqueren mitten auf dem Victoriasee die Grenze zwischen Uganda und Tansania, besuchen den höchsten Bergmassiv des Kontinentes, den Kilimandscharo, und kommen schließlich im Herzen Afrikas, in Burundi, an dem zweittiefsten See der Welt, Tanganyikasee, an.Die fruchtbaren Böden und perfekte Klimabedingungen der ausgewählten Kaffeefarmen spiegeln sich geschmacklich in dem harmonischen Filter Coffee Blend wieder. Die Komponenten dieser qualitativen SHG-Mischung wurden von Hand geerntet und sind alle nass (fully washed) aufbereitet. Sie beeindrucken durch ihre fruchtige Süße und sind ein hervorragendes Beispiel für den geschätzten blumigen und fruchtigen Geschmack afrikanischer Kaffees.Infos zum Mahlgrad !

Inhalt: 0.25 Kg (34,80 €* / 1 Kg)

Varianten ab 3,00 €*
8,70 €*

Kaffee aus Ruanda

Das Land hat sich erst in den letzten Jahren zu einem aufstrebenden Akteur in der Kaffeeproduktion entwickelt. Die Kaffeebauern konzentrieren sich auf den Anbau von Arabica in den hochgelegenen Bergregionen, wo das Klima kühl ist und die Böden nährstoffreich sind.

Ruanda ist für seinen Bourbon-Kaffee bekannt, der nach der Bourbon-Varietät der Arabica Bohne benannt ist. Dieser Kaffee zeichnet sich durch seine Süße, eine lebhafte Säure und ein vollmundiges Aroma aus.

In Ruanda bauen die Bauern den Kaffee oft noch mit traditionellen Anbaumethoden an. Sie ernten die Kaffeekirschen von Hand und trocknen sie anschließend unter der Sonne, um ihren einzigartigen Geschmack zu entwickeln.



Schon gelesen?

Cortado Kaffee in einem Glas

Cortado Kaffee
Er ist eine spanische Kaffeespezialität aus einem Espresso, der mit aufgeschäumter Milch verlängert wird...

Bohnen verschiedener Kaffeesorten

Kaffeesorten
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Sorte und einer Kaffeeart? Welche hat die besten Bohnen?...

Ein Ristretto läuft aus der Maschine in eine Espresso Tasse

Espresso Ristretto
Ob ein Espresso, Ristretto oder Lungo zubereitet werden soll - alle drei sind Kaffeespezialitäten aus Italien...