Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Espresso unter einer Siebträgermaschine

Mein Espresso schmeckt zu bitter


Wenn dein Espresso bitter schmeckt, beginnt das Grübeln über die Ursachen. Lag´s an den Bohnen, funktioniert die Espressomaschine nicht mehr richtig oder habe ich etwas falsch gemacht? Wir zeigen dir die Ursachen, damit der nächste besser gelingt.

Unsere Tipps: So bekommst du einen perfekten Geschmack

Ist der Geschmack vom Espresso bitter oder sauer, liegen meist ähnliche Fehler bei der Zubereitung vor. Aber du musst nicht gleich Barista sein, um einen perfekten Espresso in die Tasse zu zaubern. Wenn du weißt, woran es liegen könnte, ist das Problem schnell behoben. Hier die Übersicht der Lösungen.

  1. Verringere die Extraktionszeit.
  2. Wähle für die Kaffeebohnen einen feinen Mahlgrad.
  3. Senke die Wassertemperatur auf 90°C - 96°C.
  4. Verwende weniger Kaffeepulver.
  5. Vermeide stark geröstete Bohnen.
  6. Überprüfe den Brühdruck.

Ursachen auf einen Blick: Warum schmeckt mein Espresso bitter?

Kannst du gute Espressobohnen und eine hochwertige Espressomaschine als Basis vorraussetzen, dann liegt der bittere Geschmack deines Espressos an den Details. Diese sind übersichtlich und leicht zu korrigieren.

Überblick für die Ursachen eines bitteren Espressos

Überextraktion während des Brühvorgangs

Einer der häufigsten Gründe für einen zu bitteren Espresso ist die Überextraktion. Dies geschieht, wenn sich zu viele Inhaltsstoffe aus dem Kaffeepulver lösen. Bei der Extraktion werden zuerst Säuren, Aromen und Öle aus dem Kaffee gelöst, gefolgt von Koffein und den bitteren Komponenten.

Je länger Brühvorgang, desto mehr Bitterstoffe gelangen in den Espresso.

Zu fein gemahlener Kaffee

Die Mahlgradeinstellung spielt eine entscheidende Rolle. Ist das Kaffeepulver zu fein gemahlen, erhöht sich die Kontaktfläche für das Wasser. Die Extraktion läuft intensiver ab.

Verschiedener Mahlgrad von Espressobohnen

Zu hohe Wassertemperatur

Die ideale Wassertemperatur für Espresso liegt zwischen 90°C und 96°C. Ist das Wasser zu heiß, löst es mehr Bitterstoffe aus dem Kaffee.

Wasserdampf an einer Espressomaschine

Zu viel Kaffeepulver

Viel hilft nicht immer viel. Gibst du zu viel Kaffeepulver, ist das Verhältnis von Kaffee zu Wasser nicht mehr harmonisch. Der Espresso schmeckt dann nicht nur kräftiger, sondern auch bitter. Wir empfehlen ein Brühverhältnis (brew ratio) von 1:2.

Siebträger mit sehr viel Kaffeepulver

Qualität und Röstung der Kaffeebohnen

Sehr dunkel geröstete Bohnen besitzen mehr Röststoffe und neigen bei starker Extraktion von Natur aus zu einem bitteren Geschmack. Auch alte oder falsch gelagerte Bohnen können zu einem bitteren Geschmacksbild führen.

Unterschiedlich geröstete Espressobohnen

Darüber hinaus führt eine vernachlässigte Reinigung der Espressomaschine ebenfalls zu einem bitteren Geschmack. Alte Kaffeerückstände in der Brühgruppe oder im Siebträger können ranzig werden und den frisch gebrühten Espresso negativ beeinflussen.



Schon gelesen?

Cortado Kaffee in einem Glas

Cortado Kaffee
Er ist eine spanische Kaffeespezialität aus einem Espresso, der mit aufgeschäumter Milch verlängert wird...

Bohnen verschiedener Kaffeesorten

Kaffeesorten
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Sorte und einer Kaffeeart? Welche hat die besten Bohnen?...

Ein Ristretto läuft aus der Maschine in eine Espresso Tasse

Espresso Ristretto
Ob ein Espresso, Ristretto oder Lungo zubereitet werden soll - alle drei sind Kaffeespezialitäten aus Italien...